Volle Gefechtskompanie auf Reisen!

Der_letzte_Schatten

Testspieler
13. März 2013
96
0
5.206
Hallo zusammen,

ich sitze zur Zeit mit meinem Bruder daran eine recht große Themenarmee aufzubauen. Wir wollen jeder eine volle Kompanie Ultramarines aufbauen plus das jeder einen Teil der 1. Kompanie aufstellt (ja wir sind bissl bekloppt 😛 )
Ich bin im weit voraus da ich meine Ultras schon seit 1997 spiele und die 2 Kompanie voll habe bis auf einige Fahrzeuge. Dabei kam bei uns die Frage auf, wie sich das verhält wenn eine volle Kompanie ins Gefecht zieht und dann noch Bikes, Landspeeder usw. mitnimmt. Wir gehen jetzt mal davon aus das die Sturmtrupps der Kompanie mit anderen Aufgaben betraut sind und somit die Sturmfahrzeuge nicht nutzen können. Woher kommen dann die Besatzungen für die Fahrzeuge? Aus anderen Kompanien, z.Bsp. aus den Reservekompanien?
Das ist für uns sehr wichtig da die Armee am Ende wirklich stimmig sein soll. Also kann es nicht sein das ich 2 volle Sturmtrupps und dann noch Sturmfahrzeuge aufstelle welche aus der selben Kompanie stammen.
Ich hoffe man versteht worauf ich hinaus will.
Wir haben zwar Ansätze wollten aber vorher mal hören was andere dazu sagen.
 
Dabei kam bei uns die Frage auf, wie sich das verhält wenn eine volle Kompanie ins Gefecht zieht und dann noch Bikes, Landspeeder usw. mitnimmt. Wir gehen jetzt mal davon aus das die Sturmtrupps der Kompanie mit anderen Aufgaben betraut sind und somit die Sturmfahrzeuge nicht nutzen können.
Das ist ja der Normalfall, also dass die Sturmmarines Bikes, Trikes und Landspeeder fahren, da die Ultramarines sehr Codextreu sind, dürfte das für euch auch so der Fall sein, ohne weitere Optionen. Wenn die Sturmmarines beschäftigt sind (also zu Fuß, im Rhino oder mit Sprungmodulen unterwegs sind), dann stehen die Bikes, Trikes und Landspeeder eben in der Garage und warten auf einen Einsatz, genau so wie die abmontierten Sprungmodule eingelagert werden, wenn der Sturmmarine den Landpeeder fährt.
 
So bekloppt ist das garnicht, ich bastel seit Jahren an meiner Kompletten Kompanie BA + halbe 1 und Scoutkompanie^^

Das Problem mit den Sturmfahrzeugen könnte man auch übergehen in dem 1 oder 2 Einheiten aus der Reserve dabei sind.
Die Einheiten aus den Kompanien werden ja öfters Gefechstkompanien eingegliedert um Erfahrung zu sammeln.
Seh da auch kein Problem mit dem Codex.
 
Die Einheiten aus den Kompanien werden ja öfters Gefechstkompanien eingegliedert um Erfahrung zu sammeln.
Wobei die dann halt ihre eigenen Einheitenkennzeichnungen haben. Eine Sturmkompanie die einer Gefechtskompanie zugeteilt wird, besitzt ja genug eigene Sturmausrüstung (Bikes, Trikes, Landspeeder), so dass sie nicht aus dem eigenen Landspeeder aussteigen und in den der Gefechtskompanie dann wieder einsteigen. Will man alle Ausrüstung einer Gefechtskompanie darstellen, dann bleibt einem im Bezug auf die Sturmmarines nichts anderes übrig, als einzelne Individuen zwei Mal darzustellen. Einmal Sturmmarine Karl Heinz mit seinem Sprungmodul und einmal Karl Heinz wie er im Landspeeder sitzt oder ein Bike fährt. Nicht genutzte Ausrüstung wir dann eben eingelagert, aber nicht an andere Marines aus anderen Kompanien übergeben. Man wird also keinen Landspeeder mit Markierungen der Gefechtskompanie finden, dessen Fahrer ein Mitglied der Sturm-Reservekompanie ist und auf dem Schulterpanzer sein entsprechendes Abzeichen trägt.
 
Die könne ja auch an den Fahrzeugen der Gefechtskompanie nutzen, steht ja nirgends (oder ich habs überlesen) das jede Kompanie über ein eignes Kontigent verfügt.
Ich hatte das so in Erinnerung, weshalb ich halt davon ausgehen würde, dass jede Kompanie dann auch nur ihr eigenes Gerät nutzt. Anders ist das zum Beispiel bei den Kampfpanzern, die kommen aus dem Arsenal.
 
Also da hab ich das vielleicht einwenig unglücklich formuliert. Ich meinte schon das eben die 2 Trupps der 2. Kompanie mit ihren Sprungmodulen unterwegs sind und dann eben zusätzlich noch Bikes und Speeder dabei sind.
Im Groben wird unser Ansatz sein solche Fahrzeuge (nur teilweise) aus der Reservekompanie zu nehmen und dies auch durch Markierungen usw. auch so darzustellen.

Will man alle Ausrüstung einer Gefechtskompanie darstellen, dann bleibt einem im Bezug auf die Sturmmarines nichts anderes übrig, als einzelne Individuen zwei Mal darzustellen. Einmal Sturmmarine Karl Heinz mit seinem Sprungmodul und einmal Karl Heinz wie er im Landspeeder sitzt oder ein Bike fährt.

Und einige werden dann eben so dargestellt. Ich denke so können wir alle Einsätze abdecken.
 
Im Groben wird unser Ansatz sein solche Fahrzeuge (nur teilweise) aus der Reservekompanie zu nehmen und dies auch durch Markierungen usw. auch so darzustellen.
Das passt doch gut. Viel Spaß bei dem Projekt! Ich bekomme ja gerade mal etwas mehr als eine halbe Gefechtskompanie zusammen 😉, natürlich durch Scouts, Mitglieder der ersten Kompanie und Panzer aus dem Arsenal unterstützt.
 
Das Problem ist wie immer das GW sich über die Jahre ja leider nie selber an seinen eigenen Fluff hält.

eine Gefechtskompanie besteht aus 100 SM (10 Trupps a 10 Mann) also woher kommt der 11. Mann der das Rhino fährt? Arsenal? Reserve?

Gleiches mit dem Orden
nicht mehr als 1000SM a 10 Kompanien wo gliedert sich der ganze Haufen a la Techmarien, Apothecarii, Ordensmeister in diese Rechnung mit ein ???

Bin ich froh das dieses meinen Wölfen mal alles sowas von egal ist.
 
Wir wollen jeder eine volle Kompanie Ultramarines aufbauen plus das jeder einen Teil der 1. Kompanie aufstellt (ja wir sind bissl bekloppt 😛 )
Ein Freund von mir hat drei komplette Gefechtskompanien PLUS fast die 1. und 10. für einen Orden komplett. Ist also alles harmlos bei euch.^^

eine Gefechtskompanie besteht aus 100 SM (10 Trupps a 10 Mann) also woher kommt der 11. Mann der das Rhino fährt? Arsenal? Reserve?
Je nach Quelle wird angedeutet, dass sie entweder den Reservekompanien entstammen oder als nicht direkt kämpfendes Personal nicht gezählt werden. In einer Gefechtskompanie werden der Captain und sein Kommandotrupp auch nicht zu den 100 Mann gezählt, da sie der Kompaniestab und kein Kampfpersonal sind.
 
Je nach Quelle wird angedeutet, dass sie entweder den Reservekompanien entstammen oder als nicht direkt kämpfendes Personal nicht gezählt werden. In einer Gefechtskompanie werden der Captain und sein Kommandotrupp auch nicht zu den 100 Mann gezählt, da sie der Kompaniestab und kein Kampfpersonal sind.

Im Codex der 2. Edition sowie im Codex 3. Edition, sind Fahrzeugbesatzungen durch einen weißen Kreis auf der rechten Schulter kenntlich gemacht, die Schulterpanzer tragen die Farben der Kompanie und dabei ist es unerheblich um welche Art Fahrzeug es sich handelt. Woher die die Besatzungen aber genau stammen wird nicht erwähnt. Ab der 4 Edition ändert sich das erst, da haben dann aufeinmal z.Bsp. Biker die Truppmarkierungen für Sturmtrupps. Auch glaube ich in einem der Codexbücher mal gelesen zu haben das Besatzungen von Kampfpanzern (Predator - Landraider) aus dem Arsenal und teilweise sogar aus den Reihen der Techmarines stammen. Die tragen bei mir z.Bsp. den weißen Kreis und keine Kompaniemarkierungen.
Wie man sieht ist es garnicht so leicht das genau festzumachen. Aber die Idee mit den Resevekompanien ist wohl die beste Lösung.

Um das Projekt mal in genauere Zahlen zu bringen.
Es werden am Ende die volle 1. / 2. / 3. Kompanie Infantrie ist schon fast vollständig es fehlen eigentlich nur noch einige Terminatoren.
Bei der ersten Kompanie haben wir uns auf 57 Terminatoren, 20 Protektorgardisten und 20 Expugnatorgardisten geeinigt.
Die 10. Kompanie also die Scouts sind schon mit knapp 50 Scouts bestückt.
Bei den Cybots richten wir uns nach den Zahlen des aktuellen Codex.
Fahrzeuge der Kompanien sind auch größtenteils schon vorhanden sowie etliche Einheiten aus dem Arsenal.
Besondere Chars sind auch alle da bis auf den ersten Captian Agemman. Für den nutzen wir zur Zeit noch Captain Invictus welchen ich mir vor einiger Zeit mal gebaut hatte.
Ist schon heftig wenn wir alle Modelle zusammen auf den Tisch packen (was recht selten ist) gibt schon ein beeindruckendes Bild ab.
Auch wurde schon überlegt nach Abschluss ( ich glaub den wirds nicht geben ) des Projektes eine 30K Armee der Ultras aufzubauen. Na mal sehen.
[h=4][/h]
 
Das Problem mit den 10 x 100 Marines wurde doch bereits von GW gelöst.
In dem es auch noch das Arsenal gibt, das alle Techmarines, Fahrer und Piloten beinhaltet.

Will heißen die Piloten der Thunderhawks und die Mannschaften der Panzer werden nicht direkt aus der Gefechtskompanie gezogen sondern aus dem Arsenal.
So gesehen müsste ein Codex Orden auf eine Sollstärke von ca. 1300 bis 1500 Marines kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade in DEM Nachschlagewerk nochmal nachgesehen. Zur Fahrzeugbezeichnung bei Reservebesatzung steht da nichts direkt. Aber beachte das Bikes und Landspeeder nicht mit Marines aus der Sturm Reserve Kompanie besetzt werden!
Bikes werden mit Taktischen Marines der 6 Kompanie (Orange) besetzt, d.h. sie behalten ihre "Taktisches" Zeichen am Schulterpanzer.
Landspeeder mit Taktischen Marines der 7 Kompanie (Lila) besetzt, d.h. sie behalten ihre "Taktisches" Zeichen am Schulterpanzer.
Die Fahrzeuge bekommen dann aber wieder eine "Sturm" Markierung.
 
Ich weiß nicht ob das mit der Anzahl der marines so genau genommen werden muss.
Ich denke ein Scout muss sich seinen platz im Orden verdienen damit er befördert wird und nicht erst ein anderer wegsterben muss.
Selbes gilt ja auch für andere Positionen.
Denke da es ja recht lange dauert einen Marine zu erschaffen und die dauernd auf Achse sind die Kompanien wohl eher selten auf voller stärke. Dazu kommt das auch nicht alle Scouts Ihre Einsätze überleben.
Auch wenn sie Übermenschen sind mit super Rüstungen haben, haben sie dennoch ebenbürtige gegen kann mir schlecht vorstellen das bei einem Kampf gegen Chaos die teilweise ein paar hundert Jahre mehr Erfahrung haben oder es darum geht eine Schwarmflotte aufzuhalten, man nur 5 Mann Verluste hat.
Bei hoher Anzahl von Verlusten kann die 10te das auch nicht unbedingt ausgleichen.
Ich denke das Mitglieder auch nur selten untereinander von Orden zu Orden ausgetauscht werden so wie bei den DA der Ravenwing vorübergehend von einem Nachvolgeorden Kompaniemeister übernommen wurde.
Denke die Rekrutenplanung ist da etwas zu schwer um immer auf die 1000 zu kommen.
Ich denke auch nicht das die Cybots noch wirklich dazu gezählt werden was einzelnen Orden auch unterschiedliche Stärken gibt.