[W40K- Kroot] Jaafar'Zahor - Kinder von Krath

@ ynnead: richtig...
@ Dr. Zahnfleisch: abgesehen davon wird bei dir jeder weise son dingens tragen ergo hast du jede menge 24" melter... und das ist auch nicht so klasse... ergo würde ich die entweder ganz anderst konzipieren oder als verbrauchsware benutzen wie ne radarrak bei den impsen... ansonsten schlicht zu lame... und die schwärme ebenso... für 15 punkte ne safechoice zum panzerknacken... hossa das will ich auch mal haben... machs bei denen dann eher so we bei gausswaffen wenns denn sein muss: ne 6 beim durchschlag = streifschuss. oder gib ihnen rending (im hinblick auf die neue edi) und mach dafür 20 punkte pro base...
und das mit den pistolen hast du erkannt: kein modell darf zwei waffen pro runde feuern ausgenommen es hat ne sonderregel die genau dies besagt. demnach lass die option einfach weg bzw. erlaube allen die zweite pistole und das gilt dann als eine synchronisierte...
 
Endlich mal Antworten, die mich weiter bringen;D

Alsooo

@ ynnead: hab die Sonderregel mit dem "heraussnipern" jetzt gestrichen. Natürlich soll die Liste konkurrenzfähig sein, aber leider fehlt mir die Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten. Dafür gibbet ja gott sei Dank euch.

@ Darius: gut, die Speere sind jetzt entschärft und ich muss tatsächlich noch eine lohnenswerte Alternative für sie einbauen, um nicht zu uniform ausrüsten zu müssen. Ich hab sie zumindest im Vergleich zu Meltern mit 1 DS weniger ausgestattet, aber das scheint hierbei nicht ausschlaggebend zu sein, wie ihr sagt.

Zu den Kroothabichten: Auch sie waren als Anti-Panzer-Waffe gedacht und ich hab mich an den Regeln für Disruptorklauen orientiert. Rending sagt mir leider nichts und die Gauss-Regeln lese ich mir nochmal durch. Wär gut, wenn du mir das ein wenig erläutern könntest.

Danke für euer Interesse und Rücksicht😀 Die Liste soll ja fair werden.
 
Joa Rüstungsbrechend negiert RW's nehm ich an.
Wie verhält sich das bei Fahrzeugen? Ich weiß, dass Regelposts in diesen Foren nicht erwünscht sind, also wäre es doch ein Kompromiß, wenn ich Darios Rat befolgen würde und Kroothabichte für 20P. Rending verleihe, mir jemand dann aber per Pn kurz erläutert wie das Rüstungsbrechend wirkt...

ich weiß, ich nerve....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, rüstungsbrechend bedeutet, dass das Modell bei jedem Trefferwurf von 6 automatisch eine Wunde verursacht, die Rüstung ignoriert. Alle anderen Treffer werden normal abgehandelt, ignorieren also keine Rüstung und müssen normal verwunden. Gegen Fahrzeuge erhalten Modelle mit rending bei einer 6 auf dem Durchschlagswurf einen weiteren W6, d.h. bei einem S3-Modell wie den Habichten einen Maximalwert von 15.

Deine Streifschussregel ist viel zu gut^^. Rending würde eher passen, aber dann sind 20 Punkte etwas niedrig gegriffen, da die Einheit sehr schnell ist, viele Attacken und Lebenspunkte hat. 0-1 Beschränkungen sind bei 40K mittlerweile nicht mehr üblich, ich würde die Sache mit den Wiederholungswürfen rauswerfen und sie frei verfügbar machen; die Omenregel könnte man zB dadurch darstellen, dass sie bei Krooteinheiten in 6" Umkreis den MW um 1 erhöhen.

Die Speere sind jetzt von den Werten her ganz ok, aber die Reichweite ist für eine Wurfwaffe doch arg hoch. Wie wär's mit 18 und der Melter-Sonderregel?
 
Zuletzt bearbeitet:
0-1 hat einen flufftechnischen Hintergrund. Habichte sind eben etwas besonderes😀

Und gerade der Positive Effekt , der bei Vernichtung der Einheit in einen Negativen umschlägt, gefällt mir zu gut, als dass ich ihn ändern würde.

Rüstungsbrechend scheint mit jetzt auch eher angebracht, danke für die Erläuterung. Die Punktzahl würde dann auf 20 P bleiben ( vergleich: Skarabäen kosten mit Disruptor 16P, können schocken und haben 5+RW!). W3 und die Schablonenwaffenschwäche rechtfertigen die Punktzahl hoffentlich.

24" ist tatsächlich arg weit, wenn man es von der logischen Seite betrachtet.
18" sollten reichen, die Sonderregel würde ich allerdings so beibehalten um eben die Fahrzeug-schwäche der Kroot ein wenig zu kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
jep so sieht die sache gleich viel viel besser aus. *g* war am painten habe deshalb nicht gleich geantwortet... aber bloodknight hat das ja gut gemacht an meiner statt...
mhmmm gegen leichte fahrzeuge helfen ja noch die krootox und knarlocs (wobei die auch gegen dicke fahrzeuge funktionieren dank monströser kreatur oder?)
die schwärme sind okay so und ich finde beschränkungen fluffig was gw "grade" macht ist egal.
wie wäre es wenn du gegen fahrzeuge den kroot in der u sektion ne art sprengfallenkommando schreibst. a la kroot fallensteller: 5 kroot standartprofil und waffen kein weiser möglich und dafür kann jeder für +10 punkte ne sprengladung bekommen (wären qausi gebündelte speerspitzen *g*) machen wir da mal ein profil a la: s7 ds 2 2w6 panz. durch. funktioniert wie ne geschützwaffe (abweichen etc.) und hat 8 zoll reichweite sowie die kleine schablone? nach einer anwendung ist die ladung weg und der kroot hat noch seine langbüchse.
alternativ könnte man den trupp auch als selbstmordkroot designen 0-1 auswahl und bius zu 5 kroot die einzeln agieren aber mit derselben waffe (macht die jungs flexibler aber weniger anfällig.)
 
Muhaa, gute Idee mit den Sprengkommandos. Als Unterstützungsauswahl nehme ich an. Gefällt mir echt gut, ich werde morgen mal ein wenig meine Rübe Rauchen lassen, was das betrifft und ein wenig den Hintergrund dazu ausmalen. Ob selbstmordkroot nicht zu brisant sind......man könnte einen gewissen Realitätsbezug herstellen, der vielen Leuten geschmacklos erscheinen würde.😉

Damit sollten dann genug anti-Auto-Maßnahmen ergriffen worden sein😀

Große Knarlocs gelten meines Wissens nach nicht als monströse Kreatur, was sehr seltsam ist, aber ich meine , dass ich das mal bei Kompletely Kroot gelesen hab.

Krootox find ich persönlich hässlich und plöd^^, weswegen die auch keinen Platz in meiner Liste haben werden. Aber diese Aussortierungen werden natürlich alle noch folgen.
 
Die Kroot wirken auf mich nicht wie Selbstmörder, das passt nicht zu der Söldnermentalität😉. Davon abgesehen haben nicht mal die Imps mehr ihre human bombs wie früher, das mag die Öffentlichkeit nicht so gern...

Die Sprengladung finde ich gar nicht so schlecht als Idee, da würde ich einfach die von den Imps klauen (bei denen ist die übrigens auf eine pro Trupp beschränkt, weil sie tierisch reinhauen).

Hab ich übrigens erwähnt, dass ich seit ner halben Ewigkeit mit Kroot liebäugele?
Wenn GW denen ein vernünftiges Buch (nicht nur eine halbobsolete Liste aus der 3. Edition und einen Nebenauftritt bei den Tau...die mag ich nun gar nicht...) spendiert hätte, würde ich sie längst spielen (nichts gegen inoffizielle Regeln, ich selber lasse einiges durch, aber schöner wärs schon, wenn nicht jeder "Nein" schreien könnte...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, davon träumte ich auch, aber ich glaube sowas liegt in ferner Zukunft, wenn GW sowas überhaupt geplant hat.

Ich spiele, wenn überhaupt, nur in privaten Kreisen und kann mich so voll auf meine eigenen Ideen und Balancing fixieren, da meine Mitspieler dem gegenüber sehr offen sind. Und den Fluff selbst zu entwerfen hat mMn diesen Tick mehr Individualität, der mir gerade so viel Spaß macht.

Wenn man an Turnieren teilnimmt, ist das natürlich für die Katz^^

@ Darios: Ohne die "zuletzt zuschlagen-Regel"? Ist ne gute Idee. An meinen Ober-Kroot hab ich einfach mal sone dicke Hellebarde drangebastelt. Das könnten ja passende Regeln für solche Waffen sein. So hätte man auch eine gute Alternative für die Jagdspeere. Eben für Nahkampf-Helden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre für 15 Punkte ja auch ein wenig übertrieben....dann bräuchte man E-Waffen garnicht mehr😀

Ich seh schon, da kommt einiges an Fluff-machen auf mich zu. Bin aber erleichtert, dass sich doch noch Leute gefunden haben, die den thread mit Interesse verfolgen, da es am Anfang recht mager aussah, besonders was die Regeln betrifft.

Ich werd dann auch schnellstmöglich mal neue Bilder von dann hoffentlich fertigen Kroot posten. Ganz ohne ist das alles hier ja nicht zumutbar^^
 
2.

Kroot Legenden: Jaafar’Zahor , Gesandter des Habichtgottes Teil 2

Der Träger der Sonne war ein fähiger Herrscher und Zahor gedieh prächtig unter seiner Obhut.
Er ließ ein gewaltiges, prunkvolles Denkmal des Habichtgottes auf einem Hain, inmitten der von Wald und Sumpf umgebenen Stadt errichten, auf dass es jeden Tag von der aufgehenden Sonne erleuchtet würde.
Die Kroot Zahors huldigten ihrem Gott indem sie rituelle Mähler um das Denkmal herum abhielten und die von den Weisen auserlesenen Nahrungsmittel aßen und das darin enthaltene Erbgut in sich aufnahmen.

Habichtgott.jpg


Der Habichtgott bemerkte die Hingabe, mit der sich Jaafar’Zahor und sein Volk ihm verschrieben hatten und segnete sie mit Gesundheit und ausreichend Beute, deren Bestand sich nie zu vermindern schien. Jaafar’Zahor selbst sorgte dafür, dass die Maxime des Habichtgottes von seinem Volk befolgt wurden und ernannte eine Garde aus den vertrauenswürdigsten seiner Weisen, welche die Finger der Hand Zahors bilden sollten. Jedes Mitglied war einer bestimmten Bevölkerungsgruppe zugeteilt, wachte über sie und leitete die Riten der Huldigung. Sie waren für die Aufnahme und Verteilung des richtigen Erbgutes zuständig, denn jeder Teil der Bevölkerung Zahors sollte entsprechend seiner Funktion in der Gesellschaft genetisch verbessert werden.

So wurde den Jägern der Zahor vorzugsweise Fleisch von Raubtieren zugeteilt, sodass sich ihre Sinne schärften und sich ihre Jagdmethoden immer weiter perfektionierten. Die Krieger Zahors erhielten von ihrem Weisen das Fleisch wilder Knarlocs, um ihre Ausdauer sowie ihre Muskelkraft im Kampf zu stärken. Arbeiter nahmen das Erbgut von Krootochsen auf, was ihnen ein friedliches, gehorsames Gemüt und enorme Stärke verlieh, welche sie brauchten, um Holz und Stein zu transportieren. Diese Form selektiver Nahrungsaufnahme und der Segen des Habichtgottes machten Zahor immer effizienter und ihr Ruf wuchs über die Grenzen der Stadt hinaus. Zahor ward zur Anlaufstelle nomadischer Stämme, welche die Sumpfige Region und das unwirtliche Umland bewohnten. Unter ihnen waren andere Kroot und fremdartige, primitive Rassen. Auch Stämme von Menschen, die Krath vor Jahrhunderten zu besiedeln versucht hatten, zogen nach Zahor, um dieses Wunder zu sehen und mit den Kroot zu handeln. Bündnisse wurden geschlossen, Handelsrechte gewährt und Zahor entwickelte sich zur Metropole von Krath.

All die Heimatlosen Stämme waren von Ehrfurcht erfüllt, als sie das Denkmal des Gottes erblickten, der den Zahor ein solch reichhaltiges Leben gewährte und zahlreiche unter ihnen Konvertierten zum Kult des Habichtgottes. Da jedoch nur die Kroot aufgrund ihrer Fähigkeit, Erbgut aus Nahrung in ihren Genpool aufnehmen zu können, seine Lehren vollständig befolgen konnten, verehrte man sie als Inkarnation des Habichtgottes. Jaafar’Zahor war erfreut über den Zuwachs, den seine Gesellschaft bekommen hatte und versuchte nicht, die Integration der Immigranten zu verhindern. Ganz im Gegenteil: jedes Volk steuerte seine individuellen Fähigkeiten zur Gesellschaft bei, was ein großer Vorteil sein sollte, wie sich später herausstellte. Die Menschlichen Kommunen hatten einen naturgegebenen Drang zur Forschung und entwickelten neue Systeme, um Abläufe in der Wirtschaft als auch im sozialen Bereich zu beschleunigen und zu vereinfachen. Außerdem gab es unter ihnen fähige Ingenieure, welche einen Großteil zur Verbesserung der Krootwaffensysteme beisteuerten. Die Finger Zahors jedoch wachten stetig über die Verfahrensweisen und Entwicklungen der Menschen, denn eine exzessive Technologisierung der Gesellschaft widersprach den Maximen des Habichtgottes. Durch diese neuen Einflüsse festigte Zahor seine Stellung als Handelszentrum und stieß auf das Interesse weiterer Völker, die von fernen Planeten herreisten und die Zukunft Zahors maßgeblich beeinflussen sollten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, schönes Projekt.
Toller Hintergrund und fein umgebaute Kroot. Ich mag die Viecher auch sehr gerne und so wie du das ganze angehst, wird echt noch ne spielbare und ausgewogene Truppe draus.
Würde auf jeden Fall gerne mal gegen ne Truppe nach dem Codex antreten, wenn er fertig ist, vielleicht selber eine kleine aufbauen... wenn du nichts dagegen hast, daß andere deine Ideen verwenden.

aber erstmal schauen, wies sich weiter entwickelt...