Verlorene & Verdammte - Army-List

Rotaser

Bastler
09. Oktober 2001
876
0
8.501
41
bemalen kann ich (fragt nciht nach beweisen, habe nur eine besch$§&% Cam)
umbauen auch, aber irgendwie schaffen es die nervigen Käfer meines Bruders (unter anderem, leider ... 🙄 ) immer wieder meine mannen zu verdauen ... sehr frustrierend wenn man knappe 10.000 Punkte an chaos-minis hat 😎

Naja, jedenfalls wollte ich für meine Word Bearer-Armee eine Abteilung von Verrätern/korrumpierten PVA haben, also Verlorene & Verdammte, aber lange Rede kurzer Sinn, hier ist sie:

Erzketzer 45
Verfluchtes Crozius 40
Mitreißender Redner 20
Däm. Stärke 10
Nahkampfwaffe 1
Granaten 3

12 Seuchenhüter 192
30 Mutanten 180
Plattenpanzer 90
2 Ikonen 6
2 Flamer 6
Rädelsführer 10
Zweihandwaffe 3

15 Verräter 120
Ikone 5
Maschinengewehr 10
Maschinenkanone 15
Agitator 10
Zwillingsbolter 3

Nochmal das gleiche mit Raketen und Granatwerfer

10 Verräter 80
Ikone 5
Mörser 15
Scharfschütze 5

Höllenhund 115
Zus. Panzerung 5
Zus. MG 12
Nebelwerfer 3

Leman Russ 140
Laserkanone 15
Schwere Bolter 10
Kettenschutz 10
Nebelwerfer 3
Suchscheinwerfer 1

Basilisk 100
Indirektes Feuer 25
Gepanzerte Kabine 20
Nebelwerfer 3
Tarnnetze 1

theoretisch kann alles geändert werden, habe bisher nur die schweren waffen der verräter trupps und einen trupp davon (der champ sieht hammer aus, mal sehen, vielleicht kann ich eine bessere cam organisieren, dann seht ihr den auch mal) ...

die waffen sind übrigens extra so gewählt, dass ich nur ein waffenteam kaufen musste 😛

Also: Kritikfeuer: Los! 😎
 
Originally posted by HiveTyrantPrometheus@6. Nov 2005 - 17:19
Der Erzketzer darf keine Legionsbestimmte Ausrüstung erhalten, er ist auf die normale CSM Rüstkammer beschränkt.

Demnach kein Crozius, Mitreißender Redner, Servo-Arm oder was auch immer für ihn.
Das stimmt zwar, aber man kann einen CSM Leutnant (als Alliierten) einsetzten, und der darf dann legionsspezifische Ausrüstung erhalten.


Zur Liste:

Na ja, die Liste ist nicht wirklich gut.
Seuchenhüter sind nicht die besten Dämonen, da sie mit Fäulnis des Nurgle auch deine eigenen Einheiten verwunden, nimm lieber Dämonetten, die könne auch mal nen Panzer knacken.

Mutanten sind der geilste Standard, den man sich wünschen kann. Besonders Seuchenzombies. Aber du solltest mehr von dennen nehmen und die ganzen Verrätertrupps kleiner machen, damit der Gegner sie nicht überschätzt und dir vorzeitig wichtige Laserlanonen wegballert.

Den Höllenhund finde ich sinnlos. Aber, dass ist Geschmackssache.
 
das mit den seuchenzombies stimmt ...

und das problem mit dem lieutnat war, dass ich die liste evtl. auch für turniere benutzen wollte, aber dann ändere ich die im bedarfarfsfall dann ..

werde die armeeliste mal am wochenende überarbteiten .. und spätestens ohne den frei redenden leutenant muss ich fast seuchenzombies mitnehmen (immerhin rennen die nciht vor allem weg ^.^)

und der höllenhund wollte ich reinnehmen, weil ich den gedanken an den flammenpanzer kewl finde, wobei auf der anderen seite ist für die gleichen punkte ein zweiter basilisk drin ..... hmmm ....
 
