Moin zusammen,
in meiner zockergruppe spielen wir ab und an größere matches bzw. oft 2vs2, 3vs3 oder XvsY, an denen ich mich dann auch mal mit den dämonen beteilig.
Ich persönlich mag die warpsturmtabelle eigentlich großteils, wobei in den größeren spielen es doch schon etwas "grass" sein mag, wenn durch eine dämonenarmee, die ganzen restlichen feindlichen Einheiten davon ggfs. betroffen sind - zudem ist das rumgewürfel, insbesonderee für die schablonenabweichungen bei khorne und tzeentch auch sehr nervig und zeitraubend.
aus dem grund bau ich deshalb oft die dämonen "alliiertenkonform" in den aop ein und die csm sind die hauptarmee um die warpsturmtabelle zu umgehen.
Nun meine Fragen:
Wie handhabt ihr das mit der Warpsturmtabelle in den größeren (mehrspieler-/armeen-)spielen?
Setzt Ihr Hausregeln diesbezüglich ein und wie sehen die dann aus?
Hier mal 2 Vorschläge wie wir das bei uns je nachdem "zeitsparend" regelten:
1. in einem XvsX-match, bei denen alle armeen gleichgroß sind, wird nur eine armee eines spielers der gegenseite zufällig ermittelt, der von der Warpsturmtabelle ggfs. betroffen ist.
Beispiel:
6 Spieler, 3vs3 (A-B-C-vs-D-E-F), jeder Spieler hat 2000p und nur spieler D spielt dämonen als hauptarmee bzw. nutzt warpsturmtabelle. von der warpsturmtabelle wird dann zufällig durch W3-wurf der spieler A, B oder C der gegenseite als "Opfer" der Warpsturmtabelle ermittelt, während die restlichen spieler davon nicht betroffen sind)
2. die zeitintensiven götterspezifischen ereignisse werden ignoriert, d.h. es wird solange gewürfelt bis eins der ereignisse 2-4, 10-12 oder (nichts) auf der warpsturmtabelle gewürfelt wird. bei dem ereignis "daemonic possession" wird dann zufällig ermittelt welcher gegnerische spieler/armee davon betroffen ist (siehe 1).
Die frage wäre jetzt hier nur, wie man vorgeht, wenn die spieler, armeen(-punkte) nicht gleichverteilt sind -dann evtl. gewichtung entsprechend punkte wenn dies in etwa möglich ist (und man entsprechende würfel dabei hat, anosnten evtl. über W66 wenn dies schnell geht)
Was sind eure erfahrungen mit der warpsturmtabelle in großen u.o. mehrspieler-matches?
Wie habt ihr es dann geregelt, andere vorschläge?
Danke schonmal vorab und nochn schönes WE!
Gruß
in meiner zockergruppe spielen wir ab und an größere matches bzw. oft 2vs2, 3vs3 oder XvsY, an denen ich mich dann auch mal mit den dämonen beteilig.
Ich persönlich mag die warpsturmtabelle eigentlich großteils, wobei in den größeren spielen es doch schon etwas "grass" sein mag, wenn durch eine dämonenarmee, die ganzen restlichen feindlichen Einheiten davon ggfs. betroffen sind - zudem ist das rumgewürfel, insbesonderee für die schablonenabweichungen bei khorne und tzeentch auch sehr nervig und zeitraubend.
aus dem grund bau ich deshalb oft die dämonen "alliiertenkonform" in den aop ein und die csm sind die hauptarmee um die warpsturmtabelle zu umgehen.
Nun meine Fragen:
Wie handhabt ihr das mit der Warpsturmtabelle in den größeren (mehrspieler-/armeen-)spielen?
Setzt Ihr Hausregeln diesbezüglich ein und wie sehen die dann aus?
Hier mal 2 Vorschläge wie wir das bei uns je nachdem "zeitsparend" regelten:
1. in einem XvsX-match, bei denen alle armeen gleichgroß sind, wird nur eine armee eines spielers der gegenseite zufällig ermittelt, der von der Warpsturmtabelle ggfs. betroffen ist.
Beispiel:
6 Spieler, 3vs3 (A-B-C-vs-D-E-F), jeder Spieler hat 2000p und nur spieler D spielt dämonen als hauptarmee bzw. nutzt warpsturmtabelle. von der warpsturmtabelle wird dann zufällig durch W3-wurf der spieler A, B oder C der gegenseite als "Opfer" der Warpsturmtabelle ermittelt, während die restlichen spieler davon nicht betroffen sind)
2. die zeitintensiven götterspezifischen ereignisse werden ignoriert, d.h. es wird solange gewürfelt bis eins der ereignisse 2-4, 10-12 oder (nichts) auf der warpsturmtabelle gewürfelt wird. bei dem ereignis "daemonic possession" wird dann zufällig ermittelt welcher gegnerische spieler/armee davon betroffen ist (siehe 1).
Die frage wäre jetzt hier nur, wie man vorgeht, wenn die spieler, armeen(-punkte) nicht gleichverteilt sind -dann evtl. gewichtung entsprechend punkte wenn dies in etwa möglich ist (und man entsprechende würfel dabei hat, anosnten evtl. über W66 wenn dies schnell geht)
Was sind eure erfahrungen mit der warpsturmtabelle in großen u.o. mehrspieler-matches?
Wie habt ihr es dann geregelt, andere vorschläge?
Danke schonmal vorab und nochn schönes WE!
Gruß