Werkzeug Vortex Farbmischer

Bruder Franz

Aushilfspinsler
20. Februar 2022
25
12
661
Ich grüße euch ihr Lieben Farbmischer. Ich denke darüber nach mir einen Vortex Farbmischer zu kaufen und wollte mal eure Erfahrungen dazu anhören. Denkt ihr Farbmischer sind sinnvoll oder eine kostspielige Spielerei die man leicht durch ein bisschen (Handarbeit) ersetzen kann ? Falls ihr selber schon welche besitzt würde ich mich über Empfehlungen freuen. Danke fürs Lesen noch einen schönen Tag!
 
Ob man den braucht hängt tatsächlich von eigenen Parametern ab. Wenn man einen kauft, dann den four e. Gibts bestimmt beim black Friday oder sonst irgendwo für um die 100 Euro. Ich hatte einen Nagelfarben rüttler und eine billige (30€)china Imitation. Jetzt seit 2?Jahren den original. Ist ne ganz andere Liga. Leise, steht fest auf der Platte und ballert dir alles cremig was nicht bei 2 aufm Baum ist (Kugel, Glas rein) ich male jeden Tag 5 bis 10 Std und da kommt er sehr oft zum Einsatz. Ist es für Gerne Maler ein Luxus? Nö mmn, sondern ein hilfreiches Werkzeug.
 
Ich hab auch einen Four E Vortex Mixer. Den HIER

Hab den damals für unter 100 Euro bekommen und möchte ihn nicht mehr missen.
Es ist Luxus, aber ein Luxus der bei mir dazu geführt hat „kreativer“ zu arbeiten. Das „von Hand schütteln“ gehört bei mir eher zu den nervigen Dingen des Hobbies, daher habe ich halt oftmals auch für kleinste Details nur die Farben genutzt die ich auch woanders noch brauchte damit sich das schütteln wenigstens lohnt. Seit dem Vortexmixer sieht das anders aus. Augenlinse eines Marines in pink obwohl ich pink sonst nirgends nutze und das Thema auch mit einem einzigen Pinselstrich erledigt ist? Egal, kurz mal die Dropper Bottle/das Farbtöpfchen mit Pink auf den Mixer drücken, den Pinselstrich setzen und gut ist.
Ich male gerade die Metalics und mir fällt auf dass ich da eine kleine Stelle unter dem Arm bei der grünen Panzerung vergessen habe? Schnell grün auf den Mixer drücken und das korrigieren anstatt sich das hoffentlich zu merken bis man später an die Fehlerkorrektur geht.
Und wer in einer Malsession viele verschiedene Farben nutzt wird über einen Mixer auch dankbar sein sofern er keine Popeye-Arme haben will. 😛
 
Ob man den braucht hängt tatsächlich von eigenen Parametern ab. Wenn man einen kauft, dann den four e. Gibts bestimmt beim black Friday oder sonst irgendwo für um die 100 Euro. Ich hatte einen Nagelfarben rüttler und eine billige (30€)china Imitation. Jetzt seit 2?Jahren den original. Ist ne ganz andere Liga. Leise, steht fest auf der Platte und ballert dir alles cremig was nicht bei 2 aufm Baum ist (Kugel, Glas rein) ich male jeden Tag 5 bis 10 Std und da kommt er sehr oft zum Einsatz. Ist es für Gerne Maler ein Luxus? Nö mmn, sondern ein hilfreiches Werkzeug.
Is schon 'n ziemlich nettes Tool und aus meiner Sicht ganz klar First World Problem Solver. Die billigen kann man wohl alle vergessen, ich habe mir einen guten zum Geburtstag gewünscht und bin happy damit.
Dass Markenprodukte bei sowas besser sind ist ja recht klar. Aber so viel besser, dass es 250 % des Preises rechtfertigt? Könnt Ihr mal beschreiben was an den 30Euro Dingern so viele schlechter ist? Hab mir keinen Vortex gegönnt bislang, werde es aber def tun. Mich hat zuletzt der Billige zurückgehalten und den hab ich dann aus Angst enttäuscht zu werden auch nicht geholt. Wieder auf Null also.
Hab nur Gutes von dem Four E Vortex Mixer gehört und wenn das soll es wohl dieser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Markenprodukte bei sowas besser sind ist ja recht klar. Aber do viel besser, dass er 250 % des Preises rechtfertigt? Könnt Ihr mal beschreiben was an den 30Euro Dingern so viele schlechter ist? Hab mir keinen Vortex gegönnt bislang, werde es aber def tun. Mich hat zuletzt der Billige zurückgehalten und den hab ich dann aus Angst enttäuscht zu werden auch nicht geholt. Wieder auf Null also.
Hab nur Gutes von dem Four E Vortex Mixer gehört und wenn das soll es wohl dieser sein.
Für mich hält alles. Lautstärke, Vermischung, Haltbarkeit (ging relativ schnell kaputt) hier würde ich als Zeitreisender sofort sagen😀iggi kauf gescheit.
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Lautstärke und Haltbarkeit vor allem. Diese Billigdinger rütteln ihre eigene Mechanik kaputt. Kaufst du billig, kaufst du 3mal. Beim dritten Mal dann hoffentlich den teuren. Is leider wirklich so und findet sich auch in den Produktreviews auf z.B. Amazon immer wieder. Gilt generell ja auch für andere Werkzeuge im Hobby-Bereich. Wie Akku-Drehmel, Akku-Schrauber/Bohrer, Tischkreissägen, Lötkolben, etc..
 
Dass Markenprodukte bei sowas besser sind ist ja recht klar. Aber do viel besser, dass er 250 % des Preises rechtfertigt?
Teilweise kommt der Preis wohl zustande weil der Four E Vortexmixer eigentlich gar nicht für Privatpersonen gedacht ist/war sondern für Praxen und Labore. Beim Thema "Laborausstattung" gehört zB. der Vortex Mixer von Four E sogar noch zu den günstigen. (Eine Freundin die in einem Labor arbeitet hatte damals die Idee dass ich einen Mixer evtl. günstig über deren Labor beziehen könnte. Nachdem wir dann den einen oder anderen Laborausstattungskatalog angeguckt haben war Amazon doch EINIGES günstiger. 🙂)


Könnt Ihr mal beschreiben was an den 30Euro Dingern so viele schlechter ist?
Ich weiss es nicht aus persönlicher Erfahrung (Hab nach ein wenig Recherche direkt zum Four E gegriffen) sondern hab nur in diversen Tests davon gelesen und aus Videos von gehört:
  • Die Nagellackschüttler seien gar nicht für "unsere" Mischanforderungen ausgelegt. Schwacher Motor der nur kurz laufen sollte und nicht 30-60 Sekunden am Stück und/oder länger und dadurch sehr heiss wird, bzw. überlastet. Mechanismus aus Kunststoff der schnell bricht. (Wobei ich es merkwürdig finde dass eine Dropper-Bottle mit Farbe schwerer sein soll als eine Glasflasche mit Nagellack...)
  • Viele der günstigen Schüttler die direkt für unser Hobby angeboten werden sollen auch nur umgelabelte 08/10 Nagellackschüttler sein also die gleichen Probleme aufweisen. "Viele", nicht alle. Gibt wohl auch welche wo Motor und Mechanik ausgetauscht wurden um sie haltbarer zu machen wobei es dann auch wieder drauf ankommen soll wie sorgfältig da beim umbau wirklich gearbeitet wurde um wirklich Freude mit zu haben.
  • Die Billigdinger sollen einiges lauter sein als ein vernünftiger Vortexmixer.
  • Die Billigdinger sollen am Stück länger laufen müssen als ein guter Vortexmixer um die gleiche Vermischung zu erreichen. Was wieder gegen den ersten Punkt spricht dass die gar nicht lange laufen dürfen um nicht zu überlasten....
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Frei nach "ein gebranntes Kind scheut das Feuer" - Frage an alle Vortexmixer-Nutzer:

Auch wenn seit den damaligen "Warnungen vor den Mitwettbewerbern "


der technische Fortschritt sicher Entwicklungen gemacht hat, die biomechanische Belastung ist die selbe geblieben. Ist also die aktuelle Vortexmixer -Generation (insbesondere die hier mehrfach angesprochenen Four E's) weiter Gefahrenquelle für BK 2014, das vibrationsbedingte vasospastische Syndrom?

Habt ihr z. B. für eine Mal-Session 10 - 15 Farben je 20 sec. gemischt und Taubheitsgefühle in Handgelenk und Unterarmen gehabt?
 
Ich bin ja ein Sparfuchs, und nehme gern was da ist...
Nun wurde mir eine Massage-Pistole geschenkt, und lustigerweise, wenn ich den Aufsatz raus nehme, passt eine Dropper Bottle genau rein...
Das Geld für den Vortex spar ich mir, und die Pulle muss ich auch nicht dabei festhalten 😀

Ich mach bei Gelegenheit mal ein Bild/Videoschnipsel davon, und lass euch dran teil haben 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich bisher nur als "hoax" im Hinterkopf, aber andere scheinen das auch so zu sehen


😳
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles
Also ich habe so ein Teil mal verwendet, aber wie soll das gehen ohne festhalten?

Im Vergleich zu Vortex hat die Pistole auch gut Probleme wenn es um festere Farben geht, wie z.B. Scale Farben die mal einige Wochen oder Monate nicht benutzt wurden, die sind mit dem Vortex in unter 10 Sekunden wieder fix, das Ergebnis mit der Pistole ist dagegen mehr als mangelhaft.

Sehe bei der Handhabung auch keinen Vorteil, der Vortex steht neben der Bemalunterlage auf dem Tisch, die Pistole braucht
a.) mehr Platz,
b.) 2 Hände, im verlinkten Video klappt es ja auch nicht nur mit einer Hand. Und da man die Pistole immer wieder greifen und hinlegen muß, ich beim Vortex mit einer Hand nur die Farbe wenige Sekunden auf den Mixer halte, sehe ich da auch keine Zeitersparnis.

Ich habe Anfang des Jahres alle meine Farben innerhalb von 3 Tagen einmal durchgeschüttelt (inklusive Medium auffrischen und teilweise Agitator Kugeln einbringen), waren auch immerhin über 400 Stück (ja ich bin ein Farbsammler), das mit einer Pistole oder per Hand zu schütteln, hätte ich nicht durchgezogen.
 
  • Like
Reaktionen: Object303
nun, der unterschied bei mir ist, ich hab die pistole, und den vortex nicht 😉
Und Farben sind bei mir noch nicht fest geworden, eher werden sie alle...
ich hatte tatsächlich erst eine farbe die fest wurde, eine gluo farbe, die zur Kreide und Medium wurde. Die hätte auch ein Vortex nicht mehr gerettet.
Den Rest schafft die Pistole, und da ich max. 50 Farben anhäufe, die ich alle auch nutze, trocknet nichts ein.
Und ob ich die Pistole jetzt festhalte, weil ich 5 Farben die ich grade nutze mal 2 minuten mische, oder nicht, das stört mich die 2 Minuten lang nicht.
Bei 400 hätte ich da wohl auch sorgen.
Kommt also wie immer auf die Anwendung an. Und wenn ich ein Adapter basteln würde, wo ein Topf richtig rum reinpasst, mit einem Gummirand der das rausschütteln verhindert wäre es wohl noch einfacher, 3D Drucker ist ja da, aber wie gesagt, 2 Minuten vor dem Malen...
 
Und Farben sind bei mir noch nicht fest geworden, eher werden sie alle...
Richtig fest waren sie bei mir auch nicht, außer meine 20+ Jahre alten GW Farben, die Hartplastik Teile sind gerne ausgetrocknet, da habe ich nur noch eine Handvoll, die noch zu gebrauchen sind.
Das fest werden oder eher klumpen, ist allgemein ein Problem das immer mal wieder bei verschiedenen Scale Farben auftritt und an dem Binder liegt den Scale bei manchen Farbreihen verwendet. So gut wie die Scale Farben sind, ist das ihr einziger wirklicher Nachteil. Die Nagellackschüttle haben das Bindemittel auch gut klein und verteilt bekommen, Problem war nur das die dabei schnell sehr warm wurden und allgemein eine kurze Lebensdauer hatten.
 
Habe beim ausmisten auf dem Dachboden u. A. einen Schwung Citadel Farben gefunden (80 an der Zahl, mind. 7 Jahre alt - wollte damals ins Hobby einsteigen, aber kam dann doch anders), mit Rühren, schütteln usw. versucht noch was zuretten, funktionierte nicht wirklich...blieb alles etwas klumpig - dann kam die Erlösung, beim diesjährigen Primeday einen Four E Vortexmixer mitgenommen(dachte mir, gefühlt in jedem 2. YT Video seh ich einen, das Ding muss ja was taugen) und was soll ich sagen: etwa 1 Minute jede Farbe drangedrückt, bis auf 2 verschieden Weißtöne, alle wieder Cremig und Streichzart.
 
  • Like
Reaktionen: Kroatos und G@mbit