Ob ein Basilisk eine so viel bessere Alternative zu einem Flammenpanzer darstellt?
Ich denke nicht 😀 (Vor allem nicht mit Indirektem Feuer! Die 36" hat man schneller unterschritten als man denkt 😛h34r🙂

Wo sind die Mutatanten? 😀
Die sind günstig, sie sind viel mehr und haben sogar einen etwas besseren Moralwert als die Verräter (außerdem brauchst du nicht direkt 15 Verräter für eine Auswahl aufzustellen, sondern kannst den Trupp dann teilen, da er nicht mehr eine Pflichtauswahl belegt)

@Gouldar
Wäre das ein Chaos Leutnant, wäre die Liste widrig, da Allierte keine Pflicht-Slots einnehmen dürfen. (Außerdem war nie die Rede davon ^^)
Es zählt einfach nur, dass VuV nicht von den legionsspezifischen Sachen profitieren.
 
KalTorak ich würde nicht sagen, dass V&V schwach sind. Sie haben zwar Panzern nur wenig entgegen zu setzten, aber sie brauchen sich vor kaum einem Gegner zu fürchten.

Es gibt nicht viele Armeen die es mit Masse aufnehmen können. Auch haben V&V zu Masse dazu auch noch sehr elitäre Einheiten, die den Gegner schwer verwunden, ohne selber getroffen werden zu können. Die Rede ist von Campions mit E-Fäusten und Chaosbrut.

Wer will kann sich ja mal meine Listen im diesem Forum anschauen. Ich würde sagen die schlagen sich ganz gut.

Natürlich können V&V es nicht mit Bart-listen wie Ulthwé, Tyraniden oder Alpha Legion, in schachen Effektivität, mithalten, aber auch gegen solche Tunierlisten haben mMn eine 50% Chance auf nem Tunier. Allein schon weil diese Listen eher gegen SM ausgelegt werden.
 
Originally posted by KalTorak@26. Nov 2005 - 00:10
Allerdings sind die "fiesen Sachen" schon sehr limitiert, wenn man ohne Alliierte spielt. Dann gibts nämlich keine DPs, Kyborgs oder ähnliches...
Wenn du darauf bestehst, dann solltest du CSMs spielen 😉

VuV hat schon ihre Vorzüge, wer kann schon von sich behaupten Geißeln und Leman Russ zur selben Zeit aufstellen zu können?
Einige nette Dämonen (große Mutanten und Bessessene sind keine so prickelnde Auswahl find ich), viele Mutanten (mit oder ohne Zeichen, das ist wurscht *gg* Hauptsache einen Mutantenboss dabei), einige Verräter zur Feuerunterstützung (ganz wichtig, Laserkanonen oder schwere Bolter und Plasmawerfer (oder was man sonst so nimmt)) sowie ein großer Dämon (je nach Gottheit, wobei der Slaanesh-Typ einer der besseren ist) und einige Aufstrebende Champions (einer mit Dämonenfesseln) für die Mutanten und fertig ist die VuV! :chaos:

Jetzt krieg ich auch so langsam wieder die Lust mir eine aufzubauen :huh:
(Wobei ich hier ne Menge "Proxis" hab, die ich dafür benutzen kann (Symbiokultisten, Skavvies, Redemptionisten, Cawdors, Symbiontenhybriden und Tiermenschen! :rock🙂
Fehlen nur noch die Panzer und Dämonen 😀 (Aufstrebende Champions hab ich auch schon einige von meinen Word Bearers Anfangsbestand :wub🙂

Wenn man auf einen Erzketzer Ordenspriester weiterhin bestehen sollte, benutze für das Verfluchte Crozius folgende Ausrüstungsoptionen: Dämonische Aura, Ikone und Energiewaffe. Du hast zwar keinen ReW 4+, aber dafür alle anderen "Vorteile" die ein Dunkler Apostel hätte (das fehlen des 4+ ReWs kannst du dadurch erklären, dass er noch nicht so stark von den Göttern begünstigt wurde (das kommt noch wenn er seine eigene Armee aus Chaos Space Marines anführt! :whaa: )
 
Ich hab gerade gesehen, dass die Listen die ich damals angegeben habe schon überholt sind, desswegen hier ne neuere:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ
Erzketzer 145P.
Mal des Nurgle, Pestsense, Rasender Angriff, dämonische Stärke,
dämonische Mutation, Terminatorrüstung
KG 5  BF 5  S 5/6  W 4(5)  LP 2  I 5/6  A 5/6+W6  MW 10  RW 2+/5+

3x Aufstrebende Champions 285P.
mit dem Mal des Khorne, Energiefaust, dämonische Stärke,
Rasender Angriff, dämonische Mutation, Ikone
Chaosbrut und Halsband des Khorne
KG 4  BF 4  S 9/10  W 4  LP 1  I 1  A 5/6(+1)  MW 10  RW 3+

Standard
Mutantenhorde 189P.
21 Seuchenzombies
Mutantenhorde 189P.
21 Seuchenzombies
Mutantenhorde 180P.
20 Seuchenzombies
Verrätertrupp 60P.
5 Verräter mit Laserkanone
Verrätertrupp 60P.
5 Verräter mit Laserkanone
Verrätertrupp 60P.
5 Verräter mit Laserkanone

Unterstützung
Leman Russ Kampfpanzer 165P.
2x schwerer Bolter und eine Laserkanone
Leman Russ Kampfpanzer 165P.
2x schwerer Bolter und eine Laserkanone


1498P.

82 Lebenspunkte
2 Panzer
4 Nahkampf
5 Fernkampf
6 Anti-Masse
5 Anti-Panzer (+3 Champs gegen Cybots) [/b]
 
Funktioniert Rasender Angriff denn?

Ich mein der gesamte Trupp müsste dieselbe Fähigkeit haben, damit das Einzelmodell selbst es auch einsetzen könnte (vielleicht hat sich's ja mit dem Regelbuch mittlerweile geändert... 🤔)

In welchen Trupp kommt der Erzketzer?
Ich würde die Verräter Trupps ein wenig größer machen, so auf 6-10 Mann, dann werden sie dir nicht allzuschnell weggeschossen

Ansonsten ist diese Liste schon mal besser als die erste 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
QUOTE (KalTorak @ 26. Nov 2005 - 00:10 )
Allerdings sind die "fiesen Sachen" schon sehr limitiert, wenn man ohne Alliierte spielt. Dann gibts nämlich keine DPs, Kyborgs oder ähnliches...


Wenn du darauf bestehst, dann solltest du CSMs spielen [/b]

Wenn wir keinen Armenn Alliierte zugestehen, warum dann den V&V? Muss aber sagen, ich spiele oft auf Turnieren und da sind die nunmal eben generell verboten.

@Gouldars Liste
Seuchenzombies bewegen sich doch immer wie in schwierigem Gelände, also wirst du mit ihnen nur schwer selber angreifen können, ergo ist Rasender Angriff sinnlos. Die Verrätertrupps laufen dank MW6 nach den ersten beiden Verlusten vom Feld und die beiden Panzer stehen auch nicht lange. Da die Mutanten recht langsam sind kann man sich in den ersten beiden Schussphasen auf die Verräter und die Panzer konzentrieren und dann wünsche ich dir viel Spaß gegen Fahrzeuge, besonders wenn sie Antigrav sind.
Fazit: Diese Liste bringt mich nicht von meienr Meinung ab, dass die V&V eben recht schwach auf der Brust sind!
 
Originally posted by KalTorak@26. Nov 2005 - 16:21
<div class='quotetop'>ZITAT
QUOTE (KalTorak @ 26. Nov 2005 - 00:10 )
Allerdings sind die "fiesen Sachen" schon sehr limitiert, wenn man ohne Alliierte spielt. Dann gibts nämlich keine DPs, Kyborgs oder ähnliches...


Wenn du darauf bestehst, dann solltest du CSMs spielen

Wenn wir keinen Armenn Alliierte zugestehen, warum dann den V&V? Muss aber sagen, ich spiele oft auf Turnieren und da sind die nunmal eben generell verboten.
[/b][/quote]
Das mein ich doch 😉
Wenn du unbedingt Dämonenprinzen, Kyborgs und den ganzen Kram haben willst, sollte man besser CSM spielen statt VuV.

Wenn tatsächlich Khorne-Champions die Mutanten anführen sollten, würde ich sie eher zu Ziegenmenschen als zu Seuchenzmobies machen.
Ansonsten lässt du das Zombiezeugs weg und belässt es auf aufgebläht, da sie dann nicht so einfach weggeballert werden und schneller sind.
 
Mir gehts eher um die Furchtlosigkeit, der Zombies. Es kostet einfach zu viele Punkte, wenn ein Trupp Mutanten auf nimmer wiedersehen davonläuft. Und so ein Zombietrupp ist auch noch gefährlich, wenn er nur noch aus 3 Modellen besteht.

Die Mutanten mögen zwar langsam sein, aber sie bewegen sich auch durch schieriges Gelände ohne weitere Abzüge, dadurch kann man sie ohne Bedenken auch mal durch nen Wald laufen lassen.

Die Liste ist nicht darauf ausgelegt an den Gegner ranzu kommen, sondern auf ihn zu warten. Wenn er dann da ist können die Champs auch irhen RA verwenden, wenn sie einen befreundeten Trupp im NK unterstützen.

Natürlich werden die Panzer beschossen, aber die haben Front 14 und schießen, nachdem sie sich bewegt haben auf die gegnerischen Panzer, zusammen mit den Verrätern, sind die feindlichen Panzer vernichtet, wird gewartet, und mit dem Geschütz auf Trupps mit Laserkanonen geschossen.


Mir ist klar das die Liste nicht leicht zu spielen ist, und ein Fehler bitter bebüst wird, Aber der Gegner dürfte dennoch probleme haben sie zu besiegen. Einen überragenden Sieg kann man wohl nicht einfahren, aber man kann relativ leicht nen knappen Sieg erreichen.


Ich würde sagen V&V sind gemächlich.



PS: Das mit dem RA schau ich noch mal nach. Und der Leutnant kann nicht beschossen werden, wenn er alleine rumläuft, bei den Mutanten in der Nähe. Im NK zählt er eh als eigene Einheit. Er ist auch nicht als gute Einheit in der Liste, sondern eher aus Stielgründen, gebe ich zu.
 
Dein positives Denken in allen Ehren, aber du hast gegen die momentan bestehenden SM-Speeder Listen nicht wirklich eine Chance. SMs sind die meist vorkommenden Gegner auf nem Turnier. Und generell wird sowieso eher auf Shooty getrimmt.
3 BF3 LCs und 2 Panzer... na toll. Da brauchst du viel Würfelglück, viel Gelände, einen dummen Gegner und vorallem den ersten Spielzug. Sobald man die Verräter einmal mit HBs/Maschkas/ Stukas schief ansieht sind sie weg. Dann bleiben 2 poplige Panzer über.

@Furchtlos: Was soll das bringen, wenn fast alle Geschosse die Rüstung deiner Jungs einfach durchschlagen, weil sie zu langsam sind und mitanschauen musst wie sie auseinander genommen werden bzw. wie sie einfach durch schnelle Einheiten umgangen werden Speeder, Bikes, Schattenbarken, Heizazs, Serpent, Mech-Tau, etc.

Die Liste ist sehr immobil und unflexibel.

Ich rate dir auch eher zu CSM. 😉
 
Na ja, du hast ja recht.


Wirklich Tuniertauglich sind die V&V nicht. Es gibt Armeen besonders SMs die da schnell klarschiff machen können.


Aber wenn ich gewinnen will spiele ich meine Ulthwé 😉 . Ich will aber nicht gewinnen, und daher sind meine Eldar, bis auf weiteres an den Nagel gehängt.

Zum Gewinnen bleiben mit dann nur noch Black Templars, aber nach dem neuen Codex :annoyed: :blink: na ja.