Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Topic sagt wie immer alles (hoff ich) ,würde gern wissen,ob schon irgendwer Erfahrungen damit gemacht hat oder mir ne Alternative zum teuren GW Sand geben kann 🙂
Danke im Vorraus
moins, also dazu kann ich nur sagen, scheiß auf das gw zeug, vogelsand ist einfach billiger und sieht auch besser auch.
ich habe meine platte mit lein bestrichen, vogelsand drauf und trocknen lassen, dann leim mit wasser gemischt und drüber gestrichen, dass habe ich 2 mal gemacht und nach dem trocknen bemalt, sieht super gut aus, ist billig und der sand bleibt drauf.
mfg
Wie groß isen die??Es geht ja aber ich würde das grs nehmen!!!2*2m für 20€ das geht doch!(oder 15 bin mir net sicher!)
Wenn du aber wirklich Sand nehemn möchtest mach es so:
misch dir in eine schale pastelleim und verdünn diesen mit Wasser!,
Dann nimmst du dir einen GROßEN Pinsel einen zu streichen oder so und klatscht das auf die Platte.Dann nimmst du dir den Vogelsand und streust ihn drüber.Lass dat dann 4stunden trocken und mach dat noch einmal!!Mit mehr wasser,sonst bleibt der sand am Pinstel!!
-Ergebnis:eine Platte mit einer guten sandschicht! B)
hab mir auch mal vogelsand gekauft. ist aber nach meinem geschmack zu fein. mit holzleim gab das eine glatte schicht also nix mit texturen oder ähnlichem 😉
was aber auch geht ist papageiensand. der ist gröber aber damit wird deine platte wieder sehr schwer. ich kann dir auch nur ne normale grasmatte so wie dir tycho erklärt hat nehmen und halt nur einzelne stellen der platte mit sand bearbeiten
@ Khoranus: Wir haben das mit auch, wenn auch mehr zufällig, mit zwei Schichten Vogelsand gemacht. Mit zwei Schichten, ging es wirklich gut und Struktur ist durchaus sichtbar. Bei nur einer Sandschicht würde ich sinthet Recht geben, das ist zu fein.
@ BT: Wird ne Mordheim Platte, laso fällt die Alternative mit dem Gras weg.
Menno, das wollte ich auch sagen...*grummel*... 😀 ...
...ich hab meine 1.80. * 1.20 m Platte (irendson komisches Zeug das sich nicht verzieht) mit Ponal bestrichen und Sand vom Meer mit Vogelsand, Kies aus den Steukästen etc etc gemischt und aufgeklebt...dann habe ichs schwarz gesprüht und grau gebürstet...an einigen Stellen staisch Graß und kleine Felslein-perfecto...
ich nutze vogelsand für alle bases und willmeine platte nochmal überarbeitn und auch besanden.
der vogelsand riehct zum einen erstmal lecker nach anis ( das ist natürlich ein ausschlaggebender punkt für den kauf 😛😀 )
und ich habe noch im hagebaumarkt neben dem vogelsand vogelgrit entdeckt. sind sowas wie zerstoßene muscheln, körnung gröber als sand.
mache immer erst grit drauf, dann sand drüber ( vorher natürlich kleister drunter ) und dann mit gefärbten kleber nochmal drüber.
trockenbürsten und fettig...
Hi,
also Vogelsand ist sicher die biligste Variante,für meine 40k Bases benutze ich
am meisten Sand.
Ich würde die Idee eine Grundplatte zu besteuen noch mal überdenke.
Mit der Zeit löst sich der Sand , vom schieben der Minis und der Fahrzeuge!
Immer das Table nachzubessern macht ja nicht so viel Spass! :huh:
außerdem kommt noch erschwerend hinzu, dass wenn man die platte mit sand bestreut, sich die minis selber extrem schlecht schieben lassen - für meine basas nehme ich allerdings auch sand - nichtmal vogelsand, da mir der zu fein ist - aber das ist ja geschmackssache