Voll Modulare Geländeplatte (3x2 Platten)

arkedge

Erwählter
18. Juli 2011
686
20
10.221
www.tabletopanvil.de
Nabend 🙂

Da sich mein erstes Spielfeld nun endlich der Fertigstellung nähert wollte ich euch die Platten natürlich nicht vorenthalten.

Was noch fehlt ist ein Wassereffekt für die Flussteile und ein wenig Feinschliff was das Drybrushen einiger Steine angeht sowie das Lacken um die ganze Platten besser zu schützen.

dennoch habe ich heute die Unterlegplatte fertig gestellt und konnte so endlich mal alle Segmente zusammenstellen und hab den Gesamteindruck dann mal abfotografiert.

Ich hoffe es gefällt euch.
Anhang anzeigen 221197Anhang anzeigen 221198Anhang anzeigen 221199Anhang anzeigen 221200Anhang anzeigen 221201Anhang anzeigen 221202Anhang anzeigen 221203Anhang anzeigen 221204Anhang anzeigen 221205

Ich hab noch ein paar meiner selbst gemachten Geländeteile veteilt, eifach weils hübscher anzusehen war.

seeya
ark
 
Groß sind die Platten 59,5 cm im Quadrat.
Sollten eigentlich 60 cm² sein aber ging nicht wegen der Nut auf einer der Seiten.
Da jedes Element aber voll modular sein sollte müssen natürlich alle Teile exakt gleich groß sein.
War anfangs ne ganz schöne Fummelei und gab nicht nur einmal verschnitt.

Geplant waren anfangs 8 Segmente, sind aber nur 6 brauchbare übrig geblieben. Die "kaputten" wurden dann nach und nach zu dem dort zu sehenden Geländeteilen und anderen Styrodur"bitz" 🙂

Wie gesagt, ist das Erstlingswerk und dafür finde ich es auch vollkommen in Ordnung.
Auf Papier und im Kopf gibt es auch schon die Planung / Konzepte für ein weiteres Schlachtfeld, dieses mal mit 8 Segmenten und "flachen" Wasserelementen die man dann auch gescheit mit WaterEffects oder so füllen könnte ohne dabei zu verarmen 🙂 .
Ich hab bei diesen 6 Segmenten soviel gelernt was ich beim nächsten Versuch schöner und besser machen kann... drum wird da noch ne Menge kommen... allein schon weil Irre viel Spaß macht die Landschaften zu modellieren.

seeya
ark
 
Ja. Da war jetzt natürlich "wenig" Gelände und keine Gebäude oder sowas auf der Platte da es ja hauptsächlich um die Platten ging 🙂

Heute hab ich den letzten Feinschliff gemacht. Sprich ein paar Akzente und Kanten noch ein wenig mehr hervorgehoben. Ein wenig die größeren braunen Flächen mit einem weiteren (hellerem) Braunton aufgebrochen indem ich mit einem Schwamm nur leicht eben diesen helleren Braunton aufgetupft habe. Ein paar Vertiefungen dunkler gemacht (mit Washes) und als alles trocken war, den Mattlack drüber.
Wenn jetzt alles fertig gelackt bzw. getrocknet ist kommt die "Flussfüllung".
Dazu nehme ich transparentes Acryl eben weil es günstig ist und auch ganz nett aussieht. Braucht zwar "ewig" damit es bei dickeren Schichten transparent aushärtet aber bei meinem Probestück ist das Ergebnis jedenfalls zufriedenstellend.
Ist auch das einzige was eben bei solch tiefen Flussbetten noch bezahlbar ist. Sprich die tiefen Betten werden recht weit aufgefüllt so das die Minis nicht "tief" fallen.
Was auf einer Platte noch kommt ist ein umgestürzter "Riesenbaum" der im Fluss liegt der quasi als natürliche Brücke für Infanterie und schmale Fahrzeuge (Bikes) dienen kann aber zu schmal für Panzer ist. Ich hab mir gedacht das dies vielleicht noch ein nettes taktisches Element hiergibt. Sprich eine der Platten wird noch ein wenig mehr Bearbeitungszeit brauchen (diese wurde natürlich auch noch nicht gelackt)

Im nächsten Geländeplatten Projekt werden die Betten wesentlich flache und durch Farbe und WaterEffects wird dann tiefe "vorgegaukelt". Tief werden da nur die vermehrt vorkommenden Risse und Spalten in der Erde aber sonst wird sie größten Teils flach so das man man die Platte später auch als Stadtkampf-Platte nutzen kann (die Gebäude stellt man dann einfach mit der Base über die "Spalten").
Dazu aber mehr wenn ich meine Konzepte vernünftig in digitale Form gebracht habe.

Hier wird es jetzt erst einmal weitergehen mit diesem Schlachtfeld. Sobald ich das transparente Acryl in den Betten habe bzw. der Baumstamm vorzeigbar im Gelände liegt gibts auch wieder nen Bilder update.
Bis dahin freue ich mich natürlich über Kommentare, Kritik, Vorschläge und Ideen.

seeya
ark
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir gut.
auch mit dem flussbett und der tiefe... Ist ja eher ein wadi. Damit bekommt das spielfeld weitere tiefe und mehr möglichkeiten.

wie hast du die module hergestellt. Hats du ein gerüst für stabilität auf das du das styrodur geklebt hast oder benutzt du das pure styrodur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool... Ich plane derzeit um die Styrodurplatten noch so dünne Holzlättchen zu bauen, so hoch wie die Platte, 5mm stark, um die Ecken und Kanten vor Stößen zu schützen.

Bezüglich eines Rahmens/Grundplatte muss ich mir noch Gedanken machen. Das ganze ist ja als transportables system konzibiert. Eine 180x120 Holzplatte kriegt man so schwer ins Auto :lol: