Von Sand und Staub

Flarack

Codexleser
14. Juli 2004
328
0
7.211
www.emstroopers.org
Hi

Hier eine kleine Bildergeschichte zu einer neuen Platte die ich gebaut habe.
http://www.emstroopers.org/low/Platte/index.html

Bis jetzt positiv:
- Würfel fallen nicht mehr runter
- Aufstützen kein Problem mehr dank massiver Verschraubung
- Kein loses Gelände, dadurch kein nerviges verrutschen des Geländes beim zocken
- kein fixes Gelände und damit Abwechslung und vor allem, kein Einprägen von festen Zoll-Abständen

negativ:
- Verschrauben nervt jedesmal aufs neue
- Kiefernholz als Rahmen zu weich. Druckstellen und somit schnelle Abnutzung vorprogrammiert

Eine schöne Platte ist schon was feines!
cu
 
Das schöne alte Vinyl. Aber die Idee ist gut. Saubere Arbeit. Schöne Platte.
Der Eindruck ist gut. Im ersten Moment dachte ich: zu wenig Gelände. Im nächsten Dachte ich: cool, passt ja eigentlich.
Ist bestimmt für Fantasy,oder?
Wobei die Platte für 40k auch nett wäre.
Finde die Platte echt schön. Saubere Arbeit. Vor allem gefällt mir der Farbton. Das wirkt sehr real.
 
Michael Jackson-Platten?

kein fixes Gelände und damit Abwechslung und vor allem, kein Einprägen von festen Zoll-Abständen
Die Ausführung ist gut. Die Idee aber besch...eiden. Durch die immer gleiche Positione des Geländes auf den Löchern (auch wenn man es auswechselt), sind bestimmte Positionen bereits vorgeschrieben - immer wieder. Es existieren die gleichen Verstecke, die gleichen Schussbahnen und dadruch vermutlich auch immer wieder die gleichen Taktiken mit wenig Abwechslung. Insofern kann ich Deine Argumentation nicht nachvollziehen.

negativ:
- Verschrauben nervt jedesmal aufs neue
- Kiefernholz als Rahmen zu weich. Druckstellen und somit schnelle Abnutzung vorprogrammiert
Scharniere oder einen Riegel zum schnellen Zusammentackern?
...und bestimmt auch Splitter in den Fingern.
 
Michael Jackson-Platten?


Die Ausführung ist gut. Die Idee aber besch...eiden. Durch die immer gleiche Positione des Geländes auf den Löchern (auch wenn man es auswechselt), sind bestimmte Positionen bereits vorgeschrieben - immer wieder. Es existieren die gleichen Verstecke, die gleichen Schussbahnen und dadruch vermutlich auch immer wieder die gleichen Taktiken mit wenig Abwechslung. Insofern kann ich Deine Argumentation nicht nachvollziehen.

Die gleiche Position der S.Platten ist unerheblich. Es macht schon einen erheblichen Unterschied ob ein dicker Hügel oder nur eine kleine Ruine oder Wald an einer Position steht. Zudem lässt eine nicht vorgeschriebene Position von Geländestücken zwar an absolute Freiheit denken, Erfahrungen zeigen aber, dass die Positionierung von Geländestücke fast immer ungefähr gleich ausfällt. Dazu kommt, dass vor jedem Spiel, 1.) die Mission und Aufstellungsart für unterschiedlichste Settings sorgt, 2.) unterschiedliche Armee n/listen das ganze weiter durcheinander bringt, 3.) beliebig weiter unterschiedlichste Geländeteile gebaut werden können, sollte wirklich man sich wirklich mal satt gesehen/gespielt haben; was aber bei meinen ca 1-2 Spielen je Monat wohl nicht passieren wird.

@Archon Andy
Tatsächlich wird darauf nur 40k gespielt. Es ginge schon noch mehr Gelände, jedoch ist die Masse einfach auf Turniere ausgelegt, wo es meistens noch deutlich weniger Gelände gibt. Man denke nur an die Platten der Stadtmeisterschaften/Drakenburg.

cu