Verzögerte GEZ-Anmeldung nach Auszug des GEZ-Zahlers

Dem_Riesen_ein_Bein_Steller

Eingeweihter
Moderator
12. Februar 2007
1.543
0
26.571
38
Sers alle zusammen,

Wälze seit paar Stunden diverse StudentenForen und FAQ-Seiten zu meinem GEZ-Fall. Hab aber nix entsprechendes finden können. Evtl kann mir jemand helfen. Folgendes...

Ich bin im Oktober letzten Jahres bei meiner damaligen Freundin ausgezogen. Bin dann über mehrere Zwischenmieten mal hier und mal dort wohnhaft gewesen für welche ich mich jeweils (Zweitwohnung) bei der Stadt gemeldet habe. In der dritten Wohnung innerhalb dieser Zeit bekam ich ein Schreiben von der GEZ, ich solle die Gebühren seit Oktober rückwirkend nachzahlen.

Ja, ich hab vergessen mich abzumelden bzw. mich umzumelden. Da ich immer in WGs untergekommen bin, in denen ich meinen Anteil der GEZ-Gebühr entrichtet habe, hatte ich mir weiter keinen Kopf drum gemacht... mein Fehler bzw Unwissenheit.
Aber das ist nicht das Problem. Ich habe geantwortet und entsprechend die Mitbewohner der letzten Wohnungen, über welche der Beitrag gemeldet war, angegeben und seitdem keine Nachzahlungsaufforderung mehr erhalten. Scheine Glück gehabt zu haben.

Jetzt hat sich aber meine Ex-Freundin nie dort angemeldet. Sie blieb in unserer gemeinsamen Wohnung wohnen. (btw. wir sind weiter gut befreundet und ich will ihr helfen)
Ich hatte ihr geraten sich bei der GEZ zu melden, bevor man dort auf sie aufmerksam wird und Nachzahlungen seit Oktober fordert.

Meine Fragen wären nun...
Wenn sie sich meldet und bereit erklärt den Beitrag zu zahlen, obwohl sie das schon seit meinem Auszug im Oktober hätte tun sollen... findet das die GEZ heraus? Immerhin hat sie auch mich gefunden, was über das Meldeamt geschehen sein muss. Wer in meiner alten Wohnung wohnt haben sie scheinbar nie geprüft, da meine Ex bislang nichts erhalten hat.

Können die auf die Daten des Meldeamtes zugreifen?

Soll sie gleich von sich aus auf den Betrag seit Oktober hinweisen, um nicht Extra-Gebühren aufgebrummt zu bekommen?
Oder einfach jetzt melden, als wäre sie erst seit jetzt eingzogen (was nicht stimmen würde).
Im Online-Formular für Neuanmeldungen gibt es eine Angabe zum Zeitpunkt der Meldung. Alos Nochmal Frage 1: Würden die das prüfen bzw. herausbekommen? Kann man sowas riskieren?

Danke schonmal im Voraus!
 
Hi,

ich bin gerade in einer ganz ähnlichen Situation. Also nicht das ich nachzahlen muß, sondern in einer Trennung. Wir sind auch noch Freunde und ich ziehe im Mai aus. Gerade vor zwei Stunden habe ich meine Ummeldung und ihre Neuanmeldung mit dem pdf-Formblatt von der GEZ-Seite ausgefüllt und für die Post vorbereitet.
Ich würde ihr (deiner Ex) unbedingt raten, ehrlich zu sein bei der Neuanmeldung. Wenn sie es nachzahlen muß - wovon ich ausgehe - kann sie das bestimmt in Raten tun. Wenn sie das so macht könnte ich mir vorstellen das sie keine Strafe erhält. Alles andere gibt nur Ärger. Ist zwar viel konjunktiv dabei, aber so würde ich es sehen. Viel Glück...

LG
Tom
 
Moin,

ich weiß ja nicht wie es ist wenn sie sich eine pdf runterlädt, sie normal - wie bei einer Erstanmeldung - ausfüllt und hofft das keine Nachfrage zum Einzug nachkommt. Also einfach das aktuelle Datum eingibt. Vlt. funzt das ja und es kommen keine Nachfragen. Ich sag dir gern Bescheid, wie das in den kommenden Tagen bei uns wird, wenns soweit ist. Aber da wir beide Bescheide gleichzeitig losschicken, werden die von der GEZ sich das denken können das es aktuell ist...
LG
Tom
 
Können die auf die Daten des Meldeamtes zugreifen?
Ja ist meist in Landesgesetzen geregelt. Da nutzt auch meiste ein Auskunftssperre nichts.

Wenn sie das so macht könnte ich mir vorstellen das sie keine Strafe erhält.
ähm IMO dürfen die Keine Strafen verhängen. Nur Rückwirkende Zahlungen.


Also egel wie es machst. Entweder must man nachzahlen oder nicht. Also ich würd ganz normal zu einen Termin anmelden und abwarten. Mit ein bischen glück forschen sie nicht nach. Ansonsten muss man halt Rückwirkend zahlen.
 
Die zuständige Behörde kann nicht nur auf die Daten des Meldeamtes zugreifen. Die dortigen Daten sind soweit ich weiß sogar der Hauptweg, wie sie an ihre Adressaten kommen 😉

Bekommt deine Ex vllt. BAföG? Dann wäre sie ja dementsprechend befreit.

Im Übrigen: Macht am besten reinen Tisch. Oktober bis März sind sechs Monate à 17,50. Das ist zwar ärgerlich, aber immer noch besser als damit im Nachhinein Scherereien zu haben.
 
Ich würde die Wohnung einfach frisch anmelden. Wenn die mehr wollen, können sie sich ja melden. Ich habe vor ein paar Tagen wieder mal einen Bettelbrief von denen bekommen, da die aber zum Datenabgleich zu blöde zu sein scheinen (meine Frau, die den gleichen Nachnamen hat wie ich, zahlt bei uns), habe ich ausnahmsweise mal eine Antwort zurückgeschickt. Nein sagen macht Spaß.

Die GEZ ist übrigens keine Behörde.
 
Das ist falsch. Ich konnte gestern beim Meldeamt ohne Probleme die Weitergabe meiner Daten komplett untersagen.

Das ist leider im Falle des Beitragsservices des ARD und ZDF ohne Belang, die bekommen deine Adresse von denen auch wenn du die weitergabe untersagt hast. Ein Kumpel hatte die gleiche Idee, ein paar Tage danach hatte er einen Brief der netten Damen und Herren im Briefkasten 😀.

Was die Strafen angeht, die werden irgendwann verdammt sauer und beauftragen einen Gerichtsvollzieher bzw. können auch einen Haftbefehl ausstellen lassen (eigene Erfahrung).
Was die Antwortzeit der netten Damen und Herren angeht, könnt ich mich aufregen, eine einfache Anfrage kann bis zu 3 Monaten dauern.

Ob der Verein jetzt endlich mal abgeschafft wird bleibt zu hoffen, wird aber wohl noch einige Zeit dauern.
 
Huhu,

boah, ganz vergessen mal reinzuschauen.:happy:


Bram1970: schrieb:
Wenn sie das so macht könnte ich mir vorstellen das sie keine Strafe erhält.

Wedge: schrieb:
ähm IMO dürfen die Keine Strafen verhängen. Nur Rückwirkende Zahlungen.

Ich schrieb ja nicht, von wem die Strafe kommen könnte.😉
Würden sie eine Betrugsabsicht unterstellen oder beweisen können (was ich mir nicht vorstellen kann), würden sie ihr Recht evtl. einklagen wollen. Die Strafe käme dann ja von Seiten des Gerichts.
Aber wie schon geschrieben, viel konjunktiv.
Also ich denke, ich würds auch erstmal mit dem aktuellen Datum versuchen.
LG
Tom
 
Das ist leider im Falle des Beitragsservices des ARD und ZDF ohne Belang, die bekommen deine Adresse von denen auch wenn du die weitergabe untersagt hast.

DAS hab ich ja auch nie behauptet. Ich würde es auch so machen: Bei der GEZ zum 1.2 oder sowas, oder vllt zum 1.11.14 anmelden. Ist sie in der Wohnung gemeldet? Wenn nicht ist das ja alles eh easy.
 
DAS hab ich ja auch nie behauptet. Ich würde es auch so machen: Bei der GEZ zum 1.2 oder sowas, oder vllt zum 1.11.14 anmelden. Ist sie in der Wohnung gemeldet? Wenn nicht ist das ja alles eh easy.

Eher schwerer weil potentieller Melderechtsverstoss. Kommt auf den Einzelfall an, würde ich aber nicht riskieren.
 
Prff das bekommt doch eh niemand mit wenn man sich erst später anmeldet. Ich wurde beim Ummelden nie nach nem Mietvertrag gefragt. Und solange es zb die selbe Stadt ist, ist es eh egal.

Doch....und wenn einer der Beamten zuviel Zeit hat und ausnahmsweise mal arbeiten will wird das für denjenigen dann ernst und wenn erstmal gebohrt wird.....
Aber spiel das dochmal durch, daran hängt nämlich Steuer und Abgabentechnisch so einiges und wenn man sich da übers Melderegister drücken will kann die Staatsmacht auch ganz schnell Vorsatz unterstellen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.


Muss doch wegen sonem Pipifax nicht sein. Und verzögert heisst nicht ne Woche oder drei. Ein klein wenig Verhältnismässigkeit gibts dann doch noch.
 
Doch....und wenn einer der Beamten zuviel Zeit hat und ausnahmsweise mal arbeiten will wird das für denjenigen dann ernst und wenn erstmal gebohrt wird.....
Aber spiel das dochmal durch, daran hängt nämlich Steuer und Abgabentechnisch so einiges und wenn man sich da übers Melderegister drücken will kann die Staatsmacht auch ganz schnell Vorsatz unterstellen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.


Muss doch wegen sonem Pipifax nicht sein. Und verzögert heisst nicht ne Woche oder drei. Ein klein wenig Verhältnismässigkeit gibts dann doch noch.

Weil den Beamten bzw. Angestellten in den Meldeämtern so fad is, wartest auch jedesmal Stunden...
Die haben gar nicht das Personal für solchen Mist, die sind chronisch unterbesetzt. Die haben nichtmal das Personal um die bekannten Karteileichen (z.B. wenn Wahlbenachrichtigungen nicht zugestellt werden können) auszusortieren, in einer Millionenstadt sind das jährlich Tausende!

zur GEZ:
Bei Unklarheiten mit der Rechnung sollten man sich an die Kostenstelle der regionalen Sendeanstalt wenden, also BR, SWR, RBB... Die kassieren die Gebühr und die haben auch die Forderung gestellt, die GEZ zieht nur übergeordnet ein. Die Sender gehen davon aus, dass wenn du eine Meldeadresse hast auch gebührenpflichtig bist, da sie die jeweiligen Wohn- und Mietverhältnisse nicht kennen (so weit geht die Überwachung noch nicht) raten sie einfach zu ihrem Vorteil, die klassische "gieriger-Raffgeier-Reaktion".
Der Forderung schriftlich widersprechen, Nachweise vorlegen und locker bleiben, ansonsten gibts im Netz Selbsthilfegruppen für GEZ-Opfer, da treiben sich auch Anwälte rum.