Versuch schießende Neuralfresser darzustellen

ja aber nicht so sehr wie ich finde die schuss haben alle die selbe Länge also schießen die auf einmal.
Wieso nicht? Wenn genug "Mündungen" vorhanden sind, können die auch gleichzeitig feuern... bspw. bei dem SchweBo ist das ja nur so, weil der nur eine Mündung hat... eine Schrotflinte feuert auch nur einmal kann aber mehrere Ziele treffen 😉
 
Beim Neuralfresser ist eher davon auszugehen das er seine "Munition" immer im Bündel von mehren abschießt aber nicht den ganzen Devourer leert sondern nur immer eine "Reihe" wärend in den andern schon die nächsten Salven herranwachsen, wie nen Revolvergebiß bei Haien nur mit Munition.
Aber nirgendwo steht das nicht alles auf einmal Abgefeuert werden kann.
 
@Akira: Ja, der Transport erweist sich leider als Problem. Aber in einem seperaten Karton mit viel Watte sollte das klappen (hoffe ich, muss ich noch mal für größere Strecken ausprobieren).
Ich würde hier wahrscheinlich eher zu Magneten (im/auf dem Base) und Blech raten, als zu Watte, da die Bastelei doch ein wenig filigran ist.
 
Da geb ich dir recht, aber ich bin kein Fan von Magneten. Da ich auch kaum auf Tuniere gehe mach ich mir um den Transport eher wenig sorgen und da ich meine Spielpartner bequem zu Fuss erreiche war das bisher auch kein Problem. Generell stimm ich dir zu, für Tunierspiele oder wenn das Modell oft auf reisen ist sollten wenigstens die Arme mit Magneten befestigt werden.
 
Aehm, bei Dawn of war 2 kann man gut sehen wie neuralfresser schiessen und insofern finde ich den Neuralfresser links unten am Cfex am besten gelungen. Dort streut er nicht so stark. Sonst finde ich die Umsetzung Klasse

Da bei Dawn of War II auch Scouts in der Deathwatch gedient haben würde ich sage kannste des als Referenz vergessen.

Da das dort auch nur eine Interpretation des Künstlers ist.