7. Edition Vom Schädelpass zur Turnierarmee

Sissi

Bastler
11. Dezember 2008
784
0
9.231
Hallo zusammen!

Mein Anliegen ist das Volgende:
Ich möchte aus meiner jetzigen Armee (ca. 1400 Pts.) mit möglichst geringem Kosten und Zeitaufwand eine Turnierarmee ausheben. Leider bin ich noch nicht allzu bewandert was WF angeht, da ich bisher eher 40K gespielt habe. Also werde ich mal eure Hilfe in Anspruch nehmen. Folgendes befindet sich bereits im Klan:
der Schädelpass + 2 Trolle + Riese + 4 Speerschleudern ohne Besatzung:angry: + Steinschleuder ohne Besatzung:angry: + 10 Schwarzorks

Bin gespannt auf eure Ideen und Anregungen!
 
Mit möglichst geringem Kosten- und Zeitaufwand ist immer so ne Sache... vorallem bei O&G.

Grade bei O&G hast du ne relativ große Palette an Möglichkeiten für eine Turnierarmee (du solltest dir da aber zunächst drüber klar werden ob du die O&G wirklich als Turnierarmee spielen willst da sie dafür doch relativ ungeeignet sind) und da kommt es vorallem drauf an welche Vorlieben du hast mit was du eventuell besser umgehen kannst etc...
natürlich kann dir jeder jetzt schreiben was man selber kaufen würde weil es vll am ehesten den eigenen Vorlieben entspricht: Potentiell muss man sowas einfach austesten bis sich das herausbildet und man wirklich weis wie man seine Armee im Endeffekt gestalten will.

Zusätzlich wäres noch sinnvoll zu wissen ob du beschränkte oder unbeschränkte Turniere meinst weil da die Listen idR schon sehr stark divergieren.
 
Ich hatte zuerstmit einer reinen gobbo armee gespielt aber dann schwarzorks geschenkt bekommen. deswegen werde ich ne gemischte armee spielen.

von beschränkungen auf turnieren habe ich bisher nur was von magie gehört wonach man eine bestimmte anzahl energiewürfel nicht überschreiten darf, aber sonst...ich bin halt in punkto WF neuling.

ich weiß dass o+g nich die beste turnierliste darstellt aber ich habe sie nun einmal und wer weiß vielleicht habe ich glück mit ihnen?!

Ich habe mal alles was ich so habe in eine Liste gebracht an der dann montiert werden kann, wobei ich von einer 2000er Liste ausgehe.

*******Helden*******
1.Nachtgobboschamane,Spruchrolle,2 Zaubapilze 130 Pts.

2. Nachtgobbogargboss,leichte Rüstung,Miesa Murkser,Diebisches Dingsda,verzauberter Schild 82 Pts.

*******Kern*******
1. 2* 20 Nachtgobbos,Speere,Kommando,Fanatic 250 Pts.

2. 20 Nachtgobbos,Kurzbögen,Kommando,Fanatic 105 Pts.

3. 5 Spinnenreiter,Kommando,Kurzbögen 110 Pts.

4. 5 Spinnenreiter,Kurzbögen 80 Pts.

*******Elite*******
1. 10 Schwarzorks,Schilde,Kommando,Gorks Waaaghbanner 203 Pts.

2. Steinschleuda 70 Pts.

*******Selten*******
1. 3 Steintrolle 180 Pts.

2. Riese 205 Pts.


Das ist der Kern um den nach Möglichkeit aufgebaut werden soll.
Als Erweiterung habe ich gedacht an:

10 Schwarzorks (insgesamt 20)
20 Gobbos (für die beiden Speerregimenter, also 2*30)
20 Moschaz,Kommando,Schilde
Schwarzorkgargboss
Armeestandartenträger
und eigendlich auch noch nen Ork-Meisterschamanen
und Fanatics

Dann habe ich einen relativ harten Kern + große Einheiten für die Flanke und die Spinnenreiter zum Blocken und Ködern.
 
Problematisch wirds beim MW weil dein General ein NG ist. Nimm lieber nen Goblinwaaaghboss, da er mit MW 8 viel besser steht - oder lieber gleich nen Ork. Das du NG-Schamanen spielst ist eigentlich auch Quatsch, da sie ihren eizigen Vorteil durch Zaubapilze bekommen. Normale Gobbos sind ja auch recht schnell selbst gebastelt. Steintrolle sind mMn zu Teuer, wenn es dir einfach um effizientes Spiel geht, dann lieber nur normale.

20 Goblins sind einfach auch schnell weg. Die fallen wie die Fliegen und rennen dann vom Tisch (siehe MW). Mach lieber zwei 30er Blöcke draus oder noch besser 35er. 🙂

Das sind nur ein paar Kleinigkeiten die mir beim Überfliegen aufgefallen sind.

Grüße, Peter
 
Wenn du definitv vor hast zu Mischen würd ich wohl zu nem Ork statt nem Goblin General tendieren (Grund wurde schon genannt)... ansonsten eben nen Goblin mit dementsprechender Ausrüstung (kein Nachtgoblin wie schon gesagt).

Deine Schamanen würde ich aufjedenfall auf Streitwagen setzen. Macht sie zwar relativ teuer aber du bekommst dafür 2 SWs die keine Elite belegen und ES5 haben.
Würde da wohl auch am ehesten zu 2 Banncaddies mit 3-4 Rollen tendieren und nicht selbst auf Magie spielen.

Trolle sind so ne Sache... ich persönlich mag sie nicht besonders. Auf Turnieren würde ich wenn ich Trolle spielen würde wenn dann nen Trollbreaker spielen. Spontan würd ich aber wohl am ehesten zu Kamikata + Riese tendieren.

20 Goblins sind so ne Sache das stimmt... es sollten IMMER mindestens 21 sein (wegen Paniktests). Um mal ne Flanke abzudecken oder irgendwelche bösen großen Sachen zu ärgern reicht aber ne 21iger Einheit mit Bögen und 2 Fanatics gut aus.

Wenn du Gobbos als Hauptkampfeinheit einsetzen solltest (Wenn du gemischt spielst würd ich davon abraten) dann würd ich 35 draus machen und ihnen CSM Netze und nen Fanatic mitgeben.



Übrigens: Was die beschränkungen angeht bist du da wohl nicht ganz richtig informiert. Ein Großteil der Turniere finden mitlerweile in beschränktem Umfeld statt (mehr oder weniger aber es geht meist doch deutlich über Magiebeschränkung hinaus) und auch wenn die Orks und Goblins im großen und ganzen nicht besonders stark davon eingeschränkt werden sollte man eben trotzdem etwas drauf achten inwieweit zB andere Turnierarmeen eingeschränkt werden.
 
Also ich möchte mal gaaaanz uneingennützig folgenden Thread erwähnen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=100272

Ich verkaufe einiges, was du gebrauchen könntest:
Mit den vielen weiteren Nachtgoblins kannst du deine Truppen auf ordentliche Größe bringen (30+), 2 Truppen Wolfsreiter geben dir jede Menge taktische Optionen, zwei Wolfsstreitwägen geben dir einige Schlagkraft für wenige Punkte und die paar zusätzlichen Krieger schaden auch nicht.

Ganz wichtig: Darüber hinaus kannst du die 3 Wildschweinreiter als Ork-Helden benutzen, was ich unbedingt empfehlen würde für ne Turnierarmee...

@Turnierbeschränkungen: In der Regel sind Fanatics beschränkt, zumeist darf man nur 6 Stück einsetzen (leider), daher sollten 2-3 Regimenter Nachtgoblins ausreichen.

Wenn ich deine Liste um meine Minis erweitere, komme ich auf folgendes:

*******Helden*******
1.Nachtgobboschamane,Spruchrolle,2 Zaubapilze 130 Pts.

2. Nachtgobbogargboss,leichte Rüstung,Miesa Murkser,Diebisches Dingsda,verzauberter Schild 82 Pts.
+ Ork-Waaaghboss auf Wildschwein
+ Ork-Armeestandartenträger auf Wildschwein


*******Kern*******
1. 2* 20 Nachtgobbos,Speere,Kommando,Fanatic 250 Pts.
erweitern auf 35
2. 20 Nachtgobbos,Kurzbögen,Kommando,Fanatic 105 Pts.
erweitern auf 35
3. 5 Spinnenreiter,Kommando(streichen),Kurzbögen 110 Pts.
4. 5 Spinnenreiter,Kurzbögen 80 Pts.
+ 6 Wolfsreiter
+ 6 Wolfsreiter
+ 16 Ork-Krieger


*******Elite*******
1. 10 Schwarzorks,Schilde,Kommando,Gorks Waaaghbanner 203 Pts.

2. Steinschleuda 70 Pts.
+Steinschleuder
+Wolfsstreitwagen
+Wolfsstreitwagen
+Speerschleudern

(Je nach Vorliebe)

*******Selten*******
1. 3 Steintrolle 180 Pts.

2. Riese 205 Pts.
Damit kannst du problemlos eine turnierfähige Liste basteln, wobei wir dir gerne helfen. Ich kann dir auch mal meine alten Listen rauskramen, mit denen ich schon auf mehreren Turnieren war und die deiner Liste sehr ähnlich sind.

Zusammen mit meinen Resten kommste übrigens locker auch auf 3.000 Punkte, bist also sehr flexibel.
 
@Aidan: Ist ja kein Problem, wenn wir beide was davon haben 😉

Dann möchte ich mal Aidans vorschlag in die Runde werfen.
Was davon wäre einsetzbar?

Dazu 2 Fragen:
1.Kann ich nen Wildschweinhelden den normalen Gobbos bzw. Orks anschließen?
2. Wenn ich bei Fanatics bei der Abweichung n Hit würfel, darf ich sie dann in eine von mir bestimmte Richtung bewegen?
 
Die Elitesektion würde dann schonmal gut aussehen und auch einiges hergeben.... ob du jedoch ne zweite Steinschleuder brauchst ist so ne Sache... aber das ist wieder so ne Geschmacksfrage.

Kern sieht auch gut aus. Die Nachtgobbs vertragen aufjedenfall ein paar mehr. Wolfsreiter sind auch immer gut. Einzig und allein die Orks sind mir da ein bisschen ein Dorn im Auge.... liegt wohl allgemein daran dass ich die Orks meist nicht besonders gut finde und dass 16 halt wirklich garnichts können... hier müsste man also wenn dann weiter ausbauen und noch eine Box kaufen.

Die Helden sind auch ok wenn du wirklich mischen willst.

Von den Einheitentypen an sich ist das aufjedenfall ein verlockendes Angebot.

Zu deinen Fragen:

1. Ja kannst du.... wobei das bei Goblins imho irgendwie totales Powergaming ist.... das wäres mir nicht wert (zumal dein Regiment dann auch total ätzend stehen wird)
... in Orks hast du keines der beiden Probleme 😉

2. Beim Hit gibt es eine Seite des Hit-Symbols an welcher noch ein Pfeil dran ist. Diese Richtung musst du benutzen.
 
Man kann problemlos Ork-Helden an Goblintrupps anschließen, es gibt da sogar einige feine Kombinationen. Bedenke aber, dass ein Angreifer dir reihenweise die schwachen Gobbos wegkloppen wird und du dadurch oftmals ein sehr schwaches Kampfergebnis erzielen wirst. Ansonsten ist das Geistatotem (Schwarzork-Armeestandartenträger auf Wildschwein) nirgends besser aufgehoben als in einem 40er Block Goblins 🙂

Du kannst deine Ork-Helden ja auch noch in die Schwarzorks stecken, oder ne kleine 10er Wache Ork-Krieger mitnehmen. 10-12 Moschaz mit zus. Spalta sind übrigens nicht zu verachten.
 
Imo sind Charaktere in Schwarzorks nicht viel wert, da die eh nicht stänkern, verstärke ich lieber ne andere Einheit mit dem Helden.

@Aidan:
Danke für den Tipp. Zum Thema Kampfergebnis kann ich nur sagen, dass ich selten alleine mit nem Block Gobbos angreife.

Dies bringt mich auf die Idee Squigreiter für die Flanke mitzunehmen, sowie ein Paar Wolfstreitwagen. Wolfstreitwagen+Fanatiks+Gobbos+fieser Orkchar=böses Gemosche
Nach meiner Rechnung jedenfalls