[W40K] - Snipers Boten der Pestilenz

Sniper

Hüter der Weisheit
18. August 2007
4.634
4
46.056
Praesentation1.jpg




Tagebuch/ Neuigkeiten

18.11.12 - In meiner Bitzbox rumgekruschtelt, Bitz rausgesucht und einen Nurglemarine zusammen gebaut und bemalt

:nurgle:SO ENTSTAND DIE IDEE ZUM STARTEN EINER DEATH GUARD ARMEE:nurgle:

19.11.12 - In weiser Vorraussicht schonmal 14 Basen "modelliert"
20.11.12 - Besuch im örtlichen GW und eine Box Deatguards und Typhus bestellt
21.11.12 - Entschluss gefasst einen Armeeaufbau zu starten und in die Tat umgesetzt
27.11.12 - Prototyp des Seuchenmarines fertig
29.11.12 - Typhus sowie 7 Seuchenmarines zusammengebaut und mit der Grundfarbe versehen. Sowie zum Teil gewashed...
01.12.12 - neue Beine für meine Seuchenmarines geordered

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es dazu kam...

...nach vielen Armeeaufbauten habe ich mich entschlossen die ganze Sache anders anzugehen! Viele meiner anderen Projekte habe ich in relativ kurzer Zeit schnell abgeschlossen und danach die Lust daran verloren. Diese Projekte wurden dann verkauft und so war ein Kreislauf entstanden der schwer zu stoppen war. Allerdings hat sich die Lebensweise doch etwas geändert. Ich bestelle nicht wie ein Verrückter bei wayland und baue alles zusammen (sowie male alles), sondern ich gehe in Etappen vor.

Die erste Mini entstand aus Resten meiner Bitzbox. Als dieser Prototyp bemalt wurde, habe ich mir Typhus und einen Seuchentrupp geleistet. Erst wenn dieser komplett fertig ist, wird weiter eingekauft. Damit hoffe ich etwas länger den Aufbau hier am Leben zu halten. 😉

Das Tempo wird auch nicht wie gewohnt hoch sein, da sich weiterer Nachwuchs angekündigt hat. Mein kleiner Sohn verlangt mir da schon Zeit ab, und mit 2 Kindern wird meine 40K Karriere sicher nicht mehr Zeit aufbringen.

Ich habe diese Armee gewählt, da ich bereits mehrfach eine Death Guard Armee hatte und mir diese einfach liegt und Spass macht.

Hoffentlich kann ich Euch hiermit lange Freude bereiten.

Nun noch eine Kleinigkeit über mich, für die die mich noch nicht kennen.

Ich spiele bereits seit über 12 Jahren Warhammer 40K. Damals noch über einen Freund ins Hobby gekommen, hat sich dieses für mich gründlich geändert.
Damals war ich "nur" Spieler. Sprich, das Hobby drum rum mit Bemalung, Bebaseung etc. war ein lästiges Übel.
Mittlerweile investiere ich mehr Zeit in diese Teile des Hobbies als ins Spielen. Dafür fehlt im Freundeskreis meist die notwendige Zeit.

Damals begann ich mit Eldar was mir mit den Weltenschiffen viel Spass gemacht hat. Doch mit Abschaffung dieser Welternschiffe, verlor ich auch das Interesse und ich wechselte zu den Black Templar. Zusätzlich sammelte ich über die Jahre Dark Angels, Chaosdämonen, Necrons, Space Wolves, Blood Angels, Dämonenjäger/ Grey Knights, Imperiale Armee Orks und natürlich die Chaoten...

Zwischenzeitlich starteten wir damals auch noch kurzzeitig HdR, doch wir wechselten schnell wieder in die Zukunft!

Zeitweise besuchte ich "relativ" erfolgreich einige Turniere, doch das kam in letzter Zeit auch eher weniger vor. Mal sehen wie das in Zukunft noch zu bewältigen ist.

Als Clubmitgründer starteten wir damals die Dice Marines MMVII Rhein Neckar. Allerdings bin ich da nicht mehr aktiv und wir sind mittlerweile ein Bier und Bretzel Verein aus 5 festen Leuten.

Das war mal ein kleiner Abriss meiner Hobbyzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WIP´s
Stand 02.12.12


Hier mal ein weiterer Fortschritt meines noch nicht fertigen Typhus... Details/ Akzente und vieles mehr fehlen noch.
Bin erst dabei das "Grundgerüst" der Rüstung hinzubekommen!
Ich will noch mehr braun und grautöne einarbeiten. Gleiches gilt auch für die Seuchenmarines!

Typhus

100_5832.JPG


100_5834.JPG


Meine Seuchenmarines

100_5835.JPG


100_5836.JPG


100_5837.JPG


Und hier aus Lust und Laune heraus entstanden, meine Prox-Brut! 😉
Passende Base habe ich (noch) nicht, aber ich denke sie erfüllt Ihren Zweck, für den heimischen Gebrauch...

100_5839.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Tutorials, Tipps...etc.
Basen



  • Hierfür nehme ich unsere allseits bekannten Basen und klebe Korkplatten auf die Base. Sprich zurechtgeschnittene Korkplatten nach Belieben zuschneiden. Die Korkplatten gibt es bei Conrad in verschiedene Dicken zu kaufen.
  • Die "Korkbasen" werden nun schwarz grundiert
  • Danach wie in meinem Fall habe ich sie mit Grau bemalt und mit weiß Straßenmarkierungen drauf gepinselt
  • Der nächste Schritt ist, dass das ganze mit Gryphone Sepia getuscht wurde... (bringt einen verwitterten Look)
  • als letzter Schritt wurde die Base etwas mit Stacheldracht, Streu und Steinen "verschönert"
  • Ach ja und die Blutstropfen, dürfen natürlich auch nicht fehlern.

Death Guard


  • folgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Death Guard


Deathguard.JPG
Deathguard1.jpg



Allgemeines


Seuchenmarines ist eine Bezeichnung für die Chaos Space Marines, die sich dem Kult des Nurgle angeschlossen haben und von ihm mit der Vernichterseuche beschenkt wurden. Nicht jeder Chaos Space Marine, der Nurgle verehrt, wird jedoch mit der Vernichterseuche beschenkt und so zu einem vollwertigen Seuchenmarine.

Bei meiner Armee gibt es einen Dreh und Angelpunkt. Typhus! Diese Tötungsmaschine wird sich sehr häufig in meinen Spielen wiederfinden. Als Basis sind Seuchenmarines gesetzt, und ich versuche Flufftechnisch auf Panzer zu verzichten. Ich denke in der 6. Edition ist das sehr gut umsetzbar...

Hintergrund

Ihre Körper sind voller aufgeplatzter und eitriger Wunden, so dass man zum Beispiel auch heraushängende Eingeweide sehen kann. Auch ihre Rüstungen wirken alt, zerschlissen und beschädigt. Durch die Wunden und den Eiter sind die Marines mit ihrer Rüstung verwachsen.

Obwohl Seuchenmarines verletzlich aussehen, sind sie widerstandsfähiger als Marines des ungeteilten Chaos.Quelle? So kann man einen Seuchenmarine mit einer vollen Bolter-Salve zwar zu Boden schicken, aber deswegen ist er nicht unbedingt tot. Auch schwere Verletzungen können sie einfach abschütteln. Erst bei schwersten Verletzungen und Verstümmelungen, wenn man ihm beispielsweise den Kopf abschlägt, stirbt ein Seuchenmarine.

Sie benutzen keine schweren Waffen, sondern nur Bolter und Spezialwaffen.5 Diese sind auch von Schleim überzogen. Ihre Bolter-Schüsse hinterlassen bei einem Streifschuss sogar eine Schleimspur.5Von der Death Guard ist bekannt, dass sie auch Seuchenwaffen einsetzen.
Auch exotische Nahkampfwaffen, wie ein Morgenstern aus geknoteten Knochen, wurden beobachtet.

Die meisten Seuchenmarines stammen von der Legion der Death Guard. Es gibt unter ihnen jedoch auch welche, die früher anderen Orden oder Verräterlegionen angehörten. Seuchenmarines sind auch in den Reihen anderer Chaoslegionen und Kriegerbanden - etwa der Black Legion - zu finden, denen sie sich anschließen, um die Seuchen und Krankheiten ihres Gottes auch außerhalb des Wirbel des Chaos verbreiten zu können.

Die Idee, Seuchenmarines zu erschaffen, kam Nurgle während die Eisenstein von Istvaan III durch den Warp floh und er sie aus der Ferne beobachtete. Er fand dort Leichen, vom Lebensfresser-Virus getötete Space Marines und Menschen, durch die Kälte des Weltalls kurz vor dem endgültigen Zerfall eingefroren. Nurgle beschloss, die Gelegenheit für ein Experiment zu benutzen, das sich vielleicht irgendwann im großen Maßstab wiederholen ließe. Nurgle ließ nur einen winzigen Bruchteil seiner Essenz in die Eisenstein fließen, da er den Hauptteil seiner Macht andernorts benötigte. Er infizierte die Leichen mit mehreren Viren-Strängen, die noch ansteckender als das Lebensfresser-Virus waren. Die menschlichen Leichen wurden zu einer Art Zombies, während die Leichen der Space Marines sich in eine Art Seuchenmarines verwandelten. Der bedeutendste Unterschied dieser Vorläufer zu den späteren Seuchenmarines ist, dass sie nur dann existieren konnten, wenn der Schleier zum Warp dünn war: Wenn der Schleier zum Warp zu dick war, wurden die Seelen der Seuchenmarines zurück in den Warp gesogen, während ihre verdorbenen Körper im Realraum leblos umfielen.
 
Zuletzt bearbeitet: