Eine Tunierarmee mit netten Elementen
Ich habe einige Anregungen des Forums bezüglich bestimmter Wolfseinheiten aufgenommen und daraus eine Armeeliste entworfen. Diese habe ich auch schon ein paar mal getestet. Die Idee der Landungskapseln war ein Hauptgrund für diese Modifikation. Da Landungskapseln nicht ins Gelände und in gegnerische Einheiten abweichen sind sie Ideal um Kerneinheiten des Gegners zu vernichten. Solange man eigenständige Einheiten mit LK schocken lässt. Diese Liste benutzt 2 dieser Einheiten. Der Ehrwürdige Cybot mit einem schweren Flammenwerfer und ein Melter/Plasmatrupp mit Wolfspriester. Der Cybot alleine wirkt schon verheerend in der gegnerischen Zone, da er seine Waffen bis jetzt immer voll einsetzen konnte. Der Wolfspriester verlässt die Graumähnen beim aussteigen , nutzt aber deren Deckung. Damit kann man 2 Ziele beschießen und der WP kann in der nächsten Runde alleine agieren. Deswegen seine Eisenwolfrüstung. Die Scouts und der Leitwolf sind auch gute Kämpfer und können eine Runde später vom Wolfspriester notfalls profitieren. Sollten alle drei Einheiten gleichzeitig verfügbar werden, stürzt das jede Armee ins Chaos. Zumal die Landungskapseln eine sehr gute Deckung bieten und Schussfelder blockieren. Alle Arten von Missionen können damit sehr gut gespielt werden. Das lästige Niederhalten durch zerstörte Fahrzeuge entfällt. Die „schwer zu töten“ Regel des Cybots ist ein zusätzlicher Bonus J .
Der Runenpriester bildet die 2 Kerneinheit mit den Blutwölfen und den Landraider. Die Taktiken des LR sind recht einfach. Erstmal 12“ fahren und Nebelwerfer, nicht unbedingt in sämtliche Feuerlinien stellen. 3 Kerneinheit sind die Scouts. Wenn sie verfügbar werden wichtige Einheiten des Gegners binden. Die Graumähnen zu Fuß in eine gute Feuerstellung, bei Fernkampfarmeen ein Missionsziel einnehmen und nach Möglichkeit keine Schusslinie zum Gegner, bis der Nahkampf der Kerneinheiten beginnt. Ich habe extra keinen Tornado gewählt da dieser immer auf mindestens 24“ an den Gegner muss. Was doch ein echter Nachteil ist und euer Gegner immer über S4 Waffen verfügt um in nutzlos zu schießen. Ein Typhoon kämpft auf 36“- 48“ und damit zieht dieser auch echtes Waffenfeuer auf sich. Der Predator mit der Maschinenkanone ist auch eine bessere Wahl, da es genug Armeen mit Schwarmbases gibt. Durch ihre Maschinenkanone hat sie eine gute Möglichkeit dieses besser auszunutzen. Die zwei Laser reichen immer noch zur schweren Panzerbekämpfung. Leichte Panzer bekommt man auch mit einer Maschinenkanone geknackt. Whirlwind ist eine der besten Geschützwaffen der Wölfe. Billig, flexibel, Niederhaltend und bei Nacht gut einsetzbar. Rundum eine verteufelt gefährliche Wolfsarmee, die beide Flanken des Gegners gleichzeitig angreifen kann.
HQ
Ehrw. Cybot, Sturmkanone, Schw. Flammenwerfer, Panzerung, Nebelwerfer, Landungskapsel 203 P
Runenpriester, Runenstab, Frostaxt, WZK , Gürtel des Russ, Bote der Gefallenen., Frags, Melterbombe, Pelz 179 P
Wolfspriester , Plasmapistole, WZK , Frags, Melterbombe, Eisenwolfrüstung, Pelz
Wolfsschwanz, 150 P
Standard
8 Graumähnen, Melter, 2 Plasmapistolen, E-Faust, 5 Bolter, Landungskapsel, 217 P
8 Blutwölfe , 2 E-Fäuste, 1 Flammenwerfer, 142 P
7 Graumähnen, Plasmawerfer, 6 Bolter 137 P
Elite
4 Scouts, 1 Melter, E-Waffe, Plasmapistole, Melterbomben , Frags 106 P
1 Leitwolf , E-Hammer, Sturmschild, WZK, Pelz, Talisman 73 P
Sturm
1 Typhoon Landspeeder schw. Bolter, Sync Typhoon Raketenwerfer
Unterstützung
Predator , Maschinenkanone, Laserkuppeln, Panzerung 130 P
Landraider , Panzerung, Nebelwerfer 258 P
Whirlwind 85 P
1750 Punkte
Ich habe einige Anregungen des Forums bezüglich bestimmter Wolfseinheiten aufgenommen und daraus eine Armeeliste entworfen. Diese habe ich auch schon ein paar mal getestet. Die Idee der Landungskapseln war ein Hauptgrund für diese Modifikation. Da Landungskapseln nicht ins Gelände und in gegnerische Einheiten abweichen sind sie Ideal um Kerneinheiten des Gegners zu vernichten. Solange man eigenständige Einheiten mit LK schocken lässt. Diese Liste benutzt 2 dieser Einheiten. Der Ehrwürdige Cybot mit einem schweren Flammenwerfer und ein Melter/Plasmatrupp mit Wolfspriester. Der Cybot alleine wirkt schon verheerend in der gegnerischen Zone, da er seine Waffen bis jetzt immer voll einsetzen konnte. Der Wolfspriester verlässt die Graumähnen beim aussteigen , nutzt aber deren Deckung. Damit kann man 2 Ziele beschießen und der WP kann in der nächsten Runde alleine agieren. Deswegen seine Eisenwolfrüstung. Die Scouts und der Leitwolf sind auch gute Kämpfer und können eine Runde später vom Wolfspriester notfalls profitieren. Sollten alle drei Einheiten gleichzeitig verfügbar werden, stürzt das jede Armee ins Chaos. Zumal die Landungskapseln eine sehr gute Deckung bieten und Schussfelder blockieren. Alle Arten von Missionen können damit sehr gut gespielt werden. Das lästige Niederhalten durch zerstörte Fahrzeuge entfällt. Die „schwer zu töten“ Regel des Cybots ist ein zusätzlicher Bonus J .
Der Runenpriester bildet die 2 Kerneinheit mit den Blutwölfen und den Landraider. Die Taktiken des LR sind recht einfach. Erstmal 12“ fahren und Nebelwerfer, nicht unbedingt in sämtliche Feuerlinien stellen. 3 Kerneinheit sind die Scouts. Wenn sie verfügbar werden wichtige Einheiten des Gegners binden. Die Graumähnen zu Fuß in eine gute Feuerstellung, bei Fernkampfarmeen ein Missionsziel einnehmen und nach Möglichkeit keine Schusslinie zum Gegner, bis der Nahkampf der Kerneinheiten beginnt. Ich habe extra keinen Tornado gewählt da dieser immer auf mindestens 24“ an den Gegner muss. Was doch ein echter Nachteil ist und euer Gegner immer über S4 Waffen verfügt um in nutzlos zu schießen. Ein Typhoon kämpft auf 36“- 48“ und damit zieht dieser auch echtes Waffenfeuer auf sich. Der Predator mit der Maschinenkanone ist auch eine bessere Wahl, da es genug Armeen mit Schwarmbases gibt. Durch ihre Maschinenkanone hat sie eine gute Möglichkeit dieses besser auszunutzen. Die zwei Laser reichen immer noch zur schweren Panzerbekämpfung. Leichte Panzer bekommt man auch mit einer Maschinenkanone geknackt. Whirlwind ist eine der besten Geschützwaffen der Wölfe. Billig, flexibel, Niederhaltend und bei Nacht gut einsetzbar. Rundum eine verteufelt gefährliche Wolfsarmee, die beide Flanken des Gegners gleichzeitig angreifen kann.
HQ
Ehrw. Cybot, Sturmkanone, Schw. Flammenwerfer, Panzerung, Nebelwerfer, Landungskapsel 203 P
Runenpriester, Runenstab, Frostaxt, WZK , Gürtel des Russ, Bote der Gefallenen., Frags, Melterbombe, Pelz 179 P
Wolfspriester , Plasmapistole, WZK , Frags, Melterbombe, Eisenwolfrüstung, Pelz
Wolfsschwanz, 150 P
Standard
8 Graumähnen, Melter, 2 Plasmapistolen, E-Faust, 5 Bolter, Landungskapsel, 217 P
8 Blutwölfe , 2 E-Fäuste, 1 Flammenwerfer, 142 P
7 Graumähnen, Plasmawerfer, 6 Bolter 137 P
Elite
4 Scouts, 1 Melter, E-Waffe, Plasmapistole, Melterbomben , Frags 106 P
1 Leitwolf , E-Hammer, Sturmschild, WZK, Pelz, Talisman 73 P
Sturm
1 Typhoon Landspeeder schw. Bolter, Sync Typhoon Raketenwerfer
Unterstützung
Predator , Maschinenkanone, Laserkuppeln, Panzerung 130 P
Landraider , Panzerung, Nebelwerfer 258 P
Whirlwind 85 P
1750 Punkte