Vostoyanische Themenarmee

Menny

Codexleser
21. Februar 2011
253
0
6.721
Hallo Leute,

ich bin was die Imperiale Armee angeht etwas unerfahren und häte bezüglich der Vostroyaner ein paar Fragen und hoffe auf konstruktuive Antworten ^_^.

Ich habe die Vostroyaner entdeckt und kann mich sowohl mit ihrem Aussehen als auch mit ihrem Fluff anfreunden. Aus diesem Grunde wollte ich generell die Frage in den Raum stellen, in wieweit man eine Vostroyaner Themenarmee aufbauen kann, mit der man auch vernünftig spielen kann. Im voraus will ich darauf hinweisen, dass dies keine knallharte Turnierarmee werden soll, aber auch nicht den Trupp zum auto-loosen darstellen soll.

Aus meinen bisherigen recherchen ergab sich, das Vostroyaner auf Panzer wie Leamon Rus oder Basilisken setzten. Sentinels in der Sturmsektion sollen auch in den Fluff passen. Da Vostroyaner ja mit Plattenrüstungen ausgestattet sind solte man sie von daher als Veteranentrupps spielen. niper sowie ein Komandotrupp sollte auch in der Armee Platz finden.
Da ich von den Imperialen nicht viel verstehe, kann ich mit dem online Codex daher diesbezüglich auch nicht arbeiten. Ich verstehe nicht ganz wie sich die Komandotrupps zusammenstellen und wie man diesbezüglich Modelle einkaufen sollte, ohne unmengen an Geld rauszuwerfen.
Wäre nett wenn mir jemand kurz erklären könnte wie sich so ein Trupp am besten aus den Gegebenen Möglichkeiten zusammenstellen lässt und mir vlcht eine Kaufempfehlung geben könnte.

Freue mich auf eure Unterstützung 🙂

Gruß Menny
 
Mal kurz vorweg;

Da ich von den Imperialen nicht viel verstehe, kann ich mit dem online Codex daher diesbezüglich auch nicht arbeiten. Ich verstehe nicht ganz wie sich die Komandotrupps zusammenstellen und wie man diesbezüglich Modelle einkaufen sollte, ohne unmengen an Geld rauszuwerfen.
Du hast aber den Papier Codex schon gelesen?

Panzer wie Leamon Rus
Leman Russ. Naja wenigstens ists keine Zitorne 😉

Vostroyaner sind halt eine Zinn-Armee. Und von daher bist du was Modellwahl angeht etwas eingeschränkter. Gerade schwere Waffen sind glaub nicht alle verfügbar. Spezialwaffen fehlt mMn der Melter und Granatwerfer.
Schau doch mal durch, was es genau gibt und überlog doch auch, ob alle deine Vorlieben damit abgedeckt werden können.

Themen-Armee ist mMn immer eine Sache des Betrachters. Es gibt DKoK als reine Panzerarmee oder als BElagerungsarmee. Genau so wurden verschiedenste Regimenter schon mit und ohne Transporter dargestellt.

Wenn du eher auf infnaterie gehst, bzw. Stadtkampf, dann sollte halt der Aufbau etwas anders aussehen.
Generell mit Platten-Veteranen und Platten HQ kann man spielen. Effektiv ist es nicht immer. Scharfschützen bekommst du so auf 3 Varianten rein. wovon mMn nur die Halblinge sinnvoll sind. Aber das muss dir gefallen diese als Count as zu verwenden
 
Vostroyaner haben tolle Modelle, allerdings ist das auch eine kostspielige Angelegenheit, da alle Modelle aus Zinn sind und schon der normale Standardtrupp 30€ kostet. In diesem ist dann mit dem schweren Bolter eine der schweren Waffen drin, die dieser Tage kaum verwendet werden. Ebenso fehlen die aktuell von den meisten Impspielern verwendeten Maschinenkanonen sowie Melter.
Das bedeutet entweder einen Verzicht auf diese Spezialwaffe/schwere Waffe oder viel Umbauarbeit, was weitere Kosten verursacht.

Wenn Du Imps spielen möchtest, dann solltest Du Dir auch den Codex besorgen. Mal eben erklären, wie die imperiale Armee funktioniert, geht etwas zu weit.

Vostroyaner sind eine elitäre Truppe, so dass man grundsätzlich viele Veteranentrupps spielen kann. Allerdings ist so ein nackter Trupp mit Plattenrüstungen schon bei einhundert Punkten, also kein Sonderangebot.
Wenn man also die Jungs fluffig spielen möchte, sollte man sich darauf einstellen, dass man die gängigen Armeelisten mit seinen Truppen nicht aufstellen kann. Das geht zu Lasten der Effektivität, also sollte man sich nicht wundern, wenn man nicht so erfolgreich ist, wie eine Plastikarmee, die Zugriff auf das komplette imperiale Inventar hat.
Sicherlich kann man Vostroyaner mit deren Hintergrund auch gut mechanisiert spielen, jedoch finde ich die Plattenrüstungen dann ziemliche Punkteverschwendung. Das CCS finde ich püppchentechnisch sehr genial, spieltechnisch dagegen völlig für die Füße. Ich habe noch nie jemanden gesehen, der so eine Kombination (Chef mit Faust, Regimentsstandarte, Medic, Funker und Granatwerfer) spielt. Das kostet dann entweder mehr Geld (für die Investition für weitere Spezialwaffen) oder man akzeptiert, dass man da ein Punktegrab aufstellt.

Solltest Du Dir die Burschen holen, dann kannst daraus eine unheimlich schicke Truppe basteln, die es sicherlich selten zu sehen werden gibt.
Man muss halt wissen, dass der ganze Spaß einen Haufen Geld kostet.

Vielleicht noch ein kleiner Tipp, was die Bemalung betrifft. Durch die Zinnfiguren hat man weniger Figurenvielfalt, so dass man gerade bei Spezial- und schweren Waffen immer den selben Typ Figur bemalt. Das kann schnell sehr langweilig werden.
 
Vielen dank schonmal für das erste Feedback. Wie schon erkannt wurde bin ich mit den Regeln der Imperialen noch nicht vertraut, weil ich keinen Codex besitze. Klar ist mir bewusst, dass dieser mir unheimlich helfen würde. Jedoch will ich keinen Blindschuss machen und mir ohne ein paar Fragen im Vorfeld zu stellen einen Codex zu kaufen. Daher bitte ich schonmal um etwas Verständnis. Klar könnte man sagen, wenn dir die Modelle gefallen dann hol sie dir doch. jedoch spiele ich genauso gerne, wie ich die Armee aufbaue.

Kann mir nochmal jemand darlegen, wie man einen Veteranentrupp zusammenstellt. Also wie viele Modelle man für einen braucht. Denn mit dieser erkenntnis kann man ja schonmal grob überschauen wie viele Truppensätze man sich den kaufen müsste.

Gibt es auser dem lexicanium noch weitere Quellen, die sich mit Vostroya befassen?
 
Also ein Veteranentrupp besteht aus 9 Mann und einem Seargent.
Nur die Infanteriezüge sind komplizierter, das sind minimal zwei Truppen(keine Veteranen) und ein Kommandotrupp.
Wenn du nen Infanteriezug aus Vostroyanern willst kostet dich das also 90 Eur., und dass ohne irgendwelche Spezialwaffen oder Chimären.
Und zu den Quellen im Imp Codex gibt es zwei Seiten über die^^
Bin gerade selber dabei mir ne große vostroyanische Panzerdivision zu bauen, wenn ich weiter bin eröffen ich auch mal nen Thread 😉

LG Mastergee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze bei meinen die Flammenwerfer als Melter. Kommt vom Modell recht gut hin.
Ich spiele sie fast immer als Alliierte der Cadianer. Die Füllen einfach die Lücke, welche die Zinnmodelle mitbringen.
Ich würde mich an deiner Stelle nicht schon auf eine Liste/Plan für die Armee festlegen. Hol dir doch erst mal ein bisschen was, mal sie an und sie dann wie es dir gefällt.
Habe ich auch so gemacht. ^_^
 
Man sollte aber bedenken, dass Stadtkampf nicht das übliche 40k ist. Beim Stadtkampf hat bzw. sollte man deutlich mehr Gelände als beim landläufigen 40k haben.

Was die Zusammenstellung von Veteranentrupps betrifft sollte man grundsätzlich immer die Möglichkeit der drei Spezialwaffen nutzen. Ob man nun eine schwere Waffe noch zusätzlich mit hereinnimmt, ist einerseits Geschmackssache und andererseits die Frage, welche Aufgabe die Jungs übernehmen sollen.
Generell gilt bei Imps (wie sicherlich auch bei anderen Völkern): Wer muss was machen? Wenn Du also eine schwere Waffe im Trupp hast, dann sollten sich die Jungs möglichst nie bewegen müssen, damit die Waffe auch schießen kann. Ebenso sollten die dazugehörigen Spezialwaffen annähernd die gleiche Stärke sowie die gleiche Reichweite haben. Ansonsten schießt im schlechtesten Fall eine Waffe von neun im Trupp und der Rest schaut zu. Trupps mit schweren Waffen sind daher gut zum halten eines Missionsziels, allerdings halten die mit zehn Mann auch nicht besonders lange durch. Nach der ersten Nahkampfrunde sind die meist Geschichte. Ich bin daher mittlerweile kein Freund mehr davon schwere Waffen in Trupps zu packen, da es die Flexibilität des Trupps einschränkt.
Veteranen sind dennoch aus meiner Sicht die besten Standards in unserem Codex. Für normale Spiele brauchen sie jedoch Mobilität und daher würde ich schon versuchen zumindest zwei oder drei Trupps in Autos unterzubringen.
Wenn Du nur mit Fusslatschern spielst, bist Du viel zu langsam und unbeweglich. Im Stadtkampf ist das sicherlich nicht so problematisch, aber in normalen Spielen wirst Du schnell ausmanövriert und kannst nicht schnell genug reagieren, weil die Truppenverlegung zu lange dauert.

Daher würde ich mir am Anfang die ganz wichtige Frage stellen:
Was will ich spielen?

Soll die ganze Geschichte eher erfolgsorientiert sein?

oder

Darf es eine fluffige Truppe sein, die richtig viel Geld kostet, Seltenheitswert hat, unheimlich schicke Püppchen mitbringt und mit der man häufiger einen auf die Mütze bekommt?

Wenn Du die zweite Frage unbedingt mit ja beantworten kannst, dann schlag zu. Ansonsten bist Du bei den Imps besser mit den Standard-Plastikpüppchen bedient. Da kannst Du Dir für das gleiche Geld all die feinen Spielsachen kaufen, mit denen man seine Gegner ins Nirvana ballern kann...