Grüße an alle Tabletop Spieler!
Ich habe eine Frage, welche die Verstärkungspunkte betrifft (bei ausgewogenen Spielen). Meine Gruppe und ich haben ein Problem damit die "Regel" richtig zu verstehen :huh:
Hier zunächst der "Regelausschnitt" (gekürzt)
Die Frage, die sich nun stellt:
Erhalte ich die Verstärkungspunkte zurück, wenn z.B. eine beschworene Einheit (die von diesen Punkten "bezahlt" wurde) vernichtet wird?
Was uns nun irritiert, das nirgendwo etwas wie "verbraucht" steht oder ähnliches. Deshalb kam uns der Gedanke :blink:
- Sagen wir, man spielt 2000 Pkt, wovon 500 Pkt als Verstärkungspunkte "reserviert" werden
- Das ich von diesen 500 Pkt immer was "abziehen" muss beim beschwören ist klar, dadurch komme ich aber auch nicht mehr über das vereinbarte Punktelimit (Und ich denke mal, das dies der eigentliche Hauptgrund ist, warum das so gehandelt wird)
- Vom Fluff her würde es aber solchen solchen Armeen entgegen kommen, da dies ja schließlich eine ihrer größten Stärken waren
- Übertrieben fände ich das nun gar nicht, da man in der Regel ja "nur" 2-3 Charaktermodelle dabei hat, die dann (in diesem Beispiel) jede Runde Einheiten beschwören könnten.
- Aber auch NUR SOVIELE wie die Verstärkungspunkte hergeben.
- Und selbst dann wären das HÖCHSTENS 3 Einheiten pro Runde, sofern man den Wurf auch schafft
- Und wenn man zuviele Verstärkungspunkte reserviert, dann kann man zwar theoretisch mehr beschwören, was aber zum einen durch die geringe Anzahl der Charaktermodelle beschränkt ist und zum anderen hat man DEUTLICH weniger auf dem Feldstehen, was meist zu schnelleren Verlusten führen kann.
Und GW ist eigentlich ja auch dafür bekannt, das man die Texte meist so nehmen muss wie sie dort stehen udn da ich nichts wie "verbraucht" o.ä. finden kann denke ich mal, das man dann die Punkte zurück erhält, oder? Und das dieses "von den Verstärkungspunkten abziehen" nur dazu dient, ob man sich die Einheit überhaupt leisten kann und man nicht mehr übers Punktelimit hinaus kommen kann:huh:
Was meint ihr dazu?
Hoffe, der Text ist jetzt nicht zu lang und man weiß, was ich meine :blush:
Ich habe eine Frage, welche die Verstärkungspunkte betrifft (bei ausgewogenen Spielen). Meine Gruppe und ich haben ein Problem damit die "Regel" richtig zu verstehen :huh:
Hier zunächst der "Regelausschnitt" (gekürzt)
Verstärkungspunkte
"Manchmal gestattet es eine Psikraft oder Fähigkeit, deiner Armee Einheiten hinzuzufügen [...]. Ein typisches Beispiel [...] Dämonen auf das Schlachtfeld zu beschwören. Beim ausgewogenen Spiel musst du einige deiner Punkte reservieren, um diese Einheiten einsetzen zu können. Die Punkte, die du dafür reservierst, heißen Verstärkungspunkte [...].
Jedes mal wenn einer Armee während der Schlacht eine Einheit hinzugefügt wird, musst du zuerst die Punktkosten der Einheit von deinem Vorrat an Verstärkungspunkten abziehen. Wenn der Vorrat nicht genügend Punkte enthält, um für die Einheit zu bezahlen, musst du entweder die Größe der Einheit verrringern (bis zur Mindestgröße) oder Aufwertungen streichen, bis die Punkte ausreichen, oder darauf verzichten, die Einheit einzusetzen. [...]."
"Manchmal gestattet es eine Psikraft oder Fähigkeit, deiner Armee Einheiten hinzuzufügen [...]. Ein typisches Beispiel [...] Dämonen auf das Schlachtfeld zu beschwören. Beim ausgewogenen Spiel musst du einige deiner Punkte reservieren, um diese Einheiten einsetzen zu können. Die Punkte, die du dafür reservierst, heißen Verstärkungspunkte [...].
Jedes mal wenn einer Armee während der Schlacht eine Einheit hinzugefügt wird, musst du zuerst die Punktkosten der Einheit von deinem Vorrat an Verstärkungspunkten abziehen. Wenn der Vorrat nicht genügend Punkte enthält, um für die Einheit zu bezahlen, musst du entweder die Größe der Einheit verrringern (bis zur Mindestgröße) oder Aufwertungen streichen, bis die Punkte ausreichen, oder darauf verzichten, die Einheit einzusetzen. [...]."
Die Frage, die sich nun stellt:
Erhalte ich die Verstärkungspunkte zurück, wenn z.B. eine beschworene Einheit (die von diesen Punkten "bezahlt" wurde) vernichtet wird?
Was uns nun irritiert, das nirgendwo etwas wie "verbraucht" steht oder ähnliches. Deshalb kam uns der Gedanke :blink:
- Sagen wir, man spielt 2000 Pkt, wovon 500 Pkt als Verstärkungspunkte "reserviert" werden
- Das ich von diesen 500 Pkt immer was "abziehen" muss beim beschwören ist klar, dadurch komme ich aber auch nicht mehr über das vereinbarte Punktelimit (Und ich denke mal, das dies der eigentliche Hauptgrund ist, warum das so gehandelt wird)
- Vom Fluff her würde es aber solchen solchen Armeen entgegen kommen, da dies ja schließlich eine ihrer größten Stärken waren
- Übertrieben fände ich das nun gar nicht, da man in der Regel ja "nur" 2-3 Charaktermodelle dabei hat, die dann (in diesem Beispiel) jede Runde Einheiten beschwören könnten.
- Aber auch NUR SOVIELE wie die Verstärkungspunkte hergeben.
- Und selbst dann wären das HÖCHSTENS 3 Einheiten pro Runde, sofern man den Wurf auch schafft
- Und wenn man zuviele Verstärkungspunkte reserviert, dann kann man zwar theoretisch mehr beschwören, was aber zum einen durch die geringe Anzahl der Charaktermodelle beschränkt ist und zum anderen hat man DEUTLICH weniger auf dem Feldstehen, was meist zu schnelleren Verlusten führen kann.
Und GW ist eigentlich ja auch dafür bekannt, das man die Texte meist so nehmen muss wie sie dort stehen udn da ich nichts wie "verbraucht" o.ä. finden kann denke ich mal, das man dann die Punkte zurück erhält, oder? Und das dieses "von den Verstärkungspunkten abziehen" nur dazu dient, ob man sich die Einheit überhaupt leisten kann und man nicht mehr übers Punktelimit hinaus kommen kann:huh:
Was meint ihr dazu?
Hoffe, der Text ist jetzt nicht zu lang und man weiß, was ich meine :blush: