Dark Angels Vindicator sinnvoll in Listen integrieren

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.130
978
22.046
Hi,

habe gestern zum ersten Mal mit dem Vindicator gespielt und würde ihn gerne öfter einsetzen, denke sogar über einen zweiten nach. Grund hierfür ist einfach, dass ich das Modell so toll finde. Zwei Vindicators deshalb, weil dann bestimmt auch einer davon was Sinnvolles macht (meine Theorie: Wenn Du ein Modell richtig gut findest, egal warum, nimm 2 davon, damit es auf dem Tisch glänzen kann => Redundanz).

Nun gut, eigentlich spiele ich ja eine Ravenwing / Deathwing Liste mit schockenden Termies und vielen Bikes. Das ist in gewisser Weise kontraproduktiv zum Vindicator, weil durch die (mögliche) Abweichung der Schablone ja die eigenen Truppen nahe beim GEgner gefährdet sind. Daher denke ich, dass sich der Vindicator mit dem gleichzeitigen Einsatz von Nahkampftruppen eher gar nicht lohnt.

Eine reine Stand and Shoot Liste scheint mir aber auch nicht sinnvoll, weil der Vindicator ja auf jeden Fall nach vorne muss wegen der kurzen Reichweite.

Was also tun?
Ideal erscheint mir ein Konzept, das auf mobilen Kurzstreckenkampf ausgelegt ist, also so im Bereich 24 bis 18 Zoll vom Gegner entfernt operiert.
Habt Ihr damit Erfahrungen?
Was sind außer Bikes (und vor allem Rittern des Ravenwing) weitere gute Elemente in einer solchen Armee?

Bin für Ideen offen!

Liebe Grüße

Stephan
 
Also ich habe auch einen Vindicator und würde auch gerne mal 2 einsetzen ^^... In der Regel war er immer ganz gut. S10 DS2 und Geschützregel für den Panzerungsdurchschlag kann einfach was.

Aus Erfahrung sagen kann ich aber, dass ich den Vindicator nicht für das einsetzte was man aufgrund seines aufbaus zerst vermutet.. Er ist für mich kein Sturmpanzer.. als BA vllt. wegen "schnell".. aber als DA definitiv nicht.. seine seiten sind ziemlich empfindlich und z.B. Die Reichweite von 24 Zoll ist an sich auch überhaupt nicht schlimm... in der Regel macht ein Spielfeld in der Breite 24 Zoll zwischen den Aufstellungszonen, d.h es wird von der Vindicatorkanone abgedeckt. Meist benutzte ich den Vindicator um ein MZ auf Distanz zu "safen"... Man Stelle ihn (möglichst in Deckung, vorallem so dass die schwachen Seiten geschützt sind) so hin, dass er ein MZ in Reichweite seiner Kanone hat. Dein Gegner wird sich hüten zu nah an dieses MZ zu kommen, weil einfach so gut wie alles geschreddert wird, was in die Reichweite der Kanone kommt (Mit Ausnahme von W6-Monstern)..
Ansonsten habe ich noch festgestellt dass er sich super auf engen Stadtkampfkarten macht weil er da viel Deckung hat und gut voran kommt mit dem Belagerungsschild... Habe da einem Ordensbruder beim Game zugesehen (Gegner hatte halt auch ne Bastion stehen).. Beim 2 Schuss ist die Bastion hochgegangen und die Truppen die auf ihr standen in den Tod gestürzt. Das war übrigens auch ne Ravenwing / Mobiler Greenwing Combo..

Was das angeht schliesse ich mich Hellcrown an. Macht sich gut mit nem Ravenwing 🙂
 
Das entscheidende beim Vindicator sind mMn das Szenario bzw viel mehr in welcher Art und Weise die Aufstellungszonen definiert sind (also ob man der Länge nach oder der Breite nach spielt) und der Gegner. Gerade ersteres ist natürlich im Normalfall vorher nicht abzuschätzen, das ist mir klar. Mit Gegner meine ich gegen welche Einheiten man spielt. Gegen eine Flut von kleinen ZIelen (Ganten, Boys,..) finde ich den Vindi fast verschwendet. Ich würde ihn eher gegen Armeen benutzen die viel schwere Infantrie haben (Terminatoren,...) und gleichzeitig gut gepanzerte Fahrzeuge/Cybots, da kann das Stärke 10 Geschütz so richtig glänzen.
Mit den Aufstellungszonen meine ich, dass es halt ein riesen Unterschied ist, ob man längsseitig aufstellt und somit von vorneherein recht nah beim Gegner ist oder an der kurzen Seite aufstellt und somit sehr weit entfernt vom Gegner ist. Bei ersterem lohnt sich ein Vindi mMn immer mal wieder, bei zweiterem nur wenn man gegen eine Liste spielt die nicht nur hinten drinnen steht (zB Tau), weil dann wird man schlimmsten Fall erst im 3. Spielzug in Reichweite sein. Daher finde ich die Variante mit 2 Vindis recht riskant, wenn man nicht weiß ob man nicht doch 48" vom Gegner entfernt ist.

Was das Ding mit der Abweichung betrifft hast du natürlich recht, daher ist die von dir angedachte Richtung, welche Hellcrown ja auch bestätigt sicher kleine schlechte Idee. Es spricht aber sicher nichts dagegen trotzdem ein paar Termis einzupacken. Du musst ja nicht auf die Ziele schießen, die in der Nähe der Termis sind. Dazu ist es halt wichtig die richtigen Entscheidungen zu treffen wenn's darum geht was gehst du mit Termis an und was mit den Vindis, damit du den Ort zum Schocken richtig wählst und die Vindis richtig bewegst (die ja recht schnell mal außer Reichweite sind)

Ich gebe allerdings auch zu bedenken, dass 2 Vindis einen ordentlichen Brocken an Punkten kosten und dass man dafür auf andere Art, mehr und evtl sogar besseren Beschuss bekommt. Ich mag das Modell aber auch sehr gerne und setze ihn daher immer wieder mal ein.
 
Vielen Dank für Eure BEiträge, waren sehr informativ und haben mich bestätigt in meiner Ansicht bzgl Kern aus Ravenwing.

Mit Gegner meine ich gegen welche Einheiten man spielt. Gegen eine Flut von kleinen ZIelen (Ganten, Boys,..) finde ich den Vindi fast verschwendet. Ich würde ihn eher gegen Armeen benutzen die viel schwere Infantrie haben (Terminatoren,...) und gleichzeitig gut gepanzerte Fahrzeuge/Cybots, da kann das Stärke 10 Geschütz so richtig glänzen.
Ich gebe allerdings auch zu bedenken, dass 2 Vindis einen ordentlichen Brocken an Punkten kosten und dass man dafür auf andere Art, mehr und evtl sogar besseren Beschuss bekommt.
Ich stimme Dir in der Einschätzung der Stärken des Vindicators zu, sehe Deine Meinung zu den weniger lohnenden Zielen und den "besseren" Beschusseinheiten jedoch kritisch.
Der Vorteil an der 5 Zoll S10 DS2 Schablone ist doch, dass sie primär gegen alles gut wirkt. Egal ob Masse (auch wenn S10 DS2 dann vlt overkill sind) oder Klasse - der Vindicator vaporisiert (beinahe) alles, was er trifft. Klar hat man gegen Billigmasse irgendwie das Potential der Kanone verschwendet, aber gerade die Universalität des Vindicators liegt mir.

Welche Beschusseinheiten hältst Du denn bei 140 Punkten (Vindi, Belagerungsschild, Sturmbolter) für besser?

Es spricht aber sicher nichts dagegen trotzdem ein paar Termis einzupacken. Du musst ja nicht auf die Ziele schießen, die in der Nähe der Termis sind. Dazu ist es halt wichtig die richtigen Entscheidungen zu treffen wenn's darum geht was gehst du mit Termis an und was mit den Vindis, damit du den Ort zum Schocken richtig wählst und die Vindis richtig bewegst (die ja recht schnell mal außer Reichweite sind)
Das ist ein guter Hinweis, da muss ich echt mal eine bessere Strategie ersinnen.
 
Mit den Aufstellungszonen meine ich, dass es halt ein riesen Unterschied ist, ob man längsseitig aufstellt und somit von vorneherein recht nah beim Gegner ist oder an der kurzen Seite aufstellt und somit sehr weit entfernt vom Gegner ist. Bei ersterem lohnt sich ein Vindi mMn immer mal wieder, bei zweiterem nur wenn man gegen eine Liste spielt die nicht nur hinten drinnen steht (zB Tau), weil dann wird man schlimmsten Fall erst im 3. Spielzug in Reichweite sein. Daher finde ich die Variante mit 2 Vindis recht riskant, wenn man nicht weiß ob man nicht doch 48" vom Gegner entfernt ist.

Du bist bei allen Aufstellungsarten immer 48 Zoll an der Aufstellungszone vom Gegner.... der Gegner hat natürlich bei "Hammer and Anvil" mehr Platz zurück zu weichen und kann die Distanz leichter erhöhen, aber die Mealstrom-Missionen kommen da dem Vindi entgegen.

Ich will den auch bei dem nächsten Spiel ausprobieren und hoffe auf eine gute Synergie mit einem LRR mit DW-Rittern. Der muss ebenfalls nach vorne fahren und kann sogar den Vindi noch etwas Schutz geben.
 
Ich sehe den Vindicator eher als Feuermagnet.
Bisher sehe ich ihn immer nur auf der anderen Seite, da ich keinen besitze. Meist macht er nicht viel kaputt (auch zwei davon nicht), da er eine sehr große Bedrohung für fast alles ist. Daher muss er weg. Das heißt, dass Einheiten die entweder P13 knacken kann oder die so mobil sind in seine Seite/Heck zu kommen ihn in den Fokus nehmen.

Ich denke mir, die Vidicator-Angst kann einem schon mal ein Spiel kosten, weil man wichtigere Ziele außer Acht lässt.
Bewerte ihn also nicht nur danach, was er zerstört, sondern auch, wie viel Aufwand dein Gegner treiben musste um ihn klein zu kriegen.
 
Vielen Dank für Eure BEiträge, waren sehr informativ und haben mich bestätigt in meiner Ansicht bzgl Kern aus Ravenwing.



Ich stimme Dir in der Einschätzung der Stärken des Vindicators zu, sehe Deine Meinung zu den weniger lohnenden Zielen und den "besseren" Beschusseinheiten jedoch kritisch.
Der Vorteil an der 5 Zoll S10 DS2 Schablone ist doch, dass sie primär gegen alles gut wirkt. Egal ob Masse (auch wenn S10 DS2 dann vlt overkill sind) oder Klasse - der Vindicator vaporisiert (beinahe) alles, was er trifft. Klar hat man gegen Billigmasse irgendwie das Potential der Kanone verschwendet, aber gerade die Universalität des Vindicators liegt mir.


Natürlich ist er aufgrund seiner S10 DS2 Schablone universell einsetzbar, weil er auch "normale" Infantrie zuverlässig ausschaltet (sogar sehr gut, da man im Normalfalll "sofort ausschalten" haben wird). Was ich meinte geht schon fast Hand in Hand mit der Beantwortung deiner Frage. Wenn du zB damit rechnest Massen von "normaler" Infantrie gegenüber zu stehen, machst es mehr Sinn die Punkte für 2 Whirlwinds auszugeben. Der hat dann zwar kein "sofort ausschalten" mehr, wird meistens nur auf 3+ oder gar 4+ verwunden und zT sogar Rüstungswürfe zulassen, dafür hast du dann zwei Schüsse, kannst indirekt feuern und hast sogar die Option auf "Deckung ignorieren". Das meinte ich damit, dass ich ihn nur gegen bestimmte Gegner spielen würde. Oder um's anders zu formulieren: solange du nicht auf einen Gegner triffst der mit Unmengen von "normaler Infantrie" spielt, wird sich der Vindi dank der von dir angesprochenen Flexibilität, immer auszahlen bzw du wirst immer lohnende Ziele finden. Das will ich gar nicht abstreiten. Gegen Massen von Kleinvieh würde ich jederzeit was anderes (zB Whirlwinds) vorziehen.

Welche Beschusseinheiten hältst Du denn bei 140 Punkten (Vindi, Belagerungsschild, Sturmbolter) für besser?

Das lässt sich pauschal schwer sagen, weil's halt stark vom Gegner abhängt. Gegen eine Liste mit Fahrzeugen bringt ein Devastortrupp mit 4x LasKa (150 Pkt) wahrscheinlich mehr. Gegen Unmengen an "normaler Infantrie" ziehe ich 2 Whirlwind auf jeden Fall vor (hab ich nun eh schon zur Genüge ausgeführt). Ebenso kann die Vindicator nicht auf Flieger schießen, was vieles aus unserer Unterstützungsabteilung sehr wohl kann.

Ich will hier auch gar nicht darauf hinaus, dir den Vindicator auszureden. Ich bin gewisser Maßen selber ein Fan von ihm. Wenn du eine - wie du selbst sagst - universelle Fernkampfwaffe suchst, die bis auf Flieger alles aus dem Weg räumen kann was es so gibt und du die 140 Punkte entbehren kannst, dann nimm ihn (oftmals hat man auch einen psychologischen Vorteil, wenn man gegen einen Gegner spielt, dem das Kampfgeschätz in der Vergangenheit schon mal übel mitgespielt hat) Wenn du ziemlich sicher weißt, was dich erwartet, dann würde ich eher probieren mir Unterstützungsauswahlen auszusuchen, die gezielt eine Schwäche des Gegners ausnutzen bzw eine Stärke des Gegners kontern.