6. Edition Vorteile von WE gegenüber HE und DE

Benguard

Eingeweihter
01. November 2004
1.685
0
18.896
36
Hey Leute!

Vielleicht könntet ihr mal sammeln was ihr als vorteilhafter/ meinetwegen auch nachteilhaften an den Waldelfen gegen ihren Brüdern ind weiß und schwarz findet. Mich würde das sehr interessieren und ich denke, dass ich hier im Themenforum die richtigen Leute dafür anspreche.

Mein erster Eindruck ist, dass mal WE leicht als eine Powergamer Armee einsetzen kann. Auch wenn sie kaum Rüstung haben überragen ihre profilwerte.

Gibts daran was auszusetzen?

MfG

Zal
 
Also, ich fang dann mal an!

Vorteile der Waldelfen gegenüber ihren hellen und dunkeln Brüdern ist für mich persönlich auf jedenfall einmal als aller erstes das die Waldelfen einen schön neutralen Hintergrund haben und nicht in das Schwarz Weiß Schema passen in das viele andere Armeen gedrückt werden können.
Regeltechnisch gesehen sind die Waldelfen interessant da sie viele verschiedene Aspekte vertreten. Sie haben Einheiten die ü+berragend im Fernkampf sind, wie die Waldelfenkreiger oder die tödlichen und gefürchteten Waldläufer! Sie haben außerdem viele schnelle Einheiten und viele Plänkler und Kundschafter was ihre Geschwindigkeit und Bewegungsfreiheit hervorhebt, wie Waldelfenkundschafter, Waldreiter, Kournos Wilde Reiter und wieder meine geliebten Waldläufer. Dann sind da noch die Einheiten die den Waldelfen ihre Nahkampfkraft geben. Darunter fallen Dryaden, Baumschrate, Baummenschen, Wilde Reiter und Kampftänzer natürlich! Das alles und ihre ganz spezifischen Waldelfensonderregeln, die sie durch Wald laufen lassen, die sie zu noch besseren Schützen machen und ihnen extra Wald beschert gepaart mit ihren kleinen flinken und hinterhältigen Truppen geben den Waldelfen diesen ganz besonderen Charme der sie auszeichnet wie kein anderes Volk der Warhammer Welt! Die Waldelfen lassen sich ganz anders spielen als die meisten anderen Armeen in Warhammer Fantasy, sie stützen sich nicht auf große Regimenter die langsam über das Schlachtfeld wanken, sondern setzten auf eine handvoll kleiner Truppen die den Gegner mit Pfeilen eindecken und vershcwinden bevor er sie in die Finger bekommt und ihn dann mit ihren Nahkämpfern in einen Nahkampf verwickeln den er entweder nicht gewinnen kann oder aber der den Feind so lange aufhält, dass er sich danach einer Wolke von Pfeilen gegenübersieht da die Schützen genügend Zeit hatten sich wieder neu zu positionieren.
Jedoch lassen sich die Waldelfen nach den neuen Regeln auch gut mit großen Regimentern aus ewigen Wachen spielen die von Bogenschützen unterstützt werden, hab ich aber noch nich ausprobiert.

Die Nachteile der Waldelfen liegen ganz klar darin, dass sie fast vollends auf Rüstung verzichten! Sie sind leichtgepanzert und halten nicht viel aus wenn man dem Gegner die möglichkeit gibt zurückzuschlagen oder sie seinerseits anzugreifen (von Baumschraten und Baummenschen habe ich mal abgesehen 😀 )
Wirkliche spezifische Nachteile gegenüber ihren Vettern sehe ich so jetzt nicht, bis halt auf das mit der Rüstung.

Ich halte es übrigens nicht für einfach eine Waldelfenarmee als Powergamerarmee zu spielen. Vielleicht kann man schnell eine gute Armee theorethisch aufstellen, doch lassen sich Waldelfen sehr schwer spielen! 😉

Hoffe ich konnte ein wenig Licht ins dunkel bringen
 
Was mal kanz klar ausfällt, sind Repetierspeerschleudern (die ich bei meinen DE einfach liebe!), Monster (abgesehen von dem eher schwachen Walddrachen und dem Baummensch), Streitwägen, schwere Kavallerie und schwere Infanterie. Das sind auf jedenfall mal die groben unterschiede bei den Truppen. Wie bereits erwähnt ist das jedoch egal, da die WE dafür um einiges schneller sind...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wieso der eher schwache Walddrache? Schnall ich nich![/b]
Weil dieser "Poison Breath" im Vergleich zum Feueratem der HE Drachen ziemlich schwach ist. Stärke 2 ist halt schon recht ärmlich, -3 RW Modifikator hin oder her. Außerdem verursacht die Atemattacke des WE Drachen keine Panik.

Ansonsten finde ich, dass die WE wohl das magieschwächste Volk der Elfen sind. Nicht schwach, aber zumindest zu den HE fehlt doch einiges, gerade was die Vielseitigkeit betrifft.

Das sich alle Einheiten ohne Bewegungsabzüge durch Wälder bewegen dürfen ist mal verdammt gut.
 
Mal ne blöde Frage, warum immer diese Vergleich der Elfen? Es sind an sich unterschiedliche Völker und jedes hat Vor und Nachteile. Streitwagen wären mMn unstylisch. Die Reiter passen da eher, allerdings gefallen mir nur die kerneinheitenreiter. Die Wilden Reiter sehen mir optisch nicht schön genug aus. Die Mäntel und Speere auf den Rücken finde ich dann schon hübscher.
 
Ich habe im Laufe der Zeit Elfen zu schätzen gelernt. Es ist meiner Meinung nach eine spielerische Herausforderung sie erfolgreich zu spielen, da sie weder besonders zahlreich noch besonders robust sind.

Von Fluff und den Modellen her gefallen mir die Waldelfen momentan am besten. Aber auch die Dunkelelfen mag ich sehr. Nur mit den Hochelfen kann ich nichts anfangen.

Auf Turnieren werden sich Waldlelfen sicher nicht schlecht schlagen, aber eine Powergamerarmee läßt sich aus ihnen meiner Meinung nach nicht so schnell machen. Dafür gibt es andere, weitaus geeignetere Armeen.

ED