Viel Malspaß für wenig Geld!

beetlemeier

Tabletop-Fanatiker
28. März 2016
3.283
2.810
18.371
Der thread von @Naysmith


hat mich auf eine ergänzende Idee gebracht:
Abgesehen von der optischen Präsentation dieser Projekte fände ich es interessant, wenn man auch als Maler, der vielleicht nicht so streng auf GW und Tabletop "fixiert" ist, einen Überblick hätte, welche zB Brettspiele eine große Anzahl an Minis liefern, wo man
a) nicht mal ansatzweise die Preise von Warhammer für zahlen muss und die
b) trotzdem ne Menge an kreativen Möglichkeiten und LANGER Beschäftigung bieten!

Dass der Fokus da eher nicht auf dem reinen Zusammenbau liegt, dürfte klar sein.
In den letzten zwei/drei Jahren sind mir vor allem diese Teile aufgefallen:

-Zomicide in der Grundbox der 2. Edition; dürfte den meisten hier bekannt sein, aber aktuell ca. 100 Tacken (ich hab es damals was günstiger bekommen) für 88(!) durchaus unterschiedliche und schöne Minis sind einfach irre. Hab ich lange dran Spaß gehabt!

-Cthulhu Wars; scheint mir im Moment ausverkauft zu sein. Aber auch dort bei einem Preis von ca. 130 Euro gibt es 64 Minis, wo sich ein Fan der Lovecraft-Welten echt ausleben kann:

-Aktuell sitze ich an "Blood Rage":
Für 80-90 Euro (lokal bekommen) gibt es 49(!) schöne Modelle mit Wikinger-Thematik, dazu auch ein paar Monster; wirklich nett.

Wenn man bedenkt, dass man bei diesen genannten Angeboten nicht nur ne echt große Anzahl an Minis für verhältnismäßig wenig Kohle bekommt, sondern auch jeweils komplette und definitiv nicht schlechte Spiele, dann könnte man Tipps in ähnlicher Hinsicht doch mal sammeln.
Ich bin mir sicher, dass es noch weitere Brettspiele mit solchen Möglichkeiten gibt; wer sie kennt, gerne hier posten!
 
Die Thread Idee gefällt mir super! Im Unterforum Malen gehören da definitiv noch Fotos der bemalten Minis mit rein oder evtl. gleich als Blog für alle die mitmachen wollen. Ich fänds etwas Schade, wenn das hier ne reine Linksammlung für Produkte wird und würde mich freuen wenn es eine Bühne für die Arbeiten der Forenmitglieder werden würde.

Ja von mir kommen auch noch Fotos 😁.

cya
 
wenn das hier ne reine Linksammlung für Produkte wird und würde mich freuen wenn es eine Bühne für die Arbeiten der Forenmitglieder werden würde

Fotos gerne. Tatsächlich war von mir zunächst ne reine Info-Sammlung angedacht gewesen. Also das man schnell nen Überblick hat, was es so am Alternativen zu GW alles gibt. 😉
Da ich nicht davon ausgehe, dass dieser thread mit Fotos überflutet wird und man nach den Tipps an sich erstmal lange suchen und scrollen muss, kann man ja durchaus zweigleisig fahren.

Ansonsten wäre es cool, wenn man bei links vielleicht ein zwei Sätzchen zur Optik/Qualität der Minis schreiben würde und ob sich das Spiel selbst überhaupt qualitativ lohnt. Preis und Anzahl Modelle findet man ja über die links dann relativ schnell.

das Worms Brettspiel
Da werden Erinnerungen wach!😁
 
  • Like
Reaktionen: Iceeagle85
Also Infos zu meinen genannten Spielen:

Marvel Zombies:

Ist ein Zombicide Spie, das Grundprinzip sollte jeder kennen aber falls nicht:
1-6 Überlebende verhauen Zombies, diese gibt es in verschiedenen Formen, lösen Missionen, finden Ausrüstung und steigen Level auf.
Das ganze gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, das oben genannte 2nd Edition spielt in der moderne, dann gibts Fantasy, Western, Sc-Fi sowie das Marvel und bald ein DC Spiel.
Presi: So ähnlich wie oben um die 100€, je nachdem wo man kauft kann das drüber oder drunter sein, es sind 87 Minis dabei, die Zombies sind aber natürlich nur in einer bestimmten Anzahl an Posen drin.
Hab mal gegoogelt und es gibt das Spiel gerade für 39,99€ bei Arlt, noch für 4 Tage.
Wichtig zu erwähne ist es gibt 2 große Starter, einmal Marvel Zombies (das verlinkte), hier spielt man Zombie Helden und X-Men Resistance, hier spielt man "normale" Helden und kämpft gegen Zombies.
Dann gibt es noch eine 4 Spieler Variante Marvel Zombies: Heroes Resistance, gibts gerade auch bei Arlt für 19,99€. hat 10 Figuren. Hier scheint man auch die Helden zu spielen. Und ja das ist für 4 Spieler nicht 6 wie Arlt schreibt.
Man wird damit nicht so einfach die Erweiterungen spielen können, die sind alle für 6 Helden ausgelegt. Die 2 fehlenden Heldneboards dürften nich tdas Problem sein, eher das nur 4 statt 9 Spielfelder dabei sind.

Da es von CMON ist gibt es natürlich ein paar Sachen dies nur im KS gab, die ganzen Stretchgoals sowie mindestens die Sentinel Erweiterung sind KS exklusiv.
Ich habe die Stretchgoals aber für einen guten Preis auf Kleinanzeigen bekommen.

Regeln auf deutsch.

Unterschiede zum "normalen" Zombicide, man spielt Zombie Helden und kämpft gegen Shield und andere Helden.
Mann kann keine Waffen finden sondern Merkmale, von denen man zwei haben kann.
Jeder Zombieheld leidet unter Hunger, der Hunger steigt jede Runde um eins. Angriffswürfe werden um den Hungerwert erhöht, also je höher der Hunger umso mehr Würfel wirft man. Nachteil ist, sobald Hunger auf fünf ist verliert am Ende jeder Runde ein Leben.
Um den Hunger zu bekämpfen hat jeder Zombie die Verschlingen Aktion, hier isst man einen Gegner und der Hunger geht auf null.
Hungermanagement spielt hier eine große Rolle, hat man mehr wirft man mehr Würfle und kann Gegner mit mehreren LP/viele Gegner auf einmal besiegen, aber man kommt auch näher sich selbst zu schaden.

Es gibt auch Nebencharaktere wie Pepper Potts oder General Ross, verschlingt man diese, bekommt man spezielle Fähigkeiten.


Worms:

Die Standardversion hat 16 Würmer in je 4 Posen, 6 Fässer/Minen/Kisten, Kosten um die 50€ und ist für vier Spieler.
Die Mayhem/Collectors Edition enthält 64 Würmer und 8 Fässer/Minen/Kisten und ist für bis zu 6 Spieler. Kostet etwas über 100€

Das Spiel wurde über KS finanziert, die normale Edition wird dort als Retail Version bezeichnet, der Mayhem Pledge ist die Collectors Edition.
Letztere scheint sogut wie überall ausverkauft zu sein, auch bei Mantic ist sie nicht mehr gelistet.
Keine Ahnung ob das Händler sind die beim KS mitgemacht haben oder ob es kurz eine Version für den Handel gab. Momentan scheint es nur die vier Spieler Variante zu geben, was ich sehr schade finde.

Wie spielt es sich, jeder hat vier Würde, eine Starthand an Waffen und auf dem Feld liegen Waffenkisten und am Anfang der Runde können neue Kisten erscheinen. Es gibt auch ein Windrad um die Windrichtung zu bestimmen.
Um andere Würmer zu besiegen muss man sie verletzen und dann nochmals treffen oder von der karte stoßen.
Da verletzet Würde automatisch geheilt werden wenn sie aktiviert werden ist letzteres oft einfacher.
Natürlich ist das Spielfeld auch zerstörbar.

Falls gewünscht kann ich hier mal in einem extra Thread mehr dazu schreiben + Bilder posten.


Halo:

Ist auch wie Worms von Mantic, auch hier gibt es zwei Editionen. Ich habe die Spartan Edition, 20 Modelle + Pappgelände für ca. 100€
Das ganze geht natürlich mehr in Richtung Skirmish.
Mehr dazu habe ich hier geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Na da bin ich ja mal dabei... 😉
Mein Lieblingsminiaturenbrettspiel ist "Cthulhu - death may die"
Wer die Zombicide Regeln intus hat, wird hier auch schnell rein kommen, sind sehr viele Überschneidungen.
Aber dafür muss man nicht nur stumpf Untote schnetzeln, auch wenn das auch lustig ist (Zombicide spielen wir hier natürlich auch), aber bei Cthulhu kann man Ermitteln, und Rituale unterbrechen, und Große Alte und deren Schergen bekämpfen.

Hier ein paar Ermittler:
1751263250384.webp


Ein paar Kultisten:
1751263399164.webp


Und als weitere Schergen tiefe Wesen und Ghule:
1751263450621.webp


Und zu guter Letzt, ein großer Alter, der König in Gelb, Hastur himself:
1751263554970.webp


Und obwohl es das übliche CMON-Weichplastik ist, bemalen geht mit der richtigen Grundierung kinderleicht, und hält...
 
Mein Lieblingsminiaturenbrettspiel ist "Cthulhu - death may die"
Das war auch ein Teil, mit dem ich geliebäugelt hatte. 😉

Nur haben wir bei uns in der Runde schon Arkham Horror Brettspiel, Arkham Horror Kartenspiel, Elder Sign, Cthulhu Wars. Noch ein Spiel aus diesem Universum wäre dann thematisch irgendwie ein "overkill" geworden.

Der Hastur ist übrigens super-schön!👍