Voller Start in Warhammer 40.000

Morphem

Aushilfspinsler
09. September 2022
4
2
166
Kiel
Hallo ihr Lieben.
Ich beschäftige mich seit Wochen mit Warhammer 40.000. Videos (Youtube) und andere Quellen und möchte gerne ebenfalls damit anfangen.
Würde mir gerne eine Armee aufbauen, weiß aber nicht so ganz was ich alles brauche.
In diesen Startersets ist z.b kein Regelbuch dabei (Gebunden) Was ich gerne schön hätte und nicht dieses Softcover.
Geplant habe ich etwa 300€ bis 500€ für den Einstieg, mit Farbe usw.

Ich würde mich über Hilfe und Beratung von euch sehr freuen.

Liebe Grüße
Morphem
 
Hallo @Morphem und herzlich Willkommen!

Was genau schwebt dir denn vor?
Wie viel Erfahrung hast du bisher mit Tabletops?
Liegt schon was vor und brauchst du nur Modelle (mit den passenden Farben) und Regeln, oder auch wirklich alles an Bastelmaterial und Farben?
Willst du erstmal nur die Armee aufbauen und kannst anderswo eine Platte bespielen? Willst du überhaupt direkt spielen oder bist du eher Sammler/Maler/Bastler und spielen kommt halt noch dazu?
Gleich Vollgas oder nach und nach aufbauen?

Mit 300 bis 500 € sollte sich schon ein guter Grundstock anlegen lassen.
Wenn du uns verrätst welche Armee dir vorschwebt, können wir dir sagen, ob es da semi-geheime Top-Angebote gibt und mit welchem Kram du da zusätzlich einsteigen könntest.

Trotzdem die Standard-Warnung: 40k ist kein günstiges Hobby. Zwar nicht so teuer wie Kois jagen, aber naja ... ?

Was das Regelbuch angeht: Ich kann das Softcover sehr empfehlen - die sparen sich da oft bis zu zweidrittel "überflüssigen" Fluff (den bekommst du auch an anderer Stelle) und während des Spielen ist es wesentlich praktischer. Oft ist der Platz halt begrenzt mit Platte und den ganzen Minis.
 
Hallo ihr Lieben.
Ich beschäftige mich seit Wochen mit Warhammer 40.000. Videos (Youtube) und andere Quellen und möchte gerne ebenfalls damit anfangen.
Würde mir gerne eine Armee aufbauen, weiß aber nicht so ganz was ich alles brauche.
In diesen Startersets ist z.b kein Regelbuch dabei (Gebunden) Was ich gerne schön hätte und nicht dieses Softcover.
Geplant habe ich etwa 300€ bis 500€ für den Einstieg, mit Farbe usw.

Ich würde mich über Hilfe und Beratung von euch sehr freuen.

Liebe Grüße
Morphem

Grundsätzlich brauchst du folgendes:
Regelbuch
Codex deiner Armee
Miniaturen deiner Armee
Farben und Pinsel
Bastellskalpell und Kleber

Du brauchst aber nicht alles sofort gleichzeitig.

Für den Start wäre das Starterset "Warhammer 40k Elite Edition" ganz gut. Du bekommst diverse Miniaturen aus zwei Fraktionen und wirst langsam an die Regeln herangeführt durch verschiedene kleine Szenarien. Das hat mir sehr geholfen.

Außerdem wäre das "Warhammer 40k Farben + Werkzeug Set" für dich vielleicht interessant. Dort bekommst du eine Bemalanleitung, Pinsel, Knipser, Entgrater und Farbe. Alles passend für die Miniaturen aus dem Starterset.

Das wäre ein schöner Grundstock um ins Hobby zu starten und du könntest dich in Ruhe mit allem vertraut machen. Die ersten Bemalschritte, ein Gefühl für die Regeln und das erste Zusammenbauen.

Sollte dir dann eine der beiden Fraktionen aus dem Starterset zusagen, kannst du diese nach und nach weiter ausbauen. Das ist natürlich optional.

