8. Edition Vorbereitung auf das erste Spiel. Tipps und Hilfe erwünscht/gebraucht =)

Valanar

Aushilfspinsler
06. August 2011
42
0
5.316
Hallo zusammen,

ich bin noch neu im Fantasy-Bereich, habe nur etwas 40k Erfahrung, und benötige deshalb etwas Hilfe für mein kommendes, erstes, Fantasy Spiel.
Ich möchte hier keine Rundfrage starten wie ich denn eine bestmögliche, gemaxte Liste bekomme um meinen Gegner zu zerstören, sondern benötige grundsätzliche Hilfe zum Spiel selbst.
Ich spiele mit einem Kollegen zusammen und wir haben uns für das erste Spiel auf 1000 Punkte geeinigt, wobei wir ohne Magier spielen möchten da diese auf dieser Punktzahl zu mächtig/spielbestimmend sind.
Ich habe momentan noch nicht allzu viele Figuren zur Verfügung (Knapp 40 Speerträger, 20 Armbrustschützen, 20 Korsaren) und möchte daher auch ganz bewusst eine Infanterielastige Liste spielen.
Mein Problem ist jetzt aber, dass ich nicht weiß wie ich die Leute denn aufstellen soll... Dachte an 2x10 Armbrustschützen, 2x20 Speerträger und 20 Korsaren. Doch wann lohnen sich Musiker, Champions und Standartenträger? Wie breit/tief sollte ich aufstellen? Habe da noch keine Erfahrungswerte gesammelt und wollte euch fragen ob ihr mir da ein paar Tipps geben könnt...
Weiterhin brauch ich Hilfe wie man denn seinen Adeligen sinnvoll ausrüstet...Blicke bei den ganzen Ausrüstungen/Artefakten gar nicht durch, bin ehrlich gesagt etwas verzweifelt. Habe das Regelbuch zwar vorhanden, jedoch noch nicht alles gelesen und gleichzeitig verstanden 😀
Achso was vll noch wichtig wäre ist, dass ich gegen Skaven spielen werde, wollte also grundsätzlich möglichst viele, dafür nicht zwingend starke Attacken aufs Feld bringen um gegen seine Masse anzukommen.
Wie schon gesagt, ich muss dieses Spiel auf keinen Fall gewinnen, möchte jedoch von Beginn an lernen das was ich habe richtig nutzen zu können und zu wissen, was sich denn was lohnt.


Ich bin euch grundsätzlich für jede Hilfe dankbar und hoffe auf ein paar Tipps =)


PS: Ja, es ist mir bewusst, dass es einige Beiträge zum Thema "1000 Punkte Starterliste" oder "Ist diese Liste Sinnvoll?" gibt, jedoch habe ich keine gefunden, bei der erklärt wird wie man das ganze denn aufstellen soll, wie man seinen Helden ausrüstet bzw. grundlegende Spieltipps erhält. Falls es solche Themen doch schon gibt, bin ich auch über einen Link sehr erfreut und entschuldige meine Unfähigkeit die Suchfunktion nicht richtig nutzen zu können 😉
 
Also zum Punkt Champion, Musiker und Standartenträger folgendes:
Das volle Kommando lohnt sich nur bei den Nahkampfregimentern, sprich Korsaren und Kriegern. Musiker alleine gehören allerdings in die Schützen (wegen der raschen Neuformierung).
2x10 Schützen ist gut, allerdings sind die 2x20 Krieger etwas zu mager. Jedes Regiment für sich wird schnell an der Masse der Skaven krepieren. Lieber einen großen Block und tief gestaffelt.
Da ihr ohne Magie spielt, würde sich vielleicht ein Hochgeborener/Adliger gut machen, der die Blutrüstung in Verbindung mit dem Heldentöter trägt. Skaven haben oft drei bis vier Helden in einem Block!
 
Danke schonmal dafür! Das mit den Kommandanten werde ich dann beim ersten Spiel mal so testen denke ich...
die 2x20 Krieger hatte ich mir überlegt, da ich mit einem 40er Block ein drittel meiner Gesamtpunkte dann in einer einzigen Einheit stehen habe die wenns schlecht läuft von nem Block Sklaven (die zusammen vll 100 Punkte kosten) festgehalten werden...was meinst du mit tief gestaffelt? Lieber dann nur 5 Modelle breit aufstellen? Dachte eher so an 7/8 Modelle breit, oder taugt das nichts?
 
Die Einheiten die du hast sind schon ein perfekter Anfang. Bei den helden solltest Du auf eine gewisse Balance zwischen Schutz und Aggressivität achten. Einheiten zu unterstützen ist auch immer sehr gut, denn viele Nahkämpfe werden über das Nahkampfergebnis gewonnen und nicht durch das komplette Verprügeln der gegnerischen Modelle.

Bei einem Adligen finde ich folgene Dinge gut einsetzbar (nicht alle zusammen!!!): Zweihänder (für gute Stärke), Rüstung der Finsternis (guter Rüstungswurf), Peitsche der Qualen (eine gute magische Waffe), Seelenschnitter (gut gegen stark gerüstete Helden des Gegners), Kette von Khaeleth (einfach perfekter Schutz... besser gibt es nicht!). Gegen Skaven ist auch das Schwarze Drachenei ein sehr guter Gegenstand...

Die Krieger stelle ich meistens nur 5 Modelle breit auf, die sollen den Gegner blocken und können nicht viel Schaden anrichten.
Korsaren sind hingegen gut gegen die relativ "weichen" Skaven. Denen kann man sehr gut das Banner des Mordens oder die Seedrachenstandarte geben. Damit erhalten die einiges an Schlagfertigkeit. Daher stelle ich diese auch gern 7 Modelle breit auf. So können die besser Schaden austeilen.
Schützen stelle ich meist in 10er Regimentern auf. Da sie aus 2 Gliedern schießen können, kann man sie gut 5 modelle breit aufstellen. So sind sie im Nahkampf sehr defensiv, können aber mit allen Modellen schießen. 14er, 16er oder 20 Regimenter kann man auch gut spielen.


--> Offensive Einheiten sollte man eher breit aufstellen, damit man mehr Attacken bekommt. Defensive Einheiten sollte man möglichst 5 Modelle breit stellen, damit nicht so viele Modelle sterben

Ein wichtiger Aspekt bei Warhammer sind Umlenker- oder Opfereinheiten. Aber bevor Du Die darüber Gedanken machen kannst, solltest Du einige Spiele spielen um die Regeln zu verinnerlichen.
 
Danke für diese ausführliche Antwort Extremor, die hilft mir schonmal sehr! 😉
Zur Ausrüstung des Adeligen werde ich mir dann nochmal ein paar Gedanken machen und auch die einzelnen Optionen im Regelbuch nachschlagen, aber sehr nett, dass du mir schonmal beschrieben hast was die Ausrüstungen denn auch bewirken, jetzt hab ich mal einen Überblick bekommen.
Sollte ich die Krieger denn dann als 40er oder als 2x20er Truppen spielen? Wenn sie sowieso defensiv und 5 Modelle breit stehen wäre die 20er Alternative doch nicht schlecht, oder? Bekomme ja dann trotzdem jeweils 4 volle Glieder zusammen...oder ist das zu wenig?
Die Korsaren werde ich auf jeden Fall mal als 7er, die Schützen als 5er Reihen probieren, danke für die Hinweise =) Standarte mal schauen auf was es dann rauslaufen wird...
Die Umlenker- und Opfereinheiten habe ich bei der Punktgröße jetzt erstmal nicht eingeplant,da hast du aber auch Recht ich werde erstmal ein paar Testspiele machen um die Regeln gut genug zu kennen und mir dann erste Taktische Finessen überlegen 😛

Danke auf jeden Fall für deine Tipps, die haben sehr geholfen!
 
^^gern.

Ich würde schon mindestens 25-30 Krieger in ein Regiment stellen. Sonst ist der Gliederbous schnell aufgebraucht und Du verlierst die Sonderregel "Standhaft" zu schnell.

In meinem letzten 1000P Spiel gegen Tiermenschen habe ich 23 Korsaren mit Seedrachenstandarte gespielt. 7 Modelle breit aufgestellt sind das 29 Attacken. Das kann mit Hass schon gut weh tun.

Viel Spaß beim Testen.
 
Hallo zusammen,
habe mir jetzt mal eine Liste zusammengeschrieben die ich bei meinem ersten Spiel am Montag testen wollte.
Wollte mal wissen was ihr davon haltet, also ob euch irgendwas besonders negatives/ unnützes auffällt, besonders an der Ausrüstung des Helden.
Wie in den vorherigen Posts schon geschrieben wird das ganze ein 750 Punkte Spiel gegen Skaven, allerdings ohne Magie.
Hier mal die Liste:
*************** 1 Held ***************

Adliger
- General
+ - Seedrachenumhang
+ - Blutroter Tod
- Trank der Tollkühnheit
- Glücksstein
- Blutrüstung
- - - > 134 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

30 Dunkelelfenkrieger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 225 Punkte

14 Repetierarmbrustschützen
- - - > 140 Punkte

20 Schwarze Korsaren
- Zwei Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Seedrachenstandarte
- - - > 250 Punkte


Gesamtpunkte Dunkelelfen : 749

Hatte mir gedacht, dass ich die Korsaren 7 Mann breit aufstelle und den Adeligen da reinsetze.
Würde mich über Kommentare/Anregungen zu der Liste sehr freuen, möchte ungern größere Fehler bei dem Spiel begehen.

=)
 
Ich spiele eine ähnliche Liste bei 750 Pkt, bloß das ich keine Schützen sondern Echsen, und nur 20 Speere, dafür eine Magierin habe. Hat bis jetzt eig immer gut geklappt.

Die Idee mit den Korsaren 7 Mann breit aufstellen ist sehr gut, da ihre Zusatzattacken mehr Gewicht haben.


Zur Strategie:
Es gibt ein ganz großes Problem bei deiner Armee:
Die Armbrüste können zwar einige Gegener abknallen und die Speere als Bremsklotz dienen aber die eigentliche Stärke deiner Armee ist auf die Korsaren, mit dem Adligen konzentriert. Und die unterliegen Raserei... Wenn du nicht aufpasst, kann das ganz schön ind die Hosse gehen, wenn deine Jungs unkontrolliert durch die Gegend rennen.

Die Magischen Gegenstände finde ich in Punkto Schutz schon fast übertrieben. Wenn du die anderswo besser gebrauchen könntest würde ich die Blutrüstung streichen.