VOR the Maelstrom -- Warhammer 40K

Packman

Testspieler
18. Oktober 2006
162
0
6.216
45
Hiho,

ich wollt nur mal fragen ob jemand ausgeprägte Spielerfahrung mit VOR-the Maelstrom hat? Ich hab mal wo das System erschienen ist das Regelbuch durchgelesen, hab aber Null Spielpraxis.

Sollte das System was taugen hab ich evtl. vor eine Adaption zu Warhammer 40k machen, gibt ja nette Regeln wo man sich eigene Rassen erstellen kann.

Jetzt kommts halt nur drauf an ob sich die Mühe lohnt oder besser gleich lassen soll weil das System unspielbar ist.

Bin dankbar für jede Info 🙂. Was sind die Vorzüge, was sind die Nachteile vom System?


Gruß,

Packman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir nochmal das Regelwerk komplett durchgelesen und ich muss sagen das es schon um einiges anders ist als W40K. Schon mal durch die Verwendung von einem W10 anstelle des W6 bringt etwas mehr Variation. Dann werden manche Statistiken anders gehandhabt: Aktionen, Nahkampf, Moral und das gravierenste.....Initiative! Abwechselndes ziehen der Einheiten finde ich schon sehr genial, verhindert schon mal das nach der ersten Runde ein Großteil einer Armee vom Tisch geballert wird ohne das sie auch nur eine Rolle gespielt haben, was mir bei W40K schon öfter aufgefallen ist.

Nur musste ich leider vestellen, das das Erstellen von eigenen Rassen sehr rudimentär angeboten wird. Man muss doch sehr improvisieren wenn man eine individuelle Rasse erstellen möchte.

Ich denke ich werd vorerst mal zwei kleine Grundarmeen erstellen, z.B. Space Marines und Tyraniden oder Orks, um die meisten Aspekte abzudecken und dann ein paar Testspiele machen um zu sehn wie das sich in der Praxis verhält.

Gruß,

Packman.
 
Also eigentlich hat das Spielsystem erstmal schon jede Menge Staub angesetzt. Aber wenn ihr eh mit 40k Figuren spielen wollt...

Grundlegend gilt erstmal, daß die Regeln für ein Skirmishsystem entworfen wurden. Individuelle Aktivierungen, das AKtionspunktesystem und x viele verschiedene Attacken der Modelle machen das Spiel ab bestimmter Armeegröße viel zu langsam. 15 Modelle geht noch gut. Aber ein Spiel einer normalen 40k Größe würde entweder ewig dauern...

Wenn man einfach nur schnelle andre Regeln für 40k sucht, kann man auch die VOID Regeln benutzen, sofern man überhaupt Lust hat alles umzurechnen.
 
Ich möchte kein System für die Schnelle, das ist genau der Punkt wo ich mit dem original WH40K System meine Probleme habe. Der Sinn dahinter ist:
1. Ich die Marktpolitik von GW einfach nicht mehr unterstützen möchte. Das System wird immer leichter und die Menge der benötigten Figuren wird immer mehr.
2. Ich persönlich betreibe viel Aufwand bei meinen Figuren und hätte gern länger was davon. Ein System wo ich die hälfte meiner aufgestellten Figuren nach der ersten oder zweiten Runde vom Feld nehmen muss frustriert mich eher nur.

Zu VOID: ich besitze dieses System nicht und ich kenne es auch nicht. Von VOR hab ich das Grundregelwerk und 2 Armeebücher zuhause liegen. Ein neues unbekanntes System wollte ich eigentlich nicht zur Adaption verwenden.

Hab früher nachdem die 3.Ed. von WH40K rauskam mit Warzone 2.ED. angefangen und war auf Anhieb vom System begeistert. Nur leider machten die auch Pleite und das System geriet bei uns in Vergessenheit. Das schöne an VOR ist das es, auch wenn nur rudimentär, die Möglichkeit bietet seine eigene Rasse zu erstellen. Mit etwas mehr Aufwand kann man das ganze gut erweitern.

Wie gesagt fehlt mir einfach die Spielpraxis bei VOR und vieles was man nur liest und für gut befindet kann in der Praxis weniger gut ausfallen, deswegen meine Frage.

Aber wie es aussieht kann ich das ganze einstampfen weil ich befürchte das es nicht viele Interessenten gibt in meinem Umfeld. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt ^_^.

Gruß,

Packman.
 
Hallo Packman

Hier ein Link, der das 40k Regelwerk der dritten und vierten Edition durch meiner Meinung nach sinnvollen Ergänzungen interessanter gestaltet.
Es handelt sich um eine WW2 Regelvariante, die ohne Probleme im SF Bereich eingesetzt werden kann:

http://games.groups.yahoo.com/group/WWW2alternaterules/?yguid=176000276

Abwechselnde Zugreihenfolge, Überwachungsfeuer (Overwatch), Hinlegen und Kriechen (bessere Deckung), gezieltes Feuern usw, geben erheblich mehr taktische Möglichkeiten.
Wir haben das System einige Jahre gespielt.
In der Tat dauert das Spiel länger, aber als Warzone (erste und zweite Edition) und Void Veteranen, bevorzugen wir ein Spiel, welches mehr Spieltiefe ergibt.
Natürlich bleibt die nachteilige Beschränkung auf das W6 System, aber durch Verwendung dieses, brauchen wir keine Werte umzurechnen;-)

Equalizer