Victrix Limited

Victrix Limited

Link:

http://www.victrixlimited.com/

Inhalt:
Figuren (Historisch - British and French Napoleonic)

Maßstab:
28mm/54mm

Land:
England

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meinst du bestellen bei Warhammer Historical oder Victrix? Was letzteres angeht, ich habe die Alte Garde aus Plastik hier und bin begeistert von der Qualität.
Die Österreicher finde ich auch sehr schön. Vor allem die Idee mit dem berittenen Offizier in der Box. Das ist der Knaller. Ich bin gespannt, was als nächstes kommt..

Sieh mal zu, dass du eine adäquate Truppe aushebst. 😉 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Warhammer Historical ist bestellt, aber das wird. An Regeln wird sich dass dann vermutlich zwischen Waterloo und Black Powder entscheiden, hängt auch ein wenig davon ab, was unsere Zweigstelle in Frankfurt bevorzugt.

Minis werden gekauft sobald ich meine Reisekosten wieder habe, bei der Uni kann das leider dauern... 🙁
 
Da bin ich mal gespannt. Ich für meinen Teil hoffe, dass Waterloo vom System her auch gut bei kleineren Spielen funktioniert, damit weniger Figuren benötigt und im Ergebnis einsteigerfreundlicher ist.

Das ist jetzt zwar OT, aber vielleicht sind die in Bälde erscheinenden Russen von Warlord Games bzw. Perry ja auch etwas für dich.

Was Victrix angeht: Ist da außer den Hopliten-Sets etwas in Planung (speziell für Napoleonics)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nutzen der Victrix-Minis ist grundsätzlich natürlich möglich. Das Problem ist, dass sie mit keiner von GWs Minis, noch GWs Zubehör oder Panzern im Ansatz kompatibel sind. Letztere gingen vllt. noch, wären jedoch vom Stil her recht unpassend.
Es ist jedoch möglich, die Minis zu nutzen, man muss nur Arbeit investieren, sehr ideenreich sein und nat: Abstriche hinnehmen! Ich habe z.B. damals die Victrix-Briten gekauft, die Hüte etwas umgeformt - und jetzt tragen sie schon einmal Feldmützen. Bei den Gewehren ist mir aber noch nichts eingefallen...
U-Waffen können z.B. auf Basis von 1:72 Napoleonen gebaut werden (Feldgeschütze als Basis, Waffe verändern, et voila).
 
Wird schwierig, da die meisten Hersteller im Bereich 28mm eher auf True 28mm setzen. Nachdem GW ja dann doch eher 30-32mm nutzt wirst du da wenig finden, es sei denn du machst Abstriche in Bezug auf die Größenverhältnisse. Auch nutzen viele Hersteller weiterhin Zinn bzw. White Metal für ihre Minis, was den Umbau wahnsinnig schwierig macht.

Ansonsten möchte ich dich bitten für solche Fragen einen extra Thread im 40k Bereich zu eröffnen, da dies hier leider nicht hin gehört.
 
Latest News

We are pleased to announce the release of our Early Russian Dragoons 1805-1808, and Russian Musketeer Firing line 1805-1808
attachment.php

These were sculpted by the ever employed and talented Paul Hicks! who has sculpted all of our metals. He has done an outstanding job on the Dragoons with a lovely attention to detail, character and dynamism. Each of the trooper packs comes with six separate arm variants to add a real sense of individuality to your Dragoon units. We have added a Dragoon deal to the shopping cart so you can get these wonderful figures at nice discount.
attachment.php


attachment.php

Adding to our ever expanding range of Early Russians we have a Musketeer firing line. These figures are full of action with every one an individual, you can really create those stolid lines of Russians for the French to break themselves upon. We have added a line battalion deal 2 to the shopping cart for you to buy your firing lines at a good price.

The Russian army deal and Infantry Brigade deals can have any of these new packs included in them. When ordering just let us know by email or telephone if you want to swap Cuirassiers for Dragoons, or Firing line for Marching packs.
We have been adding some images to the product categories on the shopping cart. You can now view some painted examples of virtually all of our sets and metals.
attachment.php
 
Preview: Ancient Greeks

Our Ancient Greek sets are being worked on at present and we thought we would give you a brief update and show off some images of these great figures.
We are looking at the first set being released around April/may. If all goes well the Athenian set could be out for Salute, but if not very shortly after. We are going to have a staggered release with the Greeks as it solves production problems. So it will be Athenians, Spartans, Thebans and then Mercenaries. With a 2 to 3 week gap between each set.
Each set will contain 48 figures with so many variations possible it is hard to count them all. Interchangeable heads with separate crests. Arm positions including thrusting, at rest and sword arms. We also have cloaks to add to figures and musician arms to make your command figures. The spears are cast separate to the hands so you can replace them with metal spears if you wish. However the plastic spears will be more flexible and less prone to breaking off than metal.
At present we are showing some positions possible with the Athenians, Spartans and Thebans. We will follow up with some more photos’ soon ( It takes Julian a long time to piece all the options together and photograph them, so he deserves a break for a week!)
Below are some images of the master resin castings. We hope you like them. We are really happy with the way they look and can’t wait for these to be released. We do have plans for more Greek and Ancient releases to follow these.
attachment.php


Athenians

attachment.php

Spartans


attachment.php

Thebans
 
Momentan bringt Victrix vor allem Hopliten verschiedener Stadtstaaten aus Kunststoff heraus. Jedoch steht das nächste Projekt ebenfalls fest, WSS #61 verkündet, es gibt polybische Legionäre.
Anhang anzeigen 129337

Weder die Aufteilung in Boxen, noch der Preis oder das Erscheinungsdatum stehen fest.

Noch ein kleiner historischer Exkurs: Die vorgestellten Miniaturen stellen Soldaten des römischen Wehrpflichtigenheeres der republikanischen Zeit dar. Bis zu den Reformen des Marius um 100 v. Chr. wurden alle Wehrpflichtige entsprechend ihres Vermögens in die Truppenteile eingegliedert und mussten für die Dauer des Konflikts dort dienen. Die Armee dieses Zeitraums, dessen berühmteste Konflikte wohl die Punischen Kriege sein dürften, wurde durch den Schreiber Polybios genau beschrieben.

__________________________
Quelle: Wargames, Soldiers & Strategy #61, S.7
Mehr zu Victrix