PS: Regelbuch und Codex kannst auf eBay Kleinanzeigen relativ günstig kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Morphem
Das Regelbuch kann man gut auf dem Gebrauchtmarkt bekommen.
Anfangen würde ich damit, ein paar Figuren der gewünschten Armee zu bemalen. Dazu brauchst du in jedem Fall Plastikkleber, einen Pinsel, passende Farben und halt Minis. Absolut anzuraten sind außerdem ein Seitenschneider und ein Bastelmesser. Zum spielen brauchst du dann die Regeln und den Codex deiner Armee. Eigendlich recht einfach bis hier hin, aber jetzt gibt es mehrere Wege weiter zu gehen.
Ich denke mal du willst klassisch 40k spielen. Daneben gäbe es auch noch andere Spiele im '40k' Setting. Beim klassischen 40k steht dann die Wahl der Fraktion an. Die Armee muss einem (anfangs) vor allem Optisch gefallen. Daneben gibt es faktoren wie Spielstiel, Bemalstiel/freundlichkeit, Hintergrundgeschichte, Transport, Anzahl an Modellen, Kosten, vielleicht was potentielle Spielpartner spielen und sicher noch mehr.

Ganz allgemeine Tipps:
-Kauf nicht bei GW selbst, andere Händler geben immer ~15-20% Rabatt.
-Das Programm Battlescribe hilft beim Bau und der Planung einer Armee und beinhaltet sehr viele der Regeln, so kannst du dir einen genaueren Überblick über die verschiedenen Armeen verschaffen.
-In vielen Städten gibt es Tabletop Vereine, wenn du Spielpartner suchst.


Schreib doch mal, welche Armeen dich interessieren und wo dein Fokus beim Hobby liegen könnte. Spielen, Malen, Geschiten erzählen, Gewinnen, was ganz eigenes Aufbauen usw.
 
Schau dir auf der GW Seite mal alle Fraktion an. Die Fraktion mit den für dich coolsten Modellen und dem spannendsten Hintergrund solltest du dann wählen. Darum kann ich dir die Starter Sets nicht einfach so empfehlen. Was bringt einem das Set wenn man mit Necs und Schlümpfe nix anfangen kann 😀
Danach aber wenn möglich nicht direkt bei GW bestellen sondern bei diversen Online-Händler oder vor Ort bei einem kleinen Laden (wie oben schon gesagt bis zu 25% Rabatt).

Jede Armee hat fertige Armeeboxen (~80€). Damit kannst du für wenig € direkt loslegen und je nach Lust und Laune erweitern. Ansonsten noch das kleine Bastelset (~20€) und den für deine Fraktion zugehörigen Codex (~35€). Das Regelbuch wenn es geht als Softcover (~15€) über die Bucht. Ist für den Anfang günstiger und handlicher.
 
Danke für eure ganzen Nachrichten.

Hallo @Morphem und herzlich Willkommen!

Was genau schwebt dir denn vor?
Wie viel Erfahrung hast du bisher mit Tabletops?
Liegt schon was vor und brauchst du nur Modelle (mit den passenden Farben) und Regeln, oder auch wirklich alles an Bastelmaterial und Farben?
Willst du erstmal nur die Armee aufbauen und kannst anderswo eine Platte bespielen? Willst du überhaupt direkt spielen oder bist du eher Sammler/Maler/Bastler und spielen kommt halt noch dazu?
Gleich Vollgas oder nach und nach aufbauen?

Mit 300 bis 500 € sollte sich schon ein guter Grundstock anlegen lassen.
Wenn du uns verrätst welche Armee dir vorschwebt, können wir dir sagen, ob es da semi-geheime Top-Angebote gibt und mit welchem Kram du da zusätzlich einsteigen könntest.

Trotzdem die Standard-Warnung: 40k ist kein günstiges Hobby. Zwar nicht so teuer wie Kois jagen, aber naja ... ?

Was das Regelbuch angeht: Ich kann das Softcover sehr empfehlen - die sparen sich da oft bis zu zweidrittel "überflüssigen" Fluff (den bekommst du auch an anderer Stelle) und während des Spielen ist es wesentlich praktischer. Oft ist der Platz halt begrenzt mit Platte und den ganzen Minis.

Bis jetzt noch keine Erfahrung, die letzte Erfahrung 1994 mit Heroquest und Starquest. 😀

Spielen werde ich erstmal nicht, vllt dann in einigen Monaten oder in einem Jahr und würde mir dann selbst denke ich eine Feste Platte bauen. So in der Art da ich von diesen ganzen vorgefertigten Plastig gebäuden nicht viel halte.

Nach und nach aufbauen denke ich, erstmal sammeln und aufbauen bzw malen.

Grundsätzlich brauchst du folgendes:
Regelbuch
Codex deiner Armee
Miniaturen deiner Armee
Farben und Pinsel
Bastellskalpell und Kleber

Du brauchst aber nicht alles sofort gleichzeitig.

Für den Start wäre das Starterset "Warhammer 40k Elite Edition" ganz gut. Du bekommst diverse Miniaturen aus zwei Fraktionen und wirst langsam an die Regeln herangeführt durch verschiedene kleine Szenarien. Das hat mir sehr geholfen.

Außerdem wäre das "Warhammer 40k Farben + Werkzeug Set" für dich vielleicht interessant. Dort bekommst du eine Bemalanleitung, Pinsel, Knipser, Entgrater und Farbe. Alles passend für die Miniaturen aus dem Starterset.

Das wäre ein schöner Grundstock um ins Hobby zu starten und du könntest dich in Ruhe mit allem vertraut machen. Die ersten Bemalschritte, ein Gefühl für die Regeln und das erste Zusammenbauen.

Sollte dir dann eine der beiden Fraktionen aus dem Starterset zusagen, kannst du diese nach und nach weiter ausbauen. Das ist natürlich optional.

PS: Regelbuch und Codex kannst auf eBay Kleinanzeigen relativ günstig kaufen.

Das hilft mir ja schon einmal weiter dankeschön.

Würde mir dann wohl beide Regelbücher holen, das hardcover für mich Zuhause und das Softcover für unterwegs. Bin halt kein Fan von Softcover.

Ganz allgemeine Tipps:
-Kauf nicht bei GW selbst, andere Händler geben immer ~15-20% Rabatt.
-Das Programm Battlescribe hilft beim Bau und der Planung einer Armee und beinhaltet sehr viele der Regeln, so kannst du dir einen genaueren Überblick über die verschiedenen Armeen verschaffen.
-In vielen Städten gibt es Tabletop Vereine, wenn du Spielpartner suchst.


Schreib doch mal, welche Armeen dich interessieren und wo dein Fokus beim Hobby liegen könnte. Spielen, Malen, Geschiten erzählen, Gewinnen, was ganz eigenes Aufbauen usw.

Hab vieles bei Fantasyworld gefunden, die sind auch gleich bei mir um die Ecke ca 15km.

Eine Armee hab ich noch nicht gefunden, aber werde ich die Tage hier posten wenn ich mir was ausgesucht habe. 🙂
Fokus. Sammeln, Malen, Spielen, Geschichten.
Schau dir auf der GW Seite mal alle Fraktion an. Die Fraktion mit den für dich coolsten Modellen und dem spannendsten Hintergrund solltest du dann wählen. Darum kann ich dir die Starter Sets nicht einfach so empfehlen. Was bringt einem das Set wenn man mit Necs und Schlümpfe nix anfangen kann 😀
Danach aber wenn möglich nicht direkt bei GW bestellen sondern bei diversen Online-Händler oder vor Ort bei einem kleinen Laden (wie oben schon gesagt bis zu 25% Rabatt).

Mache ich, danke dir für die Infos. :3


Oder du holst dir das Imperium Abo. Regelbuch und Codex musst du dir noch holen aber ansonsten hast du da alles. Wenn dir die Armeen zusagen.
Hab mir das grade mal angeschaut, sehe ich das richtig das ich jede Woche ein Paket bekomme für 12€ im Monat Premium?
Das würde ich dann einfach zusätzlich abschließen, da sind ja ganz nette Sachen dabei und dann für den günstigen Preis.
Ich denke rückwirkend kann man nichts mehr bekommen, oder fängt es bei Abo Abschluss immer bei 1 an und ich bekomme automatisch jede Woche eine Ausgabe zugeschickt so das ich irgendwann bis Stand heute 33 alle habe?
Sprich. Ausgabe,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 usw? https://www.hachette.de/Sci-Fi-Fantasy/Warhammer-40.000-Imperium/

PS: Tut mir leid falls ich einiges nicht beantwortet habe, etwas viel Imput auf einmal. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Peter
Hab mir das grade mal angeschaut, sehe ich das richtig das ich jede Woche ein Paket bekomme für 12€ im Monat Premium?
Ich habe das vor kurzem erst abgeschlossen und bei Ausgabe 1 begonnen. Du bekommst alle sechs Wochen die Ausgaben der letzten Wochen im Abo. Ich hab bisher nur die ersten drei bekommen - nächste Woche sind die sechs Wochen seit Abschluss rum. Ich nehme mal an, dann kommt der nächste Schwung und mein Kram kommt entsprechend verspätet zu den regulären Abos - sicher sagen kann ich das aber nicht.
 
Ich habe das vor kurzem erst abgeschlossen und bei Ausgabe 1 begonnen. Du bekommst alle sechs Wochen die Ausgaben der letzten Wochen im Abo. Ich hab bisher nur die ersten drei bekommen - nächste Woche sind die sechs Wochen seit Abschluss rum. Ich nehme mal an, dann kommt der nächste Schwung und mein Kram kommt entsprechend verspätet zu den regulären Abos - sicher sagen kann ich das aber nicht.
Super danke, ich sehe grade das ist für Österreich. Kannst du mir sagen wie ich dort Deutsch finde ich kann als Lieferandresse und Land nur Österreich wählen.
 
Super danke, ich sehe grade das ist für Österreich. Kannst du mir sagen wie ich dort Deutsch finde ich kann als Lieferandresse und Land nur Österreich wählen.
Oh, das war vor einem Monat noch anders ...

FAQ sagt dazu:
Aus welchen Ländern kann ich die Warhammer 40.000 Imperium-Sammlung bestellen?
Bestellungen sind aus Österreich möglich. Dabei sollten Sie den für Sie einfachsten Weg über diese Webseite gehen. Unter dem Menüpunkt „Bestellen“ finden Sie den Button „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ – Klicken, Formular ausfüllen, abschicken!

Sagt aber auch:
Wie kann ich das Sammelwerk bestellen?
Sie haben zwei Bestellmöglichkeiten zur Auswahl. Sie können gleich hier auf der Webseite unter dem Menüpunkt „Bestellen“ Ihre Bestellung abgeben oder Sie rufen die Service-Hotline +49 6105-9157000-52 an und geben Ihre Bestellung telefonisch auf.

Da würde ich an deiner Stelle mal nachhaken.
 
  • Like
Reaktionen: Morphem
Am Ende des Abos hast du 1000€ bezahlt und besitzt einen großen Grundstock an Necrons, einen kleinen Grundstock Space Marines und kleine Mengen für weitere 6 Armeen und etwas Plastik Gelände.
Dann musst du noch einmal mindestens 50€ für Regeln (Necrons) und 50€ für Farben und Werkzeug zahlen. Kp ob das das richtige für dich ist.
Ich würde dir eher empfehlen einige Ausgaben zu kaufen. In GW Läden gibt es die ersten 4 Ausgaben wohl noch, da würde ich mir die erste Ausgabe kaufen und vielleicht noch ein paar Ausgaben aus der laufenden Veröffentlichung. Damit bekommst du günstig verschiedene Minis um ein Gefühl dafür zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Morphem
Zu den Regeln muss gesagt werden, dass man die auch komplett auf der russischen Seite Warhapedia für umsonst und in übersichtlich ansehen kann. Zum Spielen sollte man natürlich nicht mit piratisierten Regeln erscheinen und ins Regal stellen kann man es so auch nicht, aber als Ergänzung und zur Übersicht ist es enorm hilfreich. Die Regeln werden häufig erratiert, sodass analoge Codices recht schnell um ein Zettelwerk mit Änderungen ergänzt werden müssen.

Beim Seitenschneider ist eigentlich nur wichtig, dass es so ein kleiner mit einseitig geschliffenen Klingen für Elektronik ist. Damit kann man die Angüsse sauberer entfernen. Muss nicht teuer sein, aber selbst einer von Knipex ist noch günstiger, als der von GW.

Auch wenn Echthaarpinsel ethisch fragwürdig sein mögen, würde ich doch dazu raten. Bei mir halten sie jedenfalls sehr viel länger als synthetische Pinsel. Es lohnt sich schon das Geld für einen DaVinci oder Windsor and Newton auszugeben.

Was noch nicht genannt wurde, ist ein Handbohrer. Braucht man vielleicht auch nicht gleich von Anfang an, wenn du nicht direkt die Waffenläufe aufbohren willst, aber ich will meinen beim Umbauen nicht missen.

Bevor du deine ersten Modelle zusammenklebst, solltest du auch mal übers Magnetisieren nachdenken. Gerade mit den vielen Regeländerungen macht es Sinn, wenn man die Waffenoptionen an größeren und aufwändigeren Modellen austauschen kann.
 
@der-aussem-laden Stellte ja schon viele wichtige Fragen. Um dir möglichst kompetent helfen zu können, brauchen wir auch Antworten 😛

Beim Seitenschneider ist eigentlich nur wichtig, dass es so ein kleiner mit einseitig geschliffenen Klingen für Elektronik ist. Damit kann man die Angüsse sauberer entfernen. Muss nicht teuer sein, aber selbst einer von Knipex ist noch günstiger, als der von GW.

Auch wenn Echthaarpinsel ethisch fragwürdig sein mögen, würde ich doch dazu raten. Bei mir halten sie jedenfalls sehr viel länger als synthetische Pinsel. Es lohnt sich schon das Geld für einen DaVinci oder Windsor and Newton auszugeben.

Was noch nicht genannt wurde, ist ein Handbohrer. Braucht man vielleicht auch nicht gleich von Anfang an, wenn du nicht direkt die Waffenläufe aufbohren willst, aber ich will meinen beim Umbauen nicht missen.

Bevor du deine ersten Modelle zusammenklebst, solltest du auch mal übers Magnetisieren nachdenken. Gerade mit den vielen Regeländerungen macht es Sinn, wenn man die Waffenoptionen an größeren und aufwändigeren Modellen austauschen kann.

Ein Seitenschneider wirst du oft benutzen. Deswegen sollte der auch was taugen. Ich stimme allerdings zu, dass ein Markenprodukt aus dem Baumarkt (Knipex z. B.) preislich besser kommt als von den Hobbyfirmen.

The Army Painter bietet eigentlich ein ganz passables Grundset:
https://taschengelddieb.de/the-army-painter-wargames-hobby-tool-kit Auf Dauer braucht es wie erwähnt definitiv ein besseren Seitenschneider. Ansonsten hast du hier für relativ schmales Geld ein soliden Grundstock an Werkzeugen. Den Handbohrer benutze ich immer noch, habe bloß zusätzliche Bohrer. Das Sculptingtool von AP finde ich sogar gut, die benutze ich nur. Skalpell ist so eine Geschmacksfrage. Ich persönlich mag die nicht wegen zurückgelagerter Schneidefläche und nutze ausschließlich Teppichmesser (relativ einfaches mit Abbrechklinge aus dem Baumarkt reicht hier auch - Metallschiene für die Klinge und eine "Sicherung" hinten dienen allerdings deiner eigenen Sicherheit. An den 2€ sollte man dann wirklich nicht sparen ? ).

Größeres Fehlkaufpotential bieten Farben und Pinsel. Hängt natürlich stark von deiner Wunscharmee ab und davon wie du die bemalen willst. Und das greift auch ineinander. Für Neulinge würde ich "Slapchop" durchaus empfehlen. In dem Fall bräuchtest du z. B. nur Schwarze Grundierung, eine neutrale graue Farbe, eine Offwhite Farbe und ein paar Speedpaints von Armypainter.
(Details zur Technik finden sich bei YouTube und die Army Painter Speedpaints kosten nur halb so viel wie GW Contrast, taugen aber genauso).
Präzise Empfehlungen können wir dir erst nach mehr Infos geben.


Die Wahl der Armee wird halt einiges beeinflussen (ideale Maltechniken, etc.).
Welche Armee gerade gut ist (regeltechnisch bisschen besser als Andere) schwankt bei Games Workshop ziemlich ?
Rein nach Optik / Sympathie würde ich allerdings auch nicht empfehlen. Damit bin ich bei Song of Ice and Fire ziemlich auf die F... geflogen.
Mach dir am besten ein paar Gedanken ob du eher viel stellen möchtest oder lieber elitäre Truppen (bessere Werte, weniger Modelle). Hier können dir Spielberichte auf Youtube hoffentlich ein wenig helfen. Ansonsten geh in den nächstgelegenen Laden und lass dich ein wenig beraten.
 
  • Like
Reaktionen: Morphem
Da du dich auch für den Hintergrund interessierst, kann ich nur die ganzen 40K Hörbücher auf Spotify empfehlen.
Ansonsten hilft beim Einstieg sicher Kontakt zu einer Gruppe in deiner Nähe zu suchen, oder in einem Hobbyladen aufzusuchen und einfach Mal ein kleines Testspiel zu machen.

Ich würde sogar so weit gehen, das es keine gute Idee ist hier nachzufragen. Die Ratschläge hier sind teilweise sehr speziell, man bekommt gut gemeinte Ratschläge, welche jedoch nicht unbedingt relevant sind und manche Fehler muss man einfach selbst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Lieben.
Ich beschäftige mich seit Wochen mit Warhammer 40.000. Videos (Youtube) und andere Quellen und möchte gerne ebenfalls damit anfangen.
Dann kennst du sicherlich auch die beiden Videos von Bricky?

Mal so ganz generell: Wenn du noch nicht weisst welche Fraktion es sein soll und welche Armee dir im Endeffekt zusagt, wäre es aus meiner Sicht evtl. schlauer sich erst einmal "nur" mit dem Hintergrund zu beschäftigen. Den einen oder anderen Roman, YouTube Videos etc pp.

Vielleicht sogar den Warhammer 40K Einsteiger-Leitfaden. (Und/oder dem hier schon verlinkten Lexicanum)

Es ist ja schön dass man mit dem Imperium Abo viel Geld gegenüber Einzelkauf sparen kann, aber wenn man am Ende mit den Necrons, Marines etc. gar nichts anfangen kann weil man doch mehr Interesse an einer andere Fraktion hat, wäre Imperium zumindest figurentechnisch vor allem herausgeschmissenes Geld.

Zum Spielen: Die Warhammer Stores bieten an bestimmten Tagen Probespiele, bzw. Einsteigerspiele an. Die meisten haben dafür sogar Figuren vor Ort liegen. Da könntest du evtl. mal reinschnuppern ob dir das Spielen überhaupt liegt bevor du irgendetwas an Geld ausgibst. Guck einfach mal nach einem Warhammer Store bei dir in der Nähe und auf dessen Facebook-Seite findest du meist auch das Wochen- oder Monatsprogramm. Auch erste Kontakte zur örtlichen Community kannst du da leicht knüpfen.