Verteilung der Kernnationen

Welche DW Core Nation spielt ihr?

  • Prussian Empire

    Stimmen: 11 35,5%
  • Kingdom of Britannia

    Stimmen: 11 35,5%
  • Empire of the Blazing Sun

    Stimmen: 8 25,8%
  • Federated States of America

    Stimmen: 7 22,6%
  • Covenant of Antarctica

    Stimmen: 11 35,5%
  • Republique of France

    Stimmen: 9 29,0%
  • Russian Coalition

    Stimmen: 9 29,0%

  • Umfrageteilnehmer
    31

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hallo Leute,

ich glaube es währe mal echt interessant in welchen Umfang die DW Kernnationen gespielt werden.

Deshalb die Umfrage in diesem Thema.

Vieleicht könnt ihr auch schreiben warum iher eure Fraktion(en) ausgewählt habt.

Ich hab erst mal nur die Kernnationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonjour !
Habe die Franzosen gewählt.
Das war einfach nur eine Frage der Optik, ich hatte zu der Zeit keine Ahnung wie das Spiel funktioniert und was die Nationen so konnten.
Mein Mitspieler hat die Preußen gespielt und ich hab dann im Prinzip nach so einer Art Ausschluss-Verfahren gewählt 😀
Bei den Japanern gefielen mir die schwimmenden Lokomotiven nicht so, bei den Amerikanern hat´s der fliegende Roboter versaut.
Am Ende war es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen den Franzosen und den Russen. Mir hat dann die moderne, stromlinienförmige Optik der Franzosen doch etwas besser gefallen.
 
Zum Glück sind Mehrfachnennungen möglich.

Meine Dystopian Wars Sammlung ist recht umfangreich, aber von den sieben Hauptnationen spiele und sammle ich primär die Preußen, gefolgt von den Franzosen und Antarktikern. Die Briten runden das Quartett ab, die habe ich vor allem wegen der klassischen maritimen Rivalität England vs. Deutschland/Frankreich gewählt.

Die übrigen drei haben mich nicht so interessiert. Die Japaner sind nicht so mein Designgeschmack, die Amerikaners anfangs auch nicht und dann habe ich sie gemieden, weil sie als zu stark galten - außerdem sind die Schaufelradschiffe doch nicht so mein Ding. Die Russen finde ich optisch cool, aber mit waren die Werte und Spielweise zu dröge und langweilig, auch wenn ich mir natürlich trotzdem einen Starter und einen DN gekauft habe - oh und natürlich den ganzen Rest der ersten Welle... 😉.
 
Als ich beim Erscheinen von DW zugeschlagen hatte, gab es ja nur vier Fraktionen. Die Preußen fand ich optisch zu gewöhnlich und die Schaufelradschiffe der Amis gefielen mir damals nicht. Blieben also noch Briten und Japaner. Und da ich gewohnheitsmäßig zu Briten greife, wurde es eben KoB. Eine Entscheidung, die ich nicht bereut habe.
 
Ich habe sie alle, weil sie zusammen immernoch weniger kosten sind als eine einzige all inclusive GW-Armee. Zuerst fing ich EoBS an, weil es mich forderte wie aus den ganzen Widersprüchlichkeiten und verrückten Einheiten (v.a. den Roboterkraken😎) am Ende ein harmonisches Zusammenspiel entsteht. Danach kamen Briten, weil sie spierisch anspruchsvoll sind und die schmutzigen, häßlichen und uneleganten Pötte ihren eigenen Reiz haben. Franzosen kamen dazu weil sie das absolute Gegenteil sind und ich die Schwebeschiffe liebe, die anderen Nationen haben sich im Laufe der Zeit so langsam mit eingeschlichen.
 
Ich hab damals das Poster der vier Core Nations gesehen und GERADE WEIL die preußischen Schiffe so eine geile Kombination aus klassischer Optik mit Steampunkelementen waren wollte ich die UNBEDINGT haben egal ob irgendjemand anderes in das Spiel mit einsteigt. Gottseidank hab ichs aber geschafft ein paar leute mitzureißen 😉 Und obwohl ich die Preußen häufig im Nachteil gesehen habe (und mir jetzt immernochnicht so ganz sicher bin) würde ich nichts anderes spielen wollen !!!
 
Ich hätte nicht gedacht, dass CoA von so vielen gespielet wird.
Außerden dachte ich, dass nach der 2 Spielerbox mehr mit EobS oder FSA angefangen haben.

Ich hab als erste FSA angefangen, weil ich generne Langstreckenkämpfer spiele und mir Schaufelraddampfer gefallen.

Als ich dann mit meinen Amis größtenteils fertig war suchte ich eine neue Fraktion.
Ich fand RC Interessant, weil sie das absolute gegenteil der FSA waren, und EobS weil ich den Eisenbahner Look schön fand.

Dann kam die Starterbox und hat mir dei entscheidung leicht gemacht.
Jetzt bin ich bei 2,5k FSA und 1,5K Eobs.


Schaun wir mal was als nächstes kommt, KoB, RoF oder PE. Irgendwie bin ich voll von den RC weg.
FA währe auch noch eine Möglichkeit.
 
Als gebürtiger Bayer spiel ich natürlich die Saupreussen. Meine Kumpels haben die Starterbox und einmal Covenant of Antarctica, die habeich aber nicht angegeben.

Ich denke, der Grund, weswegen es keine Übermacht an Starterboxenspieler gibt liegt darin, dass das große Regelbuch (im Vergleich zu GW) sehr, sehr finanzierbar ist und die Flottenboxen für alle Nationen auch sehr gut sind. (Ist alles drin, was man zum Spielen braucht).

Insgesamt hervorragende Arbeit von Spartan Games.
 
Habe alle ausser RoF!

Da ich schon vor dem ersten erscheinen von Dystopia mehrere Uncharted Flotten hatte, und man bei Nebensystemen am Anfang immer mindestens zwei Nationen braucht, da man ja erst mal dem Gegner eine Stellen muss, habe ich mir mit erscheinen von DW, alle 4 Grundboxen + die 4 Flugzeugträger gegönnt. Wie oben schon gesagt war das billiger als so manche meiner GW Armeen. Als dann CoA rauskam musste ich mir auch gleich ne Startflotte zulegen, die spiele ich eigentlich am liebsten.

Von den Schiffen haben mir FSA und PE am besten gefallen, KoB am schlechtesten.
Regeltechnisch fand ich die KoB mit den vielen Torpedos aber immer interessant, hab sie aber erst 2-3 mal selber gespielt.
Hab dann für PE, FSA, und EotBS je eine Fregatte als Farbschema Test bemalt.
Bemalt wurden dann aber als erstes die FSA und die EOTBS, nach ca nem Jahr war dann auch PE bemalt und auch die ersten CoA, kurz nach deren erscheinen, KoB lag ewig rum und ist erst 2013 bemalt worden, mittlerweile habe selbst meine RC mehr bemalte Schiffe als die KoB.
 
Also ich hab heute Nacht bereits abgestimmt, aber jetzt kommt noch ne Antwort. Ich hab von den Hauptnationen im Grunde alles außer Covenant of Antarctica.

Angefangen hatte ich ursprünglich in 1.0 mit EoBS (lustigerweise mit der Naval Battle Group obwohl mir besonders die Landeinheiten von denen gefallen hatten. Besonders der Taka-Ashi). Hab dann danach die PE geholt. Hatte die aber nicht so oft gespielt, weil damals als es nur 4 Nationen gab (bzw. in der Zeit in der CoA dazukam) zwei andere Spieler mit Preussen unterwegs waren). Als drittes kam dann die RoF dazu als diese neu rauskam. Über das die Allianznation Belgier aus Storm of Steel, die ja bei den Royalisten aus RoF und KoB Einheiten bestand, hatte sich dann später meine KoB Flotte gebildet. Irgendwann hatte ich dann noch RC geholt, weil die bei uns noch gar nicht gespielt wurden. In dem Zeitraum hatten wir ca. ein halbes Jahr pause. Wo wir andere Spiele gespielt hatten. Zum Schuss hab ich mir dann auch noch die FSA geholt und hab auch von allen genannten Armeen alle existierenden Modelle (oder besser gesagt werde ich alle Modelle haben, denn die Britischen Infantrie Tanks mit der Spartan Games Direktbestellung kommen).

Daneben hab ich den kompletten Imperial Bond und die komplette Grand Coalition was Allianznationen angeht.

Edit: Das mit alle Modelle stimmt doch nicht ganz, weil ich von den neuen Armoured Battle Groups die neuen Modelle mit Ausnahme der Preussen noch nicht geholt hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schätz mal, ich bin eher ein Sonderfall, dass ich über 3/4 der kompletten Spartan Games Modellrange hab. Was ich nicht hab ist hauptsächlich bei den Freien Nationen und Söldnern.
Mir gings aber auch darum, dass andere Leute vielleicht mal Modelle ausprobieren können, ohne sie gleich selbst kaufen zu müssen. In unserer Gruppen haben praktisch 2 Spieler zusammen die komplette existierende Modellrange (ausgenommen Invaders).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe mir meine Armeelisten und guck dann primär danach was ich kaufen muß. Da ich das aber über wechselnde Editionen gemacht habe, hab ich nun praktisch alles. Mit der neuen sehr gut ausblalncierten Edi ist ja gottseidank alles gut spielbar, aber die ganzen hübschen Synergieefekte und möglichen Kombos verleiten einen schon zum Komplettkauf.
 
Ja wir sind auch alle schwer Naval-Lastig aber die Flieger haben schon deutlich zugenommen mit der Zeit. Es gab noch nie ein reines Aerial Core Gefecht, aber tendenziell wäre fast jeder von unserer Spielergruppe mittlerweile dazu in der Lage. Aber als Zusatz find ich sie einfach immernoch schön. Gerade die Preußen machen so unheimlich was her mit ihren Zeppelinen !!!
 
An die Leute die fast alle haben:

Holt ihr euch da dann auch die komplette Linie oder wollt ihr einfach alle ausprobieren und kauft von den einzelnen dann evtl. weniger als wenn ihr nur eine oder zwei Armeen hättet?
Ich habe zwar nicht die komplette britische Linie, ich kaufe allerdings in erster Linie nach Lust und Laune. Das was mir gefällt wird gekauft. Wenn mir mehrere Sachen ähnlich gut gefallen, dann hole ich mir allerdings erst das, was mir spieltechnisch sinnvoller erscheint. Und Seeeinheiten haben Vorrang vor Lufteinheiten, Land interessiert mich nicht wirklich.