[w40k] trautz - Weisse Wölfe - Spacewolves 04.04.

trautz

Hintergrundstalker
11. März 2008
1.146
0
16.106
www.wuerfelkrieg.de
tww.jpg


So! Mal wieder ein neues Projekt! Die Söhne des Russ wollen von mir aufs Feld geführt werden, das sagen zumindest die Wikinger in meinem Kopf schon seitdem ich die Space Wolves das erste mal sah (ca. im Jahr 1997?)! Sie waren der erste Orden der Spacemarines den ich gekannt habe (wie da gibt es Orden?!) und ich hatte sie damals, (als altes Fantasy-DSA-Opfer) Aufgrund ihres nordischen Charakters, gleich ins Herz geschlossen! In jungen Jahren fehlte das Geld, um eine Armee aufzustellen, nun habe ich jede Menge Zeit, wahrscheinlich genug Geld und will mich daher endlich an dieses Projekt wagen!

Ich sehe es ganz realistisch, ich bin ein eher langsamer Maler, weil ich auch ständig krank bin usw.
und ich denke wenn ich hier etwa wöchentlich was schreibe, dann ist das schon ganz gut!
Letztendlich möchte ich eine Spielfähige Armee aufbauen, Schlachten austragen und hoffentlich besser werden ;-)

Zur Zusammenstellung der Armee sei zu sagen, dass ich primär das spielen und aufstellen möchte, worauf ich auch Lust habe! Zwar sind die "coolsten" Modelle nicht immer die effektivsten, aber ich möchte keine Armee ins Feld führen, die nur so zusammengestellt ist, weil es so effektiv ist und nicht weil mir die Einheiten Spaß machen.
So steht für mich zum Beispiel fest, dass ich zumindest ein kleines Rudel Blutwölfe haben möchte, weil ich einfach finde, dass sie zu einer Spacewolve-Armee gehören - auch wenn ihr Einsatz unter Turnierspielern umstritten ist. Ebenso sehe ich Scouts und einen Cybot als Pflicht für meinen Armeeaufbau an, werde aber die Killereinheit "Donnerwolfkavallerie" (zumindest vorerst) weglassen.
Es wird sicher ein Rudel Wolfsfänge geben, aber ich möchte auch (mind.) einen Panzer ins Feld führen (vorraussichtlich einen Vindicator).





twwnews.jpg


27.03.2010 Eröffnung - Freies Bier und Weib und Gesang für Alle!
29.03.2010 Einleitung ergänzt - Scouts in Arbeit
04.04.2010 Wolfscouts sind (bis auf ihre Bases) fertig






twwuebersicht.jpg


bisher bemalt: 3 von 5 Blutwölfen
zur Zeit in Arbeit: 5 Wolfscouts (ca. 70% fertig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Trautz 🙂


Gut auch ein Space Wolf Projekt von dir verfolgen zu können 😉
Nun mir gefällt die Idee von weißen Space Wolfs 😀
Die sehen jedoch ein bissel nach White Scars aus...:wub:

Könntest du, wenn möglich, ne Beschreibung abgeben, wie du das Weiß so strahlend hingekriegt hast( da ich mir bald White Scars zulegen möchte und ich noch keinen Plan vom Weißmalen habe 🙂 )

Freue mich auf Weiteres...



So long,Joel
 
Oho, weiß! Ein wenig überraschend die Farbe, aber auch nicht unpassend. Mein Fall wäre es nicht, aber die Jungs sind schon ganz ansehnlich.
Dennoch würde ich versuchen das mitunter recht eintönige weiß - ist nur weiße Grundierung, die Du schattiert hast, oder? - etwas aufzubrechen. Schwierig einem Püppchen Tiefe zu geben, wenn man keine Akzente setzen kann -_- Ideal wäre dafür natürlich weathering, aber das ist für Spielpüppchen meist etwas zu viel des Guten. Wenigstens das Metall sollte nicht fabrikneu aussehen und würde mit etwas Wash direkt realistischer wirken. Zudem würde ich alle Stellen schattieren, wo das auch möglich ist. So hast Du z.B. die Nieten an der rechten Hand des Melterschützen sowie alle Nieten an den Backpacks ausgelassen. Die Vertiefungen an den Verbindungen der runden Luftauslässe der Backpacks zum Modul würde ich ebenfalls schattieren.
Beim Backpack würde ich darüber nachdenken, ob die Ringe der runden Luftauslässe sowie die eckigen Luftauslässe nicht besser in einer Metallfarbe bemalt werden sollten.
Auf jeden Fall finde ich die Rudelmarkierungen gelungen. Die lockern das Ganze doch schonmal merklich auf.

Unter dem Strich eine gute Idee, aber man könnte noch etwas tun, um die Minis mehr aufzuwerten - wenn man dazu Zeit und Lust hat.
Der Anfang macht jedenfalls Lust auf mehr 😀
 
Beherzigst du scrums konstruktive Kritik, werden die Minis noch einen Ticken besser und sind dann sehr tolle Spielfiguren. Das Weiß ist auf alle Fälle mal etwas Neues. Hat man sich erstmal dran gewohnt, sieht es nicht nur schön aus, sondern passt auch noch gut zu den Wölfchen.
An was hast du denn für die Bases gedacht? Bitte keine Schneebases oder Erdreich mit Schnee. Wären sonst weiße Wölfe im Schnee - so heißt das doch, oder? 😉
Je nachdem, was für Farbe du auf die Bases pinselst, kannst du auch Dreck an die Beine machen. Battle damage würde beim Weiß wirklich sehr gut rüberkommen. Kannst ja mit der Blisterschaum-Methode arbeiten.
Die metallischen Teile brauchen wirklich Devlan Mud, wenn sie schon etwas verschleist aussehen sollen, oder Badab Black, wenn du einfach nur leicht Schattierungen setzen willst.
Mir gefallen die unbehelmten Köpfe der SW garnicht (außer der eine mit dem Irokesenschnitt bei den Terminatoren, der erinnert mich immer an den Techno Viking 😀), aber es ist ja deine Armee. Und ich glaube, Blutwölfe haben ja sowieso nie Helme auf.
Also, halt dich ran mit der Armee, ich schau hier öfters rein. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Danke für die Antworten soweit!
Klar, weiß kann man sehr aufwendig malen, oder simpel, ich habe beides probiert,
aber z.b. "auflegen" von 5+ Schichten, von einem Grau immer heller bis hin zum weiß,
ist mir für SPIELfiguren einfach zu viel aufwand.

Ich möchte keinen Goldendemon gewinnen sondern einfach eine Armee haben, die auf dem Spieltisch gut aussieht - und da habe ich halt in der Qualität der Bemalung einen Kompromiss gefunden.
Zuerst habe ich die Figuren weiß besprüht, dann badab black gewashed und mich nach und nach durch trockenbürsten wieder an das Weiß angenähert, aber den Unterschied zu "nur weiß grundiert und blacklining und ein paar Schatten" sieht man wirklich kaum, erst wenn man auf mehr als 20cm oder so rangeht.

Ich arbeite noch an der endgültigen Version weiß zu malen, werde noch
ein paar Sachen ausprobieren - klar, auch ich finde tausend Schichten schön,
wenn sie gut bemalt sind, dann sieht das echt 1a aus, aber ich will nicht mehr als 1-2 std. an einer Figur sitzen - bin eh ein langsamer Maler :-D

mfg trautz
 
@moov: ja, da wird noch was geändert werden, ich denke
wenn ich die Figuren endgültig auf bases setzen (vermutlich dunkles braun)
werden sie noch ein bischen schmutzig an den beinen, aber so richtig dreckigen look werd ich dieser armee nicht verpassen.

Ich finde es gibt verschiedene Arten eine Armee zu bemalen, im groben unterteilt in "sauber" und "kampfgezeichnet/dreckig" - nachdem ich bei meiner chaosarmee eher zweiteres verfolgt habe und ihnen ein recht dunkles, dreckiges aussehen verpasst habe, wollte ich die wölfe ein bischen mehr nach dem ersten schema gestalten, also eher sauber und etwas comicmäßiger.

arbeite zur zeit an scouts, alles leichte umbauten, sollen ja auch zu den wölfen passen, mit glück werd ich den trupp im laufe der woche fertig haben