Vorstellung & erste Fragen zum Wiedereinstieg

Max Musculo

Bastler
31. Oktober 2017
845
72
10.201
Hallo zusammen,
ich bin der Max und eigentlich schon ein WH40K-Opa.
Meinen Erstkontakt mit der Materie hatte schon 1992 oder 93 mit Starquest.
Als kleiner Stöpsel hab ich damals die Miniaturen schon bemalt oder eher vollgekleckst 😀

Ein Freund von mir hatte so um 1999 eine kleinere WH40K Armee, dadurch wurde ich damals auch infiziert. Meine damalige Black Templars Armee samt allem Zubehör hab ich allerdings blöderweise abgegeben.

Vor ein paar Tagen habe ich den Entschluss gefasst wieder anzufangen. Dieses mal solle es eine CSM-Armee werden.
Schwanke bis jetzt noch zwischen World Eaters und den Thousend Sons.

Jetzt benötige ich allerdings doch noch etwas Hilfe bei meiner Einkaufsliste.
Was haltet ihr für den Anfang davon?

- Start Collecting Set CSM
- Havoc-Trupp (5)
- Terminator Trupp (5)
- Predator
- Codex der CSM


Mir geht es am Anfang darum ein paar Kleinere Schlachten im Freundeskreis zu schlagen.
Zwei Bekannte von mir haben relativ kleine Space Marines Armeen.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
Würdet ihr komplett anders anfangen?
Da ich schon länger aus der ganzen Thematik raus bin brauch ich evtl. am Anfang etwas Hilfe bei der Auswahl ;-)
Danke.
 
Hallo erstmal und willkommen (zurück)!

Bevor du dir irgendwelche Einheiten kaufst, würde ich dir raten erst einmal die Regelwerke zu studieren. Der Codex CSM sollte die erste Auswahl sein, jedoch sei dir gesagt, dass es im nächsten Jahr einen eigenen Codex für die Thousand Sons geben wird.

Also: entscheide dich für eine Legion, oder leg dir nur Einheiten zu die man in beiden Armeen spielen kann. Was bei deiner Wahl jetzt nicht unbedingt die einfachste Sache ist. Auf der einen Seite hast du Magiefeindliche Nahkämpfer und auf der anderen Seite DIE Magielegion schlechthin.

Deine Starterwahl passt mMn nicht. Weder zur einen, noch zur anderen Legion.



Wenn du World Eaters spielen möchtest, würde ich dir folgendes Vorschlagen:

Berserker (sind dein "Markenzeichen" für diese Armee. Standardauswahl die zweimal kämpfen darf)
Rhino(s) (bringen deine Berserker zum Feind)
Ein bis zwei HQ Auswahlen deiner Wahl (Anbieten würden sich ein Exalted Champion und/oder ein Chaos Lord in Servorüstung, die mit deinen Berserkern im Rhino sitzen)
Kultisten (ein "Standard" Detachment benötigt 2 HQ und 3 Standardauswahlen, demnach fehlt die eine Auswahl. Kultisten sind Billig und können auch Missionsziele für dich halten)

Damit hättest du einen guten, soliden Kern an Einheiten, die sich beliebig Erweitern lassen. Viele dieser Einheiten gibt es zuhauf hier im Verkaufsbereich oder auf Ebay, vor allem die Kultisten und die Rhinos würde ich 2nd Hand holen. Die Berserker machen sich besser wenn man sie selber zusammenbaut, da es doch unterschiedliche Meinungen zu deren Bewaffnung gibt.



Bei Thousand Sons würde ich anders Aufbauen:

Als Kern auch hier die Kulttruppen, in diesem Fall Rubics und Tzaangors. Rubics sind sehr Stabil für ihre Punkte und haben gute Fernkampfwaffen, quasi das Gegenteil der Berserker. Dazu aht jeder rupp Rubics noch einen Hexer der Smite nutzen kann (die Standard Psikraft die jeder Psioniker bekommt).
Tzaangors sind ähnlich wie Kultisten, haben aber noch Sonderregeln und Bewaffnung die sie von normalen Kultisten doch stark Unterscheiden. Sie erfüllen aber dennoch eine ähnliche Rolle.
Beide Auswahlen lieber größer, dafür ohne Transporter. Also irgendwas in der Art von 2x10 Rubics und 20 Tzaangors, je nach dem wie viele Punkte ihr spielt. Als Start zum spielen reichen 2x5 Rubics aber völlig aus.
Als HQ(s) Definitiv Hexer, zum einen wegen der Thematic, zum anderen weil es eine gute Unterstützung ist.
Als erste Erweiterung würde ich die TS Terminatoren nehmen, und einen der Hexer in Termirüstung stecken damit er mit den Termis schocken kann.



So, das war mein erster Überblick. Zöger nicht weiter nachzufragen, es gibt hier auch "echte" TS oder WE Spieler, die dir besser helfen können als ich, da ich Renegades/Alpha Legion Anhänger bin.
Was deine Einheiten angeht sage ich aber eines noch: Nimm die Modelle die dir am besten gefallen. Solange die Waffen erkennbar sind, reicht das vollkommen. Keine Lust auf Rubics, weil der Ägypten Style nicht dein fall ist? Normale CSM machen das selbe, richtig bemalt weiß da auch jeder Bescheid. 30k Marines haben die coolere Rüstung? Nimm die, bau sie ein bisschen um.
Es gibt hier Tonnen an Spielern die mit Bits aushelfen können, oder Ebay, wo Bitssammlungen am laufenden Band verkauft werden.
Was ich damit sagen will: Mach dein eigenes Ding, dann macht das Hobby nochmal mehr Spaß.
 
Vielen Dank!
Ich steck in der Chaos-Materie halt noch nicht drin wie ich gerade bemerkt habe :mellow:

Auf das "Start Collecting Set" hab ich bei ebay mal draufgehalten. Damit wollte ich mir die Feiertage/Jahreswechsel vertreiben also mit dem bemalen. Ich bin da relativ kurz angebunden. Wenn es einen Games Workshop in der Nähe gegeben hätte und kein Feiertag wäre, hätte ich mich schon auf den Weg gemacht.

Werde mir dann heute noch den Codex bestellen und diesen studieren. Ich muss zugeben, ich habe die beiden Orden hauptsächlich der Optik wegen in die engere Wahl genommen (nicht schlagen).
 
Optic ist beim Modellbau wichtig. Die Modelle müssen dir ja auch gefallen.
Ich würde mich vielleicht erstmal in die Story der Legionen hineinlesen und dann eine Wahl treffen. Berserker und Rubics kann man z.B. in allen Legionen spielen, da diese auch ausserhalb ihrer Hauptlegionen agieren (World Eaters z.B. sind total zersplittert).

Du kannst auch ohne Probleme in einer Armee beide Legionen vereinen. Da schreien zwar ein paar Fluffbunnys auf, aber solange dir die Armee gefällt ist das egal.
Was ich dir nur wärmstens ans Herz legen kann, bestell deine Sachen Online. Kauf nicht direkt von GW, es sei denn du möchstes Modelle die es nur bei denen im Shop gibt. Es gibt zig Händler Online die 10%-20% Rabatt auf GW Sachen geben. Da kommt einiges an Ersparnis zusammen. Und bei meinem Lieblingshändler z.B. dauert die Lieferung im Normalfall 1-2 Tage und ab 30€ ist Versand Frei.
Was mit Minis sehr einfach zu erreichen ist.
 
Ja, ich bestelle schon immer online. Auch damals meine Black Templars schon.
Das sollte nur zum Ausruck bringen, dass wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, es meist recht schnell gehen muss.

Wenn ich noch ein paar Space Marines und Farbe im Keller gefunden hätte, würde ich jetzt schon malen.
Einfach weil ich die letzten Tage wieder so Bock drauf hatte 😛aint:
 
Mein Tipp wäre:

Codex lesen und Modelle anschauen. Gefallen dir die neuen T-Sons oder eine der anderen Legionen.
Wenn du gleich liebe für eine der Legionen hast dann leg dich da drauf fest.
T-Sons sind halt sehr schlicht was die Marines und die Termis angeht (Steife Rüstungen ohne Mutation).
Ich finde das ist ein cooler Gegensatz zu der neuen Death Guard.
Ich persönlich habe auch T-Sons und finde die Armee sehr gelungen, besonders mit Magnus und den Tzeentch Dämonen hast du echt gute Möglichkeiten.

World Eater: Khorne ist stark in der 8ten Edition aber die Berserker sind in meinen Augen einfach nur hässlich. es fehlt an Dynamik und aussehen (upgrade von FW ist leider echt teuer auf Dauer)

Vielleicht hast du auch die möglichkeit mit freunden ein paar testspiele vorab zu machen.
Die frage ist auch wie du gerne spielst.
-Nahkampf / Zauber / schnelle Einheiten.....

Im Endeffekt musst du erstmal für dich entscheiden was du magst.

----

Danach geht es an die Minis. Wie POHLlitiker es schon sagte... es gibt viele online Händler die % geben z.b https://www.fantasywelt.de/Chaos-Space-Marines-Spacemarines-Space-Marines-Warhammer-40k
Du musst dann aber auch mal im Kodex schauen was in deiner legion machbar ist an modellen.
- HQ die speziellen Charakter Modelle sind beide sehr gelungen.
- Kultisten sind immer Gut
- Rubric oder Berserker für den standard
- Termis (gehen immer)
- Rhinos und Predator
- Hellbrute sind flexibel einsetzbar
- bei den World Eater ggf noch ein paar Bikes mit Kettenschwertern


Ich denke aber das der Codex dir am besten Inspiration geben kann.
 
Vielen Dank an alle. Ich habe von einem Bekannten den Codex auf Englisch bekommen, der deutsche ist aber schon bestellt.
Inzwischen geht die Tendenz eher zu den World Eaters und ein paar Einheiten aus AOS hab ich mir auch schon angeschaut.
Da gibt's ja unglaublich tolle Möglichkeiten 😱

Sollte ich die Start Collecting Box bekommen, bekommen die CSM halt das Mal von Khorne.
Falls ich die Auktion nicht gewinne, werde ich die Armee gleich anders aufbauen. Bin also schon angefixt.

Auch wenn es nicht passt und es den ein oder anderen Aufschreib gibt, ein Trupp Havocs kommt trotzdem ins Haus.
Bei kleinen Spielen mit dem Kumpel interessiert uns das nicht.
 
World Eaters haben den Vorteil, dass sie alle Einheiten aus dem Codex benutzen können, Havocs z.B. sind eine gute Einheit um Feuerkraft in eine doch sehr nahkampforientierte Armee wie die WE´s zu bringen.

Was ich dir aber bei der Starterbox ans Herz lege ist die Brut etwas umzubauen und so viel wie möglich zu Magnetisieren. Vor allem bei Fahrzeugen und Helbrutes ist es relativ einfach zu machen und bringt so viel, da man doch öfters mal andere Waffen einsetzt.
 
Da hab ich wohl was falsch verstanden mit den Havocs. Dachte die gibt es bei den WE nicht.
Nach Decals und Bits hab ich schon bei ebay geschaut, da findet sich ja einiges. Werde da auch noch shoppen.

Ich habe mir für die WE diese Farben zusammengestellt. Was haltet ihr von der Auswahl? Habe ich etwas vergessen?


Rüstung:

Army Painter Spray Dragon Red (Grundfarbe rot)
Citadel Agrax Earthside (Wash für rot und gold)
Citadel Mephiston Red (Kanten rot)

Citadel Brass Scorpion (Akzente gold)
Citadel Gehennas Gold (Kanten gold)

----------------------------------------------

Waffen:

Citadel Leadbelcher (Grundfarbe silber)
Citadel Nuln Oil (Wash)
Citadel Stormhorst Silver (Kanten Silber)

Citadel Abadonn Black

----------------------------------------------

Knochen/Schädel:

Citadel Zandri Dust
Citadel Ushabti Bone
Citadel Screaming Skull
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal sehr schöne Farbauswahl!
So ähnlich habe ich die auch.
Rot tuschen kannst du mit [h=2]Carroburg Crimson[/h]
Du brauchst aber nicht nur diese Farben, falls das jetzt alles sein soll.
Du brauchst noch Eshin Grey als Akzent für Schwarze Stiefel (falls du deine Khornies mit Blood Warriors spielst)
Du brauchst noch ein Braun für diverste Gürtel, Laschen usw. Kannst du dann auch als Base Farbe für Brass Scorpion nehmen.
Dann noch ein etwas helleres Braun als Akzent.

Dann würde ich dir noch eine Farbe als Kontrast zum Rot empfehlen für Z.B. Haarbüschel. Z.B. auf der GW Seite ist es ein ähnliches Türkis. Das ist dir überlassen. Reicht prinzipiel eine Base farbe und mit Nuln oil tuschen.

Viel Erfolg.
 
Jetzt hab ich mir doch tatsächlich schon den zweiten Tag Gedanken über die "Haarbüschel" und andere Kleinigkeiten gemacht :lol:
Da werde ich mal Thousand Sons Blue, Nuln Oil und Skink Blue zum Trockenbürsten bzw. Akzente versuchen.
Für Lederteile usw. stehen Army Painter Leather Brown und was helleres für die Kanten auf der Liste.

Bezüglich der Aufstellung werde ich als erste Ergänzung dann in Khorne Berserker investieren.
Je mehr ich mich mit dem Kodex beschäftige, desto sicherer bin ich mir mit der Entscheidung für die World Eaters.

Auf jeden Fall bin ich nach der jahrelangen Pause wieder angefixt!:lol:
Ab Sonntag geht's wieder los.
 
Vielen Dank! Ich habe jetzt noch mal eine Lage Dragon Red als Layer verwendet zum aufhellen.
Das Ergebnis überzeugt mich allerdings nicht wirklich.

Ich werde den Rest der CSM bzw. die restliche Armee wohl nur tuschen und dann an paar Akzente in hellerem rot, silber und gold machen. Das wars dann.
Mit etwas Übung werde ich das dann hinbekommen.

Den Rest werde ich dann mal im passenden Unterforum vorstellen.