Vorschläge für Warpsturmtabelle in großen Spielen?

1000+1son

Testspieler
26. April 2012
181
0
6.076
Moin zusammen,

in meiner zockergruppe spielen wir ab und an größere matches bzw. oft 2vs2, 3vs3 oder XvsY, an denen ich mich dann auch mal mit den dämonen beteilig.

Ich persönlich mag die warpsturmtabelle eigentlich großteils, wobei in den größeren spielen es doch schon etwas "grass" sein mag, wenn durch eine dämonenarmee, die ganzen restlichen feindlichen Einheiten davon ggfs. betroffen sind - zudem ist das rumgewürfel, insbesonderee für die schablonenabweichungen bei khorne und tzeentch auch sehr nervig und zeitraubend.
aus dem grund bau ich deshalb oft die dämonen "alliiertenkonform" in den aop ein und die csm sind die hauptarmee um die warpsturmtabelle zu umgehen.

Nun meine Fragen:

Wie handhabt ihr das mit der Warpsturmtabelle in den größeren (mehrspieler-/armeen-)spielen?
Setzt Ihr Hausregeln diesbezüglich ein und wie sehen die dann aus?

Hier mal 2 Vorschläge wie wir das bei uns je nachdem "zeitsparend" regelten:

1. in einem XvsX-match, bei denen alle armeen gleichgroß sind, wird nur eine armee eines spielers der gegenseite zufällig ermittelt, der von der Warpsturmtabelle ggfs. betroffen ist.
Beispiel:
6 Spieler, 3vs3 (A-B-C-vs-D-E-F), jeder Spieler hat 2000p und nur spieler D spielt dämonen als hauptarmee bzw. nutzt warpsturmtabelle. von der warpsturmtabelle wird dann zufällig durch W3-wurf der spieler A, B oder C der gegenseite als "Opfer" der Warpsturmtabelle ermittelt, während die restlichen spieler davon nicht betroffen sind)

2. die zeitintensiven götterspezifischen ereignisse werden ignoriert, d.h. es wird solange gewürfelt bis eins der ereignisse 2-4, 10-12 oder (nichts) auf der warpsturmtabelle gewürfelt wird. bei dem ereignis "daemonic possession" wird dann zufällig ermittelt welcher gegnerische spieler/armee davon betroffen ist (siehe 1).

Die frage wäre jetzt hier nur, wie man vorgeht, wenn die spieler, armeen(-punkte) nicht gleichverteilt sind -dann evtl. gewichtung entsprechend punkte wenn dies in etwa möglich ist (und man entsprechende würfel dabei hat, anosnten evtl. über W66 wenn dies schnell geht)

Was sind eure erfahrungen mit der warpsturmtabelle in großen u.o. mehrspieler-matches?
Wie habt ihr es dann geregelt, andere vorschläge?

Danke schonmal vorab und nochn schönes WE!
Gruß
 
WennWenn ich ehrlich bin, wäre es mir egal, da so nunmal die Mechanik der Dämonen funktioniert bekommt der Gegner auch volle Breitseite. Btw deine Kumpels bekommen sie doch auch ab. Ausser CSM dürfte dir nämlich der Rest auch feindlich gesinnt sein, und CSM sind auch nur battle brother wenn du sie im allykontingent sind.
 
Woher kommt dieses Gerücht? Das habe ich noch nie gelesen.
Weil es so in der Alliiertenmatrix steht ?

Kurzes Zitat aus dem Regelung.
Du kannst Modelle aus beliebig vielen Fraktionen für deine Armee auswählen.
.... in dieser Sektion findest du heraus wie Modelle verschiedener Fraktionen gemeinsam kämpfen. ... die Matrix zeigt an welchen Grad zwischen Einheiten derselben Armee gelten, die unterschiedlichen Fraktionen angehören.


Also wenn man jetzt noch auf seite 116 der armeeauswahl so beachtet, dann wäre es so.
 
Da die Ally-Matrix nur für 1on1-Spiele geschrieben wurde, kann man sie für Multiplayer Partien mMn getrost ignorieren.
Allein schon, wenn jeder gerne mal mit jedem zusammen spielen möchte (oder gegen jeden) wird´s eng mit der Armeeauswahl. Es hat nunmal nicht jeder drölf Armeen zu Hause.
Wenn jemand z.B. nur eine Tyra-Armee hat könnte er ja unter Berücksichtigung der Matrix kaum mit anderen zusammenspielen. Solche Mono-Armee-Spieler sollten aber keinen Nachteil haben. Darum würde ich dazu raten die Matrix bei Multiplayer-Spielen außen vor zu lassen und alle Armeen einer Seite zumindest zum Zweckbündnis zu erklären.
Wir hatten ein ähnliches Problem mit einem der alten Necron-Charaktere, der alles Gelände zu schwierigem macht.
Seither betrachten wir alle Armeen auf einer Seite als befreundete Einheiten.

Die Dämonentabelle kommt bei uns in ihrer vollen Pracht zur Anwendung. So sind die Dämonen nunmal. Dauert manchmal ein bisschen, aber wenn du z.B. einen Ork oder Tyra dabei hast, dauert das bei denen ja auch bis sich da alles bewegt hat. Manchmal ist es eben auch ein Geduldsspiel. 😉