Verlorene und Verdammte / Mutanten

Skarbrand

Testspieler
23. Juli 2008
116
0
6.146
Hiho ^_^

gestern beim Aufräumen habe ich ein paar alte Mutanten meiner Verlorenen&Verdammten wiedergefunden und will nun unbedingt wieder eine Mutanten- und Renegatenarmee über `s Spielfeld schubsen :lol:

Da die V&V Liste aus dem Codex "Sturm des Chaos" leider nicht mehr gültig ist, muss ein passender Ersatzcodex her. Imho kann man mit dem
neuen Ork Codex eine V&V Armee sehr gut darstellen, weshalb der auch meine erste Wahl wäre. Da ich alle meine Armeen aber später auch auf Turnieren einsetzen möchte, stellt sich mir die Frage wie es dort mit Umbauten aussieht.
Grob sollen die Einheiten aus den folgenden Minis konstruiert werden.
HQ
Waaaghboss - Ogryn mit entrprechender Panzerung
Weirdboy - Psioniker -Eigenbau-
Bigmek - Ogryn mit viel Technikkrimskrams
Elite
Plünderaz/Brennaz - Catachaner/Gors mit passenden Waffen
Bosse - Ogryns, verschiedene Monster aus WHF
Standard
Ballaboyz - Catachaner mit Wummen/Lasergewehren/Boltern usw.
Moschaboyz - Gors, Ghoule usw. mit Nahkampfwaffe/Pistole
Sturm
Waaaghbikes - Catachaner ö.ä. auf Scoutbikes
Killakoptaz - Umbauten aus original Killakoptaz
Stormboyz - Mutanten mit Jetpacks :lol:
Unterstützung
Killabotz/Gargbotz - Eigenbauten aus Sentinels /Cybots usw.
Fahrzeuge allgemein
Fahrzeuge werden einfach aus Orkfahrzeugen gebaut. Pikk Ups, Buggies und Panzabikes werden umgebaut, erbeutete Panzas werden aus Rhinos und Kampfpanzas aus dem neuen Modell konstruiert.

Alle Minis bekommen auch die Waffen, die sie laut Codex Orks haben müssten, weshalb es keine Probleme mit wysiwyg geben dürfte. Nur wie sieht es z.B. mit den stark "umgebauten Orkboyz" aus? Hat man eine Chance mit Boyz aus Ghoulen, Catachanern o.ä. überhaupt antreten zu dürfen?
Gerade die TLOS könnte da imho Probleme machen, weil die Minis ja nicht so groß wie die original Orkminis werden...
Was meint ihr? Will ja nur nicht hunderte € und viele Stunden Arbeit in eine Armee stecken, die dann nie auf Turnieren eingesetzt werden kann.

mfg
Skarbrand :chaos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf den Veranstalter an, da würd ich immer vorher nachfragen.
Auf Turnieren wo ich bisher war, wär das wohl kein Problem gewesen.

Solange es gut aussieht und man sich merken kann was was ist.. warum nicht.
Aber .. Orks? Ich meine von der Ordnungsstruktur her usw. ok .. aber was würde den W4 bei den Catachanern rechtfertigen? Die müssten dann ja schon ordentlich umgebaut werden.
Ich würd eher Imps nehmen mit entsprechenden Doktrinen. Bei Orks seh ich halt schon das Problem bei dem Widerstand und den Modellen, die du verwenden möchtest.

Aber ganz allgemein kann man das so pauschal nicht sagen. Immer vorher den Veranstalter fragen und sich darauf einstellen, dass der es evtl. mal bei einem Turnier nicht zulässt. Aber wie gesagt, von meiner Erfahrung von 40K und Fantasy Turnieren wäre das durchaus zulässig. Hab schon Schlechteres gesehen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Ork Codex passt imho noch am besten. Beim Imp Codex
hat man mehrere Probleme:
- fehlende Nahkampfpower
- keine schnellen Fahrzeuge
- keine schrottigen Einheiten wie Trukks oder zusammengetackerte Panzer

Mit dem Imp Codex kann man zwar disziplinierte (und gut ausgerüstete) Renegatenarmeen wie den Blutpakt ohne Probleme darstellen, aber zu einer auf den Gegner zurennenden und gröhlenden Mutantenhorde passt er imho einfach nicht. Ich will eben eine Mutantenhorde, die den Gegner im Nahkampf durch Masse überrennt und nicht diszipliniert rumsteht und ballert.
Außerdem kann man mit den Orkwaffen/Fahrzeugen die zusammengesammelte schrottige Ausrüstung besser darstellen...

Der 4er Widerstand geht schon in Ordnung. Den werde ich dadurch erklären, dass meine Truppe Nurgle folgt...Nurgleanhänger halten einfach mehr aus...^_^

Immer vorher den Veranstalter fragen und sich darauf einstellen, dass der es evtl. mal bei einem Turnier nicht zulässt
Ja, schon klar. Hätte ja auch sein können, dass so extreme Umbauten allgemein nicht auf Turnieren eingesetzt werden können.
Ich kenn mich mit Turnieren und deren Regeln überhaupt nicht aus...

Hab schon Schlechteres gesehen
:lol:😛

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
V&V haben auch keine so richtige Nahkampf Power oder? :huh:
Gibts da nicht auch irgendwie ne Doktrin mit der man ne Imp Nahkampf Armee aufstellen kann? (nur mal theoretisch jetzt)
Ich meine Laserpistolen sind an und für sich schon schrottig genug 😀

Wenn du es entsprechend umbaust, wirst du sicherlich weit weniger Probleme auf Turnieren bekommen. Aber mit "diese völlig gesund aussehenden Catachaner hier folgen Nurgle, daher W4" kommt man halt nicht so weit. WYSIWYG muss ja schon eingehalten werden, das ist schon so üblich bei Turnieren 😀
Wären es Seuchenzombies, ok. Oder aus Ghoulen gebaut, auch wunderbar.
Nur halt einfach ein paar Catachaner mit anderen Köpfen hinzustellen und zu sagen, dass das Nurgle Anhänger sind, funktioniert da nicht.

Ich weiß jetzt nicht in wie weit du da was umbauen wolltest. Aber da muss auf jedenfall Hand angelegt werden 🙂
Du könntest dir ja einfach Ghoule umbauen oder die Catachaner mit etlichen Zombie-Teilen ausstatten, dass man auch wirklich sieht und glaubt, dass die zu Nurgle gehören 😀
 
Nein, leider nicht wirklich. Um aber ne einigermaßen konkurrenzfähige Nahkampfarmee zu haben, braucht man eben Nahkampfpower 🙂
Und in den Nahkampf sollen die Mutantenhorden nunmal...
Ja, da gibts ne Doktrin. Nur ob es Sinn macht mit Nahkampfimpsen
gegen Tyras, Orks oder Chaoten anzurennen...

Ja, Laserpistolen sind schrottig nur wirken die eben irgendwie nicht so :lol:
Ich will eben den Mutantenabschaum einer Makropole darstellen, der mit
aus allen möglichen Schrottstücken zusammengetackerten Karren und
alten aufgesammelten Waffen auf den Gegner zurennt/fährt und ihn
durch pure Masse erdrücken will. Da bietet der Orkcodex eben einfach mehr Möglichkeiten als der Impcodex.

Zum Bauen der ersten Minis habe ich eine Box Ghoule, 10 Tiermenschen (Gors), 1 Box Catachaner, 1 Box Zombies und eine Packung Magic Sculp gekauft. Daraus werden dann die ersten Mutanten gebaut.
Wysiwyg sollte kein Problem sein. Wenn die Sachen eingetroffen sind, mache ich nen Thread im Painmaster auf.

Auf jeden Fall erstmal danke für die Tips und die Hilfe 🙂

@ Lord Zippo: Cool...muss gleich mal lesen. Danke für den Link!

mfg
 
Hört sich interessant an. Aber du könntest dir statt dem Ork Kodex auch mal die IA6 Liste anschauen, da gibst außer den Renegaten noch Mutant Rabbles, Bloodgor Beastmen und Ogryn Berskers. So hättest du a noch was außer Renegaten, außerdem kann manein Khorne CSM HQ nehemn und Khorne Berserkertrupps da hättest du dann deine Nahkampfpower
 
Hmmm... mMn solltest du nach dem Codex spielen dürfen, den du möchtest. Man könnte selbst eine nahkampflastige Mutantenhorde mit der richtigen Geschichte oder dem richtigen Aussehen begründen. Solange zu erkennen ist, dass du nicht nur proxt, sondern eine durchdachte Fluffarmee dahinter steckt, würde mir als Turnierveranstalter echt kein Zacken aus der Krone fallen ,ganz im Gegenteil! 🙂
 
Mutanten kann man mit Niden imho recht schlecht darstellen.
Vor allem bei den Waffen könnte es Probleme geben.
Da die Niden ja ihre eingebauten Biowaffen haben, müsste man die bei den
Mutanten auch irgendwie darstellen. Dazu müsste man aber imho eigene Waffen erfinden, die das entsprechende Profil haben.
Nur zu sagen "diese Gewehre sind Bohrkäferschleudern" und "die LaKas sind Biozidkanonen" reicht imho nicht. Da würden sich wohl einige Gegner beschweren.
Außerdem fehlen schrottige Fahrzeuge, die ich eben in meiner Armee unbedingt haben möchte ^_^

Wenn ich die Mutantenmiliz nach dem Imp Codex spiele, werde ich wohl nie ein Spiel gewinnen. Mit Nahkampfimpsen macht man gegen andere Nahkampfarmeen wir Tyras und Orks einfach mal garnichts. Eldar und Tau werden die Mutanten einfach ausmanövrieren und wegballern.
Außerdem sind Imps zu diszipliniert. Welche Mutantenhorde rennt denn in 10er Trupps mit Kommandoabteilung durch die Gegend?
Dann gibts imho noch ein Problem mit den Fahrzeugen. Die wirken einfach nicht schrottig und planlos zusammengetackert...

Bei den Orks gibts imho 2 Probleme. Erstens haben die nen zu hohen Widerstand, den man aber eventuell z.B. noch durch geringe Schmerzemfindlichkeit der Mutanten erklären kann. Immerhin haben die Mutanten aus dem Hexenjäger Codex auch W3(4)...
Das andere Problem sind die vielen Attacken im Nahkampf. Kein Mutant rennt mit 4 Attacken in den Nahkampf. Vielleicht sollte ich Khornemutanten
spielen. Damit kann man die vielen Attacken (Blutrausch) und den
hohen Widerstand (Mutanten nehmen durch ihren Blutrausch nichts wahr
und ignorieren Verletzungen dadurch einfach bzw. bemerken die nicht) einigermaßen erklären...mir fällt schon noch was passendes ein...vielleicht...-.-`
Der Orkcodex passt sonst einfach perfekt. Schrottige Karren, verrückte zusammengetackerte Waffen, billige Infanterie...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am liebsten wäre mir eben eine fluffige Armee, die aber auch einigermaßen spielbar ist^^ Es macht doch keinen Sinn unzählige Stunden Arbeit und viel Geld in eine Armee zu investieren, mit der man kein einziges Spiel gewinnen kann/wird. Ich will ja nicht ständig gewinnen, aber ab und zu...😉

Hab heute die ersten Mutanten zusammengebaut und werde dann morgen einen Thread im Paintmaster eröffen.

Armeen aus Beinen? Papiertyraniden? Lol?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gw macht es einem schwer genung, eine menschliche Armee außer den Marines zu spielen, und gerade bei sowas muss man dem entusiastischen, kreativen Spieler doch nicht noch Steine (a´la passt nicht, WYSIWYG, nicht offiziel usw.) in den Weg werfen.

Meiner Meingung nach müsste man solche "Abweichler", die nicht eine 08/15-Space Marine/Ork/Elder- usw. -armee spielen noch eher noch unterstützen, ich find die allgemeine Stimmung in der Richtung schade.


Volle Unterstützung für dein Projekt. Wenn Gw es nicht schafft, eine schicke Armee wie V&V angemessen umzusetzen, muss man sich eben zu helfen wissen.

P.S.:
Dem Hintergrund nach müssten auf jeden Marinespieler 1000 V&V/Ig-Spieler kommen, ich erinner nur mal an die "Deathwing: Fluffig?"-Diskussusion, oder den falschen Ultramarine. Da hat sich keiner beschwert. Soviel dazu.