40k [W40K] Aftermath: Ultramarines Reborn

the_Prophecy

Codexleser
20. Januar 2011
271
0
6.771
Ultramarines Reborn


Nach den Schrecken der Horus Heresy und den zahlreichen Verlusten auf den Seiten der loyalen Space Marine Orden stand mit dem Codex Astartes eine Neuorganisierung der Strukturen an den Orden an. Gulliman, Primarch der legendären Ultramarines, Verteidiger der Menschheit und das Schwert des Imperators, verfasste diesen Kodex und alle Orden des Adeptus Astartes sollten sich von nun an daran halten.

Während dieser Zeit der Umstrukturierung gab es aber weiter Kriege zu führen und Konflikte zu lösen. Dieser Armeeaufbau spiegelt diese Zeit wider...


So, nach dieser kurzen Einführung wollte ich kurz meine Intention zu diesem Thread aufführen. Ich spiele seit über 20 Jahren TT, wobei ich vor etwa 12 Jahren mit 40k angefangen habe. Armeetechnisch habe ich so ziemlich alles einmal gespielt, bis ich mich bis heute auf Necrons, Chaos Space Marines, Dämonen, Grey Knights und Orks festgelegt habe.

Dieser Armeeaufbau Thread wird nach und nach erweitert und ausgebaut. Hierbei ist zu sagen, dass dies mein erster Thread ist und dieser sehr wahrscheinlich mit der Qualität der anderen Threads hier nicht mithalten wird. Das bitte ich im Vorfeld schon mal zu entschuldigen^^

Space Marines habe ich schon früher gespielt, damals war es der Order der Relictors, die mich fasziniert hat. Nach deren Exkommunikation und dem letzten Release des Codex Space Marines sowie dem Erscheinen der Calth Box wollte ich eine 30k Style Armee in 40k ins Feld führen. Außerdem habe ich nach den letzten Romanen mehr über die Ultramarines erfahren und muss sagen, dass ich sie ins Herz geschlossen habe.


Warum 30K Style?

ganz einfach, es sieht aus meiner Sicht besser aus und mit der neuen Plastikbox habe ich alles was ich brauche



Timeline Aufbau

Kauf der Miniaturen 24.12.2015 - check
Zusammenbau Battle Company, 1st Company Task Force 27.12.2015 - check
Farbschema Testminiatur 30.12.2015 - check
Tactical Squad 1 2.1.2016 - check
Tactical Squad 2 3.1.2016 - check
Tactical Squad 3 5.1.2016 - check
Devastator Squad 7.1.2016 - check
Landspeeder 8.1.2016 - check
Captain 9.1.2016 - check
Dreadnought 15.1.2016 - check
Drop Pod 17.1.2016 - check
Terrain 24.1.2016 - in Progress
1st Battle February 2016 - ?
1st Company Task Force February 2016 - ?
2nd Demi Company - ?








 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte hier in erster Linie viel aus der Calth Box benutzen und Formationsmässig eine Battlecompany stellen plus ein oder Auxiliary-Optionen. Nach Kauf des Codex habe ich mich für den Anfang für eine Battle Company plus eine 1st Company Task Force entschieden.

Nach Auflistung der enthaltenen Figuren in der Calth Box, habe ich mir zwei davon geholt. Nach entsprechenden Umbauten der Special Characters kam das genau auf zwei Demi Companys sowie die 1st Company Task Force plus ein paar Reserve Marines. Punktetechnisch war ich da ohne Fahrzeuge und Upgrades schon auf circa. 1350 Punkte angelangt
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufbau

Nach der Planung ging es zum Onlinehändler meines Vertrauens. Im Warenkorb lagen anschließend folgende Dinge:

2x Betrayal at Calth
4x Razorback der Space Marines
1x Drop Pod
1x Transfer Sheets Ultramarines
1x GW Base Primer Blue

Ich fing zuerst mit den Calthboxen an und das Ergebnis ist hier zu sehen:




Umbauten bestanden aus den Charakteren in der Box. Hier baute ich aus dem Powerrüstungscharakter einen Captain mit E-Schwert und Pistole sowie den Chaplain mit Kolben



den Terminatorrüstungschar baute ich auch etwas um, um ihn als Champion der Termis zu nutzen



 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Testfigur

Anschließend machte ich mir einen Plan über das Farbschema, besser gesagt die Herangehensweise. ich wollte schnell vorankommen, dabei aber den mittleren bis ordentlichen Tabletopstandard erhalten. Außerdem wollte ich unbedingt Battle Damage und Schmutz darstellen, denn was mir zB. bei ´Heavy Metal Armeen selten gefällt, ist das die Figuren zu sauber aussehen. Mein erster Marines bestand also aus der Grundschicht vom Spray (dunkelblau) sowie einem Drakenhof Nightshade Wash gefolgt von einer weiteren Grundschicht Macragge Blue. Dann folgten die ersten Highlights mit Calgar Blue und Fenrisian Grey. Bathasar Gold wurde für den Adler und die Ränder der Schulterpanzer verwendet. Typhus Corrosion setzte dann den Schmutz.













