8. Edition Verstärkungspunkte

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000

Tzarkan247

Aushilfspinsler
08. Juli 2014
45
0
5.051
Grüße an alle Tabletop Spieler!
Ich habe eine Frage, welche die Verstärkungspunkte betrifft (bei ausgewogenen Spielen). Meine Gruppe und ich haben ein Problem damit die "Regel" richtig zu verstehen :huh:

Hier zunächst der "Regelausschnitt" (gekürzt)
Verstärkungspunkte

"Manchmal gestattet es eine Psikraft oder Fähigkeit, deiner Armee Einheiten hinzuzufügen [...]. Ein typisches Beispiel [...] Dämonen auf das Schlachtfeld zu beschwören. Beim ausgewogenen Spiel musst du einige deiner Punkte reservieren, um diese Einheiten einsetzen zu können. Die Punkte, die du dafür reservierst, heißen Verstärkungspunkte [...].

Jedes mal wenn einer Armee während der Schlacht eine Einheit hinzugefügt wird, musst du zuerst die Punktkosten der Einheit von deinem Vorrat an Verstärkungspunkten abziehen. Wenn der Vorrat nicht genügend Punkte enthält, um für die Einheit zu bezahlen, musst du entweder die Größe der Einheit verrringern (bis zur Mindestgröße) oder Aufwertungen streichen, bis die Punkte ausreichen, oder darauf verzichten, die Einheit einzusetzen. [...]."

Die Frage, die sich nun stellt:
Erhalte ich die Verstärkungspunkte zurück, wenn z.B. eine beschworene Einheit (die von diesen Punkten "bezahlt" wurde) vernichtet wird?

Was uns nun irritiert, das nirgendwo etwas wie "verbraucht" steht oder ähnliches. Deshalb kam uns der Gedanke :blink:
- Sagen wir, man spielt 2000 Pkt, wovon 500 Pkt als Verstärkungspunkte "reserviert" werden
- Das ich von diesen 500 Pkt immer was "abziehen" muss beim beschwören ist klar, dadurch komme ich aber auch nicht mehr über das vereinbarte Punktelimit (Und ich denke mal, das dies der eigentliche Hauptgrund ist, warum das so gehandelt wird)
- Vom Fluff her würde es aber solchen solchen Armeen entgegen kommen, da dies ja schließlich eine ihrer größten Stärken waren
- Übertrieben fände ich das nun gar nicht, da man in der Regel ja "nur" 2-3 Charaktermodelle dabei hat, die dann (in diesem Beispiel) jede Runde Einheiten beschwören könnten.
- Aber auch NUR SOVIELE wie die Verstärkungspunkte hergeben.
- Und selbst dann wären das HÖCHSTENS 3 Einheiten pro Runde, sofern man den Wurf auch schafft
- Und wenn man zuviele Verstärkungspunkte reserviert, dann kann man zwar theoretisch mehr beschwören, was aber zum einen durch die geringe Anzahl der Charaktermodelle beschränkt ist und zum anderen hat man DEUTLICH weniger auf dem Feldstehen, was meist zu schnelleren Verlusten führen kann.

Und GW ist eigentlich ja auch dafür bekannt, das man die Texte meist so nehmen muss wie sie dort stehen udn da ich nichts wie "verbraucht" o.ä. finden kann denke ich mal, das man dann die Punkte zurück erhält, oder? Und das dieses "von den Verstärkungspunkten abziehen" nur dazu dient, ob man sich die Einheit überhaupt leisten kann und man nicht mehr übers Punktelimit hinaus kommen kann:huh:

Was meint ihr dazu?
Hoffe, der Text ist jetzt nicht zu lang und man weiß, was ich meine :blush:
 
Du solltest Beschwören (und ähnliches) besser als eine Art flexibler Reserve sehen und nicht wirklich als Neuschöpfung von Einheiten. Das macht es deutlich einfacher, die Regeln zu verstehen und zeigt auch direkt auf, wozu die Beschwörungen gedacht sind:
Sie ermöglichen das 'Teleportieren' von Einheiten dorthin, wo man sie braucht (so dass sie nicht laufen müssen) und man kann variabel auf die Situation und den Gegner reagieren, anstatt sich beim Erstellen der Liste festzulegen. Der Nachteil ist, dass man an gewisse Einheiten oder Charaktere gebunden ist, um diesen Pool von potenziellen Reserveeinheiten nutzen zu können.

Der ideale Beschwörer ist also ein Modell mit höherer Bewegungsreichweite, als die zu beschwörenden Modelle, damit er in der ersten Runde mehr Boden gut machen kann, als es die beschworene Einheit alleine geschafft hätte.
 
Ja Beschwören ist zum Glück kein Nobrain-Pony mehr, bei dem man den Tisch mit weiteren 1000 pts vollklatschen kann!

Nur weil das mal in 2 Editionen so war, muss das ja zum Glück nicht so bleiben sondern ist wieder ähnlich geworden wie davor.

- Übertrieben fände ich das nun gar nicht, da man in der Regel ja "nur" 2-3 Charaktermodelle dabei hat, die dann (in diesem Beispiel) jede Runde Einheiten beschwören könnten.
hahaha genau... deshalb sieht man auch nur Dämonenlisten mit 6+ Dämonenprinzen... 😉
Sorry aber mit Min/Max sieht das mal ganz anders aus, bitte nicht nur von Biuer&Bretzel Spielen ausgehen!

- Und selbst dann wären das HÖCHSTENS 3 Einheiten pro Runde, sofern man den Wurf auch schafft
Nur? Selbst dann immer noch schlimm genug!

und zum anderen hat man DEUTLICH weniger auf dem Feldstehen, was meist zu schnelleren Verlusten führen kann.
So geht das aber allen Spielern die Einheiten in Reserve haben.
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten! 🙂

@Zekatar: Das man es eher als "flexible Reserve" verstehen kann habe ich auch versucht zu verstehen. Aber wiegen das die ganzen Einschränkungen etc nicht auf? Was wäre denn, wenn man versucht es als "Neuschöpfung von Einheiten" zu sehen? Könnte man es dann nicht auch so verstehen?

@Laserfante:
- Das man nun an das Punktelimit gebunden ist und man nicht weitere 1000 Pkt "hinklatschen" kann finde ich ja auch gut 🙂 Nur finde ich es ein wenig schade, das so ein wenig vom Fluff der (bsp) Dämonen verloren geht.
- Dämonenlisten mit 6+ Dämonenprinzen? Sry, ich habe leider bisher noch nicht gegen einen Dämonenspieler gespielt :S Wenn das wirklich so ist...oha xD
- Das man höchstens 3 Einheiten beschwören kann ist schlimm genug? Ist ein SM Spieler, der 3 Assault Terminator Squads und 3 DropPods in der Reserve hat mit Cents etc, die auf jeden Fall immer kommen können und zwar auf einen Schlag, nicht schlimmer?
- Das das allen Spielern so geht mit Einheiten in Reserve ist klar 🙂 Wollte mein Argument davor mehr hervorheben 🙂
 
- Das man nun an das Punktelimit gebunden ist und man nicht weitere 1000 Pkt "hinklatschen" kann finde ich ja auch gut 🙂 Nur finde ich es ein wenig schade, das so ein wenig vom Fluff der (bsp) Dämonen verloren geht.
Überhaupt nicht! Das war 5 Editionen lang nicht anders, dann bringt GW die 6te oder 7te raus wo man unendlich viele Punkte auf den Tisch zaubern konnte... jetzt ist es wieder eher so wie vorher.

- Dämonenlisten mit 6+ Dämonenprinzen? Sry, ich habe leider bisher noch nicht gegen einen Dämonenspieler gespielt :S Wenn das wirklich so ist...oha xD
Ja guck dir mal die Turnierlisten an, da gibts Einige mit 8-10 fliegenden Dämonenprinzen + gefühlte 1000 Brimstone Horrors (mit je 1 Blue Horror). 🙁

- Das man höchstens 3 Einheiten beschwören kann ist schlimm genug? Ist ein SM Spieler, der 3 Assault Terminator Squads und 3 DropPods in der Reserve hat mit Cents etc, die auf jeden Fall immer kommen können und zwar auf einen Schlag, nicht schlimmer?
Nein denn keiner hat mehr Angst for Assault Termis oder Drop Pods oder Centurions (die nicht mehr in Pods sein dürfen wenn ich mich nich irre).
Alle haben Angst vor Roboute Gaulieume + 3 Stormraven + 4 Stuka Razors + 50 Conscripts die dir in Runde 1 die halbe Armee wegballern, also wenn es eine halbwegs normale Armee ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die schnellen Antworten! 🙂

@Zekatar: Das man es eher als "flexible Reserve" verstehen kann habe ich auch versucht zu verstehen. Aber wiegen das die ganzen Einschränkungen etc nicht auf? Was wäre denn, wenn man versucht es als "Neuschöpfung von Einheiten" zu sehen? Könnte man es dann nicht auch so verstehen?

@Laserfante:
- Das man nun an das Punktelimit gebunden ist und man nicht weitere 1000 Pkt "hinklatschen" kann finde ich ja auch gut 🙂 Nur finde ich es ein wenig schade, das so ein wenig vom Fluff der (bsp) Dämonen verloren geht.
- Dämonenlisten mit 6+ Dämonenprinzen? Sry, ich habe leider bisher noch nicht gegen einen Dämonenspieler gespielt :S Wenn das wirklich so ist...oha xD
- Das man höchstens 3 Einheiten beschwören kann ist schlimm genug? Ist ein SM Spieler, der 3 Assault Terminator Squads und 3 DropPods in der Reserve hat mit Cents etc, die auf jeden Fall immer kommen können und zwar auf einen Schlag, nicht schlimmer?
- Das das allen Spielern so geht mit Einheiten in Reserve ist klar 🙂 Wollte mein Argument davor mehr hervorheben 🙂

3 Terminator Assault Squads, 3 Pods und 3 Einheiten Centurions sind aber auch 9 Einheiten. Dafür müssen die Marines 9 weitere Einheiten auf dem Feld haben, das geht schon in die Punkte.
Der Dämonenspieler kann das theoretisch besser, denn er kann auch eine Liste ausschließlich aus Beschwörern stellen, hat damit nahezu sicher den ersten Zug und jeder der Beschwörer kann bis zu seinem Tod oder dem Ende der Reservepunkte einfach immer weiter beschwören. Mit 10 Einheiten auf dem Feld können also theoretisch mehr als 10 Einheiten in Reserve gepackt werden, was andere Armeen gar nicht können. Und mal ab davon, ob das gut ist oder nicht: Es ist meines Wissens nach der einzige Weg, wie Dämonen überhaupt Zugriff auf Reserven haben. Die Frage nach Effektivität stellt sich nur begrenzt, wenn es keine Alternativen gibt.

Wenn du wirklich versuchst, es als Neuschöpfung von Einheiten im Sinne der letzten Edition zu sehen, wirst du zwangsweise enttäuscht werden.
 
Nur mal so...

+++ CHAOS Beschwören (Warhammer 40,000 8th Edition) [102 PL, 1500pts] +++

++ Battalion Detachment +3CP (Chaos - Daemons) [57 PL, 688pts] ++

+ HQ [27 PL, 524pts] +

Daemon Prince of Chaos with Wings [11 PL, 212pts]: Hellforged sword [42pts], Malefic talon, Tzeentch
. . Daemonic, Daemonic Ritual, Might over Magic, Prince of Chaos

Daemon Prince of Chaos with Wings [11 PL, 212pts]: Hellforged sword [42pts], Malefic talon, Tzeentch

The Changeling [5 PL, 100pts]: The Trickster's Staff
. . Daemonic, Daemonic Ritual, Formless Horror


+ Troops [30 PL, 164pts] +


Horrors [10 PL, 55pts]: 5x Blue Horror [25pts], 15x Pair of Brimstone Horrors [30pts]
. . Daemonic, Daemonic Ritual

Horrors [10 PL, 55pts]: 5x Blue Horror [25pts], 15x Pair of Brimstone Horrors [30pts]
. . Daemonic, Daemonic Ritual

Horrors [10 PL, 54pts]: 6x Blue Horror [30pts], 12x Pair of Brimstone Horrors [24pts]
. . Daemonic, Daemonic Ritual


++ Supreme Command Detachment +1CP (Chaos - Daemons) [45 PL, 812pts] ++

+ HQ [45 PL, 812pts] +

Be'lakor [12 PL, 240pts]: Malefic talon, The Blade of Shadows
. . Daemonic, Daemonic Ritual


Daemon Prince of Chaos with Wings [11 PL, 180pts]: Malefic talon, Malefic talon [10pts], Slaanesh
. . Daemonic, Daemonic Ritual, Might over Magic, Prince of Chaos, Quicksilver Swiftness

Daemon Prince of Chaos with Wings [11 PL, 180pts]: Malefic talon, Malefic talon [10pts], Tzeentch
. . Daemonic, Daemonic Ritual, Might over Magic, Prince of Chaos

Daemon Prince of Chaos with Wings [11 PL, 212pts]: Hellforged sword [42pts], Malefic talon, Nurgle
. . Daemonic, Daemonic Ritual, Disgustingly Resilient, Might over Magic, Prince of Chaos

Ob das was kann, keine Ahnung.
Aber das ist möglich...
500Pts zum Beschwören übrig...