Vielleicht eine neue Armee? Und falls ja, welche?

Dirtbag

Testspieler
16. Juni 2010
151
16
6.383
Ich bin ein wenig am Überlegen, ob vielleicht eine neue Armee eine Option wäre. Bereits vorhanden sind Chaos Space Marines (Iron Warriors) und Custodes - beides Armeen, die ich wegen Optik und Hintergrund besitze, nicht wegen ihrer Spielweise. Custodes habe ich tatsächlich noch nie gespielt, sondern besitze sie primär wegen der coolen FW-Einheiten. 😀

Sollte ich eine neue Armee anfangen, dann steht dort deshalb vor allem die Spielweise im Vordergrund. Vielleicht sind das ja sogar die beiden Armee, die ich ohnehin besitze, dann umso besser. Vielleicht aber auch nicht. Ich habe Vermutungen was passen könnte, aber ich kenne das Gesamtfeld nicht genügend gut und würde mich deshalb über Input freuen. 🙂

Was also würde ich suchen?
Für die, die es kennen: im Prinzip das 40k-Äquivalent zu Legion of Everblight oder Circle Orboros bei Hordes. Also eine mobile, sehr hart zuschlagende Fraktion, die sich durchaus auch mal über "Piece Trades" Gedanken machen muss um erfolgreich zu sein (das wäre das Legion-Äquivalent), oder alternativ eine ebenfalls sehr mobile Fraktion mit sehr tiefer Trickkiste, die dem Gegner über Spielfeldkontrolle, Positionierungseffekte und umfangreiche Synergien das Spiel diktiert. Was ich nicht so gerne spiele sind Armeen, die eher statisch und defensiv agieren und darauf setzen, den Gegner "zu überleben" und ihn durch überlegene Zähigkeit langsam abnutzen.

Ich habe erstmal keine Einschränkungen ob Imperium oder Space Marines oder Xenos oder Chaos. Schön wäre, wenn sich der Bemalaufwand halbwegs in Grenzen halten würde, da meine Iron Warriors bereits genug Zeit fressen, aber das nur als Zusatzinformation. Ansonsten bin ich mal gespannt auf eure Vorschläge. 🙂
 
low-effort-high-hearted-meme-v0-f1rs6bco5bhb1.jpg


edit:
Neben den hohen Kosten ist der Bemalaufwand auch krass hoch. Ich glaub die führen in beiden Kategorien ganz klar.
 
  • Haha
Reaktionen: Marni
Aeldari respektive ihre dunklen Brüder und Schwestern sind natürlich nicht unerwartet und in gewisser Weise die offensichtliche Wahl. Aber sind das wirklich die einzigen, die diese Spielstile bedienen? Was ist bspw. mit Chaosdämonen? Oder Blood Angels? Grey Knights? Thousand Sons? Tyraniden?
Grey Knights reißen die Anforderung nach "nicht den Gegner durch Zähigkeit abnutzen".
Sie haben recht wenig Output, sind aber VERDAMMT mobil, und sehr tanky.
Nicht falsch verstehen, GKs die es gegen Marines in den Nahkampf schaffen zerlegen die easy, problematisch wird tougheres Zeug, Custodes, und generell Fahrzeuge.
Beschuss haben Grey Knights auch wenig wirklich gutes, gegen Hordenkonzepte aber genug.

Thousand Sons sind nicht ganz leicht zu spielen, einzelne Einheiten können sehr mobil werden, und generell haben TSons einen ABSURDEN Output, wenn richtig gespielt, aber, Magnus ist "quasi Pflicht".
Sind aber insgesamt eher auf der langsameren Seite des Spektrums, mit Ausreißern.
 
Meine Tipps wären tatsächlich auch Blood Angels in der Liberator Assault Group. Sehr mobil, tricky und schlagen sehr hart zu (Melee).

Alternativ Necrons in der Hypercrypt Legion. Sehr mobil, kann sowohl im Melee als auch im Range Combat hart zuschlagen und hat etliche Spielereien im Gepäck. Noch dazu relativ einfach/schnell zu bemalen.

Grey Knights erfüllen die gleichen Punkte, haben aber ein echtes Problem gegen Fahrzeuge/Monster. Dafür haben sie aber Zugriff auf geile Alliierte aus den Reihen der Imperialen Agenten oder Knights.

Drukhari sind auch sehr mobil (bzw schnell) und tricky, aber imho schwer zu spielen und umständlich zu bemalen. Die würde ich am wenigsten empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: Dirtbag
Sowohl Thousand Sons wie auch Grey Knights klingen nicht unsympathisch. Die einen wegen ihrer Mobilität und ihren eklatanten Nachteile, um die man „Herumspielen“ müsste. Dass sie den Gegner „überleben“ wäre nicht zwingend ein Problem, da sie ja genügend andere Anforderungen offenbar erfüllen. Wäre wohl eher eine Armee, die (zumindest aktuell) Mobilität und Trickkiste zu kombinieren scheint, dafür auf Piece Trading und Alpha Strikes verzichtet.

Thousand Sons tönen sehr nach „Trickkiste par excellence“. Deshalb habe ich auch explizit nochmals danach gefragt. Der Schadensoutput reizt mich nicht so sehr, ich spiele eh keine Turniere. Aber es scheint eine Armee zu sein, die vor lauter Synergien über die eigenen Füsse stolpern kann, dafür aber extrem belohnend ist, wenn man sie einigermassen im Griff hat.
Ich stelle mir hier aber durchaus die Frage, wie gross die Ähnlichkeiten zu Chaos Space Marines sind, in Anbetracht der in vielen Bereichen überlappenden Auswahlen…

Orks sind ein No-Go. Zu aufwendig, viel zuviel Zeug. Und ich bin kein Ork-Spieler - ich bevorzuge immer Qualität über Quantität. 😀

Genestealer Cults fände ich in der Theorie extrem verlockend, aber es gilt leider das gleiche wie für Orks: es ist einfach zuviel Masse. Ich kenne mich und mein Maltempo. Und schlimmer noch, meine Unfähigkeit Details NICHT zu bemalen. Es wäre eine spannende Armee, aber auch eine Armee, die NIE auch nur ansatzweise fertig werden würde.

Edit:
Blood Angels klingen auch interessant und kommen nicht unerwartet. Das waren wohl neben Thousand Sons (deren Hintergrund ich sehr gerne mag) meine ursprünglichen heimlichen Favoriten. Einerseits wegen ihrem Hintergrund (seit ich den Omnibus gelesen habe vor ein paar Jahren), andererseits wegen ihrem doch recht simplen Farbschema.

Necrons hatte ich gar nicht auf dem Schirm, werde ich mir aber sehr gerne mal anschauen. Danke für den Tipp! 🙂

Last but not least noch ein Wort zu Drukhari:
Ich hatte sie mal als Armee, habe sie aber verkauft. Nicht, weil ich sie nicht gerne gespielt hätte - im Gegenteil. Aber alle meine regulären Mitspieler haben es absolut gehasst, dagegen zu spielen. Und da ich den Anspruch habe, dass das Spiel beiden Seiten Spass machen soll, habe ich in Konsequenz die Dark Eldar eben aufgegeben. Und ich denke, ich möchte dieses Kapitel auch nicht wiederbeleben. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Grey Knights, japp, voll von Tricks, lahm wird's wenn der Gegner die Tricks kennt.
Schieß ich halt nicht auf den Typen der sich weg teleportiert wenn man auf ihn schießt, oder ich geh nicht näher als 9" Ran, damit Einheit XX nicht abhaut.
Im Allgemeinen haben die GKs aber ne nette Trickkiste, ja.
Machen (mir) auch viel Spaß!

Thousand Sons sind halt son bisschen das Gegenteil der GKs, die haben Output, und die Tricks sind mehrheitlich offensiv, nicht defensiv, und daher auch für den Gegner nicht so leicht zu umgehen.
Eine typische TSons Armee hat mit CSM sehr, sehr wenig zu tun.
Es dreht sich alles um Kabalpunkte, die benutzt werden um "Magie" zu wirken, dafür brauchst du Zauberer.
Und Magnus, gewöhn dich an den Gedanken dass du Magnus brauchst.
 
  • Like
Reaktionen: Dirtbag
Legion of Everblight ist am ehesten mit Dämonen vergleichbar (NK Build) oder mit Eldarfraktionen. Dazu wurde ja schon etwas gesagt.

Dämonen haben aktuell nette Bewegungstricks, allerdings via Stratagems und einer durch ein Errata gewonnenen Regel bei ihren großen Dämonen. Ob beides im zukünftigen Codex sein wird, ist fraglich. Ich sehe hier also ein gewisses Risiko, was die mittelfristige Planung angeht.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf