7. Edition Vorgehen mit Kampftänzern

teja

Testspieler
17. November 2006
86
0
5.881
hallo,
da ich im moment dabei bin, mir einne kleine waldelfenarmee aufzubauen, grübel ich natürlich auch viel über die möglichen taktiken und sinnvollen einheiten. dabei bin ich von kampftänzern mehr als angetan. meine überlegung war es, denen einen adligen mit mondstein der
verborgenen pfade anzuschließen, damit die einheit noch etwas mehr "bums" bekommt.
jetzt ist mir aber, bei der recherche der armeelisten hier im forum, aufgefallen, dass diese kombination anscheinend so nicht gespielt wird. jetzt ist meine frage natürlich: wieso????
meiner meinung nach müsste so ein trupp kampftänzer der in der ersten, oder spätestens zweiten runde in der gegnerischen aufstellungszone auftaucht doch recht effektiv sein, oder? denn irgendwie will mir die alternative, nämlich die tänzer zu fuß übers feld rennen zu lassen, nicht so recht zu sagen, denn ich denke doch, dass dann die verluste unter ihnen recht hoch sein können, bzw. werden.

es wäre nett, wenn ihr mich etwas aufklären würdet, warum die oben genannte kombination nicht so oft gespielt wird, bzw. welche taktik mit den tänzern besser wäre.

mfg
teja


ps: eine zweite überlegung von mir war es, sie zusammen mit einem trupp baumschrate loslaufen zu lassen. die schrate bekämpfen dann die front einer einheit, während die tänzer ihnen in die seite fällt, und mit ihren attacken für ein gutes kampfergebnis sorgen...
 
Ich hoffe der Mondstein war das Ding mit den man nen Trupp + Helden in einen Wald reinpackt und an einem beliebigen anderen Wald wieder rausholt ... nunja, die Nachteile sind hierbei - "Am Ende deiner Bewergungsphase" ... sprich du kannst nicht sofort sofort aus einem Wald herausstürmen und die Gegner kleinhacken und lässt den Gegner in seiner Runde Zeit dich in Stücke zu schießen oder sogar dich zu Chargen. Und Kampftänzer sind SEHR zerbrechlich ... ein weiteres Problem ist natürlich auch noch ob es auf den jeweiligen Schlachtfeld genug Wälder gibt und sich diese in günstiger Position zu Gegner befinden, denn irgendwie haben viele Leute eine ziemliche Angst vor Wäldern und halten da eine größere Distanz.
 
ich denke auch, dass sich das nicht lohnt. du hast zwar eine hart zuschlage aber sehr zerbrechliche und auch teure einheit in der aufstellungszone des gegners. des weiteren sind kampftänzer in der nähe eigener einheiten sehr wichtig, gerade weil sie so hart zuschlagen können. versuch besser mit denen etwas herumzutänzeln (harhar) und dann gegnerische einheiten in die flanke oder so zu attackieren.
 
also, ihr habt mich überzeugt. ich denke, ich werde es so spielen, dass die kampftänzer gemeinsam mit einem trupp waldschrate (oder baummensch) loslaufen wird, und diesen dann in der flanke unterstützen wird.
die problematik mit evtl nicht vorhandenen wäldern auf der platte, und der damit verbundenen sinnlosigkeit des mondsteins, hab ich so gar nicht bedacht. aber da habt ihr natürlich recht. und natürlich spart man auf diesem wege ja auch noch ein paar punkte.
hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich baumschrate echt cool finde? wenn ich bedenke, dass ich für die punkte eines baummenschen deutlich mehr lebenspunkte und attacken bekomme.... :wub: da kann ich es auch verkraften, dass die schrate einen punkt wiederstand weniger haben.

mfg teja