Vorsicht!! Betrüger bei Ebay!!

Grandmaster

Hintergrundstalker
07. September 2004
1.132
0
26.156
46
Ich möchte auf die Ebay-Mitglieder miss_anthrop und rattenviech hinweisen. Hierbei handelt es sich um „ein- und dieselbe“ Person (na ja...also rattenviech und seine Freundin...)!!

Sie bieten auf ihre eigenen Auktionen, um den Preis nach oben zu treiben. Wollte dies mal hier anmerken und evtl. Käufer darauf hinweisen, da beide vor kurzem einige Figuren bei Ebay verkauft haben (unter anderem eine bemalte Skavenarmee für 650 Euro...hier haben die beiden gut mitgeboten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...584...;rd=1&rd=1)

Ist mir leider erst sehr kurzfristig aufgefallen, sonst hätte ich früher darauf verwiesen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Grandmaster @ 04.03.2007 - 21:59 ) [snapback]981309[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Renegat @ 04.03.2007 - 20:48 ) [snapback]981287[/snapback]
hast du das bei ebay gemeldet?[/b]

Jup...hoffe, dass da was passiert... 🙄
[/b][/quote]

Nur, wenn sie nicht viel Umsatz machen... 🙄
 
Ach Gottchen, deine Entrüstung in allen Ehren, aber sowas ist bei Ebay doch Gang und Gebe...[/b]

schon...das sollte die Geschichte allerdings nicht legitimieren- finde ich zumindest. Danke für die Warung, aber bei EGay hol ich mir ohnehin nichts mehr- die von dir geschilderte Praktik ist dabei nur einer von vielen Gründen.
 
hm... es ist nicht die feine englische.

aber wenn es juristisch zwei personen sind, ich kenne die agb's von ebay jetzt nicht direkt, von daher..., sollte das sogar fast durchgehen.

meines wissens ist es nur verboten, seine eigenen auktionen/artikel hochzubieten.

davon ab, bei ebay isset mit den schnäppchen doch schon lange vorbei... ich kauf da nur noch in den seltensten fällen was, dass du hier sonst nirgends, aber auch nirgends bekommst
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Grundsatz zum Bieten auf eigene Angebote

Es ist bei eBay verboten, auf eigene Angebote zu bieten oder bieten zu lassen (sogenanntes „Shill Bidding“). Das schließt auch Gebote von Personen ein, die den Verkäufer persönlich kennen.

Weil Familienmitglieder, Mitbewohner oder Angestellte eines Verkäufers Informationen zu einem Artikel einholen können, die ihnen einen Vorteil bei der Gebotsabgabe verschaffen könnten, dürfen sie nicht auf Angebote des Verkäufers bieten – auch wenn sie den Artikel wirklich kaufen möchten. Familienmitglieder, Mitbewohner oder Angestellte eines Verkäufers dürfen dessen Angebote jedoch per Sofort-Kauf erwerben.[/b]
 
Naja, das gleich Betrug zu nennen find ich ein wenig übertrieben. Kauf es halt nicht, wenn es dir zu teuer wird. Da gibt es weit schlimmere Tricks. Z.B.: Hab ich mal einen CD-Händler gefunden, der hunderte CDs im Monat verkauft hat und immer, wenn ihm der Preis zu niedrig war, hat er die Ware nicht verschickt, mit der Begründung, das sie nicht Lieferbar sei. Bei einer schlechten Bewertung hat er im Gegenzug dann auch schlecht Bewertet. Bei ihm sind die Bewertungen aber nicht ins Gewicht gefallen. Das ist mal Hinterfotzig...
 
ich hab anfang februar nen gw figurenkoffer ersteigert und das geld am 14.02 online überwiesen. hab bis jetzt noch nix gekriegt und auf die mails kommt keine antwort.
das gleiche ist mir vor 2 jahren schonmal bei ebay, auch mit nem gw miniaturenkoffer passiert...

@topic
hab das auch mal erlebt. jemand hatte bei ebay gw sachen angeboten. man steigerte auf ein produkt aus der preisklasse xy und konnte sich dann ein entsprechendes aussuchen. der verkäufer oder ein bekannter hat dann fleißig mitgeboten...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hoffentlich greift Ebay sich mal ein paar von diesen Hoschis[/b]
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass eBay sich für so was interessiert. Die lachen da doch nur darüber, da gibts viel schlimmere Betrügereien. Ist zwar traurig, aber wahr.

Verstehe auch nicht ganz wo das Problem bei dem ganzen ist. Man setzt sich doch vorher eine Grenze wie hoch man auf einen Artikel bietet, wenn man bei so einer Preishochtreiberei dabei bleibt ist man selber schuld.
Wie schon andere sagten bei eBay gibts nichts mehr geschenkt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ginox @ 06.03.2007 - 16:01 ) [snapback]982111[/snapback]</div>
mich würde mal auch interessieren wie man so was merkt, dass der Verkäufer oder ein Komplize mitbietet?[/b]
Wenn zum Beispiel immer die gleichen Personen bei bestimmten Verkäufern mitbieten?
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Verstehe auch nicht ganz wo das Problem bei dem ganzen ist.[/b]
Daß du ohne den "Mitbieter" z.B. nur die Hälfte bezahlt hättest für den Artikel.
 
Wenn zum Beispiel immer die gleichen Personen bei bestimmten Verkäufern mitbieten?[/b]
Also ich hab ein paar Leute in meiner "Favorisierte Verkäufer" Liste bei denen ich schon recht oft mitbiete. Sie sind mir jedoch gänzlich unbekannt. Also kein gutes Mittel zum Aufspüren... Gut aber für falsche Verdächtigungen...

Daß du ohne den "Mitbieter" z.B. nur die Hälfte bezahlt hättest für den Artikel[/b]
Könnte auch ein Hinweis darauf sein, das man geizig ist 😀


Edit: Mal ne Frage? Wie willst du das überhaupt feststellen. Wenn du z.B. 20€ bietest und jemand treibt den Preis in die höhe indem er 40€ eingibt, siehst du nur 20,50€, weil das ja ausreicht um dich zu überbieten. Wenn du dich entscheidest bis 40€ mitzugehen, dann wird der Artikel ja auch soviel wert sein und wenn das der Fall ist, wäre es ja auch möglich, dass das der andere Bieter genauso sieht, ohne böse Absichten. Sehen könnte man das eigentlich nur, wenn man absichtlich über den Wert des Artikel bietet, aber das wäre ja schön blöd...