Vitrinen woanders anbringen?

Nottke

Ehrloser Grot
30. Januar 2021
1.213
4.285
5.696
Hallo Leute.
Als ich soeben aktuelle Bilder meines Hobbyraums erstellt habe, fiel mir in den Vitrinen etwas auf. Sie sind antik und aus Holz, die Innenwand ist verspiegelt. Auf der Spiegelfläche war ein ganz leichter Wasserfilm, also so zart als habe man sie angehaucht. Allerdings ist das auf der gesamten Fläche. Die Zimmerwand ist ganz trocken. Die Vitrinen hängen an Außenwänden des Hauses, der Hobbyraum selbst hat um die 13-14 Grad. Aktuell bin ich recht unruhig und würde die Dinger alsbald an eine andere Wand hängen.

Was denkt ihr?
 
  • Like
Reaktionen: UrielVentris
N'abend Bruder,
Ich habe gerade deine Vitrinen gesehen, muss sagen, die passen sehr gut zu deinen BT?
Ich dachte bisher, die BT kämpfen von Raumschiffen aus, wie kommt es, daß diese im Hobbyraum
selbst hat um die 13-14 Grad
Bei klösterlichen Temperaturen ihr Lager aufgeschlagen haben? Dachboden, über der Garage?
Also ich hab bei uns im Haus alles von Außenwände mehrere cm weggestellt. Egal ob Schrank oder Sofa.
Ich hab da immer Angst das wegen warmer Innenluft und kalter Außenluft und Kältebrücke oder so etwas anfängt zu schimmeln. Evtl kondensiert es bei dir in den Vitrinen, weil darin die Luft steht und diese direkt an den Außenwände hängen?
Wie sieht es mit gegenüberliegenden Wänden aus? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit an sich im Hobbyraum? Hast du die erst seit kurzem da hängen oder schon länger? Kannst du sie evtl auf einen Tisch oder an einen Schrank hängen?
 
  • Like
Reaktionen: Nottke
@UrielVentris
Danke für deine ausführliche Antwort.
WOMÖGLICH werde ich die Vitrinen umhängen. Nein, definitiv sogar ganz sicher.

Die Wahl, die besagte Außenwand zu nehmen, war nicht die erste. Ich hatte einige alternative Stellen, bei denen die Beschaffenheit der Wand aber mies war. Es ist ein altes Zechenhaus mit knapp 120 Jahren auf dem Buckel. Ich nenne es auch manchmal „meine Burg“ mit einem Keller wie ein Verlies und Temperaturen wie in einem alten Turm. Wir heizen im Haus nur gezielt wenige Räume. Nur kommen bei den Vitrinen nun offensichtlich einige ungünstige Dinge zusammen.

Zu deiner Bemerkung zum Aufenthalt in den Vitrinen kann ich sagen, dass meine Templars schon recht viel im Haus unterwegs waren, weil ich noch nicht den idealen Ort für ihr Vitrinenlager gefunden habe.

Haltet durch, Brüder, morgen früh startet der nächste Kreuzzug. EXTERMINATUS AUSSENWANDUS
 
Das ist einfache (Bau)Physik:
Die empfohlene Zimmertemperatur von 19-22° kommt nicht von ungefähr. Warme Luft kann Feuchtigkeit besser aufnehmen. In Häusern entsteht Feuchtigkeit. Besonders wenn bewohnt. Der Körper gibt in wenigen Stunden mehrere Liter Wasser in die Luft ab, durch die Bauteile diffundiert (besonders in Kellern) Feuchtigkeit hinein. Die muss wo hin. An der Außenwand eines (auch noch alten) Kellers ist die Temperatur nochmal einige Grad kälter. Du hast eine uzu hohe Luftfeuchtigkeit und zu niedrige Temperaturen im Raum. Feuchtigkeit die sich irgendwo ansammelt und nicht sofort wegtrocknen kann führt zu Schimmel. Immer.
Wenn Du den Raum nicht mehr heizen möchtest, aber auch nicht mit Deinem Kram umziehen willst ist das einzig mögliche und auch empfehlenswerte, dass Du für eine Dauerlüftung sorgst. Sprich eine Abluft und eine Zuluft einbaust. Das ist verhältnismäßig gar nicht so teuer. Es gibt sogar geile Lösungen, wo Du nur zwei Löcher in der Wand brauchst (möglichst gegenüber) und die beiden Lüfter regeln selbst eine Wärmerückgewinnung, sodass Du kaum noch Energie zum Fenster (/Wand) hinausbläst. Wenn die Wände komplett erdberührt sind, ist natürlich jeweils ein Schacht notwendig. Zuluft kann aber auch von oben aus anderen Räumen geholt werden.

Das erwähnte gezielte Räume Heizen ist übrigens zwar energiesparender, aber langfristig bei oben erwähnten Feuchteproblemen sehr schlecht fürs Gebäude. Kann zu fünfstelligen Schäden führen. Das hat uns in den letzten 2 Jahren die Bundesregierung verpasst mit an die Hand zu geben.
Hinzu kommt noch, dass bei niedrigen Raumtemperaturen diverse Metallmodelle irreperablen Schaden nehmen können. Thema Zinnpest, etc. aber das sprengt jetzt den Rahmen und da kennen sich andere besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich den Ausführungen meiner Vorredner nur anschließen. Das Glas des Spiegels ist die kälteste Fläche und dort schlägt sich Kondenswasser nieder.
Wir hatten mal im ungeheizten Schlafzimmer, einen Spiegel an einer Innenwand hängen und da war überraschenderweise Schimmel dahinter. War nur durch Zufall aufgefallen.

Gruß Red
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius