Raumflotte Gothic Vielleichteinsteiger sucht Hilfe!

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Woyzech

Eingeweihter
15. August 2007
1.540
0
20.066
www.dunwich1050.de
Hallo zusammen,

in unserer Spielgruppe spielen wir WH40k und WHF schon seit zwei Jahren recht regelmäßig. Mir reicht das eigentlich auch vollkommen aus, aber ein Mitspieler kam letzt mit dem Vorschlag, doch mal mit Gothic anzufangen, um die Ecke. Dieser Vorschlag wurde recht positiv aufgenommen.

Da ich aber so gar keinen Plan von dem Spiel habe und auch nicht weiß, welche Stärken und Schwächen welches Volk in Raumschlachten so an den Tag legt, bin ich etwas aufgeschmissen.

Bei 40k Spiele ich Imps und Sororoitas. Nebenher bastel ich an Tyras rum.
Das wären also bevorzugte Völker, wobei Imps wohl schon von besagtem Mitspieler gespielt werden und da ich für Abwechslung bin, würde ich dann ein anderes Volk wählen.

Wie unterscheiden sich denn die einzelnen Völker in der Spielweise und was wäre anfängertauglich?

Uninteressant sind für mich eigentlich Necrons und Space Marines.

Mehr erfahren würde ich gerne über Tyraniden, Chaos (haben die Gottheiten da Einfluß auf die Spielweise?), Dark Eldar und Inquisition.

Die übrigen Völker sind mir eigentlich egal, daher, würde ich darauf zurückkommen, wenn die bevorzugten Völker aus irgendwelchen Gründen ausscheiden.

Leider zieht der Tipp, spiel was dir gefällt, in diesem Fall nicht, da ich Gothic nur anfangen würde um mitmachen zu können und daher eine effektive Flotte einer schönen vorziehen würde.

Vielen Dank schon mal!

So long
Woyzech
 
- Inquisition gibt es nicht so wirklich als eigene Flotte.
- Dark Eldar sind nur in speziellen Szenarios konkurrenzfähig.
- Chaos und Tyraniden sind gut bis sehr gut. Beim Chaos haben die Gottheiten eher geringeren Effekt, aber es gibt einen.

Letztere beiden spielen sich sehr unterschiedlich, das Chaos ist einsteigerfreundlich weil es nicht so viele Sonderregeln mit sich bringt.
Wenn kein anderer Chaos spielt wäre das die Wahl zu der ich dir raten würde.
Die Tyraniden sind auch gut spielbar es gibt aber ein paar Fälle in denen du nach einem vorgegebenen Schema deine Schiffe ziehen musst, das nennt sich instinktives Verhalten.
 
Bei Tyraniden gibt es ja zusätzlich die (leicht umstrittende) Möglichkeit, sich die meisten (Eskort-)Schiffe aus Tyranidenbitz selbst zu bauen - das kommt natürlich auch wieder der Abwechslung zugute😉.

Chaos ist in der Tat recht anfängerfreundlich, die Schiffe können alle für sich recht viel, besitzen zum Teil recht flexible Bewaffnung mit hoher Reichweite.
Es gibt viele gute (schwere) Kreuzer und Eskorten, die ihre Punkte wert sind - bei Schlachtschiffen und Panzerkreuzern kommt es auf den Spielstil an.
Mit entsprechender Aufrüstung sind Chaosschiffe auch im Entergefecht recht gut (Chaosmale, ectr.).

Zu Tyraniden kann ich nicht viel sagen, ihre Stärke liegt wohl auch bei BFG in ihrer Masse und im Nahkampf...Instinktives Verhalten ist mit etwas Übung bestimmt nicht mehr so ein großes Hindernis.
 
Vielen Dank schon mal für eure Tipps.

Mal anderes gefragt. Wenn ich eine waffenstarrende Ballerburg haben möchte, die sich nicht viel bewegt dafür aber um so mehr ins All ballert, was sollte ich da spielen? Chaos? Imps? Tau?

Warum sind Dark Eldar nur in speziellen Szenarien kunkurrenzfähig?
Ein Kumpel meinte, es gäb ne Inquisitionsflotte. Hat er sich geirrt oder ist das eine Flotte, die nur kurzzeitig für eine Kampagne ausgehoben wurde?

Welche Auswirkungen haben denn die Chaosgötter auf die Flotten?

€dit: Es gibt/gab doch mal so ne Freihändlerflotte, oder? Was sit das? Wie sieht es aus und spielt es sich?
Kurz: Hä? 😉
Wenn diese Flotte irgendwie spielbar und konkurrenzfähig ist, wäre das interessant, da meine Imps eigentlich keine Imps sondern Freibeuter/Söldner darstellen und eine solche Flotte würde dazu passen.
Dann könnte ich doch irgendwie den Bogen zu 40k schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...zu Dark Eldar kann ich nix sagen, ich denke die verhalten sich ähnlich wie in WH40k.

Chaoslords auf den Schiffen können Male erhalten, die die Schiffe stärken:
Khorne = doppelter Enterwert
Nurgle = Mehr strukturpuntke und kein Entern möglich.

Inquisition kannst du spielen indem du Space Marines und die Grey knight Regeln nimmst. Ist die in WH40K teuer und kriegen on allen ausser Chaos auf Maul.

Freihändler ist lustig, die sind im Prinzig ne zusammengewürfelte Imp-Flotte.
Gibt ein paar spezielle schiffe für Escorten und leicthe Kreuzer, ansonsten,
wenn es sich die Freihändler leisten könenn haben die auch schweres Gerät.

Waffenstarrende Ballerburg?
Imps mit Novakanonen-Schiffen.
Ansonsten kommst du ohne Bewegung nicht aus 🙂
 
Der Nachteil an Freihändlern ist, dass du sie sehr wahrscheinlich original bei GW bestellen werden musst, da da nicht viele im Umlauf sind.
Denke nicht, dass du in absehbarer Zeit da ne Flotte in ebay oder hier im Forum finden würdest.
Wenn dir das egal ist und die Neupreise kein Problem für dich sind kannst du sie spielen. Allerdings ahben sie offiziell keine Schlachtschiffe und nur eine Kreuzervariante, dazu einige Eskorten.
Im schnitt sind die Schiffe schlechter als die von "echten" Flotten, haben aber alle einen individuellen touch, weil jedes schiff ne kleinen Vorteil erwürfeln darf.

Dark Eldar Schiffe halten fast nichts aus haben aber nur Frontbewaffnung. Bei normalen Eldar ist das ebenso nur haben diese eine zusätzliche Bewegungsphase um sich nach einem Angriff wieder in Sicherheit zu bringen. Dark Eldar haben diese Möglichkeit nicht!
Im endeffekt führt das dazu, dass du als Dark Eldar einen Angriff fliegst, möglichst viel kaputt machst, hoffst nicht zu viel einzustecken wenn sie zurück scheißen und dich dann möglichst zurück ziehen solltest, da du einen längerern Schlagabtausch einfach nicht aushälst.

Tau können sich auch gut einbunkern und ihre Flieger/Bomber (fast) alles machen lassen, vor allem wenn man es drauf anlegt und GW-Tau spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Ballerburg? Wie schon gesagt: eine Imperiale Flotte mit vielen Novakanonen, aber die verderben deinem Mitspieler schnell den Spass.
Ansonsten sind Imp-Schiffe mit hohen Reichweiten rar (außer die Schlachtkreuzer und Schlachtschiffe) - ihre Flotte nutzt starke Breitseitenbewaffnung, welche am besten auf mittlerer Reichweite und in geschlossener Formation zum Tragen kommt.

Eine Chaosflotte besitzt eine gute Auswahl an Schiffen mit 60cm Reichweite, was recht hoch ist. Um etwas Bewegung kommt man trotzdem nicht herum.
Tzeentch: zusätzlicher Wiederholungswurf für Sonderbefehle
Slaanesh: das Schiff senkt den Moralwert umliegender Feindschiffe

Eldar bauen vor allem auf Beweglichkeit, da ihre Waffen kurze Reichweiten haben und ihre Schiffe sehr anfällig sind.
 
Der Nachteil an Freihändlern ist, dass du sie sehr wahrscheinlich original bei GW bestellen werden musst, da da nicht viele im Umlauf sind.
Der Vorteil an Rouge Trader ist eigentlich der, das man quasi jedes Modell im passenden Massstab nehmen kann -passt schon irgendwie 🙂

Mal anderes gefragt. Wenn ich eine waffenstarrende Ballerburg haben möchte, die sich nicht viel bewegt dafür aber um so mehr ins All ballert, was sollte ich da spielen?
Tyras bringen schon mit die gewaltigste Feuerkraft auf, allerdings nur auf kurze Distanzen. Eldarschiffe sind auch enorm durchschlagskräftig
Ansonsten musst du umdenken: stationär gibt es bei BFG nicht, da sich außer Eldar alle Schiffe jede Runde bewegen müssen.

Warum sind Dark Eldar nur in speziellen Szenarien kunkurrenzfähig?
Dark Eldar stecken praktisch nix ein. In den normalen Spielen der Marke "wir beballern uns x Runden lang und zählen dann Siegpunkte" können sie einfach nix reißen, weil sie zu schnell hops gehen.
Allerdings gibt es bei BFG eben auch Missionsorientierte Szenarien in denen sie glänzen: als Blockadebrecher, bein Konvoiüberfällen u.ä. sind sie fast nicht zu toppen, aber bei echten gefechten ziehen sie den kürzeren, sind halt Piraten (was schwächer ist wird gekillt, was stärker ist davon haut man ab..)und keine Schlachtflotte

Ein Kumpel meinte, es gäb ne Inquisitionsflotte. Hat er sich geirrt oder ist das eine Flotte, die nur kurzzeitig für eine Kampagne ausgehoben wurde?
Es gibt Regeln für ein Blackship der Inquisition sowie für Grey Knight Angriffskreuzer.
Letzteres ist im Grunde ein "upgrade" für einen SM Kreuzer. Eigenständige Flotten sind das aber nicht, sondern nur Teil einer imperialen bzw. SM Flotte.
Überhaupt gibt es bei BFG kein so strenge Abtrennung der imperialen Institutionen, wenn ich möchte können in einer Flotte Imps, SM, Inquisition, das Adeptus Mechanicus und ein paar Freihändler vorkommen.
Nur beschränken sich die Spieler meist auf ein oder zwei Elemente, einfach weil es eben besser aussieht.
 
Die Ausgeglichenheit bei BFG ist GW-üblich mies, zu den von Dir erfragten Flotten:

- Chaos ist die ausgeglichendste Flotte, für Menschen schnell und manövrierfähig aber dafür halten sie relativ wenig aus. Haben viele Schiffe mit denen man sich auf bestimmte Gegner wie E/DE oder SM spezialisieren kann, wenn man das tut wird es wirklich häßlich aber dafür braucht man eine große Flotte was finanziell stark zu Buche schlägt.

- Imps sind lahm, stabil, unflexibel und feuerstark, ihr Vorteil liegt darin daß sie auch SM-Schiffe einsetzen können und es gibt sogar eine Liste mit der sie auch Chaosschiffe aufstellen können.

- Tyras haben einen Haufen Sonderregeln und machen öfter mal das was der Spielernicht will, dafür sehr sehr stark wenn sie das tun was sie sollen. Können ihre Schiffe wie in 40k nach einem Baukastenprinzip zusammenbauen, sind damit recht vielfältig. Ich bin einer der wenigen Spieler der eine Originalflotte hat, die meisten bauen sich ihre Schiffe selbst aus Bits was bei den Preisen durchaus nachvollziehbar ist und bei einigen auch nicht schlecht aussieht.

- Eldar bewegen sich wie die Tau-Kampfanzüge, die Geschwindigkeit hängt von der Ausichtung zur Sonne ab. Sind für Waffenbatterien empfindlich und gegen das meiste andere fast immun, hoher Feuerkraft mit kurzer Reichweite die durch den Bewegungsmodus schon auf eine mittlere Distanz kommt. Insgesamt eine sehr starke Flotte aber braucht viel Übung zum Spielen.

- DE sind eine hop oder top Armee, entweder man macht mit dem erstenAngriff genug Schaden oder wird ruckzuck von der Platte geputzt. Wenn der Gegner sich nicht auf sie einstellt sind sie durchaus konkurrenzfähig, wenn er es tut kann man gleich vor dem Spiel aufgeben.

- SM sind schwer gepanzert und gut im Kampf auf kurze Distanz, wenn der Gegner sich auf sie einstellt hat man aber keine Chance. Haben auch kaum Schiffstypen zur Auswahl, daher ziemlich langweilig.

Wo gibt es denn die Liste für Freihändlerflotten?


Eine gute Alternative zu BFG ist Babylon 5 a call to arms, ermöglicht sehr viel mehr Möglichkeiten und Taktik als BFG.
 
Würd dir aber auf jeden Fall mal raten, dir auf der GW-Homepage mal das Regelbuch runter zu laden und einfach mal durchblättern und reinlesen, dann bekommt man denk ich nen ganz guten Eindruck, wie das Spiel funktioniert (Um alle Flottenlisten zu haben solltest du dir auch noch die Armada-ERweiterung runterziehen)

Ansonsten kann ich dir ebenfalls Chaos empfehlen, das spielt sich recht simpel und hat eine imposante Feuerkraft.

@ Lifegiver: Wo bekommt man denn noch Regeln und Minis zum Babylon 5 Tabletop?
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein nachklapp:
DE sind nicht ganz so zerbrechlich wie alle schreien... wenn sie mal wirklich was abkriegen wars das das stimmt... aber ein grossteil der bewaffnung wird vom schattenfeld einfach geschluckt.

und es gibt ne inquisitionsflotte... bestehend aus grey knights und nem inquisitor... pdf findest in dem thread in meiner signatur...

ich würde dir zu chaos raten... effektiv und recht gut zu bekommen...
 
@Darios
Auch die Schattenfelder lassen bei 1 was durch, zudem müssen sie jedes mal wenn sie in Blastmarker in berührung sind würfeln ob sie einen Schaden bekommen, das bedeutet auch bei 2-6 der Schattenfelder ist noch nicht sicher, dass du keinen Schaden bekommst.
Sie haben alle recht wenig Hitpoints und solche 1er Treffer sammeln sich schnell an bei viel beschuss. Das ist auch der Grund warum cih immer erzähle, dass auch Lanzen ihre berechtigung gegen Eldar haben, denn sie werden dadurch im Flug behindert und bekommen evtl auch noch schaden. Das gleiche gilt für Bomber und Torpedos aus geringer Distanz.

Ich hab mal mit Tau ziemlich Böse ne Eldarflotte niedergemacht, einfach weil so viele Attacken auf sie kamen, das immer wieder Eskorten an den Blasmarkern verreckt sind.
 
@ Lifegiver: Wo bekommt man denn noch Regeln und Minis zum Babylon 5 Tabletop?

Die sind mittlerweile leider schwer zu bekommen, an Regeln braucht man die fleet lists und das Regelbuch der zweiten Edition. Hier ist ein onlineshop der den Großteil der Schiffe führt aber nicht die Grundboxen:
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG838

Gute Infos über das Spiel gibt es im englischen wikipedia:
http://en.wikipedia.org/wiki/Babylon_5:_A_Call_to_Arms_(game)

Und hier sind das deutsche und das englische ACTA-Forum:
http://forum.ulisses-spiele.de/index.php (runterscrollen dann kommt Babylon 5)
http://www.mongoosepublishing.com/phpBB2/viewforum.php?f=15
 
Also BFG ist für GW-Verhältnisse ziemlich ausgeglichen, Flotten die in normalen Schlachten schlecht abschneiden sind meistens einfach zu spezialisiert.
Dark Eldar sind in Szenarien in denen es auf Schnelligkeit ankommt (z.B. Missionsziel einsammeln) ein ziemlicher Horror und Space Marines blühen bei Planetary Invasion (sprich dem was sie laut Hintergrund können sollten) zu ungeahnter Hochform auf.

Find es btw lustig sich über das Balancing bei BFG zu mokieren und im selben Beitrag Babylon5 ACtA zu erwähnen bei dem das Balancing oft praktisch garnicht vorhanden ist bzw. der Schaden einfach so dermaßen zufällig verteilt wird dass im Endeffekt sowieso das Würfelglück über den Ausgang des Spiels entscheidet (v.a. bei den Vorlonen, bei denen ich im selben Spiel mit derselben Waffe schon 4 Schaden und 196 Schaden ausgewürfelt hab).
 
Also BFG ist für GW-Verhältnisse ziemlich ausgeglichen

Geht so, das Problem sind die extremen Unterschiede in der Preis-Leistung der Schiffe so daß sich oft schon vor dem Spiel sagen läßt wer gewinnt. Dazu kommen dann Völker die richtig aus der Reihe schlagen wie z.B. Necrons oder E/DE, das macht es nur noch schlimmer. ACTA ist zwar auch nicht gerade ein Balancing-Wunder aber imho im Schnitt etwas ausgeglichener als BFG, zumindest waren die ACTA-Spiele hier bei uns immer deutlich knapper als bei BFG (und wer sich mit den unberechenbaren beams nicht anfreunden kann für den gibt es ja immernoch die alternativen Beamregeln aus S&P, obwohl ich das dann etwas langweilig finde). Die Crits sind natürlich auch ein Problem fürgroße Schiffe aber da finde ich die Optionalregeln aus dem Ulisses-Forum ganz gut und an der Split-Tabelle kann man ja auch basteln. Den Vorteil von ACTA sehe ich eher darin daß man mehr taktische Möglichkeiten hat, dafür gibt es weniger Spieler und es ist schwerer an die Schiffe zu kommen.