[WAB] Die Söhne Schottlands

Chaoself

Testspieler
25. Mai 2004
192
0
6.341
41
Sire Godefroy hat mich inspieriert auch einen WAB-Armeeaufbautread aufzumachen.

Ich plane, innerhalb der nächsten Monate eine spielbare Armee nach den Regeln für Warhammer Ancient Battles (WAB) aufzustellen. Ich möchte gerne eine Armee mittelalterlicher Schotten aufstellen. Insbesondere die Armeen eines William Wallace oder eines Robert the Bruce. Ich habe Figuren von der Firma Old Glory bestellt und warte jeden Tag darauf, dass sie eintreffen. Die Qualität der Old Glory Miniaturen schwankt von Range zu Range, aber die Schotten gefallen mir sehr gut.

Warum ich das mache?
Ich bin ähnlich "geschichtsfanatisch" wie der gute Godefroy. Dabei Interessiert mich vor allem die Antike und das frühe Mittelalter. Nachdem ich zwei Antike Armeen gesammelt habe, möchte ich nun eine Mittelalterarmee sammeln. Meine Wahl fällt auf die Schotten, weil mich der Film Braveheart immer fasziniert hat. Der Film ist historisch zwar äußert unkorrekt, aber er hat mich dazu gebracht, mich für den ersten schottischen Unabhängigkeitskrieg zu interressieren und mich mit der Epoche zu beschäftigen.

Mein erstes Ziel ist eine 1.000 Punkte Armee die ich dann nach und nach Ausbauen will.

Wer allgemeinen Fragen zu WAB hat, blickt am besten mal in den Tread von Godefroy.
 
Armeeliste& Hintergrund
Die folgende Armeeliste ist die Liste für die Armee wenn sie fertig ist.
Zur Erklärung Die Sachen in Blau sind in Bearbeitung und die Sachen in Rot noch geplant.

1 Armegeneral 160 Punkte
schwere Rüstung, HW
Schild

1 Armestandartenträger 85 Punkte
schwere Rüstung, HW

14 dis. Knights 234 Punkte
champion Standartenträger
schwere Rüstung, HW
Schild

25 Speerträger 235 Punkte
champion Standartenträger
Speer Schild, leichte Rüstung

25 Speerträger 240 Punkte
champion Standartenträger, Musiker
Speer Schild, leichte Rüstung

25 Speerträger 185 Punkte
champion Standartenträger
Speer Schild

25 Highlander 205 Punkte
champion Standartenträger
Handwaffe, Schild,

8 Bogenschützen 53 Punkte

5 Grenzreiter 90 Punkte
champion
Speer Schild, Pferd


Summe 1487 Punkte

Hintergrund

Schottland nach Bannockburn

Nachdem die Schotten ihre englischen Vettern bei Bannockburn geschlagen hatten, waren sie auf Rache aus. Die Schotten verjagten alle Engländer und deren schottische Sympathisanten aus Schottland. Edward der 2. wurde zum Handeln gezwungen, doch seine Feldzüge nach Schottland scheiterten immer wieder . Robert the Bruce verweigerte seinen Gegnern offenen Feldschlachten. Stattdessen arbeitete er mit der Taktik der verbrannten Erde und Konterfeldzügen, die die Engländer zurück nach Haus zwangen. Edward der 2. wurde schließlich 1327 ermordet und sein Sohn Edward der 3. wurde gekrönt. Um den Norden Englands vor der kompletten Zerstörung zu schützen, musste Edward der 3. Robert the Bruce als schottischen König akzeptieren und einen Friedensvertrag abschließen. Roger Mortimer wurde zum Regent des jungen Edwards ernannt und sein erste Tat war es den Vertrag zu brechen und erneut gegen die Schotten anzutreten. Der alternde und an Lepra erkrankte Robert the Bruce sandte James "the Black" Douglas nach Süden. James plünderte den Norden Englands, vermied aber jede Schlacht mit Mortimer. Nachdem die Engländer erneut ohne Schlacht besiegt wurden, war Mortimer gezwungen den Friedensvertrag zu erneuern.

Im Jahre des Herrn 1329 starben King Robert und Sir James Douglas und hinterließen eine kaum zu schließende Lücke in Schottland. Edward der 3., der seinem Großvater nachkam bildete eine Koallition mit der schottischen Opposition unter der Führung von Baliol. Die schottischen Generäle verloren eine Schlacht nach der anderen gegen die Koalition. Ihnen fehlte das taktische Genie eines Robert the Bruce. Schottland wäre warscheinlich gefallen, aber erneut wurde es durch andere Umstände gerettet. Das erste mal gescha dies, als Edward der 1. verstarb. Dieses mal wurde Schottland gerettet, weil der hundertjährige Krieg in Frankreich ausbrach. Die Schotten mussten einen äußerst unglücklichen Friedensvertrag abschließen, aber sie hatten ihre Freiheit bewahrt....

So gerade eben...
 
*Update*

Also, was gibts neues? Ich bekomme diese Woche (warscheinlich am Mittwoch) endlich meine Schotten. Dann werde ich mit der 1. Einheit anfangen. Es ist eine Art High Kommand. Eine Einheit aus 16Rittern zu Fuß angeführt von Robert the Bruce und mit einem Armeestandartenträger. Quasi sowas wie auserkorene chaoskrieger für meine Schotten. Ich habe bereits 10 Figuren fertig, aber ich will die Einheit erst komplett fertig haben, bevor ich sie präsentiere. Danach werde ich erstmal ein paar Einheiten "reguläre" Truppen (quasi Standarteinheiten) anmalen. Das werden entweder Speerträger, oder Highlander.

*Edit*

hab nun auch den Hintergrund erweitert
 
Hallo Klatschi,

Quellen sehr gerne.

Meine Hauptquelle ist :

The scotish and welsh wars 1250- 1400, Osprey, Men at Arms, christoper rothero
(englisch)

Der erste Teil meines Hintergrundes bis zur Schlacht von Bannockburn ist aus dem Buch, der Rest ist aus Wikipedia, sachlich auch richtig, hier hab ich mir nur das Übersetzen gespart.

Des weiteren:

Die Armeen des Hundertjährigen Krieges, Siegling, David Nicolle und Paul Knight
(deutsch)

Dieses Buch enthält die deutsche Übersetzung zweier englischer Osprey Bücher. Die Schotten werden nur am Rande erwähnt, aber sie haben auf Seiten der Franzosen im hundertjährigen Krieg gekämpft und die Bilder sind sehr schön.

Braveheart, Lübbe, Randall Wallace
(deutsch)

Der Roman zum Film, einfach nur zu empfehlen

Braveheart der Film,

historisch nicht gerade korrekt, aber er gibt ein die Geschichte super wieder.

ich hoffe, das hilft dir weiter!
 
Was gibts neues?

Also die erste Einheit, der schottische Hochadel ist fertig angemalt. Bilder gibt es dann hoffentlich im Lauf der nächsten Woche. Des weiteren habe ich die ersten 10 meiner Speerträger angemalt. Im Moment überlege ich, welche Modelle passend als schottische Bogenschützen wären.

Des weiteren habe ich den Hintergrund vorerst abgeschlossen.
 
Tag Chaoself,

immer schön, einen weiteren Historicalanhänger im Armeeaufbauprojekt zu sehen 😉
Besonders die Idee einer Armee der feudalen Schotten ist nicht ganz so ausgereizt wie bei andere Armeen (besonders die Frühkaiserlichen Römer...)
Da freut man sich gleich doppelt, da man auch mal etwas ausgefalleneres sehen kann.
Bin schon auf die Einheit des schottischen Hochadels und die Speerträger gespannt.

Weiterhin viel Erfolg bei deinem Projekt,
Gelon
 
Nachdem sich meine Truppen in die Highlands verzogen haben, kann ich jetzt neues Berichten. Der Hochadel und die Speerträger sind fertig. Mit den Highlandern habe ich angefangen. Im Moment muss ich viel lernen weil ich am zweiten und dritten März die Abschlussprüfung meiner Ausbildung habe. Aber dann werde ich versuchen endlich Bilder zu machen. Ich habe es bereits versucht, aber es hat nicht geklappt (k.A. weswegen). Im zwei Wochen bin ich zum zocken bei nem Kumpel, der hat ne vernünftige Kamera und dann gibt es bestimmt auch Bilder. Nach den Highlandern habe ich eine Einheit von 12 Bogenschützen geplant um auf die 1.000 Punkte zu kommen.
 
Ahhhh, Bilder! :lol:

Aber warum verlinkst du die Bilder denn nicht direkt ins Forum? 🤔

Egal. Was man erkennen kann, sieht doch schonmal recht nett aus. Aber, sind das mehrere Einheiten? Eine kleine Beschreibung zu dem Gezeigten wäre gut.
Was mir aber ehrlich gesagt überhaupt nicht gefällt, sind die Bases. Da solltest du noch VIEL mehr Arbeit reinstecken! Denn erst ein ordentlich gestaltetes Base macht auch durchschnittlich bemalte Modelle zu einem Hingucker.

In diesem Sinne, ich hoffe, dass man nun häufiger mit Neuerungen rechnen darf. Ich hab das im Auge... (*sich an die eigene Nase fasst*) 😉
 
So die Neuigkeiten aus Schottland in aller kürze. 😀

Die schon auf den Fotos gezeigten Highlander sind bis auf drei Modelle fertig.

Als nächstes Plane ich eine Einheit die man eher nicht in einer schottischen Armee erwartet. Ich habe bereits in zwei unabhängigen Quellen gelesen, dass ein Teil der Tempelritter die in Frankreich verfolgt wurden, in den Schutz Schottlands flohen. Aus Dankbarkeit für die Aufnahme kämpften diese Templer im Jahr 1314 bei der Schlacht von Bannockburn an der Seite von Bruce. Ich werde also eine Einheit aus 25 Speerträgern in leichter Rüstung angeführt von einigen Templern aufstellen. Die Speeträger sollen der Einheit ähneln, die ich bereits fertig bemalt habe. Anstelle der Farben von Bruce (Rot& Gelb) tragen sie aber ein rotes Tatzenkreuz auf weißen Schild. Die Ritter in der ersten Reihe tragen Kutten. Sie bekommen dann weiße Kutten mit dem rotem Kreuz darauf. Die Modelle sind aus der crusader Reihe von Magister Militum. Die Speeträger tragen aber diesselbe Rüstung wie die bereits bemalten Speerträger. Ich kann mit der Einheit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, da ich sie eventuell auch in einer Kreuzzugsarmee benutzen könnte.

Gekauft habe ich die 25 Modelle zu einem Schnäppchenpreis von 27 Euro auf der Action in Rheindahlen.
 
Ha, die Action ist "schuld", dass es bei dir weitergeht, sehr gut. 😀
Ich habe mal Ähnliches gelesen, 1314 waren die versprengten Templer wahrscheinlich überall zu finden. Aber ob sie sich unbedingt auch als Ordensritter zu erkennen gegeben haben?
Wie schaut's denn mit dem "Order of St. John" aus, war der nicht auch in Schottland aktiv?
Und, ganz wichtig, wirkt sich die Anwesenheit von Templermodellen regeltechnisch aus?

Ich freue mich schon auf die neue Einheit. 🙂
 
Ich denke schon, dass sie sich in Schottland und in Portugal als Templer zu erkennen gegeben haben, dort wurden sie ja nicht verfolgt.

Interessant ist die Regeltechnische Frage. In der schottischen Armeeliste ist nur eine Einheit dismounted Knights erlaubt, die habe ich mit meinem Hochadel bereits abgedeckt. Es ist auch nur eine Einheit mounted Knights erlaubt und da habe ich schon eine Einheit angefangen.

Also bleibt mir nur die Einheit als Speerträger oder Highlander zu deklarieren. Da ich Modelle von Speerträgern in leichter Rüstung gekauft habe, nehme ich die Speeträger.

Ich gehe praktisch davon aus, das die Speerträger einheimische Schotten sind, die auf dem Grund der Templer dienen und von diesen ausgerüstet wurden. Wirkliche Templer sind nur die Fünf Jungs in der ersten Reihe.

Spieltechnisch haben die Jungs keine besonderen Auswirkungen, ich könnte aber einen der Templer als charaktermodell einsetzen, als heimlichen Großmeister nachdem de Molay verbrannt wurde, oder als schottischer Adeliger der dem Orden beigetreten ist.
 
Templer passen gut nach Schottland. Belegt ist z.B. das die Bulle des Papstes in Schottland nie verlesen wurde. In der Schlacht von Bannockburn kämpfte eine Gruppe von Templern. Und noch 1689 wurden die Schotten von John Claverhouse in die Schlacht von Killiecrankie geführt. Nach seinem Tod in dieser Schlacht fand man um seinen Hals das Großkreuz des Templerordens.

Also mach ruhig 😉 Übrigens schön das Du weiter machst. Gefällt mir sehr gut bisher. Ach und mach bitte noch ein wenig mit den Base.

mfg Lettow
 
Nachdem ich die ersten Einheiten fertig habe, ist nun an der Zeit sich ein konkretes Ziel zu setzen, wie die Armee später einmal aussehen soll. Es klingt vielleicht seltsam aber ich plane meine Armeen zum Teil auch nach der Art wie ich sie verstaue. Ich nutze Chessex Miniaturenboxen a 80 Minis. Geplannt sind zwei Stück so dass ich, wenn ich auch Kavallerie benutze auf circa 150 Mann komme. Die werden sich vorraussichtlich wie folgt verteilen:

1 General
1 Armeestandartenträger

20 Ritter davon 6 auf Schlachtroß

66 Speerträger

50 Highlander

12 Bogenschützen

Das ergibt 4 starke Kampfeinheiten 2 Reserveeinheiten und eine Einheit für jede Flanke. Meistens, nein eigentlich immer , schmeiße ich meine Pläne eh über den Haufen, also mal sehen, was daraus wird.. :blink: