Vermächtnis der Memoratoren - Die Horus Häresie in Bildern

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.534
182
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Hier könnt Ihr Bilder von Euren Miniaturen zum Thema Horus Häresie posten oder Euch Inspiration für Eure eigene Projekte holen.

Im Armeeaufbau gibt es paar schöne Beispiele:
Children of the Emperor, Death to his Foes! - by HeiligerBolter
Fear of the Dark - Night Lord's Horus Heresy - by Forgebreaker
Isstvan III World Eaters - by Tzeech
On the Way to Perfection. Horus Heresy Emperors Children - by Guri
Sons of Horus - Horus Heresy W30K by Ismael Blutstein
Stahl Blut und Adamantium Lukeys Iron Hands - by Mr-Lukey
World Eater´s "13. Sturmkompanie" - by Das_Ink


Sowie im Paintmaster
Forgebreaker´s Malstube
Lexy's 30k World Eaters, jetzt auch mit schweren Waffenteam
Phoenix Luna Wolves
Angron by TuShan


Natürlich gibt es auch im www zahlreiche Horus Häresie Armeen, aber am schönsten wär's, wenn Ihr Eure eigenen Miniaturen hier präsentieren würdet 🙂
Solltet Ihr die schon irgendwo anders im Forum gepostet haben, könnt Ihr auch einen Link reinstellen, der auf die entsprechenden Beiträge verweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey schick 🙂

Dann mache ich mit meinen SoH mal den Anfang! Das Projekt läuft schon etwas länger, hat aber leider nicht die höchste Priorität. Muss sich erst noch in der Praxis der Spielgruppe durchsetzen. Werde meinen Post dann hier nach Möglichkeit aktuell halten. Momentan habe ich erst mal ein Killteam (200 Punkte) angedacht, wobei es immer mal wieder einen Ausreißer gibt.

Der takt. Trupp bisher:

soh013.jpg



Und der obligatotrische (ung magnetisierte) Contemptor:

soh005.jpg


soh007.jpg



Und das erste (noch gestellte) Gefecht. Die Kurzgeschichte aus "Tales of Heresy / Blut der Abtrünnigen" lässt grüßen:

platzhalterheresy1.jpg



http://aleatorblog.de/heresy/sons-of-horus/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ihr beiden 🙂
Habe oben noch was geupdated, da die SoH jetzt ihren Sergeant haben.

Jetzt würde ich aber gerne auch noch andere Heresy-Truppen hier sehen! :happy:

@Ismael:
Eigentlich kennen wir uns aus dem GW-Bonn. Mein Gedächtnis ist anscheinend nur etwas besser was das angeht. Wir hatten da mal gequatscht zu der Zeit als du aktiv im Armeeaufbau warst (also vor deiner Pause -bist ja jetzt coolerweise wieder dabei) und als wir unser Killteamturnier im GW ausgerichtet hatten hast du auch vorbei geguckt.
Da die SoH aber monentan nur eine Nebenbaustelle von mir sind kann ich noch gar nicht absehen in wie vielen Millennien die spielbereit sind 😴
Daher muss ich das nette Angebot leider erst mal aufschieben.
 
Praetor Argus Brond

Dann möchte ich auch mal eine Miniatur zeigen 🙂

Und zwar: Praetor Argus Brond
Und da ich weiß, dass es Rückfragen geben wird: Der Adler ist eine Art Orden und wird daher von Argus Brond getragen - dieser soll die Verbundenheit zwischen ihn und seinen Kampfgefährten der Word Bearers symbolisieren. Verliehen wurde ihm diese Auszeichnung von Kor Phaeron persönlich, den Argus daran gemessen, dass jener ein Legionsfremder ist, sehr schätzt.

Aber genug der Worte:

Anhang anzeigen 183982



Kommentare gern gesehen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mich stört da weniger der Adler, sondern das "Reittier" ^^

Wird er nach CSM Codex gespielt? (Und warum reiten Terminatoren? XD Da muss ich glatt wieder an die Squats in Exo-Armour auf Trike denken)

Ups, das habe ich vergessen zu erwähnen 😀

Das Reittier:

Zuallererst ist der Moloch meinem obersten Gebot geschuldet: "Wenn etwas gut aussieht, dann ist es auch erlaubt."
Desweiteren ist er auch dem Spielerischen geschuldet: Da ich den CSM-Codex nutze, um meine WEs auch in 40k-Spieler sinnvoll einsetzen zu können, und damit ich auch auf Turnieren mit meinen Lieblingsfiguren spielen kann, ist der Moloch-Lord nur die logische Wahl.

Flufftechnisch sehe ich den Moloch aber auch nicht als argen Bruch an. Dabei berufe ich mich einerseits auf die Emperors Children, die ja auch sehr schnell sehr tief gefallen sind, andererseits auf die Maxime der World Eaters, dass man immer einen Schritt weiter gehen soll.
Das dämonische Reittier erscheint unter dem Gesichtspunkt nur die logische Konsequenz zu sein 🙂

@Terminator auf Moloch: Diese Kombination hat auch eher pragmatische Gründe: Ich hatte den Termi grade zur Hand 😀
Allerdings finde ich, dass so ein fetter Termi auch nicht schlecht ist, um das WE-typische "Bad Ass" zu vermitteln (s. Regel #1^^)

mfg,

mK
 
Dann will ich mich auch mal trauen, mit Molochreitern kann ich aber nicht dienen 😉

Das ganze ist sowohl meine 40k Armee, als auch meine 30k Ravenguard Legion. Die Anachronismen, sprich die MK 7 Marines werden dann selbstverständlich entfernt, genauso wie die Razorbacktürme.

Anhang anzeigen 184019Anhang anzeigen 184020Anhang anzeigen 184018

Mein stolzes Rhino, wird aber häufiger als Razorback für 40k benutzt.

Anhang anzeigen 184017Anhang anzeigen 184016Anhang anzeigen 184015Anhang anzeigen 184013



Veteranentrupp im Kampf gegen den verräterischen Abschaum der World Eaters. Rache für die Verfolgung und das Massaker auf Isstvan V.


Anhang anzeigen 184012Anhang anzeigen 184014

Praetor der Legion.
In 40k Spielen hört er auf den Namen Corvane Valar, Schattencaptain der schwarzen 5ten der Raven Guard.
 
Dann will ich mich auch mal trauen, mit Molochreitern kann ich aber nicht dienen
greets%20%286%29.gif
Schade... 😉

Die Raven Guard gefällt mir aber wirklich sehr gut 🙂

Was mich besonders beeindruckt:
1) Die Freehands: Wow, sehr sauber und akkurat 😎

2) Der Praetor: Der sieht schön weise und kampferprobt aus, ohne den Eindruck von Gebrechlichkeit zu erwecken.
Woher hast du den tollen Kopf? 🙂
 
Hey, nachdem hier schon einige sehr schöne Minis vorgestellt wurden, wollte ich meine Iron Hands auch dazu stellen.
Ich denke, der ein oder andere kennt sie bereits aus dem Armeeaufbau...

9548919718_41cdf4af91_o.jpg

9546124983_3c84fedd44_o.jpg
9395957212_d0a197a140_o.jpg
9546127133_0610a466fb_o.jpg
9546126223_755e70e42d_o.jpg


@marneus-KARLgar:

Woher hast du den tollen Kopf?
smile2.gif

Wenn ich mich nicht irre, stammt der aus der neuen Protektorgarde!

Lg Lukey
 
Die Raven Guard gefällt mir aber wirklich sehr gut 🙂

Danke, freut mich sehr das zu hören 🙂

1) Die Freehands: Wow, sehr sauber und akkurat 😎

Leider nicht alle ganz gleichförmig, aber Übung macht den Meister, bei den neueren Modellen (40k Marines) wirds besser, ist wie ne Unterschrift, muss man oft genug machen, dann siehts auch ähnlicher aus. Wenn die mir zu verdroschen aussahen gabs bisschen Weathering drüber 😉

2)
Der Praetor: Der sieht schön weise und kampferprobt aus, ohne den Eindruck von Gebrechlichkeit zu erwecken.
Woher hast du den tollen Kopf? 🙂

Mr. Lukey hat recht, der ist aus der neuen Protektorgarde, wollte zuerst den von Korvidae nehmen, bis die Box mit den Protektoren erschien. Für die Ravenguard passte es einfach wie ich fand, statt mal wieder einem schreienden Irren dachte ich macht sich der Kopf besser. Er sieht dadurch auch weniger offen aggressiv aus. Was den Rest der pre Heresy angeht, so habe ich noch paar MK2 Sturmtruppen, die ich demnächst bemalen könnte, allerdings werde ich wohl erst mit der entgültigen Liste aus Horus Heresy 3 wieder richtig einsteigen. Vorher wäre es nur ärgerlich alles zweimal zu kaufen... (wenn zum Beispiel spezielle RG Sprungtruppen rauskommen)
 
Die Raven Guard gefällt mir besonders gut, vielleicht weil man davon noch nicht viele gesehen hat !

Sollte man bei einer Raven Guard ja auch annehmen 😛
Wie gesagt, mit dem neuen Buch wirds auch wieder richtig weiter gehen, ich traue mich im Moment nur nicht zu schnell durchzustarten, die Iron Hands haben ja schon einige Einschränkungen in ihrer Legionstaktik. Wär blöd wenn ich die Hälfte nachher nicht spielen könnte.

Hab aber noch einen Recon Squad und 10 Mk VI Marines, kann also irgendwann nochmal was nachlegen. 😉

Meine Favoriten sind ja bisher die White Scars 🙂
 
So, ich hab mal wieder was neues verzapft. Ist ein kleiner Frondienst für meinen Bruder gewesen, der sich eine Armee der SoH aufstellen möchte. Da darf der hier natürlich nicht fehlen 😉

Anhang anzeigen 184906Anhang anzeigen 184905Anhang anzeigen 184908Anhang anzeigen 184907Anhang anzeigen 184909Anhang anzeigen 184910Anhang anzeigen 184911Anhang anzeigen 184912Anhang anzeigen 184913

Hoffe sie gefallen euch, trotz mangelndem Tageslicht. Ich sollte mir wirklich ein sonnigeres Plätzchen zum Fotografieren suchen. 😉

Edit: ganz vergessen, die Base wird nochmal überarbeitet, sobald die anderen Teile des Dioramas fertig sind.
 
Zuletzt bearbeitet: