[W40K] Qu'roa l Tau -:- Wip Koloss

Odinol

Aushilfspinsler
12. Juni 2009
67
0
7.096
Qu'roa

tau-battle.jpg



Einleitung:


Vor wenigen Wochen habe ich im Paintmaster ein neues Thema gestartet. Nämlich die ersten Anfänge meiner Tau Armee. Nach langem überlegen habe ich mir gedacht, einen Armeeaufbau zu Starten und hier is nun der Anfang.

Hier auch der Link:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=134584



Aktuelles:

15.02.2010
- Anfang des Armeeaufbau's
- erste Bilder

16.02.2010
-vorläufiger Miniaturenbestand
-Planet und Armee Geschichte

17.02.2010
-Bilder update

19.02.2010
-Bilder update
-Miniaturenbestand update

 
Zuletzt bearbeitet:
hd70642_pparc.jpg


Qu'roa




Der Planet ist zwar weit von der Sonne entfernt, aber die Geothermische Energie wärmte den Planeten von innen, gleichzeitig erschwerte die abgelegene Stellung eine Besiedlung.
Ein Asteroidengürtel umgibt den Planeten und verhindert eine Untersuchung aus der Entfernung.
Für das Imperium ist der Planet vor langer Zeit als Uninteressant eingestuft worden, aufgrund der Abgelegenheit und dem erwähnten Asteroidengürtel. Allerdings hat sich nie Jemand die Mühe gemacht den Planeten genauer zu untersuchen.
Der Planet hat an der Oberfläche eine durchschnittliche Temperatur von 10 Grad Celsius, die Vegetation ist entsprechend,
dichte Wälder, große steinig Flächen und große (unübersichtliche) Gebirge. Insgesamt sind die Klimabedingungen vergleichbar mit dem Terra des 20. Jahrhunderts (Mitteleuropa im Frühling).
Es gibt Bodenschätze in Form von verschiedenen Erzen und Promethium, ausreichend für eine Selbstversorgung, aber keinesfalls für eine Großindustrielle ausbeutung. Zudem erschweren vulkanische Aktivitäten den Abbau am Äquartorialen Gürtel, wo die meisten dieser Vorkommen sich befinden.




Vor etwa 200 Jahren strandete ein Tau-Schlachtschiff mit dem Namen Gal’yth Qath'leath auf Qu'roa. Viele starben bei der ungewollten Landung und die Überlebenden waren der Verzweifelung nahe.
Qu'res Ol Roa'o (nach dem auch der Planet benannt wurde), höchster Überlebender der Himmlischen hingegen motivierte die Übrigen das zu tun was sie eigentlich ohnehin nach den Tests hätten tun sollen, eine neue Kolonie gründen. Und genau das taten die gestrandeten dann auch. Die Luftkaste errichtete eine kleine Raumstation in den Umgebenden Asteroiden, während die Erdkaste sich um den Aufbau einer Siedlung bemühte.
Die Feuerkrieger erkundeten das Umland der Absturzstelle und entdeckten einheimische Tiere die zu verzehr geeignet sind, sowie alle nötigen Rohstoffe für die kleine Siedlung.
Doch die neue Heimat hatte auch Nachteile, immer wieder fanden kleinere Angriffe der Wah'gel (Orks) statt.
Zwar konnten diese bislang stets abgewehrt werden, aber es führte früh zur Gründung einer Kriegerakademie.
Nach dem dann auch noch die Mantas mit Berichten über einen nahen Planeten der Gue'la zurückkehrten, legte man die Schwerpunkte in der Ausbildung neu.
Schnelligkeit und Geheimhaltung wurden noch mehr gefördert, wer in diesen Punkten das Soll nicht erfüllen konnte wurde für die Verteidigung eingesetzt.
(Fortsetzung folgt....)



Heute ist der Planet von den Tau völlig erschlossen, die neue Kolonie, „Qu ol'roa“ benannt, wuchs und gedieh, auch einige Menschen haben sich den Tau mittlerweile angeschlossen, meist Gestrandete oder Flüchtlinge. Immer wieder werden Teams ausgesannt um Informationen zu gewinnen, besonders über ihren immernoch ungeklärten Aufenthaltsort, aber auch die Stärke der Menschen ist von Bedeutung.
Noch immer finden Angriffe der Orks statt, aber meist werden eher die entlegenen Siedlungen überfallen und auch da werden die Wah‘gel schnell vertrieben.
Geführt wird diese Sept von Qu'res Ol Roa' Kauyon welcher durch Geduld, Weisheit und Ruhe den Respekt der Tau verdient hat.
An seiner Seite steht Shas‘O Ol O‘res, derzeitiger Commander der Krieger.




Besonderheiten:



Kampfanzüge:
Kampfanzüge der Kolonie sind selten und werden nur an die verdientesten Krieger ausgegeben, derzeit etwa 50 Mann.
Auch handelt es sich nicht um die normalen Krisisanzüge sondern vorwiegend um Anzüge von Kolossen aus eigener Entwicklung, die nach Umbau zu normalen Krisis Anzügen getragen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miniaturenbestand




HQ



1x Himmlischer



Elite

9x Geister
6x Krisis (3 fertig , 3 grundiert)


Standart


44x Feuerkrieger (24 fertig, 8 grundiert , 12 zusammen gebaut)
2x Teufelsrochen



Sturm

24x Späher



Unterstützung

2x Hammerhai

4x Koloss
2x Forgeworld Koloss (1 wip , 1 Gussrahmen)




________________________________
rot = im Gussrahmen

gelb = zusammen gebaut
blau = grundiert
grün = wip

schwarz = fertig



 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nun endlich mein Farbschema gefunden habe. Ich werde die bereits bemalten Feuerkrieger in dem blauen Schema lassen (da ich Bemalfaul bin) und werde sie als Unterstützungstrupps von anderen Kompanien verwenden.
Die Unbemalten Feuerkrieger, Späher usw. werden in dem selben Schema wie der Fw-Koloss und dem Teufelsrochen bemalt.

Die Krisis werden, wie oben schon steht, als Shas'ui eingesetzt. Evtl. werden noch die Helme umgebaut bzw. umbemalt.
 
Zuletzt bearbeitet: