6. Edition Verwirrung wegen Reserven...

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Ghost Writer

Tabletop-Fanatiker
04. Juni 2007
3.484
6
1.988
72.361
Eine neuerliche Beschäftigung mit dem Thema Reserven hat mich in tiefe Verwirrung gestürzt. Es geht um den genauen Ablauf bei der Berechung usw. der Reserven.

Folgende Beispielliste (BA):

Skriptor
Bot
Termis
Taktische mit Kapsel
Taktische mit Rhino
SturmMarines
Stormraven



Konkret folgende Punkte:

RB: Die Anzahl der Einheiten in Reserven ermittle ich, indem ich die Einheiten zähle und dann halbiere (aufrunden).

- Bei der Ermittlung werden Einheiten, die das Spiel in Reserve beginnen müssen, ignoriert (zb. Landungskapsel, Flieger)
- Bei der Ermittlung werden Einheiten, die in ihrem Transporter starten, als 1 Einheit gezählt

Bei der Beispielliste dürften 3 Einheiten in Reserve (Skriptor+Bot+Termis+Taktler/Rhino+SturmMarines = 5 ... geteilt durch 2).


Jetzt kommt jedoch das FAQ dazu ... da es aus 2 Fragen besteht, habe ich es seperat aufgeschlüsselt:

F: Zählen Einheiten, die von einem Fahrzeug transportiert werden,
das das Spiel in Reserve beginnen muss, gegen die Maximalzahl
von Einheiten, die in Reserve platziert werden dürfen?
(Seite 124)
A: Nein.


F: Zählen zum Beispiel die Einheiten in einer Landungskapsel oder
Walküre gegen die 50% Einheiten, die ich in Reserve platzieren
darf? (Seite 124)
A: Nein.


Verstehe ich die FAQ`s richtig, dass diese sich NICHT auf die Ermittlung der Anzahl der erlaubten Reserven bezieht, sondern auf den Schritt danach... dem benennen der Reserven (also NACH der Berechnung)?

Um beim obigen Beispiel zu bleiben... 3 Einheiten in Reserve sind erlaubt.

Wenn die Termis/Skriptor jetzt jedoch im Stormraven in Reserve starten, zählen diese und der Stormraven nicht zum Limit der 3 erlaubten Einheiten... genauso wenig wie der Taktische Trupp mit Kapsel (wegen FAQ).

Es bleiben der Bot und die SturmMarines übrig... diese passen in das erlaubte Kontingent von 3 Einheiten... und damit wäre (unabhängig vom Sinn) die komplette Armee in Reserve.

Habe ich das richtig verstanden... vor allem mit dem berücksichtigen des FAQ`s NACH der Ermittlung der erlauben Reserven???
 
Also, ich kann mich natürlich täuschen, dann werden wir gleich beide belehrt werden, aber meiner Meinung nach denkst Du viel zu kompliziert mit dem ganzen erst ermitteln, dann teilen, dann faq lesen (das ja nur Sachen wiederholt, die schon im RB stehen...anscheinend sogar zweimal, warum auch immer...), dann abziehen, dann benennen, etc.
Es ist doch ganz einfach:
1) Im einfachsten Fall hast Du 10 Infanterietrupps, fertig. Davon darf die Hälfte aus der Reserve kommen, also 5.
2) Etwas komplizierter: Du hast 6 Infanterietrupps, die in 6 Transportern starten. Trupp und Transport zählen als eine Einheit, also 6 Einheiten. Die Hälfte davon ist 3, also dürfen 3 in Reserve starten.
3) Angenommen, die oben erwähnten Transporter sind 6 Flieger: Die müssen in Reserve starten, zählen also nicht zum Limit. Ergo musst Du, um etwas auf dem Feld zu haben, mindestens 1 Einheit aus ihrem Flieger rauslassen... also 1 Trupp auf dem Feld, 1 leerer Flieger und 5 volle Flieger in Reserve... Bei letzterem Schritt weiß ich gerade nicht, ob ich irgendwo einen Passus hinsichtlich "Transporter vs Angeschlossene Transporter" übersehe, aber auf den ersten Blick genau so.

p.s.: Wenn ich Recht habe, dann KANN die gesamte Armee in Reserve starten... bspw. durch den Einsatz von Landungskapseln, die ja (zum Teil) in der ersten Runde aufschlagen...
 
F: Zählen Einheiten, die von einem Fahrzeug transportiert werden,
das das Spiel in Reserve beginnen muss, gegen die Maximalzahl
von Einheiten, die in Reserve platziert werden dürfen
?
(Seite 124)
A: Nein.


F: Zählen zum Beispiel die Einheiten in einer Landungskapsel oder
Walküre gegen die 50% Einheiten, die ich in Reserve platzieren
darf
? (Seite 124)
A: Nein.

Ich finde, dass die Formulierung deutlich zeigt, dass dieses FAQ sich auf die bereits ermittelte Zahl der erlaubten Reserven bezieht. Und nicht auf die Ermittlung der Reserven.
 
Der eine oder andere mag denken, diese Frage ist nicht wichtig... macht keinen Unterschied. Aber zb. bei einer reinen Landungskapsel macht es zb. einen Unterschied.

4x Takt. Marines + Kapsel
2x Protektoren + Kapsel
1x Skriptor
-------------------------
7 Einheiten


Bisher dachte ich (und auch in den versch. Foren wurde das so angenommen) das man eine reine Kapsel Armee aufstellen kann, wenn man nur 1 UCM als HQ wählt.

Rechunung: Es zählt nur das HQ... 1 Einheit... halbiert = 0,5 aufgerundet 1

1 Einheit durfte in Reserve... das war dann das HQ UCM, das einer Kapsel angeschlossen wurde.


Meine Leseart nach dem FAQ:

Rechnung wie oben ... 1 Einheit bleibt in Reserve

Aber... lt. FAQ zählt das UCM NICHT zu der Anzahl der erlaubten Einheiten Reserve, wenn ich es den Trupps in den Kapseln anschließe. D.h. ich schließe den Skriptor einem Protektor Trupp in Kapsel an und habe immer noch 1 Einheit frei, die ich in Reserve schicken könnte. In der Folge könnte ich sogar ein 2. HQ wählen, dass ebenfalls nicht zählt, wenn es in einer Kapsel sitzt (wegen FAQ).


2x Skriptor
2x Protektoren in Kapsel
4x Taktische in Kapsel
2x Landspeeder Schwadron
-------------------------------
10 Einheiten

Sogar so könnte ich alles komplett in Reserve schicken.

Rechnung: 2x Skriptor + 2x Landspeeder = 4 Einheiten... halbieren = 2 Einheiten, die ich in Reserve platzieren darf.

Wenn ich dann die Skriptoren den Trupps in Kapsel anschließe, zählen sie lt. FAQ nicht gegen die Maximalzahl der Einheiten, die in Reserve platziert werden dürfen. D.h. ich habe immer noch 2 Einheiten offen, die ich in Reserve schicken darf... das wären dann die 2x Landspeeder Schwadron... Armee komplett in Reserve!
 
Nabend!

Beim Beispiel mit den 7 Einheiten bin ich voll Ghost Writers Meinung.

Beim Beispiel mit den 10 Einheiten hätte ich spontan gesagt, dass eine der LS-Schwadronen aufgestellt werden müsste, denn die Skriptoren sind Teil zweier Einheiten, in Transportern, die in Reserve gehalten werden müssen. Für die spontane Eingebung würde ich aber nicht meine Hand ins Feuer legen.

Ach noch etwas. Neulich hat mir jemand erzählt man könne Landungskapseln auch komplett in Reserve halten ohne die Hälfte in der ersten Runde kommen zu lassen. Ich war ganz verdutzt und zwei Leute aus meinem Spielerkreis haben auch direkt gesagt, dass es nicht ginge. Er machte das daran fest, dass er die Sonderregel "Landungskapsel-Angriff" einfach nicht nutzt und bezieht sich dann auch den Halbsatz "Einheiten die einen LK-Angriff durchführen, erscheinen im ersten Spielzug[...]". ich würde gerne hören, dass das Käse ist und die Hälfte immer kommen muss. ^^
 
Nabend!

Ach noch etwas. Neulich hat mir jemand erzählt man könne Landungskapseln auch komplett in Reserve halten ohne die Hälfte in der ersten Runde kommen zu lassen. Ich war ganz verdutzt und zwei Leute aus meinem Spielerkreis haben auch direkt gesagt, dass es nicht ginge. Er machte das daran fest, dass er die Sonderregel "Landungskapsel-Angriff" einfach nicht nutzt und bezieht sich dann auch den Halbsatz "Einheiten die einen LK-Angriff durchführen, erscheinen im ersten Spielzug[...]". ich würde gerne hören, dass das Käse ist und die Hälfte immer kommen muss. ^^

OT: @ Chills-Bot: Nein das kann er nicht! Es MUSS die Hälfte kommen, steht so auch wörtlich bei der Regel für einen Landungskapselangriff. Wenn er NICHT diese Regel benutzen wollen würde (was garnicht geht 😉 ) müßte er die Modelle aufstellen, weil Sie erst durch die SONDERREGEL Landungskapselangriff zu Schocktruppen werden.
 
Sehr gut, dann verlierst du die Initative an den Gegner, hast am Ende seines Spielerzugs keine Einheiten auf dem Feld und verlierst das Spiel.
Erstrebenswert.

Irgendwie kommt das in jeder Diskussion zu dem Thema. Es heißt Spielzug und nicht Spielerzug.
Die Runde muss schon fertig sein, bevor geschaut wird ob nichts mehr auf dem Tisch ist.
 
Irgendwie kommt das in jeder Diskussion zu dem Thema. Es heißt Spielzug und nicht Spielerzug.
Die Runde muss schon fertig sein, bevor geschaut wird ob nichts mehr auf dem Tisch ist.
Richtig, verlieren kann er nur im entgegengesetzten Fall. Er fängt an, bringt nur eine oder zwei Einheiten aufs Feld, die dann weggeschossen werden.
 
Ich bin etwas verwirrt, da du von Ermitteln, Berechnen und Benennen sprichst. Meiner bisherigen Auffassung ist das alles ein Schritt.

So wie ich die Regeln verstanden habe, geht die Reserve-Einteilung mit deinem Beispiel folgendermaßen:
Beispiel 1:

1. Skriptor
2. Bot
3. Termis
4. Taktische mit Kapsel
5. Taktische mit Rhino
6. SturmMarines
7. Stormraven

2 Einheiten (Stormraven+Marines in Kapsel) müssen in Reserve beginnen und zählen nicht gegen das Limit.
Es bleiben 5 Einheiten, die zur Berechnung zählen. 5/2 = 2,5 = 3 Einheiten, die (zusätzlich zu dem Stormraven+Marines) in Reserve gehalten werden dürfen.

Beispiel 2:
Der Skriptor schließt sich nun den Termis an und fliegt im Stormraven mit.

1. Skriptor
2. Termis
3. Bot
4. Taktische mit Kapsel
5. Taktische mit Rhino
6. SturmMarines
7. Stormraven

3 Einheiten (Termis+Stormraven+Marines in Kapsel) müssen in Reserve beginnen und zählen nicht gegen das Limit.
Das HQ zählt zum Limit, darf sich aber nach der Berechnung den Termis in der Reserve anschließen.
Es bleiben 4 Einheiten, die zählen. 4/2 = 2 Einheiten, die (zusätzlich zu den bereits in Reserve beginnenden Einheiten) in Reserve gehalten werden dürfen.
Eins davon darf nun das HQ sein.
Die zweite kann nun eins der folgenden sein: Bot, Taktische mit Rhino, SturmMarines.

Oder.. hab ich mich nun dabei vertan? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Um meinen Standpunkt etwas zu begründen hier eine begründetere Aussage:

Laut Regelbuch S.124:
Wenn die Spieler ihre Armeen aufstellen, dürfen sie bis zur Hälfte
(aufgerundet) ihrer Einheiten in Reserve halten. Bei der Ermittlung
dieser Zahl werden Einheiten, die das Spiel in Reserve beginnen
müssen, ignoriert.

Hier greift nun das FAQ. Einheiten, die sich in einem Transporter befinden, der das Spiel über die Reserve betreten muss, werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

Ermittlung: Anzahl aller Einheiten minus (Die, die in der Reserve beginnen plus die, die sich in diesen befinden)

Zum HQ gilt laut RB:
Jedes unabhängige Charaktermodell zählt als eine einzelne Einheit, egal
ob es sich einer Einheit anschließt oder nicht.

Ein HQ zählt also bei der Berechnung als einzelne Auswahl, selbst wenn sie sich in der Reserve einen Trupp anschließt oder nicht.

Nach der Berechnung darf das HQ sich dann einer Einheit in Reserve anschließen, denn es gilt:
Zunächst muss er dem Gegner sagen, ob sich unabhängige
Charaktermodelle, die sich in Reserve befinden, einer Einheit anschließen;
in diesem Fall treffen das unabhängige Charaktermodell
und die Einheit gemeinsam ein. Außerdem muss der Spieler angeben,
ob sich irgendwelche seiner Reserveeinheiten an Bord seiner
ebenfalls in Reserve befindlichen Transportfahrzeuge befinden, denn
in diesem Fall treffen sie gemeinsam ein.

Beispiel 1:
1 HQ
2 Standard

3 Auswahlen / 2 = 1,5 = max. 2 Einheiten in Reserve.

Beispiel 2:
1 HQ
2 Standard
1 Transportflieger in Reserve

4 Auswahlen - 1 Transportflieger in Reserve = 3 / 2 = 1,5 = 2 Einheiten zusätzlich in Reserve.

Beispiel 3:
1 HQ
2 Elite
2 Standard (Davon 1x in Reserve beginnend)
2 Sturm (Davon 1x in Reserve beginnend)

7 Auswahlen, davon 2 in Reserve beginnend: 5 / 2 = 2,5 = 3 Einheiten zusätzlich in Reserve.

Beispiel 4:
Eine Eliteauswahl beginnt nun in der in Reserve beginnende Sturmauswahl.

1 HQ
2 Elite
2 Standard (Davon 1x in Reserve beginnend)
2 Sturm (Davon 1x in Reserve beginnend)

7 Auswahlen, davon 3 in Reserve beginnend: 4 / 2 = 2 Einheiten zusätzlich in Reserve.

Beispiel 5:
Die HQ-Auswahl schließt sich nun der Eliteauswahl an und beide beginnen nun in der in Reserve beginnende Sturmauswahl.

1 HQ
2 Elite
2 Standard (Davon 1x in Reserve beginnend)
2 Sturm (Davon 1x in Reserve beginnend)

7 Auswahlen, davon 4 in Reserve beginnend, jedoch zählt das HQ zur Berechnung, also: 7-3 = 4 = 4 / 2 = 2 Einheiten zusätzlich in Reserve, eine davon kann das HQ sein.
 
Aaaargh... die Text-Wall hat mich erschlagen... 😉

Spaß bei Seite...

1. Die Regeln im RB beziehen sich alle auf das ermitteln der Anzahl der erlaubten Reserven.

2. Das FAQ bezieht sich dagegen bereits auf diese ermittelte Zahl. Ist an für sich auch logisch, da die ermittelte Zahl der erlaubten Reserven unabhängig davon ist, ob ich überhaupt Reserven einsetze oder nicht.

E
F: Zählen Einheiten, die von einem Fahrzeug transportiert werden,
das das Spiel in Reserve beginnen muss, gegen die Maximalzahl
von Einheiten, die in Reserve platziert werden dürfen?
(Seite 124)
A: Nein.


F: Zählen zum Beispiel die Einheiten in einer Landungskapsel oder
Walküre gegen die 50% Einheiten, die ich in Reserve platzieren
darf?
(Seite 124)
A: Nein.

Die Reihenfolge ergibt sich von selbst. Ich kann erst meine Reserven benennen und eine Einheit in Reserve platzieren, nachdem ich weiß, wieviele Einheiten ich überhaupt in Reserve lassen darf.

Das platzieren und benennen der Reserven ist nicht das gleiche wie das ermitteln der maximalen Anzahl der erlaubten Reserven!