W40K - Imperiale Armee - Erste Schritte

Hey Fhal,

gute erste Arbeiten, wirklich. Wie schon im Chat gesagt, würde ich ein paar minimale Verbesserungen anbringen. Aber - echt gut für den ersten richtigen Wurf. Bin ganz angetan von meinem Padawan 😉


  • etwas Blacklining mit schwarzer Tusche an den Nähten der Beintaschen
  • den Highlights der roten Rüstungsteile vielleicht etwas hellbraun/orange bei mischen, damit es den rosanen Touch verliert
  • dem Silber der Highlights an den Metallteilen der Waffe etwas (ganz wenig) weiss bei mischen, damit es mehr wie Lichtreflektionen wirkt
  • Dem Waffenkörper eine andere Farbe geben, vielleicht auch einfach nur ein dunkles Grau - so ist es etwas Ton in Ton

Aber nochmal: Keep up the good work!

Das Gold der Aquila mag ich wirklich, setzt einen schönen Eyecatcher!
 
Rot fänd ich einerseits nicht schlecht, andererseits: ist dann da nicht zuviel Rot auf einer Ebene? Da wären ja der Brustpanzer und die Schulterklappen. Dazu dann noch ein rotes Gewehr?

Eigentlich gefällt die Farbverteilung ja so ganz gut...aber ich habe auch genug Figuren um mal einzelne Varianten zu testen. ^_^
 
Am Anfang war ich ziemlich erschlagen von der Menge an Figuren und der Frage "Wo fange ich an?". Aber nach dem letzten Wochenende weiß ich, dass ich brauchbare Ergebnisse hin bekomme und freue mich nun darauf weiter zu malen. Mal sehen wie das wird wenn ich mein Airbrush-Set habe und anfangen kann meine Fahrzeuge zu bemalen.
 
ja, durch bestätigung von anderen hobbyjunkies wird man gut gepuscht und macht mehr als normalerweise. ich male gerade kasrkin oder wie die geschrieben werden. werde demnächst mal ein paar bilder der ersten 4 minis in meinen beitrag stellen. bin auch schon gespannt wie die leute auf sie reagieren.
wenn dein air-brush-set da ist lass mal bilder der fahrzeuge sehen.
und natürlich bilder eines imps. mit anderer waffenfarbe! grins
 
Punkt zwei (Bases hab ich schon umgesetzt), Decals sind geplant aber da stelle ich mich irgendwie zu blöd an. Ich hab die aus der großen Pappe ausgeschnitten und in warmes Wasser gelegt. Aber wenn ich dann die Folie von der Pappe löse kleben die Decals nicht auf der Figur. Mache ich da irgendwas falsch? Liegts eventuell am Mattlack?
 
Ich hatte die Höhlenmenschen-Grafik auf der Rückseite des Decalbogens als 30-60 Sekunden interpretiert. Die Decals lösen sich dann auch prima von dem Pappträger, dafür haften die eigentlichen Decals aber auch noch super auf der Decalfolie. Beim Platzieren des Decals ist das super, nur sie lösen sich halt nicht von der Folie.
 
Hab mal in meinem Fundus recherchiert, gerade wegen dem Thema Lack. Hier http://www.modellversium.de/tipps/2-bemalung/8010-.html gehts ums Vermeiden des Silberns.

Nur um sicher zu gehen, dass wir nicht aneinander vorbeireden:
Die Decals auf dem Papier ins Wasser, Decals lösen sich ab und können auf das gewünschte Objekt übertragen werden. Da ist nix mit Folie. Von welcher Folie sprichst Du?

Btw. Google hat bei der Suche nach einem Tut folgendes ausgespuckt:
http://www.gamerabaenre.com/waterslide_decal.htm Vielleicht hilft Dir das weiter.