w.i.p dez. 2007

schaechter

Erwählter
26. März 2006
586
0
8.766
53
orklahoma.blogspot.com
hola,
hier mal meine w.i.p sachen:

oger (meine neue liebe):armartur meiner kerneinheiten, 3x kopf, 1x bleispucker wumme, magier (sind ,fleischer die oger magier?),

chaos: nippon-nurgel-drachenoger, chaos-meji

orkze: ein bißchen was an dem green devil gemacht, battle-fortres

menschen: ashigaru (mehr teilig)

stuff: 90mm werwolf armartur, für ein 90mm pulp ww2 diorama

guten rutsch:uzi:
 
mich würde mal interessieren ob dich die unscharfen konturen der selbstgegossenen minis beim bemalen nicht stören. hab auch schon darüber nachgedacht, mir welche zu gießen, hab s aber doch gelassen, da sich das für mich nicht lohnen würde:

1) es stören mich die wenigen posen(klar, kann man umbauen, macht aber seeehr viel arbeit bei normaler infanterie...)
2)preis der masse aus der man die formen herstellt
3) die unscharfen konturen (s.o.)

mfg😉
 
hola,
@verrat, thx, ick bemühe mich😀
@mr.zylinder, größere bilder @ http://orklahoma.blogspot.com/
@Titus, naja, im moment stört es mich eigentlich weniger.
1)nach einer end-langen-pupertär bedingter-miniatur-abstinenz, ist für mich das erschaffen und umbauen eigener miniaturen das größte🙄(nach dem ganzen zwischenmenschlichen trallala)
2)ist auf jeden fall ein argument von dem geld das ich in abform-masse gesteckt habe hätte ick mir schon einige armeen aufbauen können.
3)wenn alles soweiter läuft besorge ich mir mitte des jahres eine schleudergussanlage.

dank & gruß
 
Wenn die Kanten schärfer modelliert werden(oder auch beigeschnitten werden), sähe es besser aus. Und dann werden natürlich auch die Güsse nicht so "unscharfe Konturen" haben.
Z.B. beim Ashigaru, die Ecken der Kleidung und die Ränder - sie sehen zu abgerundet aus. Das kriegt man wie gesagt durch späteres vorsichtiges Beischneiden noch weg. Besser wäre es aber, bei Modellieren immer wieder über die Kanten zu fahren, da der GS beim Härterwerden immer etwas "aufgeht". Also bis zu einem gewissen Härtegrad immer wieder korrigieren. Oder: Ne andere Masse ausprobieren: Brown Stuff oder Pro Create bleibt deutlicher in Form.
Jedenfalls würde diese Änderung die Quali der Sculpts deutlich verbessern.
Ansonsten kann ich nur sagen: Sehr fantasievoll und die Battlefortress intressiert mich, sowas würde ich auch gern mal machen...
@ Schleudergußmaschine: Was gibt es da für Anbieter und Preisleistungsverhältnisse? Hast Du da Links, die einem Einsicht gewähren?
 
hola,
erstmal: schleuderguss anlage: http://www.weissmetall.de/kleinserie.htm

@Herr Urian, thx, habe in letzter zeit bei sculpen ein bißchen viel gefuscht( arbeit schlaucht z.z ), normaler weise sculpe ich figuren aus einer gs & fimo mischung und benütze zum modelieren fast ausschließlich color shaper (außer in letzter zeit😀) und schleife danach mit mit nass-schleifpapier über.
bei monstern, gross figuren u.s.w benütze ich ausschließlich fimo.

battlefortress ist ganz leicht:
panzaplättenz design, ketten, glyhpen u.s.w auf plastikkarton übertragen( ich habe die form vom lr gewählt) und ausschneiden.
holzplatte vorbereiten (ich habe eine lackierte aus dem baumarkt genommen)
pk-panzaplättenz auf die holz-platte platzieren und festkleben.
auf den festgeklebten platten die nieten markieren und vorbohren, danach
ein paar nägel durch die vorbohrung hämmern.
danach die ränder für den guß vorbereiten und silikon-kautschuk einfüllen.
dan nur noch nach wunsch, mit resin, abgießen.
die bf habe ich mir aus holz geschnitten und dann mit den resin teilen beklebt.

2kg resin und 1kg silikon-kautschuk habe ich von evilb für 60€uronen.

best