Space Wolves Von Wölfen und Helden: alliierte Fenris-Wölfe

Kenechki

Hüter des Zinns
08. April 2010
2.777
208
20.506
Hallo ihr heulenden Schlachtenbrüder,

Derzeit denke ich über ein alliiertes Kontingent von Space Wolves für Vanillas nach. Der Codex SW hat, allen Unkenrufen zum Trotz, immer noch so einiges zu bieten, dass Begierde wecken kann. Runenpriester, Donnerwölfe, Longfangs liegen bei solchen Überlegungen stets nahe, doch ich möchte diesen Thread eher auf eine andere – imho unterschätzte Einheit – lenken: Fenris-Wölfe!

Für sehr günstige 8 Punkte bringen die ein sehr ordentliches Profil mit, und mit einer Einheitengröße von bis zu 15 kann man gut Massen an LP generieren, die als Bestien auch noch mobil unterwegs ist. So eine Einheit würde sehr gut meinen White-Scars passen – natürlich würden es dann keine Wölfe sein, sondern „count-as“ Modelle, die besser zum WS-Thema passen. Ich dache da an Scouts/Aspiranten, die auf Pferden reiten, oder so. Doch bevor ich Geld und Zeit in das Projekt investiere, wollte ich erstmal eine Diskussion zur generellen Machbarkeit starten und euren Erfahrungen lauschen – gerne auch vorgetragen in einer ausgeschmückten Saga. 😉

Vorüberlegung:

Der betrachtete Trupp soll einen Platz in einer „typischen“ WS Liste einnehmen, wobei ich nicht den modernen Abklatsch einer WS-Armee meine, sondern tatsächlich viele Bikes, Trikes und Speeder. Natürlich setze ich auch gerne den neu erstarkten Captain/Meister ein, denn Nahkampf-Einheiten gehören zum Spiel und machen Laune! In diesem Umfeld sollen die Wölfe eine gewisse Masse beisteuern, die man mit elitären Armeen sonst nicht in der Art hat. Es lassen sich tendenziell zwei unterschiedliche Einsatzzwecke für die Wölfe festmachen: entweder ein Tank „transportiert“ die Wölfe zum Feind, wobei dann die Wölfe den Schaden machen. Oder umgekehrt: die Wölfe sind Meatshield und beschützen ein UCM. Das ist natürlich nie zu 100% eindeutig, da auch ein Tank austeilen kann und ebenso ein überlebendes Meatschield noch angreifen kann. Es ist halt situationsabhängig und die Ausrichtung der Wölfe eher als Tendenz zu verstehen.

„UCM“ ist auch genau das richtige Stichwort, denn wenn die Wölfe eine echte Schwäche haben, dann ist es ihre miese Moral. Es müssen also Maßnahmen ergriffen werden um dem entgegen zu wirken und das geht am besten mit angeschlossenen UCMs.

In diesem ersten Post möchte ich mich zunächst auf die „kleinen“ UCMs konzentrieren, wobei ich die Punktegrenze willkürlich bei ca. 150 festlege. Ein voller Trupp Wölfe kostet dann inklusive dem UCM weniger als 300 Punkte und setzt daher auch keinen neuen Schwerpunkt innerhalb der Armee, sondern behält eher einen optionalen Charakter. UCMs jenseits der 150 Punkte spielen dann meist in einer anderen Liga und man vergleicht sie daher besser untereinander.

Der Supporter: [SW] Runenpriester, Bike, Bote der Gefallenen - 145 Punkte
Ich fange gleich mit der offensichtlichsten Auswahl an, dem guten alten Runenpriester. Als Relikt einer vergangenen Zeit kostet er für einen Scriptor der Stufe 1 einerseits recht viele Punkte, profitiert andererseits aber auch von den Vorteilen der „alten“ Schule. Die Vorteile sind bekannt: die mittlerweile beste flächendeckende Psi-Abwehr im Spiel sowie auswählbare und somit kalkulierbare Psi-Kräfte, die darüber hinaus auch noch sehr gut sind. Der Bote der Gefallenen und die Runenwaffe sind dann noch das Sahnehäubchen oben drauf. Insgesamt also ein Paket, das seine Punkte nach wie vor wert ist. Da verschmerze ich auch die alten/hohen Punktkosten für das Bike. Zu erwähnen sei noch, dass Schlund und Grav-Waffen super harmonieren. Der Runenpriester passt somit eigentlich in jede Armee. Doch außer seinem MW10 bietet er den Wölfen selbst keine weiteren Vorteile. Demnach wären die Wölfe hier auch eher als Meatschield einsetzbar. Warum also überhaupt dazu packen, denn man könnte ihn ja ebenso woanders anschließen? Weil die Wölfe auf jeden Fall eine bessere Moral brauchen. Der Runenpriester selbst ist im Falle alliierter SW vermutlich ohnehin gesetzt und so spart man sich dann noch ein „extra“ Wolf-UCM. Außerdem ist ein „nicht-WS“-Biker nicht 100% unproblematisch in WS-Biker zu integrieren, wegen Focus-Fire. Man schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe.

Der Buffer: [SW] Wolfspriester, Bike, Talisman, Saga des Wolfes - 155 Punkte
Der Runenpriester zu den Runen und der Wolfspriester zu den Wölfen. Logisch, oder? J Die beiden Priester folgen im Prinzip gerade gegenteiligen Ausrichtungen: der Runenpriester unterstützt mit diversen Gimmicks die komplette restliche Armee und liefert dem eigenen Trupp recht wenig Support, der Wolfspriester trägt nichts zu anderen Einheiten bei, bufft aber seinen eigenen Trupp enorm.

An erster Stelle ist hier wohl furchtlos zu nennen, weil es nicht nur das Kernproblem der geringen Moral der Wölfe bestmöglich angeht, sondern auch ganz neue Konzepte mit den vielen Lebenspunkten ermöglicht. Beispielsweise Gegner abzufangen und ewig zu binden.

Weiterhin bufft der Wolfspriester den Schadensoutput der Wölfe enorm: einerseits die wertvolle Ini 5, andererseits Erzfeind gegen ausgewählte Einheiten. Das macht bei Gegnern mit KG4 und W4 ein Plus von +36% aus. Der Priester selbst kommt standesgemäß mit Crozium und Rettungswurf daher, macht also auch kein so schlechtes Bild. Komplettiert wird das ganze noch durch den obligatorischen Talisman. Durch diese ganzen Buffs sind die Wölfe mit einem Mal gar nicht mehr so ohne und können von den wenigstens Gegnern ignoriert werden. Leider erfahren sie aber keinerlei Verbesserung ihrer Haltbarkeit, so dass sie letztlich nur als „eine Gefahr unter vielen“ den Gegner vor die Wahl stellen, auf was er seine Waffen ausrichtet.

Der Tank: [SW]Held der Wolfsgarde, Donnerwolf, Runenrüstung,Talisman, Saga des Wolfs - 150 Punkte
Und genau diesen Nachteil vermag der Held der Wolfsgarde aufzuheben. Mit seiner 2+ Rüstung kann er an der Front den Schaden von den Wölfen wegtanken und die gefährlichen Treffer einfach durchlassen. Er bufft die Wölfe ebenfalls auf Ini 5 und bringt auch Psiabwehr für den eigenen Trupp mit. Ansonsten ist er günstig gehalten, wobei der Output mit 5 Attacken S5 Rending auch nicht als schlecht bezeichnet werden kann. Nachteil der ganzen Sache ist, dass er nur 2 LP hat und somit wenig Puffer bereitstellt - er ist quasi ein Tank „light“, dafür aber auch zum Discount-Preis. Sein Nutzen hängt letztlich davon ab, wie oft er seinen Rüstungswurf schafft – also nix für Leute die risikoscheu sind. Ein weiterer Nachteil ist sein vergleichsweise geringer MW9. Das ist zwar noch lange nicht schlecht, aber im Vergleich zu den Alternativen eben das schlechteste. Auch hier kommt es wieder drauf an, wie gut es gelingt Schaden zu vermeiden, denn weniger Schaden bedeutet auch weniger Moraltests. Ein Punkt zeichnet ihn dann aber doch noch gegenüber der Konkurrenz aus: er verhindert im Gegensatz zu den Bikern nicht den Einsatz von „Sprinten“. Das wiederum bedeuet, dass die Wölfe schneller irgendwo ankommen und sicherer Angreifen können, indirekt also wieder weniger Schaden...

Der Joker: [SM] Scriptor, Stufe-2(Bio),Bike, Auspex - 115 Punkte
Wenn wir grade von Risikofreude sprechen, so kommt hier der Geheimtipp für Spielernaturen: zwar nicht aus den Reihen der Space Wolves, aber dennoch geeignet um Wölfe anzuführen – wenn die Würfel es zulassen. Der Bio-Scriptor kommt als günstigste der Alternativen daher und eignet sich für jene Armeekonzepte, die bewusst auf den sonst üblichen Ordensmeister der Vanillas verzichten zugunsten von mehr Einheiten auf dem Feld. Eine HQ-Auswahl braucht es aber trotzdem...
Warum aber einen Biomancer? Weil Divination für Vanillas nicht zur Verfügung steht, ganz einfach J. Aber die Biomantie hält auch ein paar nette Sprüche parat, wenn man sie denn nur erwürfelt. Enfeeble ist eigentlich immer nützlich, ebenso Endurance. Für letzteres könnte man vielleicht bei der Armeezusammenstellung dafür sorgen, dass es Einheiten in der Armee gibt die so richtig toll davon profitieren, wie z.B. Donnerwölfe (yeah!), Centurions (boooohh!) oder Longfangs/Devastoren. Und im Zweifel einfach auf die Wölfe selbst. Angenommen man hat bereits Deckung 5+, so macht FnP oben drauf die Wölfe schön haltbar. Und dann wäre da noch Warp-Speed, das nicht nur Attackenanzahl und Ini des Scriptors hochschraubt sondern praktischerweise auch „Sprinten“ erlaubt – passend zu den Wölfen. Somit sind hier 3 von 6 Sprüchen brauchbar und die Chance wenigstens 1 guten zu würfeln sind nicht so schlecht – die Chance für gleich 2 gute liegt immerhin noch bei 20%. Wölfe, die einen Feind mit Enfeeble angreifen und einen hochgebufften Scriptor dabei haben können schon noch reinhauen; wenn die Würfel mitmachen. Zwar ist ein gewisses Risiko dabei aber dafür kostet das gesamte Paket auch unter 250 Punkte – fairer Deal für ein Ass-im-Ärmel, imho. Um das ganze noch schmackhafter darzustellen sei noch erwähnt, dass natürlich auch dieser Scriptor eine Psiwaffe, MW10 sowie eine moderate Psiabwehr mitbringt und darüber hinaus noch ein Auspex (schießen tut der eh nicht) und als WS-Scriptor noch Hit&Run. Nett.

Man sieht, dass alle vorgestellten Charaktere unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen und ich denke nicht, dass man eindeutig sagen kann, welche Auswahl nun eindeutig die beste ist. Es hängt natürlich (wie immer) auch von der restlichen Armee ab. Aber die Tendenzen sind, denke ich, erkennbar so dass man durchaus valide Aussagen treffen kann. Im nächsten Post gehe ich noch auf die richtig dicken Brocken ein, namentlich der Vanilla-Ordensmeister und der Wolfslord. Vermutlich auch noch ein paar Worte über Canis, wobei der schon wieder etwas spezieller ist.