Armeeliste WaaaghSchales Schädelthron - Listenkonzepte und Turniervorbereitung

WaaaghSchale

Eingeweihter
10. Oktober 2011
1.671
0
15.021
40
tabletop-gorilla.de
Inspiriert aus dem Orkforum und da ich wahrscheinlich bald mein erstes Turnier bestreiten werde will ich hier mal meine Armeeliste zur Diskussion stellen.

Folgende Vorgaben gibt es:
 Gespielt werden 1750 Punkte
- mindestens 1740 und höchstens 1750 Punkte

 Jedem Spieler steht ein Standard-AOP zur Verfügung:
1-2 HQ
2-6 Standard
0-3 Elite
0-3 Sturm
0-3 Unterstützung
0-1 Befestigung

Ausnahmen sind Armeen, deren Codex eine abweichende Aufstellung verlangt!

Jeder Spieler DARF zusätzlich NUR eine (1) der folgenden Optionen wählen:
- Ein (1) Verbündetenkontingent (Regelbuch Seite 122)
- Ein (1) Inquisitor-Kontingent (Codex Inquisition)
- Ein (1) Formation der zugelassenen Publikationen
- Ein (1) UCM aus den zugelassenen Publikationen (z.Z. Be’lakor und Lord Cypher)
- Ein (1) Kriegskoloss-UCM aus den aktuellen Codizes der Space Wolves & Orks

Da meine Orks noch weit davon entfernt sind komplett bemalt zu sein, will ich mit meiner Chaos Armee antreten, denn dann bekomme ich ein paar Punkte für eine komplett bemalte und mit Bases versehene Armee. Damit ich nicht leer ausgehe 😀



Also hier meine Liste, jegliches Feedback, Ideen, Kritik, Vorschläge sind erwünscht.
Ob ich dann auf euch höre ist eine andere Frage 😀


Kombiniertes Kontingent: Chaos Space Marines (Hauptkontingent)

1 HQ: 175 Pkt. 10.0%
0 Elite
2 Standard: 102 Pkt. 5.8%
2 Sturm: 320 Pkt. 18.2%
3 Unterstützung: 498 Pkt. 28.4%
0 Befestigung
0 Lord of War
0 Formation

*************** 1 HQ ***************

Chaosgeneral (Kriegsherr)
- Mal des Khorne
+ - Boltpistole
……- Axt der blinden Wut
+ - Moloch des Khorne
+ - Melterbomben
……- Siegel der Verderbnis
- - - > 175 Punkte


*************** 2 Standard ***************

10 Chaoskultisten
+ Champion
……- Maschinenpistole
……- Handwaffe
……- Schrotflinte
- - - > 52 Punkte

10 Chaoskultisten
+ Champion
……- Maschinenpistole
……- Handwaffe
- - - > 50 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

5 Chaosbrut
- - - > 150 Punkte

Höllendrache
- Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

3 Kyborgs
- Mal des Nurgle
- - - > 228 Punkte

Klauenmonstrum
- 2 Paar Peitschententakel
- - - > 135 Punkte

Klauenmonstrum
- 2 Paar Peitschententakel
- - - > 135 Punkte



Alliiertes Kontingent: Chaosdämonen

1 HQ: 135 Pkt. 7.7%
0 Elite
1 Standard: 100 Pkt. 5.7%
1 Sturm: 240 Pkt. 13.7%
1 Unterstützung: 180 Pkt. 10.2%
0 Befestigung
0 Lord of War
0 Formation

*************** 1 HQ ***************

Herold des Khorne
- 1 x Geringe Belohnungen
- Erhabene Präsenz des Zorns
- Moloch
- - - > 135 Punkte


*************** 1 Standard ***************

10 Zerfleischer des Khorne
- - - > 100 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

15 Bluthunde des Khorne
- - - > 240 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Seelenzermalmer
- Dämon des Nurgle
- Explodierender Auswurf
- - - > 180 Punkte


[ ] Kein Bündnis
[x] Waffenbrüder
[ ] Zweckbündnis
[ ] Verzweifelte Verbündete
[ ] Niemals

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1750


(Normalerweise haben die Kyborgs und Seelenzermalmer kein Mal des Nurgle aber für ein Turnier mache ich hier mal eine Ausnahme)


Ich mache hier extra keine weiteren Angaben ws ich mir dabei gedacht habe, da ich erstmal gerne eure unvoreingenommene Meinung hören würde.
Ach doch eins soll erwähnt sein, es geht mir nicht darum die über brecher Turnier aufzustellen, aber wenn ich das ein oder andere Spiel gewinnen sollte, würde ich mich natürlich auch nicht beschweren 😉

Da ich die Liste in wenigen Tagen abgeben muss würde ich mich freuen wenn ihr nicht zu lange mit euren Antworten wartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Seelenzermalmer mit Khorne mal bringt irgendwie nicht viel. Den würde ich entweder mit Nurgle (2+ Decker hinter Ruine) oder Slaanesh (um ggf. In den Nahkampf anzukommen) spielen. Die Punkte können durch Tausch von Zerfleischern zu Seuchenhütern kommen und bei den Kyborgs das Veteranen weg.
Alternativ direkt die Schädelkanone, BF5, Deckung ignorieren mit 5" und Stärke 8 nervt. Nur DS 5 ok aber gegen Truppen die sonst einen 2+ Decker haben besser und damit sparst du 50 Punkte.
 
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass Du mit dieser Liste auf zwei Dinge besonders achten musst. Zum einen wie du Reserven einteilst, damit die nicht Happenweise ankommen. Würde den Herold mit den Bluthunden fast immer auf dem Tisch anfangen lassen. Zum Anderen brauchst Du gute Feuerdisziplin. Die wenigen Einheiten welche gute Fernkampfwaffen haben, müssen sich die richtigen Ziele wählen. Gegen einige Gegner könntest Du Probleme mit zu vielen gepanzerten Zielen haben, wenn die Klauenbestien zu schnell gehen.
 
Danke für eure Antworten.


Also Seelenzermalmer mit Khorne mal bringt irgendwie nicht viel. Den würde ich entweder mit Nurgle (2+ Decker hinter Ruine) oder Slaanesh (um ggf. In den Nahkampf anzukommen) spielen. Die Punkte können durch Tausch von Zerfleischern zu Seuchenhütern kommen und bei den Kyborgs das Veteranen weg.
Alternativ direkt die Schädelkanone, BF5, Deckung ignorieren mit 5" und Stärke 8 nervt. Nur DS 5 ok aber gegen Truppen die sonst einen 2+ Decker haben besser und damit sparst du 50 Punkte.

Ich glaube du hast Recht und ich sollte einen Nurgle Seelenzermalmer einsetzen, ich erinnere mich wie nervig der Nurgle Zermalmer war gegen den ich ab und zu mal gespielt habe. Wenn man schon seine Panzerung durchdringt hat er einfach einen guten Deckungswurf, außerdem hat er Defensivgranaten, das hilft auch etwas.
Wenn ich den Kyborgs und dem General Veteran weg nehme reicht das von den Punkten.
Ich aktualisiere gleich mal meine Liste oben.


Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass Du mit dieser Liste auf zwei Dinge besonders achten musst. Zum einen wie du Reserven einteilst, damit die nicht Happenweise ankommen. Würde den Herold mit den Bluthunden fast immer auf dem Tisch anfangen lassen. Zum Anderen brauchst Du gute Feuerdisziplin. Die wenigen Einheiten welche gute Fernkampfwaffen haben, müssen sich die richtigen Ziele wählen. Gegen einige Gegner könntest Du Probleme mit zu vielen gepanzerten Zielen haben, wenn die Klauenbestien zu schnell gehen.

Normalerweise bleiben höchstens die Standard Einheiten in Reserve und die Hunde machen nur bei der Hammerschlag Aufstellung (kurze Spielfeldkanten) einen Flankenangriff, damit kann man sehr gut hinter die gegnerische Armee kommen. Aber Hammerschlag wird in den drei Spielen nicht vorkommen.
 
Deine Liste gefällt mir. Das könnte daran liegen, das ich zu 2/3 die selben Einheiten zum Firebug mitbringen will :happy:.

Ob du damit gut abschneidest wage ich zu bezweifeln. In Mission 1 sind viele schnelle Einheiten wichtig, um früh Punkte zu sammeln. Das könnte dich dazu zwingen, ein Teil der Maulerfiends, Bruten, oder Hunde am Anfang zum Missionszielholen abzukommandieren. Damit wirds dann schwer, das ganze Aggressionspotential aus deiner Liste rauszuholen.

Für Mission 2 mit den unendlich vielen Missionszielen könnte auch schwierig werden, weil viele Gegner deutlich mehr OS Einheiten haben werden, die nicht alle wegzukriegen sind. Deine Standards fallen beim ersten Gegenwind um, und wenn das passiert wird der eigentlich offensive Teil deiner Liste früh auf Marker gehen müssen, anstatt den Gegner zu dezimieren.
 
Ah noch jemand der zum Firebug fährt :spitze:
Aber wer braucht schon Missionsziele wenn man den Gegner auch einfach komplett vermöbeln kann, solange genug Blut fließt ist alles gut 🙂
Wenn du 2/3 der selben Einheiten mitbringst könntest du ja die selben Probleme haben 😛

Mal im Ernst ich bin mir auch nicht ganz sicher was mit der Liste zu reißen ist, im privaten Umfeld bin ich damit eigentlich ganz gut zurecht gekommen.
Also viele schnelle Einheiten habe ich ja schonmal und solange sich die Missionsziele auf dem Weg zum Gegner befindet kann man die ja auch mal unterwegs mitnehmen.

Für Mission 2 habe ich mir eigentlich noch die besten Chancen ausgerechnet 😉

Ich denke es hängt viel von den richtigen Karten und dem richtigen Matchup ab aber das gilt ja eben für beide Seiten.
Aber so richtig kann ich das eben nicht einschätzen und darum muss das einfach so mal getestet werden.
Da es mein erstes Turnier ist setze ich einfach mal auf mein Anfängerglück 😀
 
Das Hauptproblem an den Khorne-Dämonen ist, dass diese zwar super austeilen können, aber ohne zusätzliche Segen oder Grimoire gegen manche Armeen wahrscheinlich nicht in den Nahkampf ankommen. Ein 5+ Retter ist auf Dauer halt auch nicht die Wucht. Meine 5er Rettungswürfe verhaue ich auch meistens, daher muss ich da immer einen Wiederholungswurf erzeugen, ein anschließender 5+ Verletzung ignorieren Wurf klappt dann sehr häufig.
Ich spiele zwar selbst keine Turniere aber ich merke immer wieder, dass ich ohne Psikräfte oder Grimoire gegen andere, mit meinen Dämonen alleine, kein Land gewinne. Mit 5+ Retter sind die einfach zu instabil.
Stelle dir vor dein Gegner setzt eine 5'' Stärke 8 Schablone auf die Bluthunde ... mit 5+ Retter ist jeder vergeigter Retter direkt ein Bluthund der geht und die Chance das der Weg ist, ist bei 2/3.
 
Ja eine Grimoire wäre schon was Feines aber gerade mit den Hunden gelingt mir der 5++ Rettungswurf überraschend oft.
Ich brauch da eher im Beschuss und im Nahkampf einen Wiederholungswurf, deswegen die Hass Präsenz.

Außerdem bin ich froh wenn mein Gegner mit Str 8 Waffen auf die Hunde schießt, dann sind nämlich die Klauenmonstren davor schonmal sicher.
Aber klar für eine Str 8 Schablone wären die Klauenmonster ja eh nicht Ziel Nummer 1.

Würden 1850 Punkte gespielt hätte ich wohl irgendwie einen zweiten Herold mit Grimoire eingepackt.
Ich hätte aber eigentlich lieber einen Psioniker mit Unsichtbarkeit um den General und die Bruten zu schützen, aber ein Hexer ist mir zu riskant und Be'lakor geht leider nicht wenn ich Alliierte spielen will.



@Aleinikov hast du schonmal an einem Firebug Turnier teilgenommen?
Wenn ja wie ist denn das Umfeld dort, hartes Turnierumfeld oder geht es dort halbwegs freundlich zu?

Ach ich sehe gerade, dass Franky zum Team Firebug gehört. OK das könnte lustig werden 😀
 
Firebug kenn ich nur aus Berichten von Klubkollegen. Freundlich ist es sicher (wie eigentlich alle Turniere), und mit ein paar knüppelharten Listen muss man immer rechnen. Mit meinen Khorne CSM/CD fahr ich da nicht zum Gewinnen hin. Manchmal wollen die Püppchen einfach mal ausgeführt werden.

Wieso hat dein Herold eigentlich die Erhabene Präsenz? Wenn ich es richtig sehe bringt Rage doppelt soviel zusätzliche Treffer wie Hatred. Dazu sparts noch 5 Punkte.

@doomguard: Grimoire ist sicher ne gute Idee, aber wem geben? Der Khorneherold braucht unbedingt die Axt.
 
Also spontan würde mir sowas einfallen für Psi, wäre allerdings dann keine CSM sondern eine CD mit CSM Ally.

Grimoire mit ReRoll
Khorne Prügeltrupp
Hexer mit Bruten als Prügeltrupp
Und fliegender Prinz der ggf. noch beschwört mit Horrors zusammen.
Aber so würde es der Drache nicht mehr reinschaffen, dafür aber 2 Fliegende Monströse.

[1] Chaosdämonen (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)
[2] Chaos Space Marines (Alliiertes Kontingent)

---------- HQ (2 + 1) ----------

[1] Kairos Schicksalsweber (300 Punkte)
- Kriegsherr

[1] Herold des Khorne (135 Punkte)
- Geringere Belohnungen, Erhabene Präsenz des Zorns, Moloch des Khorne

[2] Hexer (148 Punkte)
- Servorüstung, Sprungmodul, Siegel der Verderbnis, Zauber-Homunkulus, Meisterschaftsgrad 2
- Nahkampfwaffe (Kettenaxt)
- Psiwaffe (Psi-Schwert)

---------- Standard (2 + 1) ----------

[1] 11x Rosa Horrors des Tzeentch (99 Punkte)

[1] 11x Rosa Horrors des Tzeentch (99 Punkte)

[2] 10x Chaoskultisten (50 Punkte)
- 9x Maschinenpistole
- Champion der Kultisten ()

---------- Sturm (1 + 1) ----------

[1] 14x Bluthunde des Khorne (224 Punkte)

[2] 5x Chaosbrut (180 Punkte)
- Mal des Nurgle

---------- Unterstützung (2 + 0) ----------

[1] Seelenzermalmer (180 Punkte)
- Dämon des Nurgle, Explodierender Auswurf

[1] Dämonenprinz des Tzeentch (335 Punkte)
- Warpgeschmiedete Rüstung, Dämonisches Fliegen, Erhabene Belohnungen, Psioniker Grad 3

______________________________________________
1750 Punkte

http://myarmy.umulmrum.de/#1Y1A9D1E2C1L1O1EbC1L2O1C1L3O3L4O1E2uCbE2uCbE47CeE5lC1L1O3L2O3E5sC1L1O1O2L2O3L3O3AbD2E9C1L3O1L4O2UL1O1NL5O1UL1O1NL8O3O5L9O5LdO2E2uCaL1O1L3O1C9E48C5L1O3
 
Firebug kenn ich nur aus Berichten von Klubkollegen. Freundlich ist es sicher (wie eigentlich alle Turniere), und mit ein paar knüppelharten Listen muss man immer rechnen. Mit meinen Khorne CSM/CD fahr ich da nicht zum Gewinnen hin. Manchmal wollen die Püppchen einfach mal ausgeführt werden.

So stelle ich mir das vor.
Ich sehe es auch wie du, es geht in erster Linie um den Spaß und für mich um einen Einblick in die Turnierszene vielleicht um den Einstieg in das Turnierspiel.


Wieso hat dein Herold eigentlich die Erhabene Präsenz? Wenn ich es richtig sehe bringt Rage doppelt soviel zusätzliche Treffer wie Hatred. Dazu sparts noch 5 Punkte.

@doomguard: Grimoire ist sicher ne gute Idee, aber wem geben? Der Khorneherold braucht unbedingt die Axt.

Wegen der Präsenz bin ich mir nicht sicher aber vom Gefühl her haben sich die Re-rolls schon oft mehr als gelohnt.
Ich hab damit schon eine fast volle Termaganten Einheit im Angriff aufgefressen und ohne den Wiederholungswurf hätte bestimmt die halbe Einheit noch gestanden.
Außerdem bringt dir Hass auch etwas wenn du mal angegriffen werden solltest und unterstützt den Herold in Herausforderungen meiner Meinung nach besser.



Ich habe gestern auch noch versucht einen weiteren Herold mit Grimoire einzupacken und dafür den Drachen zu Hause zu lassen. Aber ich habe irgendwie das Problem damit, dass es bei einem schlechten Wurf ganz schön nach hinten losgehen kann, da ich wie gesagt mit den Hunden den 5++ überraschend oft bestehe.
Irgendwie sagt es mir nicht zu und da ich leider keine Zeit mehr habe meine Liste zu testen ist mir das irgendwie zu doof so viel auf einen einzelnen Würfel Wurf zu setzen.
Ich habe deswegen auch noch über einen Hexer nachgedacht, der entweder defensiv mit Thelepathie und Termirüstung zusammen mit den Kyborgs von hinten für Trouble sorgt oder offensiv auf Bike mit Biomantie (Telepathie würde auch gehen) den General und die Bruten unterstützt.
Aber mit Psionikern habe ich irgendwie auch ein paar Probleme, das kann voll abgehen, wenn man die passenden Sprüche bekommt oder eben nicht. Im Gegensatz zur Grimoire verschlechtert er deine Einheiten aber nicht.

Hier ist die Frage ob sich Herold oder Hexer überhaupt als Alternative für den Drachen lohnt, denn ein wenig Flugabwehr kann bestimmt auch nicht schaden und seinen Flammenwerfer.

Es ist halt schlecht, dass ich mich erst so kurzfristig für das Turnier entschieden habe und nicht mehr zum testen komme bevor die Liste abgegeben werden muss. Von daher ist es vielleicht besser keine ungetesteten Experimente zu machen und das zu nehmen womit ich schon öfter gespielt habe.

Aber an Listen zuschrauben macht ja Spaß 😉


Mal eine vielleicht etwas dumme Frage als Turnier Noob, die Kriegsherrfähigkeit wird doch bestimmt vor jedem Spiel neu ermittelt und man darf sich dann auch für eine andere Tabelle entscheiden?
Selbe gilt für die Psikräfte oder?
Also wenn ich so drüber nachdenke beantworten sich die Fragen glaube ich von selbst, wäre doof wenn man am Anfang scheiß Sprüche zieht und dann halt die ganze Zeit gearscht ist oder auch andersrum. Neues Spiel neues Glück 😉
 
Kriegsherrenfertigkeit wird bestimmt immer neu ermittelt, außer du hast einen mit einer festen Begabung wie Kairos. Der als Kriegsherr aufgestellt, ist immer Fürst der Unrealität.

Naja das Grimoire hat noch einen Vorteil, wenn du gegen einen Dämonenspieler selbst spielst und ein Screamerstar dir entgegen kommt, kannst du den Retter vom Gegner ohne einen Test machen zu müssen innerhalb von 24'' verschlechtern.
Ich nehm das Grimoire immer mit, auch ohne Kairos... ich finde das passt einfach zum Chaos 😉 Und wenn es dir nicht ums gewinnen geht dann ist die unsichere Variante ohne Kairos keine schlechte Idee.
Als Flugabwehr kannst du einen fliegenden Dämonenprinzen mit Hexenfeuer nehmen, die können ja alle Flugabwehr ansagen da sollte schon was gehen mit.
 
Nur zur Info.
Alle Listen die ich bisher gesehen hab sind so nicht auf dem Turnier spielbar, da sie entweder eine Unterstützung oder ein HQ zu viel haben.
Die Verbündeten müssen zusammen mit dem Hauptarmee in einen AOP passen. So sehts ja auch drin: Jedem Spieler steht ein Standard-AOP zur Verfügung
Bei eventuellen Fragen und/oder Kritik bitte an Lysander wenden, er organisiert es in Eigenregie, ich habs nur für ihn eingestellt da der Club-Account über mich läuft.
 
Das hab ich auch schon feststellen müssen, vorallem Cybots mit P13 -.-
Seitdem hab ich halt immer die Melterbombe dabei damit die Einheit gegen solche Cybots nicht völlig hilflos ist, sofern es doch mal zu einem Nahkampf kommt.
Aber ja du hast recht, das sollte man doch besser vermeiden.

Im Prinzip fast alles was Str 10 hat ist für die Einheit extrem schmerzhaft. Deswegen habe ich über den Hexer nachgedacht, der die Einheit mit den richtigen Psikräften etwas schützen kann.