Hallo zusammen. Nachdem ich vor einigen Wochen das Thema "Mal wieder Dungeonbau" von etepete (http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=112315) gelesen hatte schwirrte mir einige Zeit lang im Kopf herum ebenfalls ein solches Geländ ezu bauen. Ich bin nämlich Master einer kleinen "Arcane Codex"Kampangenrunde. Nach längeren Besprechungen mit nem guten Kumpel baute ich dann einen Prototyp einer Grundplatte- denn wir hatten uns entschieden: Es soll möglichst modular werden- gerade weil wir sehr viele Dungeons in unseren Abenteuern haben und auch gerne mal nen Kneipeninnenraum zB nachbauen würden- diese Bleistiftzeichnungen waren immer recht unbefriedigend. Wenn hier andere Rollenspieler mitlesen: Ihr kennt sicher das Problem, dass auf einmal drei leute gleichzeitig durch ne Tür wollen, oder man nicht genau weiß wer gerade wo steht- was ja gerade in Kämpfen nicht unwichtig ist.
Unser erster Ansatz war, auch dank unserer einschlägigen Kindheit ^_^, das ganze mit Lego zu versuchen: Steine in der Grundplatte- steine in den Mauern. Die Ergebnisse waren gemischt. Zum einen hielten die Mauern zwar bombenfest auf den entsprechenden Stellen- doch wirklich modular war das nicht und zum anderen störten doch die Legosteine dort wo halt mal keine Mauer stand. Zudem war der Bau extrem frikelig und man musste sehr genau arbeiten. Nichts also was zu einer geplanten "Großproduktion" gepasst hätte. Nach weiterem Brainstorming kamen wir dann auf die rettende Idee um die Mauern wirklich standfest zu machen und das Dungeon auch gegen die ungeschicktesten Mitspieler abzusichern: Bleikugeln.
Also ging es nun ans Werk und wir besorgten uns eine weitere Platte Styrodur(60x125x5 cm) im Baumarkt, zusätzlich zu einer die ich noch von älteren Bauprojekten hier hatte. Mit Cutter und Säge bewaffnet schnitten wir insgesamt 15 Platten mit zehn Zoll Kantenlänge aus. Dahinein wurden dann Bodenplatten mit einem Kuli+Lineal geprägt. Aus dem Verschnitt(wir konnten zB nicht die volle Länge der platten nutzen: umlaufend ist ein versetzter Rand um das fugenlose aneinaderpassen der platten zu ermöglichen- eigentlich sind sie ja zur Wärmedämmung gedacht 😉 ) wurden dann Mauern in 4,6 und zehn zoll Länge, geschnitten. Die Breite beträgt 1 zoll(bis auf den ein oder anderen Verschnitt ^_^). Die Höhe ist entsprechend der Plattendicke durchgehend 5 cm bzw 2 zoll. In den Boden der Mauern wurde ein v-förmiger Schnitt gemacht, in den Holzleim gefüllt wurde, dorthinein kamen dann Bleikugeln, wie man sie zum Beschweren von Gardinen benutzt. So ist eine Standfestigkeit nahezu garantiert. die Mauern fallen selbst bei einem neigungswinkel von mehr als 45 Grad wieder in ihre Position zurück.
Die Mauern wurden natürlich ringsrum geprägt. Anschließend wurde das alles grundiert. Die Modulplatten erhielten einen grauen ton, die Wände leicht sandsteinfarben- Da ich es aber nicht so Aufwändig wie etepete machen wollte verzichtete ich auf allzuviele Schichten. Mauern und Boden haben außer der Grundierung je zwei schichten erhalten.
Ich hoffe die lange Vorrede hat nicht zuviele Leute abgeschreckt, denn nun kommen ein paar Bilder 😉
Einmal die 16 Platten(1 Prototyp mit Lego, 15 aus der "Massenproduktion")- ein Quadratmeter.
Die bisherigen Mauern sowie die Tore:
ein übersichtsbild von beidem mit Blitz
Hier ein Blick auf die Unterseite der Mauern- die Bleikugeln dürften eigentlich zu erkennen sein
Ein Beispieldungeon
und ein paar "Sceneshots"
Geplant ist im moment noch folgendes:
- Möbel, wobei damit shcon begonnen worden ist
- weitere Mauern, was wir bislang haben ist noch viel zu wenig
- weitere Grundplatten, 32 ist so unser fernziel 😉
- Gegnermodelle: Skellette, Monster usw. Davon habe ich kaum was- bislang immer nur die "Guten" gespielt gehabt ^_^
Über Anregungen und Kritik würd ich mich freuen 🙂
Unser erster Ansatz war, auch dank unserer einschlägigen Kindheit ^_^, das ganze mit Lego zu versuchen: Steine in der Grundplatte- steine in den Mauern. Die Ergebnisse waren gemischt. Zum einen hielten die Mauern zwar bombenfest auf den entsprechenden Stellen- doch wirklich modular war das nicht und zum anderen störten doch die Legosteine dort wo halt mal keine Mauer stand. Zudem war der Bau extrem frikelig und man musste sehr genau arbeiten. Nichts also was zu einer geplanten "Großproduktion" gepasst hätte. Nach weiterem Brainstorming kamen wir dann auf die rettende Idee um die Mauern wirklich standfest zu machen und das Dungeon auch gegen die ungeschicktesten Mitspieler abzusichern: Bleikugeln.
Also ging es nun ans Werk und wir besorgten uns eine weitere Platte Styrodur(60x125x5 cm) im Baumarkt, zusätzlich zu einer die ich noch von älteren Bauprojekten hier hatte. Mit Cutter und Säge bewaffnet schnitten wir insgesamt 15 Platten mit zehn Zoll Kantenlänge aus. Dahinein wurden dann Bodenplatten mit einem Kuli+Lineal geprägt. Aus dem Verschnitt(wir konnten zB nicht die volle Länge der platten nutzen: umlaufend ist ein versetzter Rand um das fugenlose aneinaderpassen der platten zu ermöglichen- eigentlich sind sie ja zur Wärmedämmung gedacht 😉 ) wurden dann Mauern in 4,6 und zehn zoll Länge, geschnitten. Die Breite beträgt 1 zoll(bis auf den ein oder anderen Verschnitt ^_^). Die Höhe ist entsprechend der Plattendicke durchgehend 5 cm bzw 2 zoll. In den Boden der Mauern wurde ein v-förmiger Schnitt gemacht, in den Holzleim gefüllt wurde, dorthinein kamen dann Bleikugeln, wie man sie zum Beschweren von Gardinen benutzt. So ist eine Standfestigkeit nahezu garantiert. die Mauern fallen selbst bei einem neigungswinkel von mehr als 45 Grad wieder in ihre Position zurück.
Die Mauern wurden natürlich ringsrum geprägt. Anschließend wurde das alles grundiert. Die Modulplatten erhielten einen grauen ton, die Wände leicht sandsteinfarben- Da ich es aber nicht so Aufwändig wie etepete machen wollte verzichtete ich auf allzuviele Schichten. Mauern und Boden haben außer der Grundierung je zwei schichten erhalten.
Ich hoffe die lange Vorrede hat nicht zuviele Leute abgeschreckt, denn nun kommen ein paar Bilder 😉
Einmal die 16 Platten(1 Prototyp mit Lego, 15 aus der "Massenproduktion")- ein Quadratmeter.

Die bisherigen Mauern sowie die Tore:

ein übersichtsbild von beidem mit Blitz

Hier ein Blick auf die Unterseite der Mauern- die Bleikugeln dürften eigentlich zu erkennen sein

Ein Beispieldungeon

und ein paar "Sceneshots"


Geplant ist im moment noch folgendes:
- Möbel, wobei damit shcon begonnen worden ist
- weitere Mauern, was wir bislang haben ist noch viel zu wenig
- weitere Grundplatten, 32 ist so unser fernziel 😉
- Gegnermodelle: Skellette, Monster usw. Davon habe ich kaum was- bislang immer nur die "Guten" gespielt gehabt ^_^
Über Anregungen und Kritik würd ich mich freuen 🙂