Hallo zusammen,
hier also auch mal mein Armeeaufbau.
Wie ich überhaupt dazu gekommen bin...?
Warum eigentlich Drukhari?
Wie geht’s jetzt weiter? Was soll das überhaupt für ein Projekt sein?
Um mich langfristig zu motivieren, wollte ich einfach einen Armeeaufbau erstellen und den mit allen Interessierten teilen. Um mir etwas unter die Arme zu greifen hat sich jemand aus meinem Freundeskreis bereit erklärt, mich bei den ersten Spielen zu unterstützen, mir die Regeln zu zeigen und zu erklären und so eine Art kleines Projekt 250 zu starten!
Wir lassen uns großzügige drei Monate Zeit für jeweils 250 Punkte. Das erste Kontingent startet(e) am gestrigen 01. Mai. Warum ich nun auch endlich schaffe, diesen Armeeaufbau zu beginnen.
Mein Kumpel wird sich für diesen Armeeaufbau auf seine Nurgles konzentrieren. Er schaut hier sicher ab und zu mal in diesen Thread. Trotzdem: Es geht hier um’s Spaß haben und nicht um Listen ausmaximieren. Daher darf er wohl (oder übel ;-) ) meine Listen vorab sehen und weiß, was dann auf den Tisch kommt. Er bemalt im ersten Step übrigens eine Plaque Drone, fünf Poxwalker und fünf Nurgling-Schwärme.
Was ist bisher passiert:
Ich habe mir am 06. April das Grundregelbuch 40k, den neuen Drukhari-Kodex und die alte (!) Drukhari/Dark Eldar Start-Box geholt. Aus diesen werden (mindestens) die ersten 250 Punkte gebaut.
Wie die erste Liste aussehen soll, zeige ich euch gleich. Ich werde auch noch gleich eine Alternativliste bauen… ich denke 250 Punkte spiele sind schnell gespielt.
Die meisten Modelle sind bereits gebaut aus der Box, Bilder gibt es später. Ich wollte aber möglichst viel magnetisieren an Sonderwaffen. Mein Bohrer, Magnete und Farben kamen aber erst heute, weshalb ich noch nicht so weit bin wie erhofft.
Auch der Raider ist grade erst angefangen.
Heute kamen dann wie gesagt meine ersten (haha) Farben, Bohrer… und zwei Boxen Gangs of Commorragh. Das heißt die Kabalenliste wird als nächsten in Richtung Wych-Kult erweitert werden. Dazu würde natürlich die neue Start-Collecting Box mit dem Succubus sehr gut passen.
Mein Ziel ist es, erst neue Modelle zu kaufen, wenn die alten gebaut und bemalt sind. Ich hoffe, das klappt. Aber es macht natürlich auch wenig Sinn jetzt 12 Reaver zu bauen, 20 Hellions, wenn ich kein Wych-Detachement hinkriege, weil ich keinen HQ habe.
Hier nun die ersten Listen:
Liste 1, auf welche sich auch das P250 bezieht (Achtung, Ausrüstung noch nicht 100% korrekt)
Liste 2
Wie geht’s nun weiter?
Bei Fragen, Anregungen, Kritik bitte einfach melden. Vor allem, wenn hier irgendwas falsch sein sollte o.ä.!
Vielen Dank und beste Grüße,
Seikilos
hier also auch mal mein Armeeaufbau.
Wie ich überhaupt dazu gekommen bin...?
Vor ca. 13 Jahren kam ich zum ersten Mal mit Tabletop in Kontakt, damals noch WHFB. Das war auch irgendwie um nen Editionswechsel rum. Aber so mit Studium, Freundin usw. hab ich das dann irgendwann aus den Augen verloren.
Ganz früher hab ich mal auf Ebay Tabletop-Minis gekauft, Prepainted mit so einem Klicksystem in der Base. Hab ich nie gespielt und dann wieder verkauft. Dann einige Zeit später eben der Einstieg in Warhammer...
Ich wollte Tiermenschen, mir wurde aber abgeraten... ich glaube, deren Armeebuch war damals veraltet... Also habe ich mit Waldelfen angefangen. Später wieder verkauft.
Dann Tiermenschen angefangen... auch verkauft.
Zwischendurch mal Hordes angefangen, Cicle Orboros... und wieder alles verkauft.
Irgendwie hab ich im Kopf, dass ich auch ne Zeitlang mal Zwerge angemalt hab, Echsenmenschen. Ehrlich gesagt glaube ich, dass ich von all den genannten Dingen nur Waldelfen und Tiermenschen wirklich mal gespielt habe... irgendwie hat sich das nie ergeben.
Man könnte also sagen, ich habe ganz schön viel Geld vers(ch)enkt.
Ich hatte also wieder mal nichts.
Dann hat mich ein Freund vor ca 3 Jahren angefixt mit Mortheim. Da hab ich dann eine fantastische Tiermenschen-Bande gespielt, später auch eine Zwergenbande. Das war richtig geil. Die hab ich auch noch.
Dann wollte ich wieder Hordes anfangen.
Kurzum: Ich habe wieder eine kleine Orboros-Armee zu Hause, die ich seitdem wieder kein einziges Mal bespielt habe...
Aktuell daheim sind noch die Mortheim-Banden, Würfel und Hordes. Und eben ganz neu: Drukhari.
Ich habe mich immer gewehrt in 40k einzusteigen. Ich war immer Fantasy-Fan, habe SciFi nie gemocht. Alle haben 40k gespielt, ich wollte nicht.
Nach Jahren der Abstinenz hat es mich leider doch erwischt. Ich habe festgestellt, dass (zu) viele Menschen in meinem Freundeskreis 40k spielen und habe mich ergeben...
Ganz früher hab ich mal auf Ebay Tabletop-Minis gekauft, Prepainted mit so einem Klicksystem in der Base. Hab ich nie gespielt und dann wieder verkauft. Dann einige Zeit später eben der Einstieg in Warhammer...
Ich wollte Tiermenschen, mir wurde aber abgeraten... ich glaube, deren Armeebuch war damals veraltet... Also habe ich mit Waldelfen angefangen. Später wieder verkauft.
Dann Tiermenschen angefangen... auch verkauft.
Zwischendurch mal Hordes angefangen, Cicle Orboros... und wieder alles verkauft.
Irgendwie hab ich im Kopf, dass ich auch ne Zeitlang mal Zwerge angemalt hab, Echsenmenschen. Ehrlich gesagt glaube ich, dass ich von all den genannten Dingen nur Waldelfen und Tiermenschen wirklich mal gespielt habe... irgendwie hat sich das nie ergeben.
Man könnte also sagen, ich habe ganz schön viel Geld vers(ch)enkt.
Ich hatte also wieder mal nichts.
Dann hat mich ein Freund vor ca 3 Jahren angefixt mit Mortheim. Da hab ich dann eine fantastische Tiermenschen-Bande gespielt, später auch eine Zwergenbande. Das war richtig geil. Die hab ich auch noch.
Dann wollte ich wieder Hordes anfangen.
Kurzum: Ich habe wieder eine kleine Orboros-Armee zu Hause, die ich seitdem wieder kein einziges Mal bespielt habe...
Aktuell daheim sind noch die Mortheim-Banden, Würfel und Hordes. Und eben ganz neu: Drukhari.
Ich habe mich immer gewehrt in 40k einzusteigen. Ich war immer Fantasy-Fan, habe SciFi nie gemocht. Alle haben 40k gespielt, ich wollte nicht.
Nach Jahren der Abstinenz hat es mich leider doch erwischt. Ich habe festgestellt, dass (zu) viele Menschen in meinem Freundeskreis 40k spielen und habe mich ergeben...
Warum eigentlich Drukhari?
Naja, so ein Ding für Elfen hatte ich schon immer. Außerdem mochte ich von Anfang an keine "Panzer"-Armee... ich finde die Panzer optisch nicht ganz so ansprechend.
Rausgefallen sind auch Tyraniden, AdMech und Death-Guard, später noch Thousand Sons und allgemein CSM. Das sind Armeen, die im näheren Umfeld gespielt werden und die ich nicht doppeln hätte wollen.
Ich habe sehr lange überlegt, was für mich in Frage kommt. Schon immer war ich eher Fan von anspruchsvoll und nicht einfach nur "nach vorn schieben und klopfen". Bisschen schiessen, verstecken. Schnell hin und schnell wieder weg.
T'au erschienen mir etwas zu statisch, waren aber sehr lange in der engeren Auswahl mit drin. Space Wolves waren eigentlich IMMER schon meine Favoriten. Optisch einfach...
Aber von den Drukhari kam ich einfach nicht mehr weg. Wer nach dem langen Text hier (Achtung, ist ja noch nichtmal fertig) noch in die Entscheidungsfindung reinschauen will, kann das hier noch tun.
Dass die Armee ca. eine Woche nach meiner Entscheidung noch den neuen Kodex erhalten hat war sicher nicht zu meinem Nachteil.
Rausgefallen sind auch Tyraniden, AdMech und Death-Guard, später noch Thousand Sons und allgemein CSM. Das sind Armeen, die im näheren Umfeld gespielt werden und die ich nicht doppeln hätte wollen.
Ich habe sehr lange überlegt, was für mich in Frage kommt. Schon immer war ich eher Fan von anspruchsvoll und nicht einfach nur "nach vorn schieben und klopfen". Bisschen schiessen, verstecken. Schnell hin und schnell wieder weg.
T'au erschienen mir etwas zu statisch, waren aber sehr lange in der engeren Auswahl mit drin. Space Wolves waren eigentlich IMMER schon meine Favoriten. Optisch einfach...
Aber von den Drukhari kam ich einfach nicht mehr weg. Wer nach dem langen Text hier (Achtung, ist ja noch nichtmal fertig) noch in die Entscheidungsfindung reinschauen will, kann das hier noch tun.
Dass die Armee ca. eine Woche nach meiner Entscheidung noch den neuen Kodex erhalten hat war sicher nicht zu meinem Nachteil.
Wie geht’s jetzt weiter? Was soll das überhaupt für ein Projekt sein?
Um mich langfristig zu motivieren, wollte ich einfach einen Armeeaufbau erstellen und den mit allen Interessierten teilen. Um mir etwas unter die Arme zu greifen hat sich jemand aus meinem Freundeskreis bereit erklärt, mich bei den ersten Spielen zu unterstützen, mir die Regeln zu zeigen und zu erklären und so eine Art kleines Projekt 250 zu starten!
Wir lassen uns großzügige drei Monate Zeit für jeweils 250 Punkte. Das erste Kontingent startet(e) am gestrigen 01. Mai. Warum ich nun auch endlich schaffe, diesen Armeeaufbau zu beginnen.
Mein Kumpel wird sich für diesen Armeeaufbau auf seine Nurgles konzentrieren. Er schaut hier sicher ab und zu mal in diesen Thread. Trotzdem: Es geht hier um’s Spaß haben und nicht um Listen ausmaximieren. Daher darf er wohl (oder übel ;-) ) meine Listen vorab sehen und weiß, was dann auf den Tisch kommt. Er bemalt im ersten Step übrigens eine Plaque Drone, fünf Poxwalker und fünf Nurgling-Schwärme.
Was ist bisher passiert:
Ich habe mir am 06. April das Grundregelbuch 40k, den neuen Drukhari-Kodex und die alte (!) Drukhari/Dark Eldar Start-Box geholt. Aus diesen werden (mindestens) die ersten 250 Punkte gebaut.
Wie die erste Liste aussehen soll, zeige ich euch gleich. Ich werde auch noch gleich eine Alternativliste bauen… ich denke 250 Punkte spiele sind schnell gespielt.
Die meisten Modelle sind bereits gebaut aus der Box, Bilder gibt es später. Ich wollte aber möglichst viel magnetisieren an Sonderwaffen. Mein Bohrer, Magnete und Farben kamen aber erst heute, weshalb ich noch nicht so weit bin wie erhofft.
Auch der Raider ist grade erst angefangen.
Heute kamen dann wie gesagt meine ersten (haha) Farben, Bohrer… und zwei Boxen Gangs of Commorragh. Das heißt die Kabalenliste wird als nächsten in Richtung Wych-Kult erweitert werden. Dazu würde natürlich die neue Start-Collecting Box mit dem Succubus sehr gut passen.
Mein Ziel ist es, erst neue Modelle zu kaufen, wenn die alten gebaut und bemalt sind. Ich hoffe, das klappt. Aber es macht natürlich auch wenig Sinn jetzt 12 Reaver zu bauen, 20 Hellions, wenn ich kein Wych-Detachement hinkriege, weil ich keinen HQ habe.
Hier nun die ersten Listen:
Liste 1, auf welche sich auch das P250 bezieht (Achtung, Ausrüstung noch nicht 100% korrekt)
Patroullien-Kontingent
Kabale des gehäuteten Schädels
Archon, Staubklinge, Schattenpistole, Obsidianschleier, "Für Grausamkeit berühmt" ; 86
7x Kabalenkrieger davon einer mit Schattenkatapult, ein Syrabit mit Wahngaswerfer ; 74
Raider, Schattenlanze + Splitterwaffenvorrat ; 90 Punkte
Kabale des gehäuteten Schädels
Archon, Staubklinge, Schattenpistole, Obsidianschleier, "Für Grausamkeit berühmt" ; 86
7x Kabalenkrieger davon einer mit Schattenkatapult, ein Syrabit mit Wahngaswerfer ; 74
Raider, Schattenlanze + Splitterwaffenvorrat ; 90 Punkte
Liste 2
Archon - Huskblade, Blast Pistol - 86 pt
10 Krieger - 1 Blaster, 1 Shredder, 1 Sybarite - 85 pt
3 Reaver - 1 Grav Talon, 1 Blaster, 1 Arena Champion 77 pt
Ich müsste hier halt ohne Obsession spielen, da die Reaver ja Wych-Kult sind. Aber sollte auch nichts dagegen sprechen.
10 Krieger - 1 Blaster, 1 Shredder, 1 Sybarite - 85 pt
3 Reaver - 1 Grav Talon, 1 Blaster, 1 Arena Champion 77 pt
Ich müsste hier halt ohne Obsession spielen, da die Reaver ja Wych-Kult sind. Aber sollte auch nichts dagegen sprechen.
Wie geht’s nun weiter?
Die nächsten Tage werde ich versuchen den Raider fertig zu bauen und die Kabelkrieger zu magnetisieren. Wenn das soweit ist, werde ich die ersten Test-Miniaturen bemalen und selbstverständlich hier vorführen.
Kaufen werde ich erstmal nichts, bis die 250 Punkte Liste fertig und bemalt ist. Dann schiele ich zu der neuen Start-Collecting Box. Weiter will ich grade noch nicht denken!
Kaufen werde ich erstmal nichts, bis die 250 Punkte Liste fertig und bemalt ist. Dann schiele ich zu der neuen Start-Collecting Box. Weiter will ich grade noch nicht denken!
Bei Fragen, Anregungen, Kritik bitte einfach melden. Vor allem, wenn hier irgendwas falsch sein sollte o.ä.!
Vielen Dank und beste Grüße,
Seikilos
Zuletzt bearbeitet: