von Schill oder Hamelin?

Shimian

Codexleser
14. April 2011
260
0
7.296
Mahlzeit,

eventuell steig ich bald bei Malifaux ein. Vor allem von Schill und Hamelin habens mir angetan. Die jeweilige Beschreibung hab ich mir hier im Einsteigerthread schon durchgelesen, auch auf der Website von Malifaux hab ich ein wenig geschaut. Gerade als Einsteiger stellt sich mir dann natürlich aber die Frage des Spielgefühls und der Spielstärke. Kann vielleicht einer der erfahrenen Spieler mal ein bisschen plaudern, wie sich die beiden Crews so spielen, wies von den taktischen Möglichkeiten und der Abwechslung aussieht und wie man spielstärketechnisch gesehen so dasteht? Ich spiele halt ungern pauschal gegen eine Niederlage an, deswegen frag ich 😀

Es grüßt
Shimian
 
*g* klar kommen sie her, hier wird ihnen geholfen:

Von Schill... ich verweise erstmal auf die deutsche Henchmenbeschreibung auf badthinghappen.de. Falls schon bekannt umso besser... Generell ist auch die Lektüre vom Malifauxwiki sehr zu empfehlen um sich mit dem Spielstil vorab vertraut zu machen...
zu finden hier!

kommen wir nun etwas mehr zu den Details:

Von Schill: gilt als recht toughe Sau und ist eine art "allrounder" heisst er kann alles auf nem vernünftigen Niveau aber nichts so richtig krass. ist trotzdem eines der besten Modelle im Spiel und wird auch gern in anderen Crews als Söldnerhenchmen genutzt weil einfach sehr vielseitig und kommt auch gut auf sich allein gestellt klar.

Das Freicorps generell hat den Vorteil: mit der Box biste sehr gut bedient und brauchst zu Beginn nicht zwingend was dazu um gut spielen zu können... kannst aber später mit den ganzen Mercenarys gut erweitern bzw. auch wenn du nochmal nen ganz anderen Master aus ner anderen Fraktion spielen willst ist das kein ding da man die Freikorpsler auch als Söldner fast überall anheueren kann... von dem her grade als starter imho ziemlich brauchbar. Win-Lose Rate würde ich hier als ausgeglichen betiteln, kommt halt drauf an gegen was du ranmusst und welche Strategies und Schemes du zu efüllen hast, das macht bei Malifaux deutlich mehr aus als bei 40k und co.


Hamelin: hier kommt der fiese Obermöpf... Hamelin gilt zurzeit als einer der "ganz fiesen" und viele sehen ihn als "broken" an... also quasi der Grey Knight in Malifaux *lach*. Inwiefern dieser Ruf gerechtfertigt ist kann ich nur bedingt sagen... ich hab ihn live noch nie erlebt... klar ist: er hebelt viele altbekannte Spielweisen aus (in dem er deine Modelle unbedeutend machen kann z.b. wodurch sie nicht mehr "punkten/Missionsziele erfüllen können") und seine Crew ist aus einem recht "engen" Pool an Minions erstellt, du hast zwar viel Auswahl theoretisch aber im Endeffekt sind die Crews so was ich lese recht ähnlich und vorallem auf den "Ratrecylce" Kreislauf ausgerichtet. Bin aber auch mal gespannt was hier an Errata kommt, er ist da wohl ein ganz heisser Kandidat...
Hamelin erfordert am Anfang etwas Übung und man muss sich mal gut einlesen... und für manche Gegner ist er einfach kein Spass (Gremlins bsp. haben kaum ne Chance gegen ihn). Der zeit wohl vom Powerlevel vermutlich DER Topmaster.

Grundlegend aber lässt sich sagen: Malifaux lässt sich auch gut rein nach "Optik" spielen, also nimm was dir gefällt! So wirklich richtige "Codexleichen" gibt es kaum...
 
Die beiden sind durchaus gut, nur etwa 2p zu teuer. Wobei Hans in einer Obeyliste schonmal was anrichten kann.

Zum Thema OMG Hamelin ist der Beitrag oben eigentlich ein ganz guter Ansatz.
Jemand der noch nie gegen ihn gespielt hat, hat aber gehört, daß er total imbo broken und unfair sein soll. Und erzählt das weiter.
Jemand anders der das auch gehört hat, spielt einmal gegen ihn, wird von der Platte geputzt genau wie jemand, der das erste Mal gegen Dreamer/Pandora/Kirai/Colette oder sonstwen mit einer, sagen wir mal ungewöhnlichen Mechanik spielt. Findet natürlich die Gerüchte bestätigt und fängt noch mehr Leuten davon zu erzählen.
Man könnte Hamelins Schwächen erkennen und lernen ihn zu besiegen, aber wozu wenn man in der Zeit auch Heulposts schreiben kann. Deswegen ist Hamelin total imba.
Soviel dazu.

Jetzt mal zum Thema.
- Spiel was dir am besten gefällt, wär wohl der typische Rat.
- Das Freikorps spielt sich "normal", also bewegen, ballern, etwas Nahkampf, paar Zauber oder Buffs. Da muss man nichts rumporten, verbuddeln, neubeschwören oder sonstwelche Spielerein beachten. Sowas bezeichnet der eine als "einsteigerfreundlich", der andre, der etwas Gehirnakrobatik mag, als langweilig.
- Out-of-the-box Spielbarkeit wurde ja schon erwähnt.

- Genau die hat Hamelin nicht. Rattenfänger und noch locker 10+ Ratten sind Plichtanschaffung.
Macht den Einstieg auf jeden Fall deutlich teurer (was ja meistens eine Rolle spielt), auch wenn bei den Ratten auf alternative Modelle zurückgegriffen wird.
- Und er ist halt einer von den Crews, die sich "anders" spielen. Da gibts einige von.
Wobei ich vermute, daß man diese viel besser versteht, wenn man sie gleich mit dem Spiel lernt. Man bekommt überhaupt nicht mit, daß sie sich "ungewöhnlich" spielen, weil man mit dem Spielprinzip eh noch nicht vertraut ist. Man hat schliesslich noch keine Referenz, ist doch sowieso alles neu.

Ich spiele halt ungern pauschal gegen eine Niederlage an, deswegen frag ich 😀
Glaub das wird bei einem so komplexen Spiel anfangs net ausbleiben, das brauch etwas Zeit bis man seine Crew versteht, deren Einsatz in den Szenarien, die Spielmechanik überhaupt, seine möglichen Gegner und so weiter.
Paar nette, nicht powergamende Mitspieler suchen für den Einstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema OMG Hamelin ist der Beitrag oben eigentlich ein ganz guter Ansatz.
Jemand der noch nie gegen ihn gespielt hat, hat aber gehört, daß er total imbo broken und unfair sein soll. Und erzählt das weiter.
Jemand anders der das auch gehört hat, spielt einmal gegen ihn, wird von der Platte geputzt genau wie jemand, der das erste Mal gegen Dreamer/Pandora/Kirai/Colette oder sonstwen mit einer, sagen wir mal ungewöhnlichen Mechanik spielt. Findet natürlich die Gerüchte bestätigt und fängt noch mehr Leuten davon zu erzählen.
Man könnte Hamelins Schwächen erkennen und lernen ihn zu besiegen, aber wozu wenn man in der Zeit auch Heulposts schreiben kann. Deswegen ist Hamelin total imba.

Klar, jeder Spieler, der öfter gegen ihn spielt empfindet ihn auch also total schlapp, immerhin ist der Hamelin-Spieler ja meist ein Vollpfosten, der ihn nur spielt, weil er gehört hat, dass er imba ist und nicht etwa sein Potenzial kennt...

Also, mal ehrlich, ich bin ja auch jemand, der sagt: "Man kann alles irgendwie besiegen!", aber es gibt nun mal Master, die es sich besonders leicht tun, ihre Ziele zu erreichen. Und es gibt Master, die einem das Spiel durchaus versauen können (und damit meine ich nicht im Sinne von gefailter Taktik, sondern vom Spielspaß).

Ich behaupte sogar, dass, wenn du zwei Spieler mit gleicher Spielstärke gegenüber setzt, dem einen eine Hamelinliste gibtst und dem anderen eine... sagen wir beliebige Nicht-Kirai-Resser-Crew, der Hamelinspieler schon echt schlechte Karten und falsche Strategies/Schemes haben muss, um das Ding nicht nach Hause zu bringen.

Aber alles aufs Netz und das Nicht-Denken von Spielern zu schieben ist natürlich einfacher, als Tatsachen ins Auge zu sehen. 😉
 
@Obed_Marsh: Schuldig im Sinne der Anklage. 😉

Hamelin habe ich mir auch gegönnt, vor allem weil mir Miniaturen und Fluff unheimlich gut gefallen, und nicht zuletzt auch sein Avatar-Artwork. Spielstärke war kein Wahlkriterium. Allerdings ist Storm Demon mein so ziemlich einziger Gegenspieler zur Zeit und seinen Einwand mit der signifikanten Benachteiligung einer Resurrectionist Crew kann ich gut nachvollziehen.

Auch wenn ich Hamelin noch nicht gespielt habe (besitze zur Zeit erst die Box + Wretch + Rat Catchers, ergo einfach nicht genug Ratten) habe ich schon überlegt, ob ich nicht lieber Rasputina hätte nehmen sollen. Na ja, ausprobieren möchte ich ihn auf jeden Fall, die Crew wird also definitv ausgebaut um auf 35SS spielbar zu sein. Aber vermutich wird er nur selten hervorgeholt und Colette bleibt meine erste Wahl.
 
Allerdings ist Storm Demon mein so ziemlich einziger Gegenspieler zur Zeit und seinen Einwand mit der signifikanten Benachteiligung einer Resurrectionist Crew kann ich gut nachvollziehen.

Hat nicht wirklich was damit zu tun, dass ich Ressers habe 😀. Ich kann und werde auch mit Lilith oder Perdita gegen Hamelin spielen, keine Frage, dennoch finde ich einfach die Mechanik hinter Hamelin zu krass, um sagen zu können: "Ach, wenn man den mal kennt, ist der harmlos." Das ist er leider bei weitem nicht und mit steigernder Spielstärke des Hamelinspielers wird der halt immer ekliger und ekliger.

Deshalb würde ich, um auch mal BTT zu kommen, ihn nicht unbedingt als Anfängercrew empfehlen. Klaro ist er besiegbar, aber man muss schon die Regelmechaniken und seine eigene Crew sehr gut kennen, um mit den Tricks vom Rattenjungen umzugehen. Und das ist bei Anfängern eher selten gegeben.
Und Hamelin ist zudem auch noch ein verflucht frustrierender Gegenspieler, sodass es Anfängern nicht leicht fallen wird, bei der Stange zu bleiben. Deshalb empfehle ich lieber die Schill-Crew. Um ins System reinzukommen, ideal. Und später kann man sich immer noch die Trickser-Crews anschaffen.
 
@ markgrafero: wenn du mir jetzt unterstellst hier "rumgeheult" zu haben dann zeig mir die Stelle oder lies meine Posts besser. Denn mir kommt dein Post recht fragwürdig vor zumindest der erste Absatz.

Jemand der noch nie gegen ihn gespielt hat, hat aber gehört, daß er total imbo broken und unfair sein soll. Und erzählt das weiter.

Das ist deins.


Ab hier nicht mehr. Hätt ich wohl deutlicher machen sollen...

signifikanten Benachteiligung einer Resurrectionist Crew kann ich gut nachvollziehen

Ach die weinen doch nur rum, weil die Ratten immer ihre schönen corpse counter vernaschen. Obwohl man sowas mittlerweile auch mit andern Crews hinbekommt.
Aber jeder der öfter gegen Resser spielt oder sagen wir besser verliert, die mit 15 Punkten anfangen und am Ende 30+ auf der Platte haben, nachdem man selbst weggeputzt ist, empfindet da eine gewisse Schadenfreude.

Suboptimale Paarungen gibts ja so einige im Spiel.
 
Hamelin wird vollkommen zu recht als nächster ein Errata bekommen.
Mehr braucht es zu dem Thema eigentlich nicht.

Was aber nicht heißt, dass Hamelin total broken ist! Das Wort broken wird mir im Wyrd-Forum ohnehin viel zu oft und schnell in den Mund genommen. Er ist schlichtweg ein Stück stärker als andere. Klar kann er besiegt werden und er spielt sich auch nicht von selbst...
Frustig ist halt, dass man mit normalen Crews seine 6-7 Aktivierungen macht und anschließend seinem Gegner teilweise Minutenlang beim Spielen zugucken darf, ohne selbst noch was machen zu können. Spielspaßfördernd ist das halt nicht. Ich denke dieses "Geheule" kommt halt durch diese Mischung zu Stande. Hamelin ist halt gut und je nach dem welche Crew man spielt kommt Spielfreude nur schleppend zustande. Gegen ihn ist es halt nicht "i go, you go" sondern halt "I go, you go, I go, you go, I go, you go, I go, I go, I go, I go, I go, I go". 😉
 
Aber es gibt ja noch andere Frustrationsmaster, die einem Einsteiger den Beginn eventuell deutlich verhageln können. Zum Beispiel Perdita oder Pandora, die einen auch nicht wirklich spielen lassen, wenn auch auf jeweils unterschiedlichem Wege.

Das ist aber ja nicht das Thema. Ich würde ebenfalls zu Von Schill und dem Freikorps raten. Mit ihm lernst du das Spiel wesentlich besser kennen, da er nicht auf solch seltsamen Mechaniken wie Hamelin basiert und auch nicht überspezialisiert ist. Ein super 'Jack of all Trades', und falls du nicht bei einem Henchman bleiben willst, kannst du dann die Viktorias hinzuziehen und trotzdem Von Schill und das Freikorps weiter benutzen.