[W40K] Revocate Creation - Dämonen

wrath_child

Testspieler
03. Januar 2008
97
0
5.846
carshownet.com
[W40K] Revocate Creation - Dämonen des Chaos
bam0ubr4vz3lw2sy6.jpg



1. Einführung
Nachdem ich mit meinen Dämonen schon mal einen eher unstrukturierten Aufbauthread hatte, der leider irgendwann eingeschlafen und daher zu Recht gelöscht worden ist, möchte ich euch den Aufbau meiner kleinen Armee erneut vorstellen. (Inspiriert von den Aufbauthreads von Talarion, Goatmörser und den anderen meiner kleinen Spielergruppe)


Ich hatte zunächst eine reine Slaanesh Armee geplant. Da mir aber die Tzeentch-Modelle auch sehr gut gefallen, habe ich den Plan schnell verworfen und werde diese Armee aus einem Mix von Slaanesh und Tzeentch gestalten. Dies wird keine Turnierarmee und soll es auch nie sein. Ich werde vorerst auch keine großen Dämonen mit rein nehmen. Ich halte nichts von Codex-Analysten und Listen ausmaxxern. Mir geht es hier um den Spaß und der sollte auch immer beim spielen im Vordergrund stehen.

Mein Bemalstandard liegt auf dem „zum spielen reichts für mich allemal“ -Nivaeu 🙂 und ich hoffe, dass sich meine Fähigkeiten noch ein wenig steigern lassen.

1.1. Tagebuch

13.07.09 Start des Armeeaufbauthreads
20.07.09 Hintergrund ergänzt





 
Zuletzt bearbeitet:
2. Hintergrund
Wie bei Goatmörsers CSM-Aufbau (http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=125160) soll sich der Hintergrund in den unserer Spielergruppe einfügen. Daher werdet ihr auch hier Verweise zu anderen Topics finden.


Da ich aber leider unkreativ bin was so etwas angeht, wird sich das noch etwas ziehen.

Hier schon mal ein Anfang:

2.1 Xerdia

701/M41

Xerdia lächelte. War sie doch jüngst in den Rang eines Herolds aufgestiegen und somit von ihrem Gott Slaanesh mit weiterer Macht für die Grausamkeiten ihres letzten Feldzugs belohnt worden.
Nun war es an der Zeit die nächsten Greultaten zu planen. Sie hatte von den aufstrebenden dämonischen Kulten auf einer der Bergwerkswelten um den Planeten Argos erfahren und dieses System nun als Ziel für ihre nächste Invasion auserkoren…

2.2 Der Planet Phobos

Phobos ist ein Bergwerksplanet im östlichen Spiralarm, nahe dem Planeten Argos(http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=121638). Auf Phobos wurde in ersten Testbohrungen um ein reichhaltiges Vorkommen an Brennstoffen entdeckt und wird nun von Expeditionen (ausgehend von Argos) erschlossen. Erste Siedlungen wurden gebaut und werden nun von Bergleuten aus Argos bewohnt.

2.3 Kultisten

Die auf Phobos ansässigen Bergleute sind nach dem Fund eines uralten Artefakts den dämonischen Verheißungen anheim gefallen. Schnell bildeten sich dort die ersten Kulte und vollzogen schreckliche Rituale um die Aufmerksamkeit der dunklen Götter zu erhaschen. Ein wahrer Krieg zwischen den Anhängern des Chaos und den loyalen Anhängern des Imperiums entbrannte und die Strukturen des Planeten zerfielen. Letztendlich brach der Kontakt zu Außenwelt ab.

2.4 Intervention

Auf Grund der nähe zum Planeten Argos ist es nur eine Frage der Zeit, bis die dort ansässige Imperiale Armee eine Vorstoß wagt Phobos von der dämonischen Plage zu befreien. Natürlich werden auch die benachbarten Forge Hammers(http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=105575) eine derartige Gefahr mit allen Mitteln bekämpfen. Selbst Orks wurden in letzter Zeit auf Phobos gesichtet.

Zeitlinie


604/M41 Erste Expeditionen erreichen Phobos

628/M41 Die ersten Siedlungen werden gegründet und Bergleute angesiedelt

667/M41 Erste Kulte des Chaos kommen auf werden jedoch von den örtlichen Kräften zerschlagen

680/M41 Das Massaker von Plarith-Wan

699/M41 Die Chaos-Kulte übernehmen die Kontrolle des Planenten

701/M41 Nach einem dunklen Ritual tut sich ein Warpriss auf und eine dämonische Legion bahnt sich den Weg in den Real-Raum auf Phobos


 
Zuletzt bearbeitet:
zur zeit sind dämonenaufbauten ja geradezu inflationär.... sehr zu meiner freude... auch schön das jemand mal etwas anderes macht als "khorne" (aquch wenn ich das selber gemacht habe und vermutlich ein paar andere hier im forum damit angefixt habe)
ich hoffe die bemalung wird dem niveau deiner relictors gerecht und dein thread möge sich in die qualitativ hochwertige liga deiner spielgefährten einfügen....
gruss
 
Danke schön 🙂

Doch den habe ich vorwiegend nur wegen des Fahrers gekauft... Das Modell ist einfach cool. Ich hatte eigentlich auch vor den Karren noch als Streitwagen für einen meiner Herolde zu nutzen, finde aber dass der nur zu Khorne passt und nicht zu meinen Göttern.
Naja evtl. bekommt den Karren der Talarion. Ansonsten bleibt er in der Bitzbox.
 
Sehr schöne Idee. Die mag ich klauen, sollte ich jemals dämonen basteln ^^

Noch cooler wären Chaosbrutenbitz an dem Nekromanten, wie z. B. den Schnabel von der Tzeentchbrut rausgucken lassen.

Aber was ich bisher an Bildern gesehen hab, find ich gut, vor allem die Maske hat was gruseliges an sich :fear:

Und ich mag die Tzeentch-Slaanesh (bzw. hier ist es eher Slaanesh-Tzeentch) Kombo auch :wub:

Bin mal auf weitere Fortschritte gespannt 🙂