4. Edition VuV

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Ich hab die Bücher und Regeln nicht geschrieben, ich lese sie nur. 🙂
Vielleicht kannst du ja in eine Chaosstreitmach VuV integrieren, aber im INI 3 Seite 5 steht nun mal, dass eine VUV Armee keine Alliierten erhalten darf. Und da es im Neuen Regelbuch leider keine Regeln für Alliierte gibt würde ich sagen, dass dies die Regeln sind nach denen man sich richten sollte. Was ihr absprecht liegt aber natürlich bei euch. 😉

EDIT: Ach ja, und soweit ich weiß, setzen Dämonenjäger Imps ein, nicht umgekehrt. 😉
 
Hö? 🤔
Im In Nomine Imperatoris 3 gibt's noch mal die Regeln für Verlorene und Verdammte? Wozu? :blink:

Also eine Imperiale Armee darf Einheiten aus Codex Hexenjäger/Dämonenjäger erhalten, genauso wie diese Armeen die IA indoktrieren kann. Verlorene und Verdammte dürfen das gleiche mit Chaos Space Marines machen, steht auch so im Codex SdC.
 
Ich hab auch schon im INI III nachgesehen aber da steht nichts von VuV.

schnakkbakk meint bestimmt die Orden der verfluchten Gründung mit den Regeln!

@ Hive

Ich möchte meinen es gab mal so eine Disskusion darüber , dass man die Erlaubnis des Gegners benötigt um Alliierte bei VuV einsetzen zu dürfen, aber wenn das niemand belegen kann wird es wohl gehen!
 
Also es steht doch ganz klar im Codex Sturm des Chaos das V&V bestimmte Auswahlen aus dem Codex CSM verwenden dürfen. Das hat doch jetzt mit Alliierten im Sinne von Dämonen- oder Hexenjägern gar nichts zu tun. Die CSM sind bei den V&V ganz normaler Bestandteil der Armeeliste. Imo brauchst du keine Erlaubnis des Gegners um CSM bei deinen V&V einzusetzen.
 
@Bruder Bartholomeus:

Doch,das ist genau die gleiche Regelung,wie bei den DJs,weil die Auswahlen nicht in der Amreeliste aufgeführt sind.Du siehst den Unterschied?Und für Allierte(um bei GM zu bleiben) gilt ja wohl keine andere Regel als in den beiden Inqui-Codizies beschrieben.Und dort wiederum sthet😀u brauchst die erlaubnis deines Gegners(wohlgemrkt nicht für requierirte)