Vive la France !

Armstrong

Malermeister
21. Juni 2003
2.010
0
11.691
38
Und zwar seht ihr hier meinen 2. Veteranen-Sarge...



Franzsacken.jpg




Nun wollt ich das Trupp den Franzosen zuordnen (Fragt mich nicht warum 😛 ) und wollte auf den grünen Schulterpanzer (also den Linken) eine Französische Flaggen malen !

Problem: Es muss so aussehen, als ob es ein grobmotorischer Soldat mit einfachsten Mitteln gemacht hätte 😉

Wie mach ich das am besten ?
Es gibt ja immer so Arten und Techniken, dass man etwas ansatzweise zeigt und unser Verstand es erkennt und mit etwas assoziiert und sofort umsetzt in das original oder wo er sowas schonmal gesehen hat... so will ich das hinkriegen 😀
 
@Ingrimisch
Ne die BP ist schon richtig so, die hat hinten noch so ein technisches divice dran...

@Flagge
kannst doch einfach die fahne (also die drei streifen) über den ganzen schulterpanzer malen und dann mit silber am Rand und in der Mitte ein bissel abgeplatzte farbe malen.
Obwohl das wohl ein bissel groß werden würde, zumal ich die farben nicht gerade so klasse finde.
Vll ist es doch besser wenn du die einfach klein auf den schulterpanzer malst und drum herum einen kleinen schwarzen rahmen, der rest bleibt halt so normal grün.
 
:mellow:

Bin zwar von eurem Lob geschmeichelt... (ja, der Griff gehört tatsächlich ein Stück zurück, hab ich aber nicht gemacht, da aus mehreren gründen 😛feif: <-- was n satz :lol2: )

...aber das beantwortet mir alles nicht so wirklich meine Frage 😀

Die Idee, dass ich den ganzen Schulterpanzer bemale find ich nich so dufte -_-


Keine Ideen ?
 
@MR Jones
@Armstrong

Entweder ihr meint was anderes oder ihr wollt mich nicht verstehen !? :blink:

Bei den Bolter und Boltpistolen ist der Abzug mit Griff direkt hinter dem Magazine, siehe Bild unten und so ist es ja auch beim Sergeant, da kommt auch erst das Magazine, dann der Abzug (da wo er die Finger hat), dann der Griff und dahinter ist halt noch ein technisches Divice, das über dem Handgelenk.
BP.jpg



Um nicht ganz Offtopic zu sein nochmal was zur Flagge:
Die Idee mit der Kreide ist sehr gut, bloss sowas hinzukriegen, das es realistisch aussieht, ist meist schwer. Abner man könnte sonst auch verlaufende Farbe andeuten, d.h. die Farbe läuft so in kleinen Tropfen nach unten, weil die Soldaten das schnell noch vor der Schlacht draufgeklatscht haben.
 
hm, die Kreide könntest du vielleicht mit nem zu trockenen Pinsel darstellen, so ähnlich wie bei Bürsten! das gibt ja unregelmäßige Kante, ganz wie bei Kreide. Oder, wenn das zu grade wird, nen graden Strich pro Farbe, so wies normal wär, und dann mit nem Pinsel mit kurzgeschnittenen Borsten (Damit die Steifer sind!) so trocken wie beim Bürsten über die Ränder des Strichs tupfen. Dein Strich darf dann allerdings keine zu scharfe Kante haben, sonst wirds n harter Rand mit nem bisschen Gekleckse.
Ich weiß NICHT ob's funktioniert, aber so würd ichs versuchen. Probiers einfach aus.
Wenn du die Flagge nur andeuten willst, lass zwischen den einzelnen Farben n bisschen Platz, so dass die Grundfarbe zu sehn ist, sieht wahrscheinlich noch gekritzelter aus und is immer noch eindeutig als Französische Flagge erkennbar, ohne sie genau nachzumachen.

viel Spass beim Experimentieren,
Schwarz-Brot



:slaanesh:
 
Ich find die Kreide Idee nicht ganz so gut. Improvisiert würde ich lieber über Zerlaufende Farbe andeute. also noch einige Farbrinnsalle ( ?? salle... hm von rinnsal .. ka ) die zum untern-seitlichen Rand des schulterpanzers laufen. Würde für ein hastiges Draufmalen sprechen weil die Farbe nicht richtig getrocknet ist, und daher sich über den Schulterpanzer verteilt hat. ( ruhig auch ne Wende im Rinnsal einbauen. So das er während des Flüssigen Zustand den Arm gehoben hat, und das ganze eine andere Richtung eingeschlagen hat.)