 
Zuletzt bearbeitet:
Los gehts

Ich wollte als Zielvorgabe zuerst eine Demi Company fertigstellen, für die ersten Testspiele. Dazu baute ich mir eine erste Liste, welche so aussah:

Kombiniertes Kontingent: Space Marines
*************** 1 HQ ***************
Captain, Meisterhafte Rüstung
+ Boltpistole, 1 x Energieschwert -> 15 Pkt.
- - - > 125 Punkte


*************** 1 Elite ***************
Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe, Sturmbolter, Multimelter
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 160 Punkte


*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
5 Space Marines, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Energiefaust -> 25 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 155 Punkte


Taktischer Trupp
5 Space Marines, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone -> 75 Pkt.
- - - > 160 Punkte


Taktischer Trupp
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 70 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
1 Landspeeder, 1 x Schwerer Bolter, 1 x Multimelter
- - - > 70 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Devastortrupp
5 Space Marines, 4 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 130 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 845
 
Zuletzt bearbeitet:
Los gehts: Malen

der erste Trupp ohne Fahrzeug. Ich benutze hier die Transfer Sheets von Forgeworld um zu zeigen, dass sich der Orden gerade im Umbruch befindet (noch keine festen Kompanien, alte Symbole für taktische Trupps etc.)



Danach gings gleich weiter zum ersten Trupp mit Razobrack









Taktischer Trupp 2 mit Razorback und LasCan









Devastortrupp mit Raketenwerfern







Landspeeder mit MM und SchweBo








 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gestehen: Ich mag Schlümpfe 😀
Kleiner Kritikpunkt: Bohr doch lieber die Waffenläufe auf, das sieht automatisch besser aus.

Ja das ist ein guter Tip, das Schlimme ist, ich hatte das sogar vor (Bohrer und alles schon besorgt, da ich auch die Waffen am Landspeeder magnetisiere) aber als ich das bei den ersten fertigen Truppen vergessen hatte, war ich zu faul um das nachzuholen *schäm*
 
Sehr schön, weiter so! Wie hast du denn das MIkro-Gekrakel auf dem dread gemacht, ist das ein Decal?

Die Haut des Sergeants sieht nicht ganz natürlich aus - das könntest du verbessern.

Danke!

Das auf dem Cybot sind die Forgeworld Decals, also easy mode. Die Haut vom Sergeant ist halt Kislev Flesh mit etwas Agrax Shade und Sepia plus eine weitere Akzentschicht Kislev. Vielleicht fehlt hier das "rosige"?
 
Danke!

Das auf dem Cybot sind die Forgeworld Decals, also easy mode. Die Haut vom Sergeant ist halt Kislev Flesh mit etwas Agrax Shade und Sepia plus eine weitere Akzentschicht Kislev. Vielleicht fehlt hier das "rosige"?

Könnte auch am Foto liegen? Ich denke die Highlights kommen nicht raus und daher sieht es etwas platt aus? Andererseits kann man die trockengebürsteten Kanten der Rüstung erkennen, also überbelichtet scheint es nicht.

Ich würde die markanten Gesichtsstellen noch mit einer helleren Farbe betonen, bzw. einem aufgehellten Kislev.

Versteh mich nicht falsch, der Kopf ist gut bemalt, aber bei den Ultramarines sticht der Sergeant immer sehr heraus weil er eben keinen Helm trägt 🙂
 
So kleines Update hier: Ich war in den letzten Wochen fleißig, allerdings nicht an den Ultramarines. Da ich bald ein Gaming Board plus Matte von Gamemat.eu zugeschickt bekomme, habe ich mir eine große Ladung Gelände gekauft und das alle in der Zeit angemalt. Als Trost, dass es keine Ultra Bilder gibt, ein kleiner Einblick in benanntes Gelände (Vieles davon ist das Mantic Battlezones Gelände, einiges ist Custom Made oder GW Zeug)
24658360fm.jpg


24658454xb.jpg


24658463hl.jpg