7. Edition Vorweihnachtliche Schlacht

Woyzech

Eingeweihter
15. August 2007
1.540
0
20.066
www.dunwich1050.de
Hallo Mitechsen!

am Sonntag habe ich eine größere, vorweihnachtliche Schlachterei mit ein paar Kumpels geplant. Zu dieser Gelegenheit wollte ich meine Echsen mal wieder entstauben.

Gespielt werden sowohl 1000P also auch 2000P. Dabei sind, Skaven, Waldelfen und Hochelfen (nach dem alten AB).

Ich habe mir folgende Listen überlegt:

1000P:
Saurus Scar Veteran
-Quetzl
-Huanchi
-Charm of Jaguar Warrior
-Sword of Might
-Enchanted Shield

Skink Priest
-Level 2
-Scout
-Glyph of Necklace

Skink Priest
-Level 2
-Scout
-Cloak of Fethers
-Venom of Firelfly Frog

16 Saurus Warrior
-Quetzl

12 Skinks
-Blowpipes

11 Skinks
-Blowpipes

3 Kroxigores
2000P:
Slann Mage-Priest
-second Generation
-Battle Standard
-Plaque of Protection
-Diadem of Power
-Paquel of Topek

Saurus Scar Veteran
-Quetzl
-Huanchi
-Charm of Jaguar Warrior
-Sword of Might
-Enchanted Shield

Skink Priest
-Level 2
-Scout
-Cloak of Fethers
-Venom of Firelfly Frog

20 Saurus Warrior
-Quetzl

14 Skinks
-Blowpipes

14 Skinks
-Blowpipes

3 Kroxigores

3 Teradons

5 Saurus Cavalery

3 Salamander
Was sagt ihr dazu?
Einen richtigen Plan habe ich leider noch nicht, da ich erstmals mit Teradons , Salamandern und Kroxigoren spiele. Ich kann die netten Kerle leider noch nicht so recht einschätzen.
Darüber hinaus weiß ich auch nicht so recht, was mich bei meinen Gegnern erwartet, denn der Welf ist sehr experimentierfreudig und unser stärkster Spieler. Der Skavenspieler ist grade in der Aufbauphase, daher kann ich nicht sagen, welche Gemeinheiten er als nächstes anschleppt, zumal ich bisher nur mit ihm und niche gegen ihn gespielt habe.
Um den Helfenspieler mache ich mir nicht so die Sorgen, deh habe ich schon mehrfach mit meinen Delfen in die Knie gezwungen. 😉
Leider konnten wir nie eine Partie zuende spielen, sodaß ich nicht abschätzen kann, ob er sich nicht vielleicht wieder aufgerappelt hätte.

Wie dem auch sei, eure Meinung würde mich brennend interessieren!

Vielen Dank im Voraus
 
Hallo!

Bei der 1K Liste würde ich den Standardflitzer (also Jaguaramulett, Aura, ZHW, Quetzl, Tlazcoatl, l. Rüstung, Schild) - ist mMn die Stärkste und Flexibelste Ausrüstung!^^

2 Schamanen mit der Lehre des Himmels ist...naja, nicht so berauschend!
Entweder ein gesegnetes Heer spielen, oder min. einen Schamanen gegen einen HN tauschen.

16 Sauruskrieger finde ich zu teuer --> entweder du pusht die Einheit noch ein bisschen (= Standarte), oder du spielst dafür mehr Skinks oder eine Kav.

Kroxies sind immer gut - Teradons wären auch einer Überlegung wert.

2000P:


Slann ist gut, den HN würde ich wie oben angeführt ausrüsten.

Gib dem Skinkschamanen 2 Bannrollen - der Federumhang ist zwar nett, aber Magieabwehr ist mMn sinnvoller.

Die Sauruskav. mit Standartenträger und Banner des Huanchi spielen.

LG marco
 
Also, zu einem 2000 Punkte Spiel kam es dann doch nicht mehr. Ich habe meine 1000 Punkte Liste wie folgt angepasst:

Saurus Scar Veteran
-Quetzl
-Huanchi
-Charm of Jaguar Warrior
-Sword of Might
-Enchanted Shield

Skink Priest
-Level 2
-Glyph of Necklace

Skink Priest
-Level 2
-Cloak of Feathers

13 Skinks
-Blowpipes

13 Skinks
-Blowpipes

13 Skinks
-Blowpipes

3 Kroxigores

3 Terradons
Angetreten bin ich gegen Zwerge mit zwei Kanonnen und gegen Hochelfen mit zwei Schleudern, schwerer Reiterei und zwei Magiern.

Gegen die Zwerge habe ich ein unentschieden herausgeholt. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel. Immer derjenige, der grade am Zug war, hatte die Oberhand.
Die Kroxigore haben ordentlich ausgeteilt und die Giftpfeile der Skinks haben ihre Arbeit gut verrichtet. Der Hornnacken ist leider gleich im ersten Zug einer Kanonenkugel zum Opfer gefallen und die Terradons haben mich enttäuscht.

Das Spiel gegen die Hochelfen war sehr spannend. Ich habe es kanpp für mich entscheiden können. Leider hat einer meiner Priester gleich im ersten Zug eine Doppel-eins beim zaubern hingelegt und wurde wahnsinnig, er hat sich leider auch nicht mehr einbekommen. Die Kroxigore kamen leider zu spät an und die Terradons haben mich mal wieder enttäuscht. Dafür haben die Skinks wieder sehr solide Arbeit geleistet und mein Hornnacken hat im Alleingang fast die gesamte Reiterei zerlegt. Der Kerl hat sich sein Abendbrot redlich verdient.

Die Liste ist wie ich finde sehr schlagkräftig. Ich habe für die Zukunft ein paar kleinere Modifikationen vorgenommen. Der Hornnacken tauscht Huanchi gegen Tlazcotl und die Terradons machen weiteren Skinks und einem Salamander platz. Das wird sicherlich zur Schlagkraft beitragen.

Der Hochelfenspieler hat mir heute mitgeteilt, daß er nur verloren hätte, weil er überrascht gewesen wäre. Ich habe früher mit vielen Saurüsseln gespielt und darauf habe er sich vorbereitet. Mir würde in Zukunft kein Sieg mehr gegen ihn gelingen, denn jetzt wüßte er, wie er gegen mich vorzugehen habe. Ich denke er hatden Mund reichlich vollgenommen, aber ich werde ihm die Chance bieten, nächste Woche wieder gegen meine Skinks anzutreten, dann werden wir ja sehen, ob er recht behält, oder ob er sich überschätzt hat.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Zum weiteren Verlauf des Abend, es gab noch ein Spiel zwischen Blutdrachen (Überraschung unseres Waldelfenspielers) gegen die Skaven. Das Spiel war sehr langweilig.
Die Skaven hatten den anstürmenden Verfluchten und Fluchrittern nichts entgegen zu setzen.

Mal der Neugierde halber, was kann man als Hochelf tun, um meine Echsenliste zu zermanschen? Vielleicht kann ich mich dann im Gegenzug darauf vorbereiten?
Ich würde mich über ein paar Tipps sehr freuen. Wie oben schon gesagt, spielt unser Helf noch nach dem alten AB. Damit ihr wißt, was mich erwartet.
 
Lol nach der alten Liste is ja kein Wunder daß der HE so mies abschneidet, die neuen HE können einem Echserich ganz schön den Tag versauen wenn sie sich auf den Gegner einstellen.

Daß Terras ein Punktegrab sind hab ich (Dir) schon vor längerer Zeit X Mal geschrieben, schön daß wir mittlereile einer Meinung sind^^.

Wofür willst Du denn Kritik, und was sind auf deutsch:
-Glyph of Necklace (4+ReW ab S5?)
-Cloak of Feathers (Federumhang? Wenn ja raus damit, taugt höchstens mal für Q wegen der kurzen Reichweite der Todesmagie)

Skinks Wurspeere das ist flexibler, beim HNV lieber ZHW oder Flammenklinge.

Das mit den Priestern kenn ich aber, bei mir wurde die letzten beiden Spiele einer in der ersten Runde von einer Kanone getötet weil ich Achtung Sir verwürfelt hab und das Spiel davor sogar der Slann der seinen 2+ReW verhauen hat... Echt dolle Aktion im ersten Zug, ich glaube ich muß den Würfelgöttern noch ein paar Katzen opfern^^.
 
Ja, was die Terras angeht, sind wir jetzt einer Meinung.
Ich finde die Modelle einfach sehr schön, da wollte ich ihnen zumindest mal eine Chance geben. Und da sie in zwei sehr unterschiedlichen Spielen jeweils nicht die Erwartungen erfüllt haben, bin ich einsichtig geworden, schöne Modelle hin oder her. 🙂

Tja, wofür möchte ich Kritik? Also generell bin ich für jeden Hilfestellung dankbar. Meine Liste ist bekannt und gespielt habe ich sie auch schon. Der eine oder andere Tipp im Umgang mit den Einheiten ist vielleicht hilfreich. Zum Beispiel, gegen wen setze ich am besten die Salas ein? Oder sowas.

Wofür willst Du denn Kritik, und was sind auf deutsch:
-Glyph of Necklace (4+ReW ab S5?)
-Cloak of Feathers (Federumhang? Wenn ja raus damit, taugt höchstens mal für Q wegen der kurzen Reichweite der Todesmagie)

Die Glyph of Dingens ist ein 5+ ReW. Und der Cloak ist der Federumhang.
Ich habe diese beiden Gegenstände gewählt, um die Überlebenschancen meiner beiden Schamis etwas zu erhöhen, falls sie mal in die Enge getrieben werden, was mir bei den Zwergen tatsächlich beinahe passiert wäre. 😵 Gegen ZWERGE!!! Naja, es war ein Spielfehler, ganz klar, aber der Umhang hat dafür gesorgt, daß ich nullkommanix aus dem Gefahrenbereich war. Im zweiten Spiel hatte ich in meiner Aufstellungszone eine nette Felsformation, dahinter habe ich die kleinen Racker versteckt und von dort haben sie ihre Zauber gewirkt. Der Helf hat sie auch vollkommen ignoriert, was mir letztendlich noch kostbare Siegespunkte gebracht hat. 🙂
Die Glyph of ... hab ich in meiner neuen Liste mal durch Blood Statuette of Spite ersetzt. Vielleicht ist das dann noch etwas offensiver.


Aber haben die Wurfspeere nicht eine kürzere Reichweite als die Blasrohre? Das heißt für mich, daß ich früher schießen kann und das fand ich vor allem gegen die KMs recht hilfreich. Mir wurde schon oft geraten, dem HNV eine ZHW zu verpassen, aber bisher habe ich schon oft davon profitiert, daß ich einen 1+ RW hatte. Und gegen die meisten Gegner macht es auch keinen großen Unterschied, ob ich S6 oder S7 habe, zumindest bei den Gegnern, die mir gegenüber stehen. Über die Flammenklinge werde ich mal nachdenken.

AUTSCH, ein Slann gleich in der ersten Runde zu verlieren, das tut weh. Obwohl so einen HNV gleich zu Beginn zu verlieren hat mich auch ganz schön geärgert, denn ich hatte die Hoffnung, mit dem kleinen Kerlchen schön die Charaktermodelle des Zwerges zu knacken. 🙂

Katzen opfern ist immer gut! Das haben die doch neulich im Zoo von San Francisco auch gemacht, oder? :uzi::cat:
(Oh, das war jetzt gemein, oder?)
 
Wenn Du den 1+RW brauchst kannst Du den verz. Schild ja behalten und trotzdem die ZHW nehmen, im NK solltest Du mit 18" hoffentlich angreifen können und gegen nervige Bogenschützen und Mehrfachschüsse von RSS hast Du den RW (obwohl es ein billiger normaler Schild meist auch tut). S7 macht gegen Zwerge und HE viel aus, kommen wir jetzt mal zu den (alten) HE was Dich ärgern könnte:
- Einheiten und Modelle mit Drachenrüstung, die macht immun gegen Feuerattacken (Salas): Charaktere, Drachenprinzen
- Streitwagen: billig und 18" schnell, et voila wozu braucht man den Horni mit ZHW? 😉
- Antimagie: Sollte sich auf 1k in Grenzen halten wenn Du eh nur zwei Priester drin hast, er kann viel MR einkaufen und/oder Einheiten immun gegen Magie machen
- besondere Charaktermodelle: erst ab 2k relevant
- RSS: nix neues

Das Bluttotem taugt gegen HE und DE wenn Du genug Magie drin hast um es durchzukriegen wenn er es nicht mehr bannen kann, gegen Zwerge nicht viel wegen W4 oder 5. Die Glyphe geben viele Spieler dem Flitzer aber mir ist das zu teuer.
Wurfspeere kriegen im Gegensatz zu Blasrohren keine Abzüge für bewegt und über halbe Reichweite, Du hast also effektiv 14" (6 Bewegung + 8 Schußreichweite auf 4+) und bei Blasrohren 12" (bewegt und Mehrfachschüsse trifft auf 6+, wenn Du jetzt noch auf Plänkler/Flieger oder über 6" schießt hast Du kein Gift mehr)

Wahrscheinlich spielt er das Übliche: Starke Magie/Antimagie mit ein paar gebunden Gegenständen, Drachenprinzen, Streitwagen und ein paar andere Kavallerieeinheiten, RSS und vielleicht auch zwei Adler und Schatten. Er wird Dich also schnell angreifen und die Priester jagen können während die RSS die größten Feuerkorridore freihalten, dann heißt es ab in die Wälder.
Möglich wäre theoretisch auch eine Seergardenarmee (Anhangsliste von GW) aber davor hätte ich als Exxxe keine Angxxt.
Nimm auf alle Fälle Tepok mit wo es nur geht, das Teil ist schon ziemlich gut gegen magielastige Armeen.
 
Puh, wenn ich mich richtig erinnere hatte er: Zwei Magier (einer Zufuß, einer auf Pferd) mit magischen Gegenständen, aber keine Ahnung was. Er hatte zwei Bannrollen, den Rest weiß ich nicht. Dann 8 oder 10 Silberhelme (so heißt doch die schwere Reiterei, oder), 10 Bogis, einen Streitwagen und zwei RSS.
Normalerweise hat er dann auch noch Schwertmeister dabei, wem die weichen mußten, weiß ich nicht, wahrscheinlich der zweiten RSS und dem Auto.

Und das ist dann auch im Großen und Ganzen seine Standardliste.

Da war nix dabei, was mir größere Sorgen bereitet hat. Den Streitwagen habe ich weggezaubert. 🙂 Die Silberhelme habe ich mit einem Trupp Skins so umgelenkt, daß mein Horni schön in die Flanke beißen konnte. Die Bogis habe ich mit den Terradons bearbeitet und dann mit den Skinks vergiftet. Die Kroxis habe ich auch auf seine Silberhelme gehätzt, aber sie kamen dank einer Umlenkung durch seinen berittenen Magier zu spät an.
Alles in Allem lief es recht gut und ich fürchte fast, daß sich damit die Fähigkeiten des Helfenspielers auch schon erschöpft haben.
Er ist zwar ein netter und fairer Spieler, aber leider hat er kein sooo großes Potential.
Er spielt schon seit ein paar Jahren und ich würde sagen, da kommt nicht mehr viel.
Wir anderen (Zwerge, Skaven und ich) sind noch in der Lernphase und man merkt die Verbesserung bei uns dreien schon deutlich. Unser Welf/Vampir ist noch unerreichbar, aber mein Ziel ist es ihn irgendwann mal zu schlagen.
Aber das gehört jetzt eher nicht hier her. 😉

Also zurück zum HE. Wenn er nicht massive Hilfe von WE/Vampir-Spieler bekommt, wird er auch in Zukunft keinen "grünen Zweig" mehr sehen.
Aber ich will mich jetzt nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen, denn der Sturz könnte schmerzhaft enden. 🙂
Selbst mit Schuppenhaut. 😀
 
Die Silberhelme habe ich mit einem Trupp Skins so umgelenkt, daß mein Horni schön in die Flanke beißen konnte.

Spielt ihr noch komplett nach der letzten Edi? Nach der aktuellen müssen sich Plänkler nach Regis ausrichten und wenn er etwas Platz zum Schwenken hat kann er sich seine Richtung schon gut einstellen. Gegen mehrere Plänklerreihen hintereinander gibt es übrigens auch Taktiken aber das würde hier zu weit führen.

Im Vergleich der von Dir beschriebenen Listen sind Echsen schon von vornherein deutlich besser: Was Du beschrieben hast scheint mir eher ein Einfluß der Listen zu sein, er hat zwar scheinbar keine taktischen Meisterleistungen erbracht aber eine nach dem alten AB ziemlich weiche Liste gespielt und Du scheinst sehr viele taktische Möglichkeiten nichtmal ansatzweise genutzt zu haben. Ich denke wenn er seine HE nach dem aktuellen AB spielt wird er sehr viel besser abschneiden, und wenn er sich dann noch auf Echsen einstellt wirst Du wenig Land sehen. Ich hab mittlerweile ein knappes Dutzend Spiele mit verschiedenen Völkern gegen die neuen HE gemacht und festgestellt daß die wirklich ziemlich knackig geworden sind - Allein die Verbesserungen der früheren Schrotteinheiten machen einen Riesenunterschied, damit werden die "netten" Listen von früher auf einmal ziemlich hart zumal man als HE mit dem neuen AOP jetzt auch deutlich flexibler spielen und gleichzeitig mehr Möglichkeiten nutzen kann.

Mit öffentlichen Aussagen über Fähigkeiten und Potenzial anderer Spieler wäre ich sehr vorsichtig, besonders in einem offenen Forum auf das jeder über die Standardsuche von google vollen Zugriff hat. Es macht auch einen Riesenunterschied mit welchem Ehrgeiz man an dieses Spiel herangeht, wenn man z.B. gelegentlich ein nettes Spaßspiel zwischendurch sucht um sich von einem anstrengenden Arbeitstag zu erholen wird man kaum gegen ausgeklügelte und mit Hilfe von Turnierspielern bis ins letzte Ende durchdachte und vorbereitete Listen ankommen können - eine Tatsache die sich übrigens sehr schnell ändern kann sollte der Gegner auch mal damit anfangen oder die richtigen Quellen finden 😉 . Desweiteren ist WHF zwar deutlich anspruchsvoller zu spielen als 40k aber nichteinmal annähernd so komplex und taktisch ausgeklügelt wie z.B. Warmachine/Hordes, Infinity und AT-43 also lassen wir die Kirche mal im Dorf^^.
 
Ja, wir spielen zur Zeit noch komplett nach der alten Edition, aber wir haben mittlerweile das neue Regelbuch und die Leute holen sich sofern vorhanden mittlerweile auch die neuen Armeebücher.

Ich verstehe folgende Aussage nicht:
Nach der aktuellen müssen sich Plänkler nach Regis ausrichten und wenn er etwas Platz zum Schwenken hat kann er sich seine Richtung schon gut einstellen

Also es war so, daß er mich angegriffen hat und ich als Angriffsreaktion Flucht gewählt habe. Daher stand er mit seiner Flanke quasi neben meinem Hornnacken, der dann auch einen Angriff in die Flanke angesagt hat. Was ist daran falsch?

Es ist vollkommen klar, daß ich sehr viele taktische Möglichkeiten nicht genutzt habe, ich spiele das Spiel erst sein knapp nem halben Jahr und bin froh daß ich die Miniaturen unfallfrei bewegt bekomme. Daher werde ich sicherlich noch viele Fehler machen und auch noch viel lernen müssen, aber das ist ja grade der Reiz an der Sache.

Du hast natürlich vollkommen Recht, daß man sich über die Fähigkeiten und das Potential anderer Spieler nicht in dieser Form äußern sollte, aber wenn man mal betrachtet, daß der gute schon seit einigen Jahren seine Armee spielt und dies laut eigener Angabe sehr erfolgreich (in einem "nicht Turnier Spaßspiel"-Rahmen), dann finde ich, ist das eine oder andere kritische Wort ihm gegenüber druchaus angebracht.

Aber seis drum, am Sonntag wird wieder gespielt und da wird es wahrscheinlich zu einem Rückspiel kommen. Ich werde berichten, wies gelaufen ist.

Diesmal erwartet ihn im Großen und Ganzen die selbe Liste wie beim letzten mal, allerdings habe ich dann ein paar Skinks mehr, einen Salamander und die Blood Statuette of Spite. Mal sehen, was das so bringt.
 
Ich verstehe folgende Aussage nicht:

Also es war so, daß er mich angegriffen hat und ich als Angriffsreaktion Flucht gewählt habe. Daher stand er mit seiner Flanke quasi neben meinem Hornnacken, der dann auch einen Angriff in die Flanke angesagt hat. Was ist daran falsch?

Liegt wohl daran daß ich die vorherige Aussage nicht verstanden hatte, viele TT-Begriffe sind ziemlich schwammig definiert und werden örtlich und zeitlich (bzw. Edi-techisch) auch anders verwendet - Umlenken scheint dazuzugehören, für mich gehört dazu eine Richtungsänderung (die aktuell mit Plänklern kaum zu bewerkstelligen ist) sonst wäre es Locken oder blockieren. Siehe auch Locke (neben Hobbes und Rousseau), John Locke aus Lost oder Friseur-Locke der Style-Killer😀 .

Du hast natürlich vollkommen Recht, daß man sich über die Fähigkeiten und das Potential anderer Spieler nicht in dieser Form äußern sollte, aber wenn man mal betrachtet, daß der gute schon seit einigen Jahren seine Armee spielt und dies laut eigener Angabe sehr erfolgreich (in einem "nicht Turnier Spaßspiel"-Rahmen), dann finde ich, ist das eine oder andere kritische Wort ihm gegenüber druchaus angebracht.

Jo das ist schon ein interessantes Phänomen, wenn man sich längere Zeit in der Community umhört scheinen alle nur gegen sich selbst zu spielen weil irgendwie immer alle gewinnen und keiner verliert :lol: . Obwohl auch hier jetzt wieder die Erfolgsdefinition reinspielt, vielleicht spielt er in seinem ""nicht Turnier Spaßspiel"-Rahmen" sonst gegen weniger harte Listen und definiert "erfolgreich" nicht über eine hohe Gewinnqoute aber jetzt fang ich auch schon an über Leute zu spekulieren die ich nicht kenne... wird echt langsam Zeit vom Rechner wegzukommen😱nline2long:.