5. Edition Von Luftstreitkräften zu Konfetti verarbeitet?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Cari

Blisterschnorrer
13. August 2011
380
105
8.091
Huhu, ich bin seit kurzem recht neu in der Spieleszene was Warhammer betrifft und hatte heute ein Spiel gegen die Imperiale Armee mit meinen Tyraniden.:wub:

Da ich noch recht frisch bin, wundert es mich nicht das ich verloren habe.
Aber was mir ein wenig unter den Nägeln brennt, sind die Lufteinheiten der Imperialen Armee.

Denn ich konnte nach dem ihrem Erscheinen rein gar nichts mehr machen und musste mit ansehen, wie meine Tyraniden in Raketenfeuer zu Asche verwandelt wurden.:shocking:

Folgende Situation:

2000 Punkte pro Seite, ich habe die Schlacht bis vor dem erscheinen der Lufteinheiten das Feld erstaunlich gut beherscht und meine Ganten und Absorber frassen sich durch eine Einhet nach der anderen.
Dann kam die 3. Rund und die Lufteinheiten tauchten auf und schon schlugen die ersten Raketen ein und dezimierten meine Armee auf dramatische Art und Weise.
Zwei Lufteinheiten (Lightning, Valkyre) Bretterten über das Feld und schossen, eine andere Valkyre setzte einen Trupp Gardistenmit einem Kommisar ab und feuerte ebenfalls rum.

Der Rest seiner Armee hatte dann kein Problem mehr, meinen anderen Tyraniden den rest zu geben.:shock1:

Und das war es auch soweit schon.
Die 4 Runde konnte ich gegen diese Dinger nichts machen, da es nur hies, das man sie nur auf 6 treffen kann.
Haut das echt alles so hin?
Er kommt runter, Feuert kreuz- und quer über das Feld, lädt Truppen ab und ich kann rein gar nichts machen?

Doof für mein erstes Spiel:huh:

Lg cari
 
Die 4 Runde konnte ich gegen diese Dinger nichts machen, da es nur hies, das man sie nur auf 6 treffen kann.
Haut das echt alles so hin?
Kauf dir ein Regelbuch. Das ist Bockmist, das 40k-Regelwerk kennt keine Flugzeuge.

Die imperialen "Flieger" sind regeltechnisch Schwebefahrzeuge (wie z.B. Eldar Antigravpanzer) und können sogar im Nahkampf angegriffen werden (allerdings hat man da aufgrund ihrer hohen Bewegung wirklich keine guten Chancen).
 
Das geht auch etwas freundlicher!😛

Ich habe das Regelbuch(/heftchen), aber ich kannte diese Armee, bzw. diesen Armeetyp nicht (bei Tyraniden gibt es halt so etwas nicht, nur Flügel🙄).

Was ich rausgefunden habe ist, dass die Dinger als Antigrav und Schnell gelten.
Antigravfahrzeuge und Schnelle Fahrzeuge sind mir im einzelnen bekannt, aber was ist bei so einer Kombination?
Wie verhält sich denn da der Beschuss?
 
Das geht auch etwas freundlicher!😛
Stimmt, aber nicht bei Galatea wenn es nicht um SST geht-_-

Das was du schilderst sind entweder Apokalypse*) Regeln oder welche aus den sog. Imperial Armour Büchern von der Firma Forge World. Zumindest weil du ja auch einen Lighting erwähnst, der nicht im normalen Codex der Imperialen Armee vorkommt.

Beides setzt man im allgemeinen nur nach vorheriger Absprache ein.

Was jedoch richtig ist, das man eine Valkyre (oder Vandetta) im Nahkampf nur auf eine 6 trifft, wenn sie sich (wie übrigens auch jedes andere Fahrzeug) mehr als 6" bewegt hat. Da eine Valkyre jedoch ein schnelles Fhzg. ist und die Rocket-pods mit der Stärke 4 Schablone als "defensiv" Waffe gelten (s.Regelbuch) kann sie auch nach 12" noch diese und das Hauptwaffensystem abfeuern.

Entweder hat dich dein Mitspieler absichtlich im Unklaren gelassen oder wusste es schlicht und ergreifend nicht besser - sowas passiert, wenn man Regeln vom Hörensagen lernt und nicht wirklich nachliest.

Welcome to the jungle!

*) ein 40K Zusatzbuch für große Schlachten ab ca. 3 K Punkten
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging hierbei nicht alleine um den Nahkampf (zugegeben, hätte ich vielleicht erwähnen sollen:huh🙂, ich hab natürlich auch einiges an Fernkampfwaffensymbionten in meiner Armee.

Das ein Nahkampf mit solchen Dingern schon wenig Erfolg verspricht war mir zu dem Zeitpunkt auch klar, zum anderen waren alle anderen lebenden Tyraniden im (dem Schwarmbewusstsein sei Dank) Nahkampf gebunden.

Aber bei Beschuss sieht das ja schon wieder ganz anders aus.
Wenn dem so ist, was den Lightning betrifft, wie verhält sich der Beschuss dann hierbei, tatsächlich auf 6 wie der andere Spieler es erwähnte?

@Redbull, es ist unwahrscheinlich, dass du von einem Tag auf den nächsten alles im Kopf hattest, daher werde ich deinen Kommentar einfach mal ignorieren.:lol:
 
Das geht auch etwas freundlicher!😛
Joa, sorry.
Ich bin da halt der Meinung dass man sich vor dem spielen erst mal ordentlich das Grundregelwerk durchlesen sollte, da steht das nämlich alles drin.

Außerdem sollte man eigentlich auch die Armee des Gegners kennen, da man sonst kaum von einem vernünftigen Spiel reden kann (das ganze läuft dann eher auf ein Modell X schlägt dich dank obskurer Sonderregeln 4386 raus), aber bei 40k kann ich das bei Kosten von 25€ pro AB noch verstehen, dass man da nicht jedes hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also was die Armeebücher betrifft habe ich mir einige vorab gekauft, aber halt nicht alle -wie z.B. das der Imperialen Armee.

Zum Beispiel habe ich das der Space Marines, Space Wolves, Tau und natürlich Tyraniden.

Ich denke mal, ich werde mir vorsichtshalber am Dienstag gleich mal die restlichen kaufen.:huh:
 
Dein Gegner hätte dir sagen sollen, dass er mit Optionalregeln spielt, insbesondere dem Lightning. Es ist tatsächlich richtig, dass man den nur auf 6er trifft, aber Flieger erfordern die Zustimmung des Gegners (die Valkyrie ist ein Schwebefahrzeug regeltechnisch, der Lightning ein Flugzeug).

Hm, nun gut, das ist ja dann nun eindeutig (und auch gut) formuliert, da habe ich wohl selber nicht ganz aufgepasst, das nächste mal verbiete ich dem Typen dieses Ding!😀😀😀
 
Ich fasse nochmal kurz zusammen, da sowas meistens etwas untergeht, weil jeder irgendwas sagt und es nicht auf den Punkt bringt.

- Spielt doch zu Beginn erstmal nur mit 1000 Punkten, das ist übersichtlicher und geht schneller
- verwendet erstmal keine optionalen Regeln, nur Einheiten aus den Codizies
- Benutzt die Grundregeln aus dem Regelbuch und nur die, dann kann auch nichts verwechselt werden
- Habt Spaß und übertreibt es nicht, dann gehts mit den Regeln besser und schneller.


mfg Cross
 
@Kreuzfeuer:

Der erste sinnvolle Post hier!

@Cari:
Willkommen im Forum und im Hobby!

Wie schon alle gesagt haben, ist es natürlich wichtig die Regeln zu kennen.
Aber es ist auch völlig klar, dass es unmöglich ist bei einem so komplexen Spiel alle Regeln zu kennen und es auch viele Graubereiche gibt, bei denen selbst "Experten" und alten Hasen ins Grübeln verfallen.

Lass dich von dieser Fülle nicht erschlagen! Spiel mit deinen Leuten erstmal kleine Spiele, um die Grundzüge der gegnerischen Armee und deiner kennenzulernen.
Kauf die auf keinen Fall alle Codizes, die sind so schweine-teuer geworden!

Frag lieber deine Mitspieler, ob die mal nicht ihren Dex ausleihen gegen deinen.

Eine geniale Möglichkeit, grade für Anfänger, ist einfach mal die Armeen zu tauschen, ggf. sogar mit vorab geschriebenen Listen. Das macht richtig Spaß, weil du dann fast mehr für den Gegner fieberst, der deine eigentliche Armee ins Feld führt, als für dich selber.

So kann man am besten alle Kniffe und die Gegenmaßnahmen kennenlernen.

Sprecht auf jeden Fall vorher ab, mit welchen Regeln ihr spielen wollt und erklärt euch vor dem Spiel eure Listen und ihr werdet viel mehr Spaß haben.

Es nützt weder dir noch deinen Mitspielern, wenn der eine den anderen einfach von der Platte fegt, weil der ein Noob ist.
 
Joa, mein Vorposter hat es schon gesagt.

Anfangsspiele sollte man zuerst mal in kleinem Rahmen halten (erst ~500p pro Seite, später ~1000p pro Seite) und dazu anfangs auch nur Basiseinheiten benutzen die nicht gerade unter ihrer Sonderregellast schon halb zusammenbrechen (solche Einheiten gibt es bei 40k oft und viel) und auch nicht gerade solche Armeen wie Necrons benutzen bei denen jedes Basismodell schon einen wandelnden Haufen Armeesonderregeln darstellt.

Dann hat man in Ruhe Zeit erstmal mit den Basisregeln vertraut zu werden ohne gleich mit 500 Sonderregeln zugemüllt zu werden von denen man sich am Ende dann sowieso keine merken kann.

Später kann man das Spiel dann Schritt für Schritt erweitern bis man alle Einheiten zur Verfügung hat.
Leider gibt es bei 40k kein Rüststufen-System, aber am Anfang kann man da auch einigermaßen gut mit den Slots arbeiten, die man nacheinander "freispielt"/durchtestet.