[W40k] Imperiale Armee

Ah, der FW-Fetischist hat wieder zugeschlagen. :lol: Sehr schön anzusehen - ich finde, gerade die überdimensionalen Helme geben dem Ganzen einen realistischen Anschein. Helme mit integrierten Atemmasken sind nun mal nicht gerade klein; deswegen gehen die "Wasserköpfe" schon in Ordnung. Jetzt noch bemalen und ich bin (wieder mal) begeistert. 🙂
 
Yep ich gebe zu das ich im ersten Moment auch von dem Verhältnis Helm zu Körper überrascht war. Aber so Sire Godefroy es auch schon geschrieben hat, sind solche Helme auch nicht gerade klein. Hinzu kommt das die Elysianer eng anliegende Sprungkleidung tragen. Sicherlich wird sich das Ganze aber auch durch die Bemalung noch etwas verändern. Am besten hält man sich eventuell mal Bilder von Motarradrennfahrern vor Augen. Abgesehen davon das Rossi und Co eh sehr klein sind, hat man manchmal das Gefühl das sie gleich nach vorne überkippen 🙂

BTW hat jemand einen Tipp wie man am besten schwarze Kleidung malt ?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(alchimist @ 02.11.2006 - 09:48 ) [snapback]914250[/snapback]</div>
schwarze kleidung:

chaos black - akzent mit chaos black + codex grey (- akzent mit reinem codex grey)

hoffe, es hat geholfen!
[/b]
Hmm das klingt fast zu einfach 🙂 . Dank Dir. Ich habe den Zwischenschritt mit dem mischen nie gemacht daher sah das immer sehr hart aus.

Morgen kommen die Jungs mal auf den Maltisch. Ziel ist es bis Ende November alle fertig zu haben. Dann umfast die Armee recht genau 2250 Punkte. Dann ist auch noch die Vulture aus dem Beitrag 84 fertig und somit bin ich dann mit Ausrüstungsoptionenen auf 2500 Punkten. (axo ... der Baneblade ist da nicht mit eingerechnet. Mit dem komme ich dann auf über 3100)
 
So hier jetzt ein kleiner Zwischenstand. Beide Figuren sind noch WIP

Zuerst der Gardist. Fertig sind : Panzerung, Waffe, Augen, sowie weitesgehend die Uniform.
gardist5.jpg

gardist6.jpg


Der Kommi ist fast komplett fertig. Stiefel, Schwert und Gürtel fehlen noch. Ansonsten nur noch Korrekturen.
kommi5.jpg

kommi6.jpg
 
Sieht nett aus. 😉
Schwarz zu akzentuieren ist die Hölle, daher weiß ich deine Bemühungen zu würdigen - auch wenn es jetzt etwas grau aussieht; vielleicht hätte da ein Wash mit verdünntem Schwarz geholfen?
Die Pose finde ich etwas statisch, weiß aber nicht, inwieweit die vom Modell her vorgegeben ist. Mit der geöffneten Energiefaust sieht er aber eher so aus, als würde er nicht so ganz wissen, was jetzt zu tun ist (üble Sache für einen Funktionär...)
Der WIP-Gardist erinnert mich irgendwie an die Stormtrooper aus Star Wars, es fehlt nur die weiße Optik - gefällt mir. 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Esphareph @ 07.11.2006 - 17:35 ) [snapback]917573[/snapback]</div>
gefällt mir sehr, der kommi....aber ich meine mich zu erinnern, dass du mal geschrieben hattest, das das spiel minis und keine vitrinen püppchen sein sollen....wem willst du hier eigendlich was vormachen, hä? 😛
[/b]
Ich kann es nur wiederholen.. ja alle meine Figuren sind Spieleminis und nicht für die Vitrine. Die Figuren versiegel ich mit Lack und dann ab auf den Tisch damit, was aber nicht heisst das ich sie in loser Schüttung transportiere 🙂 . Ansonsten danke das sie gefällt. Ich mache die Tage auch mich dem Sturmsoldaten weiter. Und die neuen Bilder von der fertigen Vulture setze ich dann auch hier rein, wobei Ihr sie Euch bereits im GAC anschauen könnt. Leider ist die Konkurenz so stark das ich momentan nicht glaube das es für einen Preis reichen wird.
 
So hier nun der Neuzugang ... Vulture Kampfbomber. Bereits verfügbar, aber nicht abgebildet ... austauschbare Waffensysteme. An Waffen sind noch vorhanden 3er Aufhängung Hellstrike Raketen, 3er Aufhängung Bomben und die Autokanonen. Die Waffen sind alle mit Magneten versehen und lassen sich so beliebig tauschen. Eine Zweite Base für "höhere" Anflüge ist in Arbeit.

Ich habe hier jetzt auf das Blockmuster verzichtet, mich aber an die Farben gehalten um die Einheitlichkeit zu wahren. Die komplette Unterseite ist in dunkles Blau gehalten und entspricht damit den "Sichtschutz" bei anbrechender und fortschreittender Dunkelheit. Von oben und von der Seite kommen dann die bewährten Farben ins Spiel.
vulture.jpg


Leider muss ich nebenbei sagen, waren die Teile diesmal in ungewohnt schlechter Qualität und auch die vollständige Lieferung war diesmal ein echtes Abenteuer. Soviel sei gesagt ich habe den linken Flügel inzwischen noch 2 x als Ersatteil hier rumfliegen. Das alles [Bei den Elysianern gab es auch "Ärgernisse"] hat mich so runter gezogen, das ich, sobald die letzten Imperialen bemalt sind, das Projekt auch einstellen werde. Ich werde dann erstmal nur noch spielen und das basteln und bemalen dran geben.
 
So ich möchtemal gerade einen Zwischenabschluss ziehen. Auf Seite 1 führe ich ja meine Einkaufsliste. Sinn der Liste war es mal zu veranschaulichen was so eine Armee kosten kann, wobei mir klar ist das meine Armee gerade durch die FW Sachen recht teuer ist. Zum anderen wollte ich für mich mal eine Übersicht machen wo mein Geld bleibt.

Zusammenfassend bin ich jetzt bei knapp 600 Euro in ziehmlich genau 12 Monaten. Das heisst ich habe pro Monat 50 Euro in ein Hobby gesteckt. Ist es das wert ? Ich denke ja. Ich habe bis jetzt viel Spass beim bemalen und zusammenbauen gehabt. Zudem bin ich auch recht zufrieden. Ich kann jetzt 2500 Punkte (ohne Baneblade) stellen und davon sind über 2200 bemalt. Jetzt stehen hier noch 3 Waffenteams und 12 Imperiale und dann ist Schluss.

Ziel wird es Sein das ich dieses Jahr fertig werde mit dem Bemalen, was danach kommt .. keine Ahnung. Mal sehen ob ich das 13 St. Evisser einfach mal öfters in die Schöacht führen werde 😉