Technik Wackelnde Base!

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby

beetlemeier

Tabletop-Fanatiker
28. März 2016
3.236
2.740
18.371
Ich hatte aktuell bei einer Mini von "Cthulhu Wars" bemerkt, dass diese wegen einiger Gußgrate am Boden nicht wirklich zu 100% plan stand.
Übermütig hab ich dann angefangen, mit dem Skalpell den Boden dieses Modells rein nach Augenmaß anzupassen (RUMZUSCHNITZEN), was natürlich in die Hose gehen musste.?

Alles in allem reden wir hier jetzt von einem "Spiel" von maximal 1-2 MM in der Höhe unter einem insgesamt ca. 6,5 CM breiten Sockel. Optisch ist das nicht erkennbar und das Teil wackelt auch nicht wirklich von selbst; dennoch würde ich gerne wissen, wie man das am besten ausgleichen kann...

Mein spontaner Gedanke ist derzeit, da einfach ein Klümpchen/Plätchen Green Stuff an geeigneter Stelle drunter zu klatschen, um das "Gefälle" auszugleichen, aber ich hab so die Befürchtung, dass das ebenso ne Schnapsidee werden könnte wie die Aktion mit dem Skalpell!😉

Wer mit sowas Erfahrung hat, gerne Tipps her!
 
Auf nem Schleifpapier abziehen?

Würde sicher gehen, aber mir fehlt da halt -gedanklich- der Punkt, wo ich konkret ansetzen muss, um wirklich präzise arbeiten zu können:
Wenn ich mit dem Sockel nur händisch über das Papier (oder umgekehrt) gehe, dann hab ich doch bis auf ne grobe Schätzung (die s.o. schon mal falsch lag) keine Ahnung, wo ich hinsichtlich Druck genau ansetzen muss?! Oder meinst Du ne Schleifmaschine (welche ich nicht habe)?

Je nach Material unbedingt auf eine Maske achten.

Joh, das ist mE definitiv irgend ein Resin-Zeug...
 
Ich würde auch Schleifpapier nehmen. Papier auf einem planen Untergrund befestigen und dann den ganzen Boden vom Model glatt ziehen. Also mit der gesamten Bodenfläche plan über das Papier ziehen, weiß gerade nicht wie ich das besser beschreiben soll. Hat den Vorteil, dass Du sehen kannst wie weit Du bist, da man sehr gut sehen kann wo noch nicht geschliffen wurde. Geht natürlich nur wenn die Base genug Material dafür anbietet, aber so wie ich die Minis im Kopf habe, sollte das kein Problem sein.

cya
 
Ist ein bisschen schwierig, das über Fotos gut darzustellen:

1689763780753.jpeg

Obiges Bild zeigt den Großen Cthulhu von der Seite in freier Wildbahn; die entscheidende Stelle ist rechts unten, wo die blauen "Wellen" sind...


1689763898385.jpeg


Hier jetzt die Mini von unten; relevante Stelle ist wieder rechts unten; die ""grünen Flecken" rechts unten sind die Stellen, wo ich mit dem Skalpell dran war.

Zur Verdeutlichung nochmal (Dimensionen natürlich übertrieben dargestellt:
1689764039078.jpeg


Wenn ich da jetzt mit Schleifpapier rangehe, würde ich ja eher einen ziemlich großen Anteil der Standfläche abschleifen, bis er das "Niveau" der von mir verursachten "Kerbe" erreicht hat. Dieses Vorgehen hat den Nachteil, dass ich mit solchen Arbeiten keine Erfahrung habe; schon garnicht, wenn es hier um eher feine Unterschiede geht. Auch hab ich vor dem Staub Respekt.

Wäre meine ursprüngliche Idee, an die hochstehende Stelle Green Stuff zu machen, so verkehrt? Ich müsste nichts weiter entfernen und da Green Stuff ja flexibel ist, kann ich da nachkorrigieren, wenn ich zuviel oder zu wenig genommen habe?

Nochmal Danke für die Hilfe! 😉
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ein Foto von der Seite wo man die Lücke zwischen Tisch und Base "sehen" kann, wie auf der Skizze, wäre super. Meinst Du das geht irgendwie? Wenn das so heftig viel ist wie in der Skizze, würde ich aufmodellieren und dann glatt schleifen. Ist die Frage ob sich der Aufwand lohnt.

cya
 
Meinst Du das geht irgendwie? Wenn das so heftig viel ist wie in der Skizze,

Ne, ist es ja gerade nicht (wie ich ja auch schrieb). 😉 Deswegen bekomme ich das ja kameratechnisch nicht dargestellt..

Ich will jetzt für so ne Kleinigkeit auch nicht so einen Aufriss machen. Ich werde es mit GS probieren, mal schauen.
 
Ist ein bisschen schwierig, das über Fotos gut darzustellen:
Warum stellst du die Mini nicht auf ein ebene Fläche, eine Lichtquelle dahinter und schaust wo Licht "durchkommt"?
@derRayko hat zwar schon die einfachste, gängigste Methode (für unsere "Hobbybelange") beschrieben, aber du kannst dir auch noch ein paar Internetvideos zum Thema "Planschleifen" anschauen, es einige Vorgehensweisen um Unebenheiten zu ermitteln und wie sie beseitigt werden können...
 
Wollte nur berichten, dass die einfache Taktik mit dem Green Stuff super funktioniert hat:
Rein nach Gefühl ne Menge von ca. 2-3 Erbsen GS auf die Größe von einem 10-Cent-Stück plattgeknetet, unter die Base gekloppt und seitdem ist alles perfekt. (Auch ganz ohne Schleifen!) 😉
Wichtig war, dem Green Stuff genug Zeit zum Aushärten zu geben, bevor man die Figur wieder richtig hinstellt, sonst klebt es